129: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Bischof Diogenes (Byzantion, 114–129) |
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vasischka König Vasischka (127–140)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Vasischka König Vasischka (127–140)] | ||
==XIONGNU== | |||
'''Südliche Xiongnu''' | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Wujihoushizhudi Chanyu Wujihoushizhudi (124–128)] <br /> | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Xiuli Chanyu Xiuli (128–142)] <br />129–139: Xiuli bleibt nominell Chanyu, doch die Südlichen Xiongnu sind durch interne Konflikte und den Druck der Han-Dynastie geschwächt. Es gibt wiederholt Rebellionen und Übergriffe auf Han-Gebiet, aber auch Druck von außen durch die Xianbei. | |||
*[[140#XIONGNU | Fortsetzung 140]] | |||
==CHINA== | ==CHINA== |
Version vom 24. Juni 2025, 07:14 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita DCCCLXXXII = 882)
Italien
- Kaiser Hadrian (117-138)
- Konsul Publius Iuventius Celsus
- Konsul Lucius Neratius Marcellus
- Suffektkonsul Quintus Iulius Balbus
- Bischof Telesphorus (Rom, 125–137)
Bithynia et Pontus
Syria
Aegyptus
PARTHERREICH
KUSCHANA
XIONGNU
Südliche Xiongnu
- Chanyu Wujihoushizhudi (124–128)
- Chanyu Xiuli (128–142)
129–139: Xiuli bleibt nominell Chanyu, doch die Südlichen Xiongnu sind durch interne Konflikte und den Druck der Han-Dynastie geschwächt. Es gibt wiederholt Rebellionen und Übergriffe auf Han-Gebiet, aber auch Druck von außen durch die Xianbei. - Fortsetzung 140
CHINA
(47./48. Zyklus, Jahr der Erde-Schlange; am Beginn des Jahres Erde-Drache)
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
30.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt