255

Aus WikiReneKousz
Version vom 26. März 2025, 17:58 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MVIII = 1008)

Bosporanisches Reich

Europa

Syria

Aegyptus

Africa

Fortsetzung 256

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

  • Statthalter Hormizd I. (252–270)

Kuschano-Sassaniden

SKYTHEN

Parataraja-Dynastie

  • Raja Koziya (ca. 235–265)

Kuschana

Westliche Satrapen

AKSUMITISCHES REICH

INDIEN

Guptareich

Vakataka

Anuradhapura

KHMER

  • König Fàn Xún (ca. 250-287)

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Holz-Schweins; am Beginn des Jahres Holz-Hund)

Wei-Dynastie

  • Regent Sima Shi (251-255)
    Trotz eines Augenleidens übernimmt Sima Shi den Oberbefehl über die Truppen, die den Aufstand in Shouchun niederschlagen sollen. Wuqiu Jian wird mitsamt seiner Familie hingerichtet, Wen Qin muss nach Wu-China fliehen. Nach einem Überfall von Wen Qins Sohn Wen Yuan verschlimmert sich das Augenleiden Sima Shis dramatisch und er stirbt binnen eines Monats.
  • Kaiser Cao Mao (254–260)
  • Regent Sima Zhao (255-265)
    Cao Mao bemüht sich nach dem Tod Sima Shis, seine Macht gegen den Sima-Klan zu stärken. Er befiehlt Sima Shis Bruder Sima Zhao, der sich in Xuchang befindet, die verbliebenen Aufständischen zu verfolgen. Entgegen seinen Befehlen führt Sima Zhao seine Truppen jedoch in die Hauptstadt Luoyang und übernimmt dort das Amt des Regenten.
  • Als Reaktion auf die Absetzung Cao Fangs im Vorjahr proben der Kriegsherr Guanqiu Jian und seine Truppen in Shouchun den Aufstand, dem sich auch Kriegsherr Wen Qin anschließt.
  • Fortsetzung 256

Shu Han

  • Kaiser Liu Shan (223–263)
  • Jiang Wei gelingt es beinahe, die Wei-Grenzstadt Didao für Shu-China zu erobern. Vorausgegangen ist ein bedeutender Sieg gegen den eigentlich übermächtigen Konkurrenten.
  • Fortsetzung 259

Wu-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

26.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock eröffnet

252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258