1235: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
0815D: '''Kaiser Friedrich II. das erste Reichsgesetz in deutscher Sprache'''
0815D: '''Kaiser Friedrich II. das erste Reichsgesetz in deutscher Sprache'''
*Er gilt als eine der schillernsten und umstrittensten Herrschergestalten der deutschen Geschichte: der Stauferkaiser Friedrich II. Aber sein ambitioniertes Verfassungsprojekt verfehlte zu seinen Lebzeiten die Wirkung: der Mainzer Reichslandfrieden für das Deutsche Reich, welcher am 15. August 1235 mit pompösem Zeremoniell verkündet wurde. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1248578/ (dradio.de)]
*Er gilt als eine der schillernsten und umstrittensten Herrschergestalten der deutschen Geschichte: der Stauferkaiser Friedrich II. Aber sein ambitioniertes Verfassungsprojekt verfehlte zu seinen Lebzeiten die Wirkung: der Mainzer Reichslandfrieden für das Deutsche Reich, welcher am 15. August 1235 mit pompösem Zeremoniell verkündet wurde. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1248578/ (dradio.de)]
==Quellen==
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Version vom 15. August 2010, 16:54 Uhr

1229 | 1230 | 1232 | 1235 | 1237 | 1240 | 1241

August

0815D: Kaiser Friedrich II. das erste Reichsgesetz in deutscher Sprache

  • Er gilt als eine der schillernsten und umstrittensten Herrschergestalten der deutschen Geschichte: der Stauferkaiser Friedrich II. Aber sein ambitioniertes Verfassungsprojekt verfehlte zu seinen Lebzeiten die Wirkung: der Mainzer Reichslandfrieden für das Deutsche Reich, welcher am 15. August 1235 mit pompösem Zeremoniell verkündet wurde. (dradio.de)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.