Zum Inhalt springen

573

Aus WikiReneKousz
570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

Neustrien

  • König Chilperich I. (561–584)
  • Bischof Germanus von Paris (550-576)
  • Bischof Praetextatus von Rouen (550-577, erste Amtszeit)
  • Bischof Gregor von Tours (573–594)
    Wahl und Weihe zum Bischof von Tours als Nachfolger seines Cousins Euphronius
    Bischofszeit 573–594:
    Setzt sich für die Unabhängigkeit der Kirche und das Asylrecht der Martinsbasilika ein
    Steht in engem Kontakt mit den fränkischen Königen, insbesondere mit Gunthram von Burgund und Childebert II. von Austrasien; schwieriges Verhältnis zu Chilperich I. von Neustrien und dessen Frau Fredegunde
    Ist mehrfach in politische Konflikte und Intrigen verwickelt, verteidigt aber stets die kirchlichen Interessen
    Bedeutendstes Werk: Decem libri historiarum („Zehn Bücher Geschichten“, auch als „Historia Francorum“ bekannt), verfasst ab 573 bis kurz vor seinem Tod; mfasst die Geschichte von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr 591, mit besonderem Fokus auf die Merowinger und Gregors eigene Zeit
    Weitere Werke: Hagiographien (z. B. über den heiligen Martin von Tours), Wunderberichte, Kommentar zu den Psalmen
  • Fortsetzung 574

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXVI = 1326)

SASSANIDENREICH

Iberien

Lachmiden

  • Klientelkönig Qabus ibn al-Mundhir (569–573)
    Nach Qabus ibn al-Mundhirs Tod wird das Reich der Lachmiden für etwa ein Jahr von einem persischen Statthalter regiert, bevor sein Bruder al-Mundhir IV. ibn al-Mundhir (reg. 575–580) die Herrschaft übernehmen wird

Römisch-Persische Kriege

  • Im 572 wieder ausgebrochenen römisch-persischen Krieg gelingt den Persern die Einnahme der Festung Dara.

Fortsetzung 575

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Westliche Ganga-Dynastie

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr der Wasser-Schlange; am Beginn des Jahres Wasser-Drache)

Nördliche-Zhou-Dynastie

Nördliche Qi-Dynastie

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

04.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

28.02.2025 Grundstock ergänzt

26.04.2025 Grundstock weiter ergänzt

570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576