1979: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (1212D: NATO-Doppelbeschluss) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (1212D: NATO-Doppelbeschluss) |
||
Zeile 313: | Zeile 313: | ||
1212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Doppelbeschluss '''NATO-Doppelbeschluss'''] | 1212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Doppelbeschluss '''NATO-Doppelbeschluss'''] | ||
*Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus. | *Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus. | ||
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-nato-doppelbeschluss-100.html WDR ZeitZeichen 2024] | |||
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/nachruesten-fuer-die-abruestung.932.de.html?dram:article_id=130653 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009] | *[http://www.deutschlandfunkkultur.de/nachruesten-fuer-die-abruestung.932.de.html?dram:article_id=130653 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009] | ||
*[http://www.deutschlandfunk.de/12-12-1979-die-nato-verabschiedet-den-doppel-beschluss-dlf-048e8776-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024] | *[http://www.deutschlandfunk.de/12-12-1979-die-nato-verabschiedet-den-doppel-beschluss-dlf-048e8776-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024] |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 16:42 Uhr
JANUAR
0101D: Kanton Jura
- Auslösung des Kantons Jura aus dem Kanton Bern
0101D: Internationales Jahr des Kindes
0104D: Konferenz von Guadeloupe
- Die Konferenz von Guadeloupe fand vom 4. Januar bis 7. Januar auf Einladung des französischen Präsidenten Valéry Giscard d’Estaing in Guadeloupe statt. Die Konferenz wurde als informelles Treffen nach dem G7-Gipfel in Bonn von 1978 und zur Vorbereitung des G7-Gipfels in Tokio im Juli 1979 deklariert, um Fragen der internationalen Sicherheit und der Sicherung der Energieversorgung zu diskutieren. Neben der raschen Ratifizierung des SALT-II-Abkommens, dem Verkauf britischer Harrier-Kampfflugzeuge an die Volksrepublik China und der Stationierung von Raketen in Europa war die „Krise im Iran“ eine der bedeutendsten sicherheitspolitischen Fragen, die auf der Konferenz diskutiert wurden. Es sollte entschieden werden, ob der Westen Schah Mohammad Reza Pahlavi weiter unterstützen würde, oder ob man das Gespräch mit seinem politischen Gegner Ajatollah Chomeini suchen sollte. An der Konferenz nahmen neben dem Gastgeber Valéry Giscard d’Estaing aus Frankreich, Präsident Jimmy Carter aus den USA, Premierminister James Callaghan aus Großbritannien und Bundeskanzler Helmut Schmidt aus Deutschland teil. Auf der Konferenz wurden keine offiziellen Beschlüsse gefasst. Der französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing wurde beauftragt, den Kontakt zu Ajatollah Chomeini herzustellen und die Frage eines möglichen Regierungswechsels zu erörtern. (Artikel des Tages)
0105D: Prince Roger Nelson erobert die Bühne
0107D: Vietnamesische Truppen marschieren in Phnom Penh ein
0110D: Volksrepublik Kampuchea (Staat)
- Die Volksrepublik Kampuchea wird gegründet, nachdem vietnamesische Truppen die Roten Khmer von der Macht vertrieben haben. Heng Samrin fungiert als neues Staatsoberhaupt.
0116D: Islamische Revolution
0117D: Erster Smogalarm in Deutschland
0122D: Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss (Miniserie)
FEBRUAR
0201D: Islamische Republik Iran
0212D: Erste Weltklimakonferenz in Genf
0217D: Chinesisch-Vietnamesischer Krieg
- Chinesische Invasion Nordvietnams
0220D: Cassis-de-Dijon-Entscheidung
- Die Cassis-de-Dijon-Entscheidung wird vom Europäischen Gerichtshof verkündet.
