250
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MIII = 1003)
- Kaiser Decius (249-251) (gleichzeitig Konsul)
- Decius ernennt in Rom seine Söhne Herennius Etruscus und Hostilian zu Caesares (Unterkaisern).
- In Rom beginnt Decius als erster Kaiser nach zwanzig Jahren wieder eine rege Bautätigkeit. Das nach wie vor durch den Brand von 217 beschädigte Amphitheatrum Flavium (Kolosseum) wird wieder instand gesetzt.
- Eine Allianz „skytischer Stämme“ (also Goten und Karpen) unter dem Gotenkönig Kniva dringt ins Römische Reich ein und plündert Napoca.
- Der traditionalistische Kaiser Decius lässt den vernachlässigten Kaiserkult wiederaufleben. Allgemein herrscht im Römischen Reich Religionsfreiheit, der Kaiserkult ist die einzige religiöse Handlung, die zwingend verlangt wird. Dabei muss jeder Bürger den verstorbenen, vom Senat zum Divus erklärten Kaisern huldigen, z. B. indem er in einem Tempel eine Weihrauchkerze anzündet. Einzig das Christentum, das sich seit einiger Zeit in den Städten des Reichs verbreitet, lehnt den Kaiserkult vehement ab. Dies führt zu einer erneuten Verfolgung der Religion. Viele Christen, darunter auch Bischöfe, sagen sich von ihrem Glauben los.
- Kaiser (Usurpator) Iulius Valens Licinianus (250 oder 251)
Während Decius nicht in Rom ist, ernennt sich der Senator Licinianus zum Gegenkaiser. Er hat dabei möglicherweise die Rückendeckung des römischen Senats und eines Teils der Bevölkerung, wird aber binnen weniger Tage getötet. - Konsul Vettius Gratus
- Bischof Fabianus (Rom, 236–250)
0120D: Fabianus stirbt während der Christenverfolgung. Aufgrund dieser wird zunächst kein neuer Bischof gewählt. Novatian wird zunächst zum Sprecher der Gemeinde berufen. Fabianus wird in der Calixtus-Katakombe beigesetzt. Sein Sarkophag wird 1915 wiederentdeckt. - Cyprianische Pest (250-271)
Im Römischen Reich tritt bis 271 die Cyprianische Pest auf. Der Ursprung liegt wahrscheinlich in Äthiopien. Zu Hochzeiten der Krankheit sterben täglich 5000 Menschen.
Bosporanisches Reich
Europa
Armenia
Syria
Aegyptus
Africa
IBERIEN
SASSANIDENREICH
Kuschano-Sassaniden
SKYTHEN
Parataraja-Dynastie
- Raja Koziya (ca. 235–265)
Kuschana
Westliche Satrapen
AKSUMITISCHES REICH
INDIEN
Guptareich
Vakataka
Anuradhapura
KHMER
- König Fàn Xún (ca. 250-287)
CHINA
(49./50. Zyklus - Jahr des Metall-Pferdes; am Beginn des Jahres Erde-Schlange)
Wei-Dynastie
Shu Han
Wu-Dynastie
- Kaiser Sun Quan (229-252)
Sun Quan zwingt in Nanjing seinen Sohn Sun Ba aufgrund seiner ständigen Angriffe gegen Kronprinz Sun He zum Suizid. Anstelle von Sun He ernennt er anschließend seinen jüngsten Sohn Sun Liang zum neuen Kronprinzen. Mehrere Offizielle, die sich gegen diesen Schritt wenden, werden entweder hingerichtet oder ebenfalls zum Suizid gezwungen. - Fortsetzung 251
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
Gaya
Silla
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
30.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt