1724: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Anpassung Links)
K (Aktualisierung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==JANUAR==
==JANUAR==
0114D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_I._%28Spanien%29 '''König Ludwig I. (Spanien)''']
*König Philipp V. von Spanien dankt, mutmaßlich wegen Depressionen, zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.


0128D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Universit%C3%A4t_Sankt_Petersburg '''Staatliche Universität Sankt Petersburg''']
0128D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Universit%C3%A4t_Sankt_Petersburg '''Staatliche Universität Sankt Petersburg''']
*Die Staatliche Universität Sankt Petersburg (russisch: Санкт-Петербургский государственный университет) ist eine staatliche Universität in Sankt Petersburg und eine der ältesten, größten und renommierten Universitäten Russlands.
*Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.


==FEBRUAR==
==FEBRUAR==


0208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Akademie_der_Wissenschaften '''Russische Akademie der Wissenschaften''']
0208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Akademie_der_Wissenschaften '''Russische Akademie der Wissenschaften''']
*Die Russische Akademie der Wissenschaften (russ. Российская академия наук – Rossijskaja Akademija Nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland. Sie wurde 1724 gegründet und ist heute die ranghöchste Forschungseinrichtung der Russischen Föderation mit neun Fachabteilungen, drei regionalen Abteilungen, 14 regionalen Wissenschaftszentren und zahlreichen Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen in ganz Russland. Der Hauptsitz der Akademie war ursprünglich in Sankt Petersburg, wurde aber 1934 nach Moskau verlegt.
 
0212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wendisches_Seminar '''Wendisches Seminar''']
*Das Wendische Seminar, sorbisch Serbski seminar (Sorbisches Seminar), tschechisch Lužický seminář (Lausitzer Seminar), lateinisch Seminarium Lusaticum Pragense – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri – wurde 1724 in Prag als Aus­bildungs­stätte für den katho­lischen Priester­nachwuchs der Ober­lausitz gegründet. Am 12. Februar 1724 wurde in Prag eine Stiftungs­urkunde verfasst, die vom Bautzener Domkapitel St. Petri angenommen und am 6. Juli 1725 von Kaiser Karl VI. bestätigt wurde. In den ersten Jahr­zehnten lebten aus­schließlich sorbische Studenten aus dem Einzugs­bereich der Lausitzer Adminis­tratur im Wendischen Seminar. Nach der Änderung der Bistums­grenzen kamen seit Ende des 18. Jahr­hunderts auch deutsche Studenten. Das Seminar bestand bis 1922. In diesen nahezu 200 Jahren durch­liefen in der Mehrheit sorbische Studenten die Anstalt. Deshalb hat das Prager Seminar einen wichtigen Platz in der Bildungs­geschichte des sorbischen Volkes. (Artikel des Tages)


0220D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Giulio_Cesare '''Giulio Cesare in Egitto (Händel)''']
0220D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Giulio_Cesare '''Giulio Cesare in Egitto (Händel)''']
*"Giulio Cesare in Egitto", deutsch auch Julius Cäsar (HWV 17) ist eine Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel.
*''Giulio Cesare'', eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King’s Theatre am Londoner Haymarket.
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/11788.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]


==MÄRZ==
==MÄRZ==


0320D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konklave_1724 '''Konklave''']
0320D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konklave_1724 '''Konklave''']
*Das Konklave von 1724 trat nach dem Tod von Papst Innozenz XIII. (7. März 1724) zusammen und tagte vom 20. März 1724 bis zum 29. Mai 1724. Es dauerte 71 Tage und wählte Papst Benedikt XIII. zum Papst.


==APRIL==
==APRIL==


0407D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-Passion_%28J._S._Bach%29 '''Johannes-Passion (Bach)''']
0407D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-Passion_%28J._S._Bach%29 '''Johannes-Passion BWV 245 (Bach)''']
*Die Johannes-Passion (Passio Secundum Johannem, BWV 245) ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Ihre Uraufführung war am Karfreitag, dem 7. April 1724, in der Nikolaikirche in Leipzig.
*Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/1691.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/1691 Klassikarchiv]


==MAI==
==MAI==


0515D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbacher_Hausunion '''Wittelsbacher Hausunion''']
0515D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbacher_Hausunion '''Wittelsbacher Hausunion''']
*Die Wittelsbacher Hausunion wurde am 15. Mai 1724 zwischen den (katholischen) wittelsbachischen weltlichen und kirchlichen Fürstentümern geschlossen.


==DEZEMBER==
==DEZEMBER==
Zeile 43: Zeile 45:


[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1724_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1724_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_I._%28Spanien%29 '''König Ludwig I. (Spanien)''']
*Ludwig I. von Spanien (1707-1724) entstammte dem Haus Bourbon und war im Jahr 1724 König von Spanien.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Giulio_Cesare '''Oper ''Giulio Cesare'' (Händel)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Giulio_Cesare '''Oper ''Giulio Cesare'' (Händel)''']

Aktuelle Version vom 8. April 2024, 08:30 Uhr

1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727

JANUAR

0114D: König Ludwig I. (Spanien)

  • König Philipp V. von Spanien dankt, mutmaßlich wegen Depressionen, zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.

