602
MAYA
Palenque
Calakmul
Copan
PIKTEN
KELTEN
Uí Néill
- Hochkönig Áed Sláine (598–604)
- Hochkönig Colmán Rímid (598–604) Colmán führt militärische Auseinandersetzungen gegen rivalisierende Könige; er besiegt Conall Cú mac Áedo von Cenél Conaill in der Schlacht von Cúl Sleamna, woraufhin Conall flieht.
- Fortsetzung 604
Dalriada
Gwynedd
Dumnonia
ANGELSACHSEN
Bernicia
Deira
Mercia
East Anglia
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Sussex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Burgund
Neustrien
Austrasien
- Regentin Brunichild 596-602, zweite Amtszeit)
um 602 endet Brunichild Einfluss als Regentin in Austrasien, da sie sich nach Burgund zurückziehen muss. - König Theudebert II. (596–612)
In der Gascogne richten Theudebert II. und Theuderich II. ein Grenzherzogtum ein. - Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)
- Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)
- Bischof Arnual (Metz, 601–609)
- Fortsetzung 603
LANGOBARDENREICH
Herzogtum Friaul
Herzogtum Spoleto
Herzogtum Benevent
AWAREN
OSTRÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCCLV = 1355)
- Kaiser Maurikios (582–602)
- Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)
- Kaiser Phokas (602–610)
1127D: Der oströmische Kaiser Maurikios wird nach sehr erfolgreichen Feldzügen gegen die Slawen ermordet und Phokas besteigt den Thron. Bei dem Umsturz durch den Feldherrn Phokas spielen die Zirkusparteien eine maßgebliche Rolle. Mit dem Tod des Maurikios lässt teils die anglo-amerikanische Forschung die Epoche der Spätantike enden.
Phokas kann weder die militärische noch die politische Lage konsolidieren, was immer wieder zu Unruhen und Aufständen führt, worauf Phokas mit brutalen Massnahmen reagiert. - Papst Gregor I. (590–604)
- Patriarch Kyriakos (Konstantinopel, 596–606)
Nach der Ermordung von Kaiser Maurikios verteidigt Kyriakos das kirchliche Asylrecht gegenüber Kaiser Phokas. Er schützt die Witwe und Töchter des ermordeten Kaisers in einem Heiligtum vor dem Zugriff des neuen Herrschers. Diese mutige Haltung könnte dazu beigetragen haben, dass Phokas später die Ansprüche Roms auf Vorrang in der Kirche unterstützt. - Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)
- Fortsetzung 603
SASSANIDENREICH
Lachmiden
Römisch-Persische Kriege:
- Chosrau II., ein Verbündeter des gestürzten oströmischen Kaisers Maurikios, nutzt die Gelegenheit, um einen großangelegten Angriff auf das Oströmische Reich zu starten. In den folgenden Jahren werden die Perser wichtige orientalische Provinzen wie Syrien, Ägypten und Palästina erobern. Dieser Konflikt wird Ostrom bis 628 stark belasten und zu enormen territorialen Verlusten führen.
AKSUMITISCHES REICH
TURKVÖLKER
Westliches Reich der Gök-Türken
Yshbara Kaganat
INDIEN
Thanesar
Kannauj
Chalukya
Pallava
Pandya
Kamarupa
Anuradhapura
KHMER
Chenla
VIETNAM
Frühere Lý-Dynastie
CHINA
(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Hundes; am Beginn des Jahres Metall-Hahn)
Sui-Dynastie
KOREA
Goguryeo
Baekje
Silla
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
05.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
29.03.2025 Grundstock ergänzt