288: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt) |
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Europa | Europa | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Rufinus_I. Bischof Rufinus I. (284–293)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Rufinus_I. Bischof Rufinus I. (Byzantion, 284–293)] | ||
Syria Palaestina | Syria Palaestina |
Version vom 25. Februar 2025, 12:17 Uhr
BRITANNIA
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MXLI = 1041)
- Kaiser im Westen: Maximian 286–305) (gleichzeitig Konsul)
- Kaiser (senior Augustus) im Osten: Diokletian (284–305)
- Bischof Cajus (Rom, 283–296)
Gallia belgica
- Maximian beginnt in Gallia Belgica mit dem Bau einer neuen Flotte, nachdem sich der Kommandant der britannischen Flotte, Carausius, von Rom losgesagt und zum Kaiser von Britannien erhoben hat.
Raetia
- Diokletian beginnt einen Feldzug gegen die Germanen in der Provinz Raetia.
Europa
Syria Palaestina
Aegyptus
SASSANIDENREICH
Armenien
CHINA
(49./50. Zyklus - Jahr des Erde-Affen; am Beginn des Jahres Feuer-Schaf)
Westliche Jin-Dynastie
JAPAN
KOREA
Goguryeo
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
21.02.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt