Zum Inhalt springen

254: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
0512D: Bischof Stephan I. (Rom)
 
Grundstock erstellt
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[253]] | '''254''' | [[260]]</center>
<center>[[251]] | [[252]] | [[253]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/254 '''254'''] | [[255]] | [[256]] | [[257]]</center>
----
----


==CHRONIK==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MVII = 1007)


0512D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_I._(Bischof_von_Rom) '''Bischof Stephan I. (Rom)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valerian Kaiser Valerian (253–260)] (gleichzeitig Konsul) <br />253/254: Der römische Kaiser Valerian stellt die rund zehn Jahre zuvor aufgelöste Legio III Augusta mit Soldaten aus Raetia und Noricum wieder auf. Sie sollen das Römische Reich gegen die Berber verteidigen. Ihr Motto wird Iterum Pia Iterum Vindex („erneut treu, erneut der Rächer“).
*Stephan I. wird als Nachfolger des verstorbenen Lucius I. Bischof von Rom.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gallienus Kaiser Gallienus (253–268)] (gleichzeitig Konsul) <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_I. Bischof Lucius I. (Rom, 253–254)] <br />0305D: Der römische Bischof Lucius I. stirbt. Er wird in der Calixtus-Katakombe begraben.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_I._(Bischof_von_Rom) '''Bischof Stephan I. (Rom, 254–257)'''] <br />0512D: Stephan I. wird zum Bischof von Rom gewählt. Er provoziert beinahe einen Bruch der Kirche, da er die Wiedertaufe strikt ablehnt. Seine Position setzt sich erst nach seinem Tod endgültig durch.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest Cyprianische Pest (250-271)] <br />
 
Bosporanisches Reich
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Rhescuporis_V Klientelkönig Rheskuporis IV. (240-276)]
 
Europa
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Titus_(Byzanz) Bischof Titus (Byzantion, 242–272)]
 
Syria
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Fabius_von_Antiochia Bischof Fabius von Antiochia (253–256)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Mazabanes Patriarch (Jerusalem, 251–260)]
 
Aegyptus
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_von_Alexandria Bischof Dionysius von Alexandria (248–264)]
 
Africa
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprian_von_Karthago Bischof Cyprian von Karthago (248/249-258)] <br />
 
[[255#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 255]]
 
==IBERIEN==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mihrdat_II König Mihrdat II. (249-265)]
 
==SASSANIDENREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schapur_I. Großkönig Schapur I. (240/242–270)]
 
Armenien
 
*Statthalter Hormizd I. (252–270)
 
Kuschano-Sassaniden
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Peroz_I_Kushanshah Kuschanschah Peroz I. (245–275)]
 
==SKYTHEN==
 
'''Parataraja-Dynastie'''
 
*Raja Koziya (ca. 235–265)
 
'''Kuschana'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kanishka_III König Kanishka III. (ca. 250–275)]
 
'''Westliche Satrapen'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Damajadasri_III Satrap Damajadasri III. (251–255)]
 
==AKSUMITISCHES REICH==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sembrouthes König Sembrouthes (ca. 240-ca. 260)]
 
==INDIEN==
 
'''Guptareich'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gupta_(king) König Śri Gupta (ca. 240–ca. 280)]
 
'''Vakataka'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vindhyashakti König Vindhyashakti (250–275)]
 
'''Anuradhapura'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Siri_Sangha_Bodhi_I König Siri Sangha Bodhi I. (252–254)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gothabhaya_of_Anuradhapura König Gothabhaya (254–267)]
 
==KHMER==
 
*König Fàn Xún (ca. 250-287)
 
==CHINA==
(49./50. Zyklus - Jahr des Holz-Hundes; am Beginn des Jahres Wasser-Hahn)
 
'''Wei-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sima_Shi Regent Sima Shi (251-255)] <br />Sima Shi festigt seine Macht, indem er die aufstrebenden Minister Li Feng, Xiahou Xuan und Zhang Ji verleumderisch wegen Verrats anklagen und mitsamt ihren Familien ermorden lässt. Einen Monat später muss Kaiser Cao Fang auch seine Frau, Kaiserin Zhang absetzen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Fang Kaiser Cao Fang (239–254)] <br />Der durch die Machtausdehnung Sima Shis verbitterte Kaiser Cao Fang plant mit seinen Vertrauten eine Verschwörung gegen den Regenten. Der Plan sieht vor, die Truppen von Sima Shis Sohn Sima Zhao zu übernehmen, wenn diese auf ihrem Weg nach Chang’an in der Hauptstadt Rast machen. Obwohl der Plan nicht zur Ausführung kommt, erfährt Regent Sima Shi von dem Komplott und erzwingt Kaiser Cao Fangs Absetzung. Kaiserinmutter Guo erreicht, dass der 13-jährige Cao Mao zum neuen Kaiser ernannt wird.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Mao '''Kaiser Cao Mao (254–260)'''] <br />
*[[255#CHINA | Fortsetzung 255]]
 
