116
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita DCCCLXIX = 869)
Italien
- Kaiser Trajan (98-117)
Januar: Römische Truppen unter Trajan nehmen Ktesiphon, die Hauptstadt des Partherreichs, ein. Am 20. Februar erhält Trajan den Siegernamen Parthicus verliehen. Anschließend rückt er bis zum Persischen Golf vor. In der neuen Provinz Mesopotamia gibt es allerdings erheblichen Widerstand gegen die Besatzer. - Konsul Lucius Fundanius Lamia Aelianus
- Konsul Sextus Carminius Vetus
- Suffektkonsul Tiberius Iulius Secundus
- Suffektkonsul Decimus Terentius Gentianus
- Suffektkonsul Lucius Cossonius Gallus
- Bischof Sixtus I. (Rom, ca. 115–125)
Bithynia et Pontus
Syria
Aegyptus
Kyrene
- Diasporaaufstand (115-117)
Der jüdische Diasporaaufstand in den nordafrikanischen Provinzen des Römischen Reichs geht weiter.
Numidia
GRIECHEN
(3./4. Jahr der 223. Olympiade)
Osrhoene
- König Abgar VII. (109–116)
Nach Abgars Tod wird Osrhoene von den Römern bis 118 besetzt.
PARTHERREICH
(426/427)
KUSCHANA
CHINA
(46./47. Zyklus - Jahr des Feuer-Drachen; am Beginn des Jahres Holz-Hase)
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
18.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt