194

Aus WikiReneKousz
191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita CMXLVII = 947)

Italien

Britannia

Bithynia et Pontus

Osrhoene

Syria Palaestina

Aegyptus

Fortsetzung 195

PARTHERREICH

Charakene

KUSCHANA

CHINA

(48./49. Zyklus - Jahr des Holz-Hundes; am Beginn des Jahres Wasser-Hahn)

  • Kaiser Han Xiandi (189–220)
  • Sun Ce begibt sich aus Danyang, wo sein Onkel Wu Jing Gouverneur ist, mit wenigen hundert Mann zum benachbarten Kriegsherrn Yuan Shu, um ihm zu dienen. Yuan Shu nimmt Sun Ce hocherfreut auf und beklagt, dass er keinen Sohn wie ihn hat. Er teilt ihm Truppen aus der Division seines gefallenen Vaters Sun Jian zu. Ferner verspricht er Sun Ce das Kommando über die Stadt Jiujiang, überlässt es dann aber seinem Offizier Chen Ji. Als sich der Gouverneur von Lujiang weigert, Yuan Shu eine große Getreidelieferung zu schicken, entsendet Yuan Shu Sun Ce mit einer Streitmacht und verspricht ihm das Kommando über Lujiang. Nach Sun Ces Sieg bricht Yuan Shu abermals sein Versprechen, und Sun Ce überlegt, ob er ihn verlassen soll. Inzwischen erobert der Kriegsherr Liu Yao die Stadt Qu'e und vertreibt Sun Ces Onkel Wu Jing von dort. Yuan Shu schickt Sun Ces Vetter Sun Ben gegen Liu Yao aus, der jedoch nichts ausrichten kann.
    Die Stadt Ru'nan wird von Banditen heimgesucht, die vom ehemaligen Gelben Turban Gong Du angeführt werden.
    Der Gouverneur Tao Qian muss auf dem Sterbebett mitansehen, wie Cao Cao sein Gebiet erobert. Er überlegt, sein Erbe Liu Bei anzuvertrauen, stirbt aber vorher. Cao Cao übernimmt die von Tao Qian kontrollierten Provinzen Yang und Xu.
  • In China bricht eine Hungersnot aus.
  • Fortsetzung 195

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

03.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197