607: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) Grundstock erstellt |
Rk (Diskussion | Beiträge) Neuer Grundstock erstellt |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
---- | ---- | ||
== | ==MAYA== | ||
'''Palenque''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ajen_Yohl_Mat Ajaw Ajen Yohl Mat (605-612)] <br /> | |||
'''Toniná''' | |||
*Ajaw K'inich Hix Chapat (595–665) | |||
==QUELLEN== | '''Calakmul''' | ||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Scroll_Serpent Ajaw Scroll Serpent (579–611)] <br /> | |||
'''Copan''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/K%CA%BCak%CA%BC_Chan_Yopaat Ajaw Butz' Chan (578–628)] | |||
==PIKTEN== | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Nechtan_nepos_Uerb König Nechtan nepos Uerb (595–616)] | |||
==KELTEN== | |||
'''Uí Néill''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_Uaridnach Hochkönig Áed Uaridnach (601–607)] | |||
'''Dalriada''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aidan_von_Dalriada König Aidan (574–608)] | |||
'''Gwynedd''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Iago_ap_Beli König Iago ap Beli (ca. 599–ca. 616)] | |||
'''Ceredigion''' | |||
*König Arthlwys ap Arthwfoddw (595–630) | |||
'''Dumnonia''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bledric_ap_Custennin König Bledric ap Custennin (ca. 598–ca. 613)] | |||
==ANGELSACHSEN== | |||
'''Northumbria''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelfrith_(Northumbria) König Æthelfrith (604–616)] <br /> | |||
'''Mercia ''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceorl König Ceorl (606–626)] | |||
'''East Anglia''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A6dwald König von Rædwald (593/599–625)] | |||
'''Königreich Wessex''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceolwulf_(Wessex) König Ceolwulf (597–611)] <br />Ceolwulf führt einen Feldzug gegen das Königreich Sussex. | |||
'''Königreich Essex''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A6berht König Sæberht (604–617)] <br /> | |||
'''Königreich Sussex''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86lle_(Sussex) König Ælle (477–514)] | |||
'''Königreich Kent''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Laurentius_von_Canterbury Erzbischof Laurentius (Canterbury, 605–619)] <br /> | |||
==WESTGERMANEN== | |||
'''Westgoten''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Witterich König Witterich (603–610)] <br /> | |||
'''Burgund''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brunichild Regentin Brunichild 596-613)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theuderich_II. König Theuderich II. (596–613)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Uncilin Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)] <br />Brunichild lässt dem Herzog Uncilin aus Rache für die Ermordung ihres Hausmeiers Protadius einen Fuß abschlagen. Nach der Lex Alamannorum wird er dadurch amtsunfähig, weil er nicht mehr in der Lage ist, ohne Hilfe ein Pferd zu besteigen. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaudentius_von_Konstanz Bischof Gaudentius von Konstanz (606–613)] | |||
'''Neustrien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–629)] <br /> | |||
'''Austrasien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudebert_II. König Theudebert II. (596–612)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tassilo_I. Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)] | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich_von_Trier Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arnual Bischof Arnual (Metz, 601–609)] | |||
==LANGOBARDENREICH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Agilulf_(Langobarde) König Agilulf (590–615)] <br /> | |||
Herzogtum Friaul | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._von_Aquileia Patriarch Johannes I. von Aquileia (Grado, 606-619)] | |||
Herzogtum Spoleto | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudelapius Herzog Theudelapius (601–653)] | |||
Herzogtum Benevent | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)] | |||
