252

Aus WikiReneKousz
249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MV = 1005)

Bosporanisches Reich

Europa

Armenia

Syria

Aegyptus

Africa

Fortsetzung 253

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

  • Statthalter Hormizd I. (252–270)
    Schapur I. erobert das Königreich Armenien und setzt Hormizd I. als Statthalter ein.

Kuschano-Sassaniden

Römisch-Persische Kriege

  • Das Sassanidenreich unter Schah Schapur I. greift die Ostgrenze des Römischen Reichs an. Seine Armee zieht Richtung Mittelmeer in die Provinz Syria. Die hiesigen römischen Truppen werden in der Schlacht von Barbalissos geschlagen. Die Stadt Zeugma wird zerstört, die Stadt Nisibis belagert.

Fortsetzung 253

SKYTHEN

Parataraja-Dynastie

  • Raja Koziya (ca. 235–265)

Kuschana

Westliche Satrapen

AKSUMITISCHES REICH

INDIEN

Guptareich

Vakataka

Anuradhapura

KHMER

  • König Fàn Xún (ca. 250-287)

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Wasser-Affen; am Beginn des Jahres Metall-Schaf)

Wei-Dynastie

  • Regent Sima Shi (251-255)
    Sima Shi beginnt einen Feldzug gegen die Wu-Dynastie, die nach dem Tod ihres Kaisers geschwächt ist. Regent Zhuge Ke kann die Invasion jedoch aufhalten und Sima Shi zurückschlagen. Sima Shi übernimmt die Verantwortung für die Niederlage und befördert jene Generäle, die ihm von dem Angriff abgeraten hatten.
  • Kaiser Cao Fang (239–254)
    Kaiserin Zhang (252–254)
    Zhang wird in Luoyang von Wei-Kaiser Cao Fang zur Kaiserin erhoben.
  • Fortsetzung 254

Shu Han

Wu-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

29.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255