Zum Inhalt springen

577

Aus WikiReneKousz
574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

Staat unbekannt

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

  • Herzog Zotto (571–591)
    Zotto verwüstet Kampanien; dabei werden insbesondere Aquino und das Kloster Monte Cassino stark beschädigt. Viele Geistliche fliehen vor den arianischen Langobarden

Fortsetzung 580

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXX = 1330)

SASSANIDENREICH

Iberien

Lachmiden

Römisch-Persische Kriege

  • Der spätere oströmische Kaiser Maurikios erhält als Nachfolger von Justinian den Oberbefehl über ein Heer an der persischen Front.

Fortsetzung 578

ARABER

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Westliche Ganga-Dynastie

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Feuer-Hahns; am Beginn des Jahres Feuer-Affe)

Nördliche-Zhou-Dynastie

Nördliche Qi-Dynastie

  • Kaiser Gao Wei (565–577)
    Die Nördliche Qi-Dynastie wird von der Nördlichen Zhou-Dynastie vernichtet. Gao Wei wird gefangen genommen, das Ende der Dynastie ist besiegelt
  • Kaiser Gao Heng (577)
    Nach dem Untergang der Dynastie wird Gao Wei kurzzeitig durch seinen Sohn Gao Heng abgelöst, der aber ebenfalls gefangen genommen wird.

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

30.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

04.03.2025 Grundstock ergänzt

22.04.2025 Grundstock weiter ergänzt

574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580