==AWAREN== | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Bayan_II Khagan Baian II. (602–617)] | |||
==OSTRÖMISCHES REICH== | |||
(ab urbe condita MCCCLX = 1360) | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Phokas Kaiser Phokas (602–610)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_III. ''' Papst Bonifatius III.'''] <br />0219D: Bonifatius III. wird als Nachfolger des vor einem Jahr verstorbenen Sabinianus zum Papst gewählt. Der bisherige Diakon und Gesandte des Papstes am Hof von Konstantinopel legt während seines kurzen Pontifikats fest, dass kein Mensch über einen Nachfolger eines Papstes reden darf, solange der Papst noch lebt. Zuwiderhandlung wird mit der Exkommunikation geahndet. Weiters darf kein neuer Papst gewählt werden, bevor der alte Papst nicht bereits drei Tage tot ist. Nach knapp neun Monaten auf dem Thron Petris stirbt Bonifatius III. am 12. November. Nach seinem Tod erfolgt eine Sedisvakanz bis zum Sommer des folgenden Jahres. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Candidianus_von_Aquileia Patriarch Candidianus von Aquileia (Alt-Aquileia, 606–612)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_I._(Konstantinopel) '''Patriarch Thomas I. (Konstantinopel)'''] <br />0123D: Thomas I. wird als Nachfolger von Kyriakos als Patriarch von Konstantinopel gewählt. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_II._von_Antiochien Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)] | |||
Königreich Abchasien | |||
*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610) | |||
==IBERIEN== | |||
*König Stefanos I. (ca. 590–627) | |||
==SASSANIDENREICH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. König Chosrau II. (590–628)] <br /> | |||
==AKSUMITISCHES REICH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gersem König Gersem (ca. 600–614)] | |||
==TURKVÖLKER== | |||
'''Westliches Reich der Gök-Türken''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Heshana_Qaghan Khan Heshana (604–612)] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Sheguy '''Khan Sheguy (611–618)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Tong_Yabghu_Qaghan '''Khan Tong Yabghu (618–628)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCl%C3%BCg_Sibir '''Khan Külüg Sibir (628–630)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Sy_Yabghu_Khagan '''Khan Sy Yabghu (631–632)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Duolu_Qaghan '''Khan Duolu (633–634)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Ishbara_Tolis '''Khan Ishbara Tolis (634-659)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yukuk_Shad '''Khan Yukuk Shad (634-642)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/El_Kulug_Shad '''Khan El Kulug Shad (639–640)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Irbis_Ishbara_Yabgu_Qaghan Irbis Ishbara Yabgu Qaghan (640–641)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Irbis_Seguy '''Khan Irbis Seguy (642–650)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Ashina_Helu '''Khan Ashina Helu (651-658)'''] | |||
*658 Ende des Khanats | |||
'''Östliches Reich der Gök-Türken''' | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yami_Qaghan Khan Yami (603-609)] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Shibi_Khan '''Khan Shibi (609–619)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Ashina_Xichun '''Khan Ashina Xichun (619-620)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Illig_Qaghan '''Khan Illig (620–630)'''] | |||
*630 Ende des Khanats bis 639 | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Qilibi_Khan '''Khan Qilibi (639-645)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Chebi_Khan '''Khan Chebi (645–650)'''] | |||
*650 Eroberung durch Tang-Dynastie | |||
==INDIEN== | |||
'''Maitraka-Dynastie''' | |||
*Maharadscha Śīlāditya I. (ca. 595–ca. 615) | |||
'''Kannauj''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Harsha '''König Harsha (606-647)'''] <br /> | |||
'''Westliche Ganga-Dynastie''' | |||
*König Polavira (604–629) | |||
'''Östliche Ganga-Dynastie''' | |||
*König Danarnava (589–652) | |||
'''Vishnukundina-Dynastie''' | |||
*Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621) | |||