'''Shu Han'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Shan Kaiser Liu Shan (223–263)]
 
'''Wu-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Jun_(Regent) Regent Sun Jun (253-255)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Liang Kaiser Sun Liang (252–258)] <br />[https://de.wikipedia.org/wiki/Quan Kaiserin Quan (Wu-Dynastie, 252–258)] <br />
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jing%C5%AB Kaiserin Jingū (200–269)]
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jungcheon König Jungcheon (248–270)]
 
'''Baekje'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Goi_of_Baekje König Goi (234–286)]
 
'''Gaya'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Geodeung_of_Geumgwan_Gaya König Geodeung (199–259)]
 
'''Silla'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cheomhae_of_Silla König Cheomhae (247–261)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 12: Zeile 133:


13.05.2024 Artikel eröffnet
13.05.2024 Artikel eröffnet
27.05.2025 Grundstock erstellt
<center>[[251]] | [[252]] | [[253]] | '''254''' | [[255]] | [[256]] | [[257]]</center>

Version vom 27. März 2025, 14:50 Uhr

251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MVII = 1007)

  • Kaiser Valerian (253–260) (gleichzeitig Konsul)
    253/254: Der römische Kaiser Valerian stellt die rund zehn Jahre zuvor aufgelöste Legio III Augusta mit Soldaten aus Raetia und Noricum wieder auf. Sie sollen das Römische Reich gegen die Berber verteidigen. Ihr Motto wird Iterum Pia Iterum Vindex („erneut treu, erneut der Rächer“).
  • Kaiser Gallienus (253–268) (gleichzeitig Konsul)
  • Bischof Lucius I. (Rom, 253–254)
    0305D: Der römische Bischof Lucius I. stirbt. Er wird in der Calixtus-Katakombe begraben.
  • Bischof Stephan I. (Rom, 254–257)
    0512D: Stephan I. wird zum Bischof von Rom gewählt. Er provoziert beinahe einen Bruch der Kirche, da er die Wiedertaufe strikt ablehnt. Seine Position setzt sich erst nach seinem Tod endgültig durch.
  • Cyprianische Pest (250-271)

Bosporanisches Reich

Europa

Syria

Aegyptus

Africa

Fortsetzung 255

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

  • Statthalter Hormizd I. (252–270)

Kuschano-Sassaniden

SKYTHEN

Parataraja-Dynastie

  • Raja Koziya (ca. 235–265)

Kuschana

Westliche Satrapen

AKSUMITISCHES REICH

INDIEN

Guptareich

Vakataka

Anuradhapura

KHMER

  • König Fàn Xún (ca. 250-287)

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Holz-Hundes; am Beginn des Jahres Wasser-Hahn)

Wei-Dynastie

  • Regent Sima Shi (251-255)
    Sima Shi festigt seine Macht, indem er die aufstrebenden Minister Li Feng, Xiahou Xuan und Zhang Ji verleumderisch wegen Verrats anklagen und mitsamt ihren Familien ermorden lässt. Einen Monat später muss Kaiser Cao Fang auch seine Frau, Kaiserin Zhang absetzen.
  • Kaiser Cao Fang (239–254)
    Der durch die Machtausdehnung Sima Shis verbitterte Kaiser Cao Fang plant mit seinen Vertrauten eine Verschwörung gegen den Regenten. Der Plan sieht vor, die Truppen von Sima Shis Sohn Sima Zhao zu übernehmen, wenn diese auf ihrem Weg nach Chang’an in der Hauptstadt Rast machen. Obwohl der Plan nicht zur Ausführung kommt, erfährt Regent Sima Shi von dem Komplott und erzwingt Kaiser Cao Fangs Absetzung. Kaiserinmutter Guo erreicht, dass der 13-jährige Cao Mao zum neuen Kaiser ernannt wird.
  • Kaiser Cao Mao (254–260)
  • Fortsetzung 255

Shu Han

Wu-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

13.05.2024 Artikel eröffnet

27.05.2025 Grundstock erstellt

251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257