0128D: Staatliche Universität Sankt Petersburg

  • Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.

FEBRUAR

0208D: Russische Akademie der Wissenschaften

0212D: Wendisches Seminar

  • Das Wendische Seminar, sorbisch Serbski seminar (Sorbisches Seminar), tschechisch Lužický seminář (Lausitzer Seminar), lateinisch Seminarium Lusaticum Pragense – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri – wurde 1724 in Prag als Aus­bildungs­stätte für den katho­lischen Priester­nachwuchs der Ober­lausitz gegründet. Am 12. Februar 1724 wurde in Prag eine Stiftungs­urkunde verfasst, die vom Bautzener Domkapitel St. Petri angenommen und am 6. Juli 1725 von Kaiser Karl VI. bestätigt wurde. In den ersten Jahr­zehnten lebten aus­schließlich sorbische Studenten aus dem Einzugs­bereich der Lausitzer Adminis­tratur im Wendischen Seminar. Nach der Änderung der Bistums­grenzen kamen seit Ende des 18. Jahr­hunderts auch deutsche Studenten. Das Seminar bestand bis 1922. In diesen nahezu 200 Jahren durch­liefen in der Mehrheit sorbische Studenten die Anstalt. Deshalb hat das Prager Seminar einen wichtigen Platz in der Bildungs­geschichte des sorbischen Volkes. (Artikel des Tages)

0220D: Giulio Cesare in Egitto (Händel)

  • Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King’s Theatre am Londoner Haymarket.

MÄRZ

0320D: Konklave

APRIL

0407D: Johannes-Passion BWV 245 (Bach)

  • Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
  • Klassikarchiv

MAI

0515D: Wittelsbacher Hausunion

DEZEMBER

1207D: Thorner Blutgericht

  • Das Thorner Blutgericht bezeichnet die Hinrichtung des Bürgermeisters und mehrerer Bürger der Stadt Thorn durch die polnische Regierung am 7. Dezember 1724.

LEXIKON

Fürstbischof Christoph Franz von Hutten (Würzburg)

  • Christoph Franz von Hutten (1673-1729) war von 1724 bis 1729 Fürstbischof von Würzburg.

Gemäldegalerie

Oper Giulio Cesare (Händel)

  • Giulio Cesare in Egitto (HWV 17) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Händels Giulio Cesare ist in jedem Augenblick prall mit Leben, Emotionen, Intrigen und Action gefüllt. Vordergründig geht es in der Oper um die Affäre Cäsars und Kleopatras bei seiner Unterwerfung Ägyptens. Cäsar erscheint als der im Felde siegreiche Herrscher, der seine Eroberung nun gegen Palastintrigen des heimtückischen Pharaos Ptolemäus verteidigen muss. Dabei verliebt er sich in dessen schöne Schwester Kleopatra und erobert auch sie – wobei Kleopatra, ebenfalls nicht unbegabt im Spinnen von Intrigen, mit ihren Verführungskünsten nachhilft. Überschattet wird das ganze Ränkespiel von der Ermordung des Pompejus, des römischen Gegners von Cäsar, eine Freveltat, die gerächt werden muss. Den Konventionen der Barockkunst entsprechend dient die ganze Aufführung dem Lobpreis des Herrschers und der herrscherlichen Tugenden, die hier in Cäsar verkörpert sind. Auf musikalischer Ebene ist Giulio Cesare ein Wunderwerk, das die vielen Facetten der Handlung und der Charaktere ungemein einfallsreichreich zum Klingen bringt: eben kein barocker Prunkstil, sondern, trotz allen Ziergesangs, Ausdruck wahrer Gefühle. Das mit den glänzendsten Stimmen seiner Zeit 1724 uraufgeführte Musikdrama war sofort ein Erfolg und ist bis heute, anders als das Gros der Händel’schen Opern, auf den Bühnen der Welt zu Hause. (getAbstract}

Papst Benedikt XIII.

  • Benedikt XIII., Geburtsname Pietro Francesco Orsini (im Orden Vincenzo Maria); (1649-1730), war Papst von 1724 bis 1730.

Pièces de clavecin (Rameau)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Bach schreibt in seinen Cembalowerken strenge Fugen und wohlgesetzte Tänze. Rameau dagegen lässt in den «Pièces de clavecin» Vögel zwitschern, Musen plaudern und Wilde tanzen. Wie sich die Cembalistinnen und Cembalisten in Rameaus kunstvoll-bunter Tastenmusik zurechtfinden, diskutieren Urte Lucht und Martina Wohlthat. (DRS2 Diskothek im Zwei 2010)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

11.03.2009 Artikel eröffnet

13.01.2011 Grundstock erstellt

1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727