1817: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Präsident O’Higgins (Chile))
(Kaiser Ninko (Japan))
Zeile 14: Zeile 14:
==LEXIKON==
==LEXIKON==


'''24 Capricen op. 1 (Paganini)'''
[http://de.wikipedia.org/wiki/Nink%C5%8D '''Kaiser Ninko (Japan)''']
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/20890.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Ninkō (1800-1846) war der 120. Tennō von Japan (1817–1846). Er war ein Sohn Kaiser Kokakus.
*In ganz Europa feierte Niccolò Paganini Erfolge. Aber erst mit 38 Jahren gab der "Teufelsgeiger" sein erstes Werk in Druck: die 24 Capricen für Violine Solo. Susanna Felix stellt zusammen mit dem Geiger Thomas Zehetmair diese "Starken Stücke" vor. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/iLCpbHJG/uwQtsKFCuwJC/_2rc_K1S/_-iS/_-Ny5H1S/uLoXb69zbX06/110115_1700_Galleria_Niccolo-Paganini---24-Capricen-fuer-Violine.mp3 (BR4 Starke Stücke)]


[http://de.wikipedia.org/wiki/James_Monroe '''Präsident Monroe (USA)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/James_Monroe '''Präsident Monroe (USA)''']

Version vom 29. April 2012, 05:46 Uhr

1814 | 1815 | 1816 | 1817 | 1818 | 1819 | 1820

FEBRUAR

0212D: Schlacht von Chacabuco

  • Die Schlacht von Chacabuco fand am 12. Februar - 14. Februar 1817 in der Nähe der Stadt Colina in Chile statt. Hier besiegten argentinische und chilenische Unabhängigkeitskämpfer die spanischen Royalisten.

DEZEMBER

1227D: Ludwig van Beethoven

LEXIKON

Kaiser Ninko (Japan)

  • Ninkō (1800-1846) war der 120. Tennō von Japan (1817–1846). Er war ein Sohn Kaiser Kokakus.

Präsident Monroe (USA)

  • James Monroe (1758-1831) war der 5. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1817–1825).

Präsident O’Higgins (Chile)

  • Bernardo O’Higgins (1778-1842) war ein Militär und Unabhängigkeitskämpfer in Chile. Von 1817 bis 1823 war er der erste Director Supremo von Chile.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Grundstock am 17.08.2010 erstellt

1814 | 1815 | 1816 | 1817 | 1818 | 1819 | 1820