0220D: Die Ehe der Maria Braun (Spielfilm)
MÄRZ
0308D: Tausende Iranerinnen demonstrieren gegen den Schleierzwang
0308D: Jakob Lenz (Oper)
- Uraufführung der Kammeroper Jakob Lenz von Wolfgang Rihm an der Staatsoper in Hamburg
0313D: Europäisches Währungssystem
- Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0314D: The Dinner Party (Installation)
- The Dinner Party ist eine Installation der amerikanischen feministischen Künstlerin Judy Chicago, die die Geschichte der Frauen in der westlichen Zivilisation anhand einzelner bedeutender Frauen darstellen soll. Dazu werden 39 aufwändig arrangierte Gedecke auf einer Festtafel ausgestellt. Jedes Gedeck steht für eine bekannte Frau aus der Mythologie oder der Geschichte. Die einzelnen Gedecke sind so angeordnet, dass sie eine Tafel in Form eines gleichseitigen Dreiecks bilden. Auf jedem Platz steht ein individuell gestalteter, handbemalter Porzellanteller auf einem Tischläufer, der mit dem jeweiligen Namen sowie Applikationen und einer Goldumrandung bestickt ist. Ein Keramikbesteck und ein heller, innen goldfarbener Porzellankelch gehören ebenfalls zum Gedeck. Die Dinnertafel steht auf einem Boden, der aus mehr als 2000 weiß glasierten dreieckigen Fliesen besteht. Sie tragen in Goldschrift weitere 999 Namen von mythisch oder historisch bedeutsamen Frauen. Die Erstausstellung erfolgte am 14. März 1979 im San Francisco Museum of Modern Art; heute befindet sich das Werk in der ständigen Sammlung des Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art im Brooklyn Museum in New York. (Artikel des Tages}
0322D: Paul Nevermann
- Paul Nevermann (* 5. Februar 1902 in Klein-Flottbek bei Altona; † 22. März 1979 in Puerto de la Cruz auf Teneriffa) war ein deutscher Politiker der SPD. Bereits in der Weimarer Republik war Paul Nevermann aktiver Sozialdemokrat und verteidigte in den ersten Jahren des „Dritten Reiches“ in seiner Tätigkeit als Anwalt politisch Verfolgte. Während dieser Zeit wurde er durch seine politische Einstellung selbst zum Opfer des NS-Regimes. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte er 28 Jahre lang der Hamburgischen Bürgerschaft an, war als Sozial- und vor allem als Bausenator tätig und übernahm von 1961 bis 1965 das Amt des Ersten Bürgermeisters der Stadt Hamburg. In die Zeit als Bürgermeister fielen mehrere für Hamburg prägende Ereignisse. Dramatisch war vor allem die Flutkatastrophe im Februar 1962. Daneben war die Spiegel-Affäre das zweite Ereignis, welches bundesweite Beachtung fand. Innenpolitisch wurde ein größeres Mitspracherecht der Bürgerschaft in der Wirtschaftspolitik gefordert, die eine neue Ausrichtung haben sollte. Nach dem Ausscheiden aus der Parteipolitik wurde er zum Präsidenten des Deutschen Mieterbundes gewählt. (Artikel des Tages)
0325D: Gorleben-Treck
0326D: Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag
- Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Sueskanal künftig benutzen darf.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024
0331D: Erste große Anti-Atom-Demonstration
APRIL
0402D: Milzbrand-Unfall in Swerdlowsk
- Durch einen technischen Defekt gelangen Milzbrand-Sporen aus einer Fabrik für biologische Waffen in Swerdlowsk (Sowjetunion) in die Umgebung. In der Folge sterben etwa 100 Menschen.
- Kalenderblatt von Deutschandradio 2024
0402D: Vogelschutzrichtlinie
0402D: Final Fantasy VI (Videospiel)
- Das Videospiel Final Fantasy VI wird veröffentlicht.
0410D: Taiwan Relations Act
- Die Vereinigten Staaten regeln im Taiwan Relations Act die künftigen staatlichen Kontakte mit Taipeh. Dies ist durch die zu Jahresbeginn erfolgte Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Volksrepublik China und deren Ein-China-Politik erforderlich.
0411D: Der ugandische Diktator Idi Amin wird gestürzt
0413D: Die Brüder Löwenherz
0415D: Sapientia Christiana (Apostolische Konstitution)
- In der apostolischen Konstitution Sapientia Christiana erlässt Papst Johannes Paul II. eine die kirchlichen Universitäten und Fakultäten betreffende Ordnung.
0415D: Erdbeben in Montenegro
- Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, über 100 Tote, auch in Albanien.
0427D: International Convention on Maritime Search and Rescue
- Auf einer Konferenz in Hamburg wird das Internationale Übereinkommen zur Seenotrettung (SAR-Übereinkommen von 1979) verabschiedet. Es soll die Rettung von Menschen in Seenot unabhängig vom Unfallort durch eine Seenotrettungsorganisation sicherstellen.
MAI
0501D: Grönland erhält Selbstverwaltung
0503D: Unterhauswahl in Grossbritannien
- Bei der Britischen Unterhauswahl erhält die Conservative Party 43,9 % der Stimmen und 339 der 646 Sitze im Unterhaus.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0505D: Nationalratswahl in Österreich
- Nationalratswahl in Österreich. Die SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky erhält 51,0 Prozent der Stimmen und 95 der 183 Sitze im Nationalrat. Kreisky bildet kurz darauf sein viertes Kabinett.
0521D: Elton John startet als erster West-Musiker eine Tournee durch die Sowjetunion
0522D: Der Schriftsteller Stefan Heym wird verurteilt
0523D: Wahl des deutschen Bundespräsidenten
- Karl Carstens (CDU) wird zum Bundespräsidenten gewählt.
0525D: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (Film)
0525D: American-Airlines-Flug 191
- Chicago, Illinois, USA. Ein Verkehrsflugzeug vom Typ McDonnell Douglas DC-10 der American Airlines verliert während des Starts vom Chicago O’Hare International Airport ein Triebwerk und stürzt 30 Sekunden später ab. Alle 271 Menschen an Bord sowie zwei am Boden sterben.
