1832: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1829]] | [[1830]] | [[1831]] | '''1832''' | [[1833]] | [[1834]] | [[1835]]</center>
<center>[[1829]] | [[1830]] | [[1831]] | '''1832''' | [[1833]] | [[1834]] | [[1835]]</center>
----
----
==Lexikon==
'''Etudes op. 10 (Chopin)'''
*Keine technischen Fingerübungen im herkömmlichen Sinne hat Frédéric Chopin mit seinen Etüden opus 10 geschaffen, sondern hochvirtuose Konzertstücke, die auch für heutige Pianistinnen und Pianisten immer wieder eine Herausforderung darstellen. Ein Musikwissenschaftler hat damals treffend geschrieben: «Kein anderer Komponist hat so elegant die immens schwierige Aufgabe gemeistert, Werke zu schreiben, die einerseits jeweils verschiedene Extrembereiche des modernen Pianofortes systematisieren und darstellen, andererseits aber immer noch unmittelbar wirkende Musik von hohem Niveau erklingen lassen.» Wie heute die Etuden technisch und musikalisch gemeistert werden, hören wir in der «Diskothek im Zwei» anhand von sechs unterschiedlichen Interpretationen. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10075048.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]
Gäste sind die Musikjournalistin Franziska Weber und der Pianist Werner Krapf. Gastgeberin ist Eva Oertle.


*Grossbritannien, Personen 0127D: Geburt von [http://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Carroll Lewis Carroll]
*Grossbritannien, Personen 0127D: Geburt von [http://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Carroll Lewis Carroll]

Version vom 31. Juli 2010, 20:44 Uhr

1829 | 1830 | 1831 | 1832 | 1833 | 1834 | 1835

Lexikon

Etudes op. 10 (Chopin)

  • Keine technischen Fingerübungen im herkömmlichen Sinne hat Frédéric Chopin mit seinen Etüden opus 10 geschaffen, sondern hochvirtuose Konzertstücke, die auch für heutige Pianistinnen und Pianisten immer wieder eine Herausforderung darstellen. Ein Musikwissenschaftler hat damals treffend geschrieben: «Kein anderer Komponist hat so elegant die immens schwierige Aufgabe gemeistert, Werke zu schreiben, die einerseits jeweils verschiedene Extrembereiche des modernen Pianofortes systematisieren und darstellen, andererseits aber immer noch unmittelbar wirkende Musik von hohem Niveau erklingen lassen.» Wie heute die Etuden technisch und musikalisch gemeistert werden, hören wir in der «Diskothek im Zwei» anhand von sechs unterschiedlichen Interpretationen. (DRS2 Diskothek im Zwei)


Gäste sind die Musikjournalistin Franziska Weber und der Pianist Werner Krapf. Gastgeberin ist Eva Oertle.