Zum Inhalt springen

575

Aus WikiReneKousz
572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

  • König Aidan (574–608)
    Teilnahme an der Convention von Druim Cett in Irland. Dort wird die politische Unabhängigkeit des schottischen Dalriada von der irischen Stammlinie festgelegt. Dalriada verpflichtet sich, keine Tributzahlungen mehr zu leisten, aber militärische Unterstützung zu stellen
  • Fortsetzung 580

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

  • König Guntram I. (561–592)
    Nach der Ermordung Sigiberts I. adoptiert Guntram dessen unmündigen Sohn Childebert II. und wird Mitregent in Austrasien
    570er Jahre: Guntram führt Feldzüge gegen die Westgoten in Septimanien, bleibt jedoch erfolglos. Er verfolgt eine prolangobardische und antibyzantinische Politik, im Gegensatz zu seinen Verwandten in Austrasien
  • Bischof Marius von Aventicum (574-594)
  • Fortsetzung 576

Neustrien

Austrasien

  • König Sigibert I. (561–575)
    Sigibert startet eine große Offensive gegen Chilperich, erobert Paris und große Teile von Chilperichs Reich. Viele Adlige wechseln die Seite zu Sigibert.
    November/Dezember 575: Sigibert wird in Vitry-en-Artois im Moment seines Triumphes, als er auf den Schild gehoben und zum König über beide Reiche ausgerufen wird, durch zwei von Fredegunde gedungene Mörder erstochen. Er wird zunächst in Lambres, später in der Kirche von Saint-Médard in Soissons beigesetzt.
  • Regentin Brunichild (575-585)
    Nach Sigiberts Ermordung übernimmt Brunichild die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn Childebert II. Sie setzt sich für ein starkes Königtum ein und führt zahlreiche Reformen durch. Unter ihrer Herrschaft werden Straßen und Festungen gebaut, Kirchen und Klöster gegründet sowie die königlichen Finanzen reorganisiert. Childebert wird von Guntram I. (König des Teilreichs Burgund) adoptiert, wodurch er sich Chilperich I. zum Feind macht.
  • König Childebert II. (575–596)
    Childebert ist erst fünf Jahre alt. Herzog Gundovald bringt Childebert nach Metz, wo er am 8. Dezember 575 von den austrasischen Großen als König anerkannt wird. Seine Mutter Brunhild übernimmt die Regentschaft, da Childebert noch unmündig ist
  • Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)
  • Herzog Theodefrid (Elsass, 573-591)
  • Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)
  • Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)
  • Fortsetzung 576

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXIX = 1329)

SASSANIDENREICH

Iberien

Lachmiden

  • Klientelkönig Al-Mundhir IV. ibn al-Mundhir (575–580)
    Al-Mundhir IV. ibn al-Mundhir wird König der Lachmiden nach dem Tod von Suhrab. Seine Thronbesteigung ist in der Hauptstadt al-Hira wegen seiner Gewalttätigkeit und seines Heidentums unpopulär. Ein persischer Statthalter (Suhrab) regiert für etwa ein Jahr. Nach Vermittlung durch Zayd ibn Hammad akzeptieren die Bewohner von al-Hira Al-Mundhir IV. als König.

Römisch-Persische Kriege

  • Schlacht bei Melitene
    Die Sassaniden unter Chosrau I. unterliegen gegen das Oströmische Reich in der Schlacht bei Melitene.

Fortsetzung 576

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Westliche Ganga-Dynastie

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - ahr des Holz-Schafes; am Beginn des Jahres Holz-Pferd)

Nördliche Zhou-Dynastie

Nördliche Qi-Dynastie

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

02.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

02.03.2025 Grundstock ergänzt

24.04.2025 Grundstock weiter ergänzt

572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578