JUNI
0601D: Werner Forßmann
- Werner Forßmann (geboren am 29. August 1904 in Berlin; gestorben am 1. Juni 1979 in Schopfheim) war ein deutscher Mediziner, der 1929 an sich selbst die erste publizierte und über ein Röntgenbild dokumentierte Rechtsherzkatheterisierung beim Menschen durchführte. Wenige Jahre später zeigte er, dass Kontrastmittel im Herzen des Menschen gefahrlos angewendet werden können. Vor allem in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg griffen andere Mediziner seine Arbeiten auf; sie bilden die Basis der modernen Herzdiagnostik. Forßmann widmete sich, nachdem seine Arbeiten und Veröffentlichungen in der Kardiologie auf Kritik und wenig Interesse gestoßen waren, der Chirurgie und der Urologie. Er trat 1932 der NSDAP bei. Nach dem Krieg und dem Ablauf seines Berufsverbots durch die Alliierten arbeitete er als Landchirurg und dann als Urologe in Bad Kreuznach. In später Anerkennung seiner Arbeit erhielt er 1956 den Nobelpreis für Medizin. (Artikel des Tages)
0603D: Ölpest im Golf von Mexiko
- Schweres Unglück auf der Ölbohrplattform Sedco 135F an der Explorationsbohrung Ixtoc I (Blowout)
- WDR ZeitZeichen 2019
0607D: Europawahl
- Erste allgemeine Wahlen der 410 Mitglieder zum Europäischen Parlament
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0611D: Alfred von Martin
- Alfred von Martin (* 24. Juli 1882 in Berlin; † 11. Juni 1979 in München) war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis seiner Zeitdiagnosen sind die Historische Soziologie und die Kultursoziologie. Alfred von Martin veröffentlichte wissenschaftliche Texte über einen Zeitraum von 70 Jahren. Das soziologische Werk von Martins liest sich über weite Strecken wie eine Vorarbeit zu seiner geplanten, aber nicht mehr realisierten Soziologie des Bürgertums. Ausgehend von seinem Hauptwerk, der Soziologie der Renaissance, beschreibt er in seinen historisch-soziologischen Zeitdiagnosen das Bürgertum als Hauptakteur der kapitalistischen Entwicklungsdynamik. In der Renaissance habe der Wechsel von der statischen und kontemplativen Lebensweise des Mittelalters zur Aktivität des neuzeitlichen Wirtschaftsmenschen stattgefunden. Das moderne abendländische Bürgertum tritt nach von Martin in zwei Typen auf, dem des Unternehmers und dem des Intellektuellen. Beiden Typen schreibt er übereinstimmende charakteristische Eigenschaften zu, die es im Mittelalter ausgeprägt noch nicht gegeben habe: Individualität und Rationalität. Durch die Entstehung von bürokratischer Staatlichkeit und Großunternehmen sei der ursprüngliche Bürger-Typus in seinen Handlungs- und Verhaltensweisen umgeprägt worden. (Artikel des Tages)
0618D: SALT-II-Abkommen
JULI
0701D: TPS-L2 (Walkman)
- Das japanische Unternehmen Sony kommt mit dem weltweit ersten Walkman namens TPS-L2 auf den Markt.
0703D: Verjährung von Mord wird aufgehoben
- Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0706D: Rosa Laub (Rockoper)
- Uraufführung der ersten ostdeutschen Rockoper Rosa Laub am Volkstheater Rostock
0712D: Kiribati (Staat)
- Kiribati wird unabhängig von Großbritannien.
0716D: Staatspräsident Saddam Hussein
- Der irakische Präsident Ahmad Hasan al-Bakr tritt zurück und Saddam Hussein wird sein Nachfolger.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0717D: Nicaraguanische Revolution
0729D: Herbert Marcuse
- Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutschamerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe. Während der deutschen Novemberrevolution 1918/19 betätigte er sich früh politisch als Mitglied eines Berliner Arbeiter- und Soldatenrates. Sein in Berlin begonnenes Studium der Germanistik und Philosophie setzte er in Freiburg fort. Seine zur gleichen Zeit erfolgte Rezeption der erstmals publizierten „ökonomisch-philosophischen Manuskripte“ von Karl Marx machte ihn zum ersten „Heidegger-Marxisten“. In der Emigration wurde er in New York Mitglied des Instituts für Sozialforschung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte er nicht nach Deutschland zurück, sondern lehrte an amerikanischen Universitäten. In den sechziger und siebziger Jahren wurde er zu einem der wichtigsten Theoretiker der studentischen Protestbewegung, die er aktiv mit Sympathie und Engagement begleitete. An der Utopie eines „Reichs der Freiheit“ als sozialistischer Gesellschaftsform hielt er zeit seines Lebens fest. (Artikel des Tages)
AUGUST
0813D: Die Cap Anamur nimmt erstmals vietnamesische Flüchtlinge auf
- Die Cap Anamur erreicht das Südchinesische Meer und nimmt die ersten vietnamesischen Flüchtlinge auf. Es ist der Beginn einer 7-jährigen Rettungsaktion, bei der über 11.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken und dem Hungertod gerettet werden.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0816D: John Diefenbaker
- John George Diefenbaker (* 18. September 1895 in Neustadt, Ontario; † 16. August 1979 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker. Er war vom 21. Juni 1957 bis zum 22. April 1963 der dreizehnte Premierminister von Kanada. 39 Jahre lang, von 1940 bis zu seinem Tod, war er ununterbrochen Abgeordneter des Unterhauses. Diefenbaker, dessen Spitzname „Dief the Chief“ lautete, ernannte die erste Ministerin auf Bundesebene und erstmals einen Ureinwohner als Senator. Während seiner sechsjährigen Amtszeit führte die Regierung die kanadische Bill of Rights (eine Erklärung der Bürgerrechte) ein und gewährte den Ureinwohnern das uneingeschränkte Wahlrecht. Seine konsequente Haltung gegen die Apartheid hatte den Austritt Südafrikas aus dem Commonwealth zur Folge. Kontrovers war die von seiner Regierung beschlossene Einstellung der Entwicklung des Kampfflugzeugs Avro Arrow. Seine Unentschlossenheit in der Frage der Stationierung US-amerikanischer Atomwaffen leitete Diefenbakers politischen Niedergang ein. (Artikel des Tages)
0817D: Das Leben des Brian (Spielfilm)
- Die Uraufführung des Spielfilms Monty Python’s Life of Brian (Das Leben des Brian) der britischen Komikergruppe Monty Python führt zu Protesten christlicher und jüdischer Gruppierungen, die eine Verhöhnung ihrer religiösen Gefühle wahrnehmen. In der Folge kommt es zu Aufführungsboykotten und -verboten in mehreren Ländern.
- Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. Der naive und unauffällige Brian, zur selben Zeit wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse gegen seinen Willen als Messias verehrt. Weil er sich gegen die römischen Besatzer engagiert, findet er schließlich in einer Massenkreuzigung sein Ende. Die Satire zielt auf den Dogmatismus religiöser und politischer Gruppen. Insbesondere christliche, aber auch jüdische Vereinigungen reagierten mit scharfen Protesten auf die Veröffentlichung. Die folgenden Aufführungsboykotte und -verbote in Ländern wie den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich oder Norwegen fachten die Kontroverse um Meinungsfreiheit und Blasphemie weiter an. Obwohl der Vorwurf der Blasphemie von praktisch allen Seiten entkräftet wurde, ist die Satire nach wie vor bei Christen umstritten. Das Abschlusslied Always Look on the Bright Side of Life wurde weit über den Filmkontext hinaus bekannt. (Artikel des Tages)
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024
0826D: Assam-Bewegung (Indien)
- Die Bildung einer gemeinsamen Aktionsfront assamesischer Organisationen markiert den äußeren Beginn der Assam-Bewegung.
SEPTEMBER
0901D: Roman "Die unendliche Geschichte" (Roman)
0906D: Stoltzenberg-Skandal
- Mit Chemikalien experimentierende Kinder lösen in Hamburg ein Explosionsunglück aus. Ein Kind stirbt, zwei werden verletzt. Die Stoffe hatten sie sich vom Firmenareal der Chemischen Fabrik Stoltzenberg besorgt. Sofort einsetzende Untersuchungen decken den zweiten Stoltzenberg-Skandal auf, der behördliche Mängel vor Augen führt.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019
0907D: ESPN (Fernsehsender)
- Der nur Sportprogramme ausstrahlende Fernsehsender ESPN startet im Kabelfernsehnetz in den Vereinigten Staaten seine erste Sendung.
0916D: Ballonflucht
- Zwei Familien gelingt mit einem selbstgebauten Heißluftballon eine spektakuläre Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019
0916D: Rapper’s Delight (Single)
- Mit Rapper's Delight erscheint der erste Rap-Hit
- WDR ZeitZeichen 2024
0917D: Tödlicher Anschlag auf Nicaraguas Diktator Somoza
0920D: Operation Barracuda
- Durch einen Putsch gegen den in Libyen weilenden Kaiser Jean-Bédel Bokassa wird das Zentralafrikanische Kaiserreich abgeschafft und die Zentralafrikanische Republik wiederhergestellt. Neuer Machthaber ist David Dacko, der zwei Jahre später zum Präsidenten gewählt wird.
0920D: Zentralafrikanische Republik wird proklamiert
- Durch einen Putsch gegen den in Libyen weilenden Kaiser Jean-Bédel Bokassa wird das Zentralafrikanische Kaiserreich abgeschafft und die Zentralafrikanische Republik wiederhergestellt. Neuer Machthaber ist David Dacko, der zwei Jahre später zum Präsidenten gewählt wird.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
0922D: Vela-Zwischenfall
- Ungeklärtes Phänomen, vielleicht Atomexplosion südlich Afrikas
OKTOBER
1005D: Apocalypse Now (Film)
1007D: Deutsche Demokratische Republik (Staat)
- In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
- WDR ZeitZeichen 2024
1007D: Märchen der Welt
1012D: Taifun Tip
- Mit einem Kerndruck von 870 Hektopascal und einem Durchmesser von 2200 Kilometern entwickelt der Taifun Tip die größte je beobachtete Intensität eines tropischen Wirbelsturms.
