Zum Inhalt springen

594: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 119: Zeile 119:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Der oströmische Feldherr Priskos fällt bei dem Kaiser Maurikios vorübergehend in Ungnade und wird durch Petros, den Bruder des Kaisers ersetzt, der die untere Donau gegen die Slawen hält.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Der oströmische Feldherr Priskos fällt bei dem Kaiser Maurikios vorübergehend in Ungnade und wird durch Petros, den Bruder des Kaisers ersetzt, der die untere Donau gegen die Slawen hält.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosios_(III.) Mitkaiser Theodosios (590-602)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosios_(III.) Mitkaiser Theodosios (590-602)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Romanus_(Exarch) Exarch Romanus (589/590 bis 596/597)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]

Version vom 14. April 2025, 14:00 Uhr

591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXLVII = 1347)

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Lachmiden

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Holz-Tigers; am Beginn des Jahres Wasser-Büffel )

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

  • Tennō Suiko (592–628)
    Bereits vor ihrer Krönung 593 hat Suiko das Gelübde einer Nonne abgelegt und den Bau buddhistischer Tempel sowie die Verbreitung der Religion gefördert. Im Jahr 594 erläßt sie das "Edikt der Drei Schätze", das den Buddhismus offiziell anerkennt.
  • Fortsetzung 603

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

21.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597