'''Chalukya''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mangalesha König Mangalesha, King (ca. 592–ca. 610)] | |||
'''Pallava''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)] | |||
'''Kadamba''' | |||
*König Aja Varman (565–606) | |||
*König Bhogivarma (606-610) | |||
'''Pandya''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kadunkon König Kadungon (590–620)] | |||
'''Kamarupa''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bhaskaravarman König Bhaskaravarman (600–650)] | |||
'''Anuradhapura''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_II König Aggabodhi II. (598–608)] | |||
==TIBET== | |||
*König Tagbu Nyasig (579–619) | |||
==BAGAN== | |||
*König Htunchit (598–613) | |||
==KHMER== | |||
'''Chenla''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_(Chenla) König Mohendravarman (ca. 590–611)] | |||
==CHINA== | |||
(54./55. Zyklus - Jahr des Feuer-Hasen; am Beginn des Jahres Feuer-Tiger) | |||
'''Sui-Dynastie''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sui_Yangdi Kaiser Sui Yangdi (604–617)] <br /> | |||
==KOREA== | |||
'''Goguryeo''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yeongyang König Yeongyang (590–618)] | |||
'''Baekje''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mu_(Baekje) König Mu (600–641)] | |||
'''Silla''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Jinpyeong_of_Silla König Jinpyeong (579–632)] | |||
==JAPAN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suiko Tennō Suiko (592–628)] <br />Auf Initiative ihres Schwiegersohns Shōtoku entsendet Suiko erstmals Botschafter ins China der Sui-Dynastie an den Hof Kaiser Yangdis. Seitdem werden regelmäßig Studenten und Mönche ins Kaiserreich China gesandt, was zu einem politischen, kulturellen und religiösen Austausch führt. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/H%C5%8Dry%C5%AB-ji '''Hōryū-ji (Tempel)'''] <br />Der buddhistische Hōryū-ji-Tempel in Ikaruga, das heute älteste noch bestehende Holzbaugebäude der Welt, wird fertiggestellt. Der Tempel und eine Buddhastatue wird von Shōtoku, Sohn des verstorbenen Kaisers Yōmei, und von Kaiserin Suiko errichtet, die damit dem Wunsch des Verstorbenen entsprechen, der mit dem Bau ein Gelübde erfüllen wollte. | |||
==INDONESIEN== | |||
'''Sultanat Kedah''' | |||
*Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620) | |||
'''Tarumanagara''' | |||
*König Kertawarman (561–628) | |||
QUELLEN== | |||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | ||
Zeile 22: | Zeile 281: | ||
31.03.2024 Grundstock erstellt | 31.03.2024 Grundstock erstellt | ||
03.04.2025 Grundstock ergänzt | |||
<center>[[604]] | [[605]] | [[606]] | '''607''' | [[608]] | [[609]] | [[610]]</center> | <center>[[604]] | [[605]] | [[606]] | '''607''' | [[608]] | [[609]] | [[610]]</center> |
Version vom 3. April 2025, 09:29 Uhr
MAYA
Palenque
Toniná
- Ajaw K'inich Hix Chapat (595–665)
Calakmul
Copan
PIKTEN
KELTEN
Uí Néill
Dalriada
Gwynedd
Ceredigion
- König Arthlwys ap Arthwfoddw (595–630)
Dumnonia
ANGELSACHSEN
Northumbria
Mercia
East Anglia
Königreich Wessex
- König Ceolwulf (597–611)
Ceolwulf führt einen Feldzug gegen das Königreich Sussex.
Königreich Essex
Königreich Sussex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Burgund
- Regentin Brunichild 596-613)
- König Theuderich II. (596–613)
- Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)
Brunichild lässt dem Herzog Uncilin aus Rache für die Ermordung ihres Hausmeiers Protadius einen Fuß abschlagen. Nach der Lex Alamannorum wird er dadurch amtsunfähig, weil er nicht mehr in der Lage ist, ohne Hilfe ein Pferd zu besteigen. - Bischof Gaudentius von Konstanz (606–613)
Neustrien
Austrasien
- König Theudebert II. (596–612)
- Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)
- Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)
- Bischof Arnual (Metz, 601–609)
LANGOBARDENREICH
Herzogtum Friaul
- Herzog Gisulf II. (590–610)
- Patriarch Severus von Aquileia (586–606)
- Patriarch Johannes I. von Aquileia (Grado, 606-619)
Herzogtum Spoleto
Herzogtum Benevent
AWAREN
OSTRÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCCLX = 1360)
- Kaiser Phokas (602–610)
- Papst Bonifatius III.