1013D: Rebecca Clarke
- Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine englische Komponistin und Bratschistin amerikanisch-deutscher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigsten Komponistinnen Englands in der Zwischenkriegszeit. Über die Ursachen ihres – trotz außerordentlicher Begabung – schmalen Œuvres und das zunächst zeitweilige, dann endgültige Versiegen ihrer Schöpferkraft gibt es unterschiedliche Vermutungen. Oft wird auf das Frauenbild des spätviktorianischen Zeitalters, in das ihre Kindheit fiel, verwiesen, das auch ihre eigene Vorstellung einer „angemessenen“ Geschlechterrolle prägte, verstärkt noch durch die höchst autoritären Methoden des Vaters. Von Rebecca Clarkes rund 100 Kompositionen wurden nur 20 zu ihren Lebzeiten gedruckt, und ihr Werk geriet weitgehend in Vergessenheit. (Artikel des Tages)
1015D: Junta Revolucionaria de Gobierno
- Nach dem Sturz des Staatspräsidenten Carlos Humberto Romero übernimmt eine Militärjunta die Macht in El Salvador.
1017D: Friedensnobelpreis für Mutter Teresa
1019D: Schatzfund von Weißenburg
- Bei Gartenarbeiten wird der römische Tempelschatz von Weißenburg entdeckt.
1025D: Leopard 2 (Panzer)
- Der Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr wird in Dienst gestellt.
- Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Er wird seit 1979 in Serie gebaut und ist der Nachfolger des Leopard 1. In der langen Produktionszeit entstanden diverse optionale Nachrüstmöglichkeiten und Spezifikationen für ausländische Abnehmer. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Varianten des Leopard 2. Er wird ganz oder teilweise im Ausland in Lizenz gefertigt. Für den Hersteller Krauss-Maffei Wegmann – 1979 Krauss-Maffei – ist er mit rund 3000 gebauten Exemplaren ein kommerzieller Erfolg. Bis zum Jahr 2008 hat die Bundeswehr ihren Bestand an aktiven Leopard 2 von ehemals 2125 Stück im Jahr 1990 auf 350 Stück reduziert. Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr sollte diese Zahl weiter auf 225 abgesenkt werden, wurde jedoch im April 2015 aufgrund der veränderten sicherheitspolitischen Lage wieder auf 328 Stück erhöht. Die Version A6 mit längerer Kanone steht seit 2001 im Dienst. Der Leopard-2-Panzer war ursprünglich als Rückgrat gepanzerter Streitkräfte und zur Abwehr gegnerischer Panzerverbände vorgesehen. In der Folge des Kosovokrieges kam er erstmals bei KFOR zum Einsatz. Die NATO-Länder Dänemark und Kanada setzten den Leopard 2 im ISAF-Einsatz in Afghanistan ein sowie die Türkei von 2016 bis 2018 in Nordsyrien. (Artikel des Tages)
1026D: WHO bestätigt den Sieg über die Pocken
1027D: St. Vincent und die Grenadinen
- In der Karibik wird der Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen unabhängig.
NOVEMBER
1102D: Amadeus (Schauspiel)
1102D: Jacques Mesrine
- Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
1104D: Geiselnahme von Teheran
- Mit der Stürmung der US-amerikanischen Botschaft durch iranische Studenten im Rahmen einer Demonstration beginnt die 444 Tage andauernde Geiselnahme von Teheran.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
- Aref Kalenderblatt 2004
- Aref Kalenderblatt 2014
1110D: German Bowl
- Das erste Endspiel in der American Football-Geschichte in Deutschland findet statt. Die Frankfurter Löwen besiegen in der German Football League die Ansbach Grizzlies mit 14:8.
1116D: Metro Bukarest
- In Bukarest wird das erste Teilstück der Metro eröffnet.
1119D: Eckart Witzigmanns Restaurant "Aubergine" erhält den dritten Michelinstern
1120D: Besetzung der Großen Moschee
- In Mekka wird die Große Moschee von Bewaffneten besetzt, die tausende Geiseln nehmen. Die Besetzer verlangen den Sturz des saudischen Regimes und den Stopp von Erdöllieferungen an die Vereinigten Staaten.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024
1120D: Islamisches Zentrum Wien
- Der österreichische Bundespräsident Rudolf Kirchschläger eröffnet das Islamische Zentrum Wien, das die erste Moschee in Österreich beherbergt.
1128D: Air-New-Zealand-Flug 901
- Eine neuseeländische McDonnell Douglas DC-10 der Air-New-Zealand auf einem Rundflug über die Antarktis prallt gegen den Mount Erebus. Alle 257 Menschen an Bord sterben. Damit endet die Ära der kommerziellen Touristenflüge über den Kontinent.
1130D: The Wall (Album)
- The Wall, ein Album der englischen Rock-Band Pink Floyd erscheint in Großbritannien. Es gilt als eines der meistverkauften Alben einer britischen Band.
