1243: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Markgraf Hermann VI. (Baden))
(Herr Reinhard I. (Hanau))
Zeile 18: Zeile 18:


[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._von_Raron '''Bischof Heinrich I. von Raron (Sitten)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._von_Raron '''Bischof Heinrich I. von Raron (Sitten)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_I._%28Hanau%29 '''Herr Reinhard I. (Hanau)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Jayavarman_VIII. '''König Jayavarman VIII. (Khmer)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Jayavarman_VIII. '''König Jayavarman VIII. (Khmer)''']

Version vom 31. Dezember 2014, 14:25 Uhr

1240 | 1241 | 1242 | 1243 | 1244 | 1245 | 1246

CHRONIK

Mai: Belagerung des Montségur

  • Die Belagerung des Montségur am Ende des Albigenserkreuzzuges beginnt.

0625D: Papst Innozenz IV.

  • Sinisbaldo Fieschi, Graf von Lavagna, wird Papst Innozenz IV.

0626D: Die Schlacht vom Köse Dağ

  • 26. Juni–3. Juli: Die Schlacht vom Köse Dağ zwischen den Mongolen und dem Sultanat von Rum endet mit einem klaren Sieg für die Mongolen unter ihrem Führer Baiju gegen ein Heer aus Seldschuken, Georgiern und Kämpfern des Kaiserreiches Trapezunt unter Kai Chosrau II. Unmittelbare Folge der Schlacht ist der Niedergang des Sultanats von Rum und die Herrschaft der Mongolen über den größten Teil Anatoliens.

LEXIKON

Bischof Dietrich II. von Meißen (Naumburg)

Bischof Heinrich I. von Raron (Sitten)

Herr Reinhard I. (Hanau)

König Jayavarman VIII. (Khmer)

Markgraf Hermann VI. (Baden)

Markgraf Rudolf I. (Baden)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1243 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

27.12.2014 Artikel eröffnet

1240 | 1241 | 1242 | 1243 | 1244 | 1245 | 1246