287

Aus WikiReneKousz
284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290

BRITANNIA

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MXL = 1040)

  • Kaiser im Westen: Maximian 286–305) (gleichzeitig Konsul)
    Maximian unterwirft unter der Führung Diokletians den alamannischen König Gennobaudes. Dieser schwört im Rahmen eines foedus dem römischen Kaiser die Treuepflicht.
  • Kaiser (senior Augustus) im Osten: Diokletian (284–305) (gleichzeitig Konsul)
    Diokletian und Schah Bahram II. des Sassanidenreichs schließen einen Friedensvertrag. Trdat III. wird 293 als König von Armenien eingesetzt.
  • Indiktion
    September: Im Rahmen von Diokletians Reformen beginnt die erste Indiktion. Dieses System aus mehrjährigen Zyklen wird u. a. vom Reichskammergericht bis zum Jahr 1806 verwendet.
  • Bischof Cajus (Rom, 283–296)

Europa

Syria Palaestina

Aegyptus

Fortsetzung 288

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Feuer-Schafes; am Beginn des Jahres Feuer-Pferd)

Westliche Jin-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

22.02.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290