590: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Ergänzung)
K (Ergänzung)
Zeile 232: Zeile 232:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sthitavarman König Sthitavarman (566–590)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sthitavarman König Sthitavarman (566–590)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Susthitavarman '''König Susthitavarman (590–595)''']
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Susthitavarman '''König Susthitavarman (590–595)''']
*[[595#INDIEN | Fortsetzung 595]]


'''Anuradhapura'''
'''Anuradhapura'''

Version vom 22. März 2025, 18:58 Uhr

587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Ceredigion

  • König Arthfoddw ap Boddw (560–595)

Dumnonia

  • König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)

ANGELSACHSEN

Bernicia

  • König Hussa (585–592)
    um 590: Nord-britische Truppen (North Rheged, Strathclyde, Bryneich, Elmet) belagern die Truppen von König Hussa von Bernicia bei Lindisfarne; Northumbria wird durch die Uneinigkeit der Briten gerettet.
  • Fortsetzung 592

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 591

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXLIII = 1343)

Königreich Abchasien

  • Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)

Fortsetzung 591

IBERIEN

SASSANIDENREICH

  • König Hormizd IV. (579–590)
    0206D: Hormizd IV. wird vom persischen Adel gestürzt, geblendet, eingekerkert und schließlich ermordet.
  • König Chosrau II. (590–628)
    An seiner Stelle wird sein Sohn Chosrau II. auf den Thron gehoben.
  • König Bahram VI. (590)
    0309D: Dieser muss aber zunächst vor der Rebellion des Heerführers Bahram Tschobin fliehen, der sich in Ktesiphon zum Großkönig proklamiert und sich Bahram VI. nennt. Bahram kann sich aber nur ein Jahr halten, sodass Chosrau II. den Thron wieder besteigen kann.

Lachmiden

Fortsetzung 591

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Yshbara Khaganat

INDIEN

Maitraka-Dynastie

  • Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)

Westliche Ganga-Dynastie

  • König Mushkara (579–604)

Maukhari-Dynastie

Östliche Ganga-Dynastie

  • König Danarnava (589–652)

Pushyabhuti-Dynastie

Vishnukundina-Dynastie

  • Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)

Chalukya

Pallava

Kadamba

  • König Aja Varman (565–606)

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

  • König Tagbu Nyasig (579–619)

BAGAN

  • König Htunpyit (582–598)

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

INDONESIEN

Sultanat Kedah

  • Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)

Tarumanagara

  • König Kertawarman (561–628)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

06.02.2020 Artikel eröffnet

17.04.2024 Grundstock erstellt

17.03.2025 Grundstock ergänzt

587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593