Zum Inhalt springen

195: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Korrektur
K Ergänzung
Zeile 5: Zeile 5:
(ab urbe condita CMXLVIII = 948)  
(ab urbe condita CMXLVIII = 948)  


'''Italien'''
Italien
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Septimius_Severus Kaiser (Augustus) Septimius Severus (193–211)] <br />Feldzug des Septimius Severus gegen das Partherreich unter Vologaeses V., weil dieses seinen Gegner Pescennius Niger unterstützt hat.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Septimius_Severus Kaiser (Augustus) Septimius Severus (193–211)] <br />Feldzug des Septimius Severus gegen das Partherreich unter Vologaeses V., weil dieses seinen Gegner Pescennius Niger unterstützt hat.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Clodius_Albinus Kaiser (Caesar, nun Augustus) Clodius Albinus (193-197)] <br />Als sich herausstellt, dass Kaiser Septimius Severus seinen Söhnen Caracalla und Geta als Nachfolgern den Thron sichern will, lässt sich Clodius Albinus, der sich im Jahr 193 im Einvernehmen mit Septimius Severus mit dem Titel des Caesar zufriedengegeben hat, zum Gegenkaiser ausrufen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Clodius_Albinus Kaiser (Caesar, nun Augustus) Clodius Albinus (193-197)] <br />Als sich herausstellt, dass Kaiser Septimius Severus seinen Söhnen Caracalla und Geta als Nachfolgern den Thron sichern will, lässt sich Clodius Albinus, der sich im Jahr 193 im Einvernehmen mit Septimius Severus mit dem Titel des Caesar zufriedengegeben hat, zum Gegenkaiser ausrufen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_I. Bischof Viktor I. (Rom, 189–199)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_I. Bischof Viktor I. (Rom, 189–199)]


'''Britannia'''
Britannia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Clodius_Albinus Legat Clodius Albinus (191–197)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Clodius_Albinus Legat Clodius Albinus (191–197)]


'''Bithynia et Pontus'''
Bithynia et Pontus


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Olympianus Bischof Olympianus (Byzantion, 187–198)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Olympianus Bischof Olympianus (Byzantion, 187–198)]


'''Osrhoene'''
Osrhoene


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abgar_VIII. Klientelkönig Abgar VIII. (167–212)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abgar_VIII. Klientelkönig Abgar VIII. (167–212)]


'''Syria Palaestina'''
Syria Palaestina


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Serapion_von_Antiochia Bischof Serapion von Antiochia (191-211)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Serapion_von_Antiochia Bischof Serapion von Antiochia (191-211)]


'''Aegyptus'''
Aegyptus


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Demetrius_von_Alexandria Bischof Demetrius von Alexandria (189–232)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Demetrius_von_Alexandria Bischof Demetrius von Alexandria (189–232)] <br />
[[196#RÖMISCHES REICH | Fortsetzung 196]]


==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==
Zeile 34: Zeile 36:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_V. Großkönig Vologaeses V. (191/192–207)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_V. Großkönig Vologaeses V. (191/192–207)]


'''Charakene'''
Charakene


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Attambelos_VIII. Klientelkönig Attambelos VIII. (ca. 180–ca. 195)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Attambelos_VIII. Klientelkönig Attambelos VIII. (ca. 180–ca. 195)]
Zeile 52: Zeile 54:
*Der Beamte Kong Rong wird nach seinem Sieg über die Gelben Turbane (durch seinen General Taishi Ci) zum Gouverneur der Qing-Provinz ernannt.
*Der Beamte Kong Rong wird nach seinem Sieg über die Gelben Turbane (durch seinen General Taishi Ci) zum Gouverneur der Qing-Provinz ernannt.
*Die Stämme der Xiongnu überqueren die Große Mauer und werden in der heutigen Provinz Shanxi sesshaft.
*Die Stämme der Xiongnu überqueren die Große Mauer und werden in der heutigen Provinz Shanxi sesshaft.
*[[196#CHINA | Fortsetzung 196]]


==JAPAN==
==JAPAN==

Version vom 5. Februar 2025, 17:43 Uhr

192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita CMXLVIII = 948)

Italien

Britannia

Bithynia et Pontus

Osrhoene

Syria Palaestina

Aegyptus

Fortsetzung 196

PARTHERREICH

Charakene

KUSCHANA

CHINA

(47./48. Zyklus - Jahr des Holz-Schweins; am Beginn des Jahres Holz-Hund)

  • Kaiser Han Xiandi (189–220)
    Kaiserin Fu Shou (195–214)
    Kaiser Xian von Han erhebt seine Gemahlin Fu Shou zur Kaiserin.
  • Zwischen den Offizieren Li Jue und Guo Si, die den Kaiser unter ihrer Kontrolle haben, bricht ein Streit aus. Nach einer verlustreichen Schlacht schließen sie wieder Frieden und gestatten dem Kaiser die Rückkehr in die verbrannte Hauptstadt Luoyang. Der Marsch dorthin wird für den Kaiser und sein Gefolge zur mörderischen Strapaze, und Luoyang stellt sich als ungeeignete Unterkunft heraus.
  • Der General Sun Ce besiegt im Auftrag des Kriegsherrn Yuan Shu dessen Rivalen Liu Yao und legt den Grundstein für sein eigenes Reich. Auch die Gouverneure Ze Rong, Yan Baihu und Wang Lang haben ihm nichts entgegenzusetzen.
  • Der Kriegsherr Yuan Shu ruft sich zum Kaiser aus. Sun Ce teilt ihm brieflich seinen Missfallen an dieser Entscheidung mit und bricht mit Yuan Shu.
  • Der Beamte Kong Rong wird nach seinem Sieg über die Gelben Turbane (durch seinen General Taishi Ci) zum Gouverneur der Qing-Provinz ernannt.
  • Die Stämme der Xiongnu überqueren die Große Mauer und werden in der heutigen Provinz Shanxi sesshaft.
  • Fortsetzung 196

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

29.01.2025 Artikel eröffnet

04.02.2025 Grundstock erstellt

192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198