- Das Microvision ist eine tragbare Videospielkonsole des US-amerikanischen Spielwarenherstellers Milton Bradley. Das Handheld basiert auf einem Einchipmikrorechner und war ab November 1979 in den USA erhältlich, später auch in anderen Ländern. In der Bundesrepublik Deutschland wurde das Gerät Anfang der 1980er Jahre durch die deutsche Zweigstelle von Milton Bradley vertrieben. Im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Handhelds mit ihren Leuchtdiodenanzeigen zeigte das Microvision das Spielgeschehen per pixelbasiertem LC-Display an. Zudem konnte man nach Wechsel eines Steckmoduls auf demselben Gerät auch andere Spiele ausführen – ebenfalls ein Novum in der Geschichte tragbarer Videospiele. Für das Microvision erschienen insgesamt zwölf verschiedene Spiele, wobei das Spiel Block Buster bereits im Lieferumfang enthalten war. (Artikel des Tages)
DEZEMBER
1212D: NATO-Doppelbeschluss
- Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus.
- WDR ZeitZeichen 2024
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024
1215D: Das Schloss des Cagliostro (Anime)
- Das Schloss des Cagliostro ist ein Anime-Film aus dem Jahr 1979, der auf der Manga-Serie Lupin III von Monkey Punch basiert. Der Film war die erste Kino-Regiearbeit von Hayao Miyazaki, der später mit den Filmen des Studio Ghibli internationale Bekanntheit erlangte und zudem auch für das Drehbuch mitverantwortlich zeichnete. Die Geschichte erzählt vom Dieb Lupin III, der in das winzige europäische Fürstentum Cagliostro reist. Dort hilft er der Prinzessin gegen den auf den Thron versessenen Grafen und deckt dabei dessen Geldfälscherwerkstatt auf. In Deutschland erschien der Film auch unter den Titeln Die Jäger des Cagliostro (Kino), Hardyman räumt auf (VHS) und Hardyman schafft alle – Freiheit für Prinzessin Yasmin (TV). (Artikel des Tages)
1215D: Trivial Pursuit (Brettspiel)
- Bei einer Partie Scrabble entsteht bei Scott Abbott und Chris Haney in Montreal die Idee, selbst ein eigenes Brettspiel zu entwickeln. Die Grundkonzeption von Trivial Pursuit wird geboren.
1216D: Davis Cup 1979
- Die USA gewinnen in der 68. Ausgabe des Davis Cup mit 4:1 gegen Australien. Das Finalspiel wird im White City Stadium in Sydney ausgetragen.
1218D: UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
- Die Generalversammlung der Vereinten Nationen nimmt das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women – CEDAW) an.
1221D: Lancaster-House-Abkommen
- In London unterzeichnen Abel Muzorewa, Robert Mugabe und Joshua Nkomo sowie Peter Carington, 6. Baron Carrington, nach einer mehrmonatigen Konferenz das Lancaster-House-Abkommen über einen Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien in Südrhodesien und die Vorgangsweise bis zur Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien im folgenden Jahr.
1224D: Ariane (Rakete)
- Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana startet die erste europäische Trägerrakete Ariane erfolgreich.
1224D: Rudi Dutschke
- Alfred Willi Rudolf „Rudi“ Dutschke (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark) war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist. Er gilt als Wortführer der westdeutschen und West-Berliner Studentenbewegung der 1960er Jahre. Rudi Dutschke verstand sich seit seiner Jugendzeit als demokratischer Sozialist. In seiner Studienzeit entwickelte er sich zu einem überzeugten revolutionären Marxisten, der sich in die freiheitlichen Traditionen der Arbeiterbewegung stellte. Am 11. April 1968 schoss der junge Hilfsarbeiter Josef Bachmann vor dem SDS-Büro am West-Berliner Kurfürstendamm dreimal auf Dutschke. Er traf ihn zweimal in den Kopf, einmal in die linke Schulter. Dutschke erlitt lebensgefährliche Gehirnverletzungen und überlebte nur knapp nach einer mehrstündigen Operation. Am 24. Dezember 1979 erlitt Dutschke in der Spätfolge des Attentats einen epileptischen Anfall und ertrank in seiner Badewanne. (Artikel des Tages)
1225D: Sowjetische Intervention in Afghanistan
- Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein. Sie wollen im Bürgerkrieg den kommunistischen Kräften im Lande helfen.
1227D: Operation Storm-333
- Sowjetische Intervention in Afghanistan: In der Operation Storm-333 wird Präsident Hafizullah Amin liquidiert und durch Babrak Karmal ersetzt.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
- Aref Kalenderblatt 2009
1227D: Hallo Spencer (Fernsehserie)
- Beginn der Erstausstrahlung der Puppenspielserie Hallo Spencer
1227D: Skisprung-Weltcup
- In Cortina d’Ampezzo gewinnt Toni Innauer vor zwei weiteren Österreichern den ersten Wettkampf der ersten Skisprung-Weltcup-Saison.
LEXIKON
Arbeit am Mythos (Blumenberg)
- Der Atari 400 ist ein auf dem 6502-Mikroprozessor basierender Heimcomputer des US-amerikanischen Herstellers Atari, Inc. Der Atari 400 wurde ab Ende 1979 in Nordamerika zunächst nur im Versandhandel angeboten und massiv als preiswertes Einsteigergerät zum Spielen und Lernen beworben. Nach diversen von Atari angestoßenen Kooperationen im Bildungssektor, der Veröffentlichung von Spiele-Kassenschlagern wie Star Raiders und dem Ausbau des Atari-Händlernetzes gelang es, die Bekanntheit kontinuierlich zu steigern. Verkaufsfördernd hinzu kam die ab Mitte 1981 vollzogene Expansion nach Europa, die schließlich in der bis Ende 1982 währenden internationalen Marktführerschaft Ataris gipfelte. Bereits kurz nach seiner Markteinführung galt der Atari 400 als wegweisend in der Heimcomputergeschichte: Er habe durch seine auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegte Konstruktion und die robuste Verarbeitung auch völlig unerfahrenen Benutzern einen leichten Einstieg in die bis dahin eher Spezialisten vorbehaltene Computertechnik eröffnet. (Artikel des Tages)
Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald
- Das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald ist ein Biosphärenreservat der UNESCO in Thüringen zwischen den Städten Suhl, Ilmenau und Schleusingen. Es umfasst eine Fläche von 17.000 ha, die sich vor allem aus Wäldern, Bergwiesen, aber auch aus Hochmooren zusammensetzt. Das Gebiet wird komplett vom Naturpark Thüringer Wald umschlossen. Bereits 1939 wurden erste Gebiete des heutigen Reservates zum Naturschutzgebiet erklärt. Zusammen mit dem Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst wurde es 1979 zum ersten Biosphärenreservat in Deutschland erklärt. Der größte Teil des Gebietes vermittelt den Eindruck eines geschlossenen Waldgebietes, das an Bachläufen und auf Hochflächen durch Wiesen unterbrochen wird. Nur 1,3 % der Fläche des Biosphärenreservates sind von Siedlungen und Straßen bedeckt. Die überwiegenden Bodentypen sind Braunerden und podsolierte Braunerden. An steilen Oberhängen finden sich Ranker, in Auen Gleyböden, ansonsten vor allem nährstoffarme Böden. Im Kammbereich haben sich Moorböden gebildet. In der DDR zählte der Thüringer Wald zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen. Nach einem starken Rückgang in den 1990er Jahren konnte sich die Tourismusbranche wieder leicht erholen. Innerhalb des Biosphärenreservates wird heute die Förderung des sanften Tourismus angestrebt. Genutzt werden Gebiete aller Zonen, auch in der Kernzone sind Wander- und Skiwanderwege gekennzeichnet. (Artikel des Tages)
Das Prinzip Verantwortung (Jonas)
Die feinen Unterschiede (Bourdieu)
Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän" (Frisch)
Roman "An der Biegung des großen Flusses" (Naipaul)
Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht" (Calvino)
Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg
- Die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg ist eine 327 Kilometer lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Würzburg. Am 10. August 1973 begannen mit dem ersten Rammschlag in Laatzen die Bauarbeiten. Die 1991 vollendete Trasse ist das längste zusammenhängende Neubauprojekt der Deutschen Bundesbahn. Die Gesamtkosten betrugen knapp 11,9 Milliarden Deutsche Mark (rund 6,1 Milliarden Euro; Preisstand: 1980/90er Jahre). Sie ist Bestandteil des Schienennetzes von DB Netz und wird planmäßig tagsüber von Fernzügen mit bis zu 280 km/h und nachts von Güterzügen mit bis zu 160 km/h befahren. Am 1. Mai 1988 stellte der Versuchszug InterCityExperimental mit 406,9 km/h auf dieser Strecke einen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. (Artikel des Tages)
- Slime ist eine deutsche Punk-Band aus Hamburg. 1979 gegründet, wurde sie zu einer der stilprägenden Bands der 1980er-Jahre. Musikalisch und auch textlich wandelte sie sich von einer Band mit simplen, eingängigen Liedern im Stile des britischen Punkrocks der späten 1970er-Jahre zu einer Gruppe mit ausgefeilteren Songstrukturen und komplexen, verschlüsselten Texten. Sie beeinflusste durch ihre antifaschistischen Texte die Geschichte der deutschen Punk-Bewegung. Einzelne Parolen, besonders aus ihrer frühen Phase, fanden Verbreitung in der autonomen Szene. Zeitweilig war Slimes Rolle umstritten. Der Gruppe wurde im Zuge des wachsenden Erfolges Ausverkauf vorgeworfen. Auch ihre antiamerikanischen Texte sorgten für Kritik in der linken Szene. Mehrere Lieder, insbesondere das 1980 veröffentlichte Wir wollen keine Bullenschweine (auch bekannt als Bullenschweine), waren Gegenstand von Ermittlungsverfahren. Nach der Auflösung 1984 kam es Anfang der 1990er-Jahre unter dem Eindruck ausländerfeindlicher Pogrome zu einer Wiedervereinigung von Slime, die jedoch nur für zwei Alben Bestand hatte. Erst zu dieser Zeit hatte sie kommerziellen Erfolg. Nach einer Pause von 15 Jahren vereinte sich die Gruppe im Jahre 2009, 30 Jahre nach dem Datum der Erstgründung, wieder und veröffentlichte 2012 ein neues Album. Seitdem ist die Band wieder aktiv. (Artikel des Tages)
