-3100: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Pharao Ni-Hor (Ägypten))
(Pharao Hat Hor (Ägypten))
Zeile 15: Zeile 15:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Etana '''König Etana (Kiš)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Etana '''König Etana (Kiš)''']
*Der mythische König Etana herrscht in Kiš
*Der mythische König Etana herrscht in Kiš
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hat_Hor '''Pharao Hat Hor (Ägypten)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Narmer '''Pharao Narmer (Ägypten)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Narmer '''Pharao Narmer (Ägypten)''']

Version vom 16. September 2018, 08:36 Uhr

-3400 | -3300 | -3200 | -3100 | -3000 | -2900 | -2800

LEXIKON

Esero-Kultur

  • Esero-Kultur im Balkan

Frühdynastische Periode (Ägypten)

  • Die Frühdynastische Periode setzt um -3100 ein

Kiš

  • In Mesopotamien erfolgt die Gründung von Kiš.

König Etana (Kiš)

  • Der mythische König Etana herrscht in Kiš

Pharao Hat Hor (Ägypten)

Pharao Narmer (Ägypten)

  • Im Niltal des prädynastischen Ägypten bildeten sich zwei Königreiche, Unterägypten im Nildelta und Oberägypten. Zum Ende des 4. Jahrtausends werden beide Königreiche um -3085. von Pharao Narmer/Menes vereinigt, Gründung von Memphis als Hauptstadt. Das ägyptische Reich dehnt sich bis zum Sinai aus. Die Herrscher lassen sich in Mastabas, den Vorläufern der Pyramiden, bestatten.

Pharao Ni-Hor (Ägypten)

Sumerische Sprache

  • Das erste, unzweifelhaft in Sumerisch geschriebene Dokument, wird in Dschemdet Nasr gefunden.

Totenhütte von Benzingerode

  • Die Toten­hütte von Ben­zinge­rode ist ein bei archäolo­gischen Unter­suchungen im Nord­osten von Ben­zinge­rode im Nord­harz entdecktes Gemein­schafts­grab, das anhand der geborgenen Funde der jung­steinzeit­lichen Bern­burger Kultur (3100–2700 v. Chr.) zuge­ordnet werden kann. Die Toten­hütte wurde 2001 bei Grabungen im Rahmen des Baus der Bundes­straße 6n entdeckt und bestand aus einem Steinplatten­fundament in einer etwa 50–60 cm tiefen Grube, auf welches eine etwa 17 m² große, hölzerne Grab­kammer errichtet wurde. Es wird von einem großen, zwei­geteilten, begeh­baren Grab­raum ausge­gangen. Dieser war vermut­lich mit einem Flach­dach versehen und wurde letzt­lich mit Steinen abge­deckt und mit Erde über­hügelt. Der genaue Aufbau der Holz­hütte ist rein speku­lativ, da sich keinerlei Holz­reste erhalten haben. (Artikel des Tages)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

22.01.2009 Artikel eröffnet