0219D: Bonifatius III. wird als Nachfolger des vor einem Jahr verstorbenen Sabinianus zum Papst gewählt. Der bisherige Diakon und Gesandte des Papstes am Hof von Konstantinopel legt während seines kurzen Pontifikats fest, dass kein Mensch über einen Nachfolger eines Papstes reden darf, solange der Papst noch lebt. Zuwiderhandlung wird mit der Exkommunikation geahndet. Weiters darf kein neuer Papst gewählt werden, bevor der alte Papst nicht bereits drei Tage tot ist. Nach knapp neun Monaten auf dem Thron Petris stirbt Bonifatius III. am 12. November. Nach seinem Tod erfolgt eine Sedisvakanz bis zum Sommer des folgenden Jahres. - Patriarch Candidianus von Aquileia (Alt-Aquileia, 606–612)
- Patriarch Thomas I. (Konstantinopel)
0123D: Thomas I. wird als Nachfolger von Kyriakos als Patriarch von Konstantinopel gewählt. - Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)
Königreich Abchasien
- Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
IBERIEN
- König Stefanos I. (ca. 590–627)
SASSANIDENREICH
AKSUMITISCHES REICH
TURKVÖLKER
Westliches Reich der Gök-Türken
- Khan Heshana (604–612)
- Khan Sheguy (611–618)
- Khan Tong Yabghu (618–628)
- Khan Külüg Sibir (628–630)
- Khan Sy Yabghu (631–632)
- Khan Duolu (633–634)
- Khan Ishbara Tolis (634-659)
- Khan Yukuk Shad (634-642)
- Khan El Kulug Shad (639–640)
- Irbis Ishbara Yabgu Qaghan (640–641)
- Khan Irbis Seguy (642–650)
- Khan Ashina Helu (651-658)
- 658 Ende des Khanats
Östliches Reich der Gök-Türken
- Khan Yami (603-609)
- Khan Shibi (609–619)
- Khan Ashina Xichun (619-620)
- Khan Illig (620–630)
- 630 Ende des Khanats bis 639
- Khan Qilibi (639-645)
- Khan Chebi (645–650)
- 650 Eroberung durch Tang-Dynastie
INDIEN
Maitraka-Dynastie
- Maharadscha Śīlāditya I. (ca. 595–ca. 615)
Kannauj
Westliche Ganga-Dynastie
- König Polavira (604–629)
Östliche Ganga-Dynastie
- König Danarnava (589–652)
Vishnukundina-Dynastie
- Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)
Chalukya
Pallava
Kadamba
- König Aja Varman (565–606)
- König Bhogivarma (606-610)
Pandya
Kamarupa
Anuradhapura
TIBET
- König Tagbu Nyasig (579–619)
BAGAN
- König Htunchit (598–613)
KHMER
Chenla
CHINA
(54./55. Zyklus - Jahr des Feuer-Hasen; am Beginn des Jahres Feuer-Tiger)
Sui-Dynastie
KOREA
Goguryeo
Baekje
Silla
JAPAN
- Tennō Suiko (592–628)
Auf Initiative ihres Schwiegersohns Shōtoku entsendet Suiko erstmals Botschafter ins China der Sui-Dynastie an den Hof Kaiser Yangdis. Seitdem werden regelmäßig Studenten und Mönche ins Kaiserreich China gesandt, was zu einem politischen, kulturellen und religiösen Austausch führt. - Hōryū-ji (Tempel)
Der buddhistische Hōryū-ji-Tempel in Ikaruga, das heute älteste noch bestehende Holzbaugebäude der Welt, wird fertiggestellt. Der Tempel und eine Buddhastatue wird von Shōtoku, Sohn des verstorbenen Kaisers Yōmei, und von Kaiserin Suiko errichtet, die damit dem Wunsch des Verstorbenen entsprechen, der mit dem Bau ein Gelübde erfüllen wollte.
INDONESIEN
Sultanat Kedah
- Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)
Tarumanagara
- König Kertawarman (561–628)
QUELLEN==
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
28.03.2024 Artikel eröffnet
31.03.2024 Grundstock erstellt
03.04.2025 Grundstock ergänzt