Spielfilm "Die Ehe der Maria Braun" (Fassbinder)
- Die Ehe der Maria Braun ist ein Spielfilm von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1979. Hanna Schygulla spielt die Hauptfigur der Maria, deren Ehe mit dem Soldaten Hermann durch seine Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und anschließende Gefangenschaft unerfüllt bleibt. Maria arrangiert sich mit den Nachkriegsverhältnissen, wird die Geliebte eines Industriellen und erlangt Wohlstand, hält jedoch immer an ihrer Liebe zu Hermann fest. Letztlich wird diese Liebe enttäuscht. Fassbinder nutzt diese melodramatische Geschichte, um einen distanziert-pessimistischen Blick auf die unmittelbare Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland zu werfen. Maria Braun wird dabei vielfach als Verkörperung des deutschen Wirtschaftswunders gesehen, das Wohlstand nur um den Preis des Verdrängens von Gefühlen brachte. Der Film war eines der international erfolgreichsten Werke Fassbinders und prägte das Bild des Neuen Deutschen Films im Ausland mit; gleichzeitig festigte er Schygullas Ruf als ideale Fassbinder-Schauspielerin. Die Ehe der Maria Braun bildet den Auftakt zu Fassbinders sogenannter BRD-Trilogie, die ihre Fortsetzung in den Filmen Lola (1981) und Die Sehnsucht der Veronika Voss (1982) fand, weiteren Bestandsaufnahmen der deutschen Nachkriegszeit aus spezifisch weiblicher Sicht. (Artikel des Tages)
- Star Raiders ist ein Computerspiel von Douglas Neubauer und eines der ersten, das für die Heimcomputer Atari 400 und 800 veröffentlicht wurde. Publisher war Atari, Inc. selbst. Thematisch und visuell ist es an die beliebte Fernsehserie Raumschiff Enterprise und den Kinofilm Krieg der Sterne angelehnt. Bereits 1979 einem breiteren Publikum vorgestellt, entwickelte sich das Weltraumkampfspiel mit strategischen Elementen ab 1980 rasch zu einem Verkaufsschlager. Die in Egoperspektive gezeigte Weltraum-Spielumgebung ist zwar vergleichsweise primitiv – Himmelskörper beispielsweise werden lediglich niedrig aufgelöst als Bildpunkte dargestellt – zu ihrer Zeit war die Verwendung dreidimensionaler Grafik jedoch neuartig und wegweisend. Das Spiel wird daher rückblickend als Klassiker der Videospielgeschichte gesehen. So zählen die History of Science and Technology Collections der US-amerikanischen Stanford University Star Raiders in einer 2007 veröffentlichten Liste zu den zehn wichtigsten Computerspielen der Geschichte. 1982 erschienen Umsetzungen für die Spielkonsolen Atari 2600 und Atari 5200, 1986 für den Heimcomputer Atari ST. (Artikel des Tages)
- Sudoku (japanisch Sūdoku, kurz für Sūji wa dokushin ni kagiru, wörtlich so viel wie „Isolieren Sie die Zahlen“) ist ein Logikrätsel und ähnelt lateinischen Quadraten. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3×3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt. Ausgangspunkt ist ein Gitter, in dem bereits mehrere Ziffern vorgegeben sind. In Zeitungen und Zeitschriften werden heute regelmäßig Sudokurätsel veröffentlicht. Die moderne Form des Sudoku wurde von Howard Garns erfunden. Erstmals im Jahr 1979 unter dem Namen Number Place in einer Rätselzeitschrift in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, wurde es erst ab 1984 zunächst in Japan populär, wo es auch seinen heutigen Namen Sudoku erhielt. (Artikel des Tages)
- Die Gruppe Trio war eine Band, die während der Neuen Deutschen Welle 1982 bekannt wurde. Prägnant an Trios Musik waren in den Anfangsjahren der Minimalismus ihrer Liedtexte und ihre Beschränkung auf nur zwei Instrumente (Schlagzeug und Gitarre). Ihr größter Hit war Da da da, mit dem Trio auch international bekannt wurde. Da Trio sich weigerte, in größeren Städten und größeren Clubs zu spielen, schickte der Manager der Gruppe (Louis Spillmann) die drei auf eine Tournee durch Deutschlands Schallplattenläden, um das erste Album der Band direkt vor Ort zu bewerben. Nachmittags spielte Trio im Laden, abends in Clubs. Während dieser Tournee schenkte ein Journalist Stephan Remmler ein Spielzeug-Keyboard der Firma Casio, auf dem dieser ein Lied namens Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha komponierte. Dieses neue Lied wurde vom Publikum gut aufgenommen. Klaus Voormann entschloss sich daher, das Lied als Single zu produzieren. In Großbritannien stieß Trio mit ihrem Hit Da da da auf Interesse, und die Gruppe wurde zu einem Auftritt in der weltweit ausgestrahlten Sendung Top of the Pops eingeladen, in der sie eine englische Version des Liedes präsentierte. (Artikel des Tages)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar.
07.01.2009 Artikel eröffnet
19.08.2020 Grundstock erstellt