118: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Regentin Deng Sui (106-121))
K (Ergänzung)
Zeile 3: Zeile 3:


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita DCCCLXXI = 871)


'''Italien'''
'''Italien'''
Zeile 34: Zeile 35:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Sabinius_Barbarus Legat Titus Sabinius Barbarus (116–118)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Sabinius_Barbarus Legat Titus Sabinius Barbarus (116–118)]
[[119#RÖMISCHES REICH | Fortsetzung 119]]


==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==
Zeile 44: Zeile 47:


==CHINA==
==CHINA==
(46./47. Zyklus, Jahr des Erde-Pferdes; am Beginn des Jahres Feuer-Schlange)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Deng_Sui Regentin Deng Sui (106-121)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Deng_Sui Regentin Deng Sui (106-121)]

Version vom 26. Februar 2025, 20:43 Uhr

115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita DCCCLXXI = 871)

Italien

  • Kaiser Hadrian (117-138)
    Hadrian gibt nach Mesopotamia auch die Provinz Armenia an das Partherreich zurück und verlegt der Ostgrenze des Römischen Reichs an den oberen Euphrat.
  • Kaiser Hadrian und Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator sind Konsuln.
  • Konsul Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator
  • Suffektkonsul Gaius Ummidius Quadratus
  • Suffektkonsul Titus Sabinius Barbarus
  • Die ehemaligen Konsularen Lucius Publilius Celsus, Lusius Quietus und Aulus Cornelius Palma Frontonianus werden wegen angeblicher Verschwörung angeklagt und durch den Prätorianerpräfekten Publius Acilius Attianus hingerichtet oder ermordet. Die Hinrichtung von Senatoren ohne Senatsbeschluss führt zu so starken Spannungen mit dem Senat, dass Hadrian nach seinem Eintreffen in Rom Attianus als Sündenbock demonstrativ seines Amtes enthebt, um die Senatoren zu beschwichtigen. Überdies behauptet der Kaiser, nichts von den Hinrichtungen gewusst zu haben; doch wird ihm dies nicht geglaubt, und sein Verhältnis zum Senat bleibt weiterhin schwierig.
  • Bischof Sixtus I. (Rom, ca. 115–125)

Britannia

Bithynia et Pontus

Syria

Aegyptus

Numidia

Fortsetzung 119

PARTHERREICH

KUSCHANA

CHINA

(46./47. Zyklus, Jahr des Erde-Pferdes; am Beginn des Jahres Feuer-Schlange)

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

19.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121