1740: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(BR-Radio gelöscht; Kategorien)
(Das Wohltemperierte Klavier, Teil II (Bach) (Diskothek im Zwei))
Zeile 35: Zeile 35:
*Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; 1675-1758) war Papst von 1740 bis 1758.
*Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; 1675-1758) war Papst von 1740 bis 1758.


'''Wohltemperiertes Klavier, Teil II (Bach)'''
'''Das Wohltemperierte Klavier, Teil II (Bach)'''
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/2465.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/2465.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Das Wohltemperierte Klavier von J.S. Bach ist eine Sammlung in zwei Teilen von je 24 Praeludien und Fugen in allen Dur- und Molltonarten. Es ist das erste Werk, das systematisch alle auf dem Tasteninstrument spielbare Tonarten abhandelt. 1722 ist der erste, rund 20 Jahre später der zweite Band entstanden. J.S. Bachs Wohltemperiertes Klavier nimmt in der Klavierliteratur eine Sonderstellung ein: Beethoven nannte Bachs Wohltemperiertes Klavier seine musikalische Bibel, Robert Schumann schrieb in einem seiner Briefe, das Wohltemperierte Klavier sei seine Grammatik, und Anton Rubinstein kam zu dem Schluss, dass das Wohltemperierte Klavier die Evangelien für jeden ernsthaften Künstler darstelle, der nach Höherem strebt. Bach schrieb sein wohltemperiertes Klavier, wie es der Titel sagt, für Clavier, also für Tasteninstrument, was damals Cembalo, Clavichord oder Orgel sein konnte. Das Werk wird auch heute sowohl auf Cembalo als auch auf dem modernem Klavier gespielt. Von Bachs zweitem Band des Wohltemperierten Klaviers stehen sich in der Diskothek je drei Aufnahmen auf modernem Konzertflügel und drei auf historischen Instrumenten gegenüber. Eva Oertle diskutiert mit dem Cembalisten Jörg-Andreas Bötticher und der Pianistin und Kulturmanagerin Franziska Weber. [http://www.srf.ch/sendungen/diskothek/johann-sebastian-bach-das-wohltemperierte-klavier-band-ii (DRS2 Diskothek im Zwei)]
*BWV 871: Interpretation von Nikolai Demidenko [http://www.clavio.de/blog/2009/05/nikolai-demidenko-spielt-praludium-und-fuge-nr2-bwv-871-aus-dem-wohltemperierten-klavier-ii/ (Clavio Video der Woche)]
*BWV 871: Interpretation von Nikolai Demidenko [http://www.clavio.de/blog/2009/05/nikolai-demidenko-spielt-praludium-und-fuge-nr2-bwv-871-aus-dem-wohltemperierten-klavier-ii/ (Clavio Video der Woche)]
*BWV 891: Interpretation von Glenn Gould [http://www.clavio.de/blog/2011/12/glenn-gould-spielt-die-fuge-xxii-aus-dem-wtk-ii-von-j-s-bach/?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Clavio-Newsletter+254&utm_content=Mailing_2875185 (Clavio Video der Woche)]
*BWV 891: Interpretation von Glenn Gould [http://www.clavio.de/blog/2011/12/glenn-gould-spielt-die-fuge-xxii-aus-dem-wtk-ii-von-j-s-bach/?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Clavio-Newsletter+254&utm_content=Mailing_2875185 (Clavio Video der Woche)]
Zeile 53: Zeile 55:
<center>[[1737]] | [[1738]] | [[1739]] | '''1740''' | [[1741]] | [[1742]] | [[1743]]</center>
<center>[[1737]] | [[1738]] | [[1739]] | '''1740''' | [[1741]] | [[1742]] | [[1743]]</center>


[[Kategorie:Clavio Video der Woche]] [[Kategorie:Die Deutschen]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]]
[[Kategorie:Clavio Video der Woche]] [[Kategorie:Die Deutschen]] [[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]]

Version vom 19. April 2013, 05:08 Uhr

1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741 | 1742 | 1743

MAI

0531D: König Friedrich II. (Preußen)

  • Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, (1712-1786) war seit 1740 König in und seit 1772 von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens wurden zum Auslöser des Deutschen Dualismus. Friedrichs Erfolg im letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen von 1756-1763, führte zur endgültigen Anerkennung Preußens als fünfte Großmacht in der europäischen Pentarchie nach Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland. Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als „ersten Diener des Staates“.
  • Am 31. Mai 1740 trat eine Wende in der Politik Preußens ein: der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm schloss die Augen, sein mit ihm auf Kriegsfuß stehender Sohn Friedrich - als liberal, friedliebend und geistreich gefeiert- übernahm die Macht. Aber bald sollte diese Thronbesteigung ein Tag der Enttäuschungen werden: Friedrich brach den von seinem Vater um jeden Preis gehaltenen Frieden und marschierte in Schlesien ein, dessen größter Teil damals zu Österreich gehörte. (dradio.de)
  • Die Deutschen: Preussens Friedrich und die Kaiserin (youtube.com)

AUGUST

0801D: Rule, Britannia!

  • "Rule, Britannia!" ist ein patriotisches Lied des englischen Komponisten Thomas Augustine Arne (1710-1778) und der Texter James Thomson und David Mallet. Es hat seinen Ursprung als Schlussgesang des Bühnenstücks Alfred, einer Masque von 1740. Rule Britannia galt und gilt als inoffizielle Nationalhymne des früheren Königreiches Großbritanniens und heute des Vereinigten Königreiches (offizielle Nationalhymne: God Save the Queen) und gehört zum festen Repertoire der Londoner Proms, bei der das wohl bekannteste und populärste Arrangement von Malcolm Sargent vor allem bei der Last Night gespielt wird.

OKTOBER

1020D: Kaiserin Maria Theresia (Österreich)

  • Maria Theresia (slowakisch Mária Terézia, ungarisch Mária Terézia, tschechisch Marie Terezie, kroatisch und slowenisch Marija Terezija, italienisch Maria Teresa) von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 in Wien) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen (1740–1780) zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des Aufgeklärten Absolutismus. Sie war die Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Franz I. Stephan (insofern Kaiserin) und Mutter der späteren römisch-deutschen Kaiser Josef II., den sie 1765 zum Mitregenten erhoben hatte, und dessen Nachfolgers Leopold II. Ihr Gatte stützte sich maßgeblich auf ihre Hausmacht.
  • Heute vor 265 Jahren starb in Wien Kaiser Karl VI . Da er keinen Sohn hatte, bestieg seine Tochter noch am selben Tag den Thron der Habsburger und ging als Kaiserin Maria Theresia in die Geschichte ein, obwohl sie formal weder Kaiserin war noch in der Taufe den Namen Maria Theresia erhalten hatte. (dradio.de)

DEZEMBER

1203D: Ubi primum (Benedikt XIV.)

  • Mit der ersten modernen Enzyklika Ubi primum begründete Papst Benedikt XIV. (1740–1758) kurz nach seinem Amtsantritt mit der Veröffentlichung am 3. Dezember 1740 die bis heute währende Tradition der Enzykliken. In Ubi primum sprach er über die Pflichten der Bischöfe und deren Amtsführung und wandte sich so als erster Papst an die gesamte Katholische Kirche.

1216D: Erster Schlesischer Krieg

  • Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) ist Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges 1740–1748.

LEXIKON

Gemäldegalerie

Papst Benedikt XIV. (Vatikan)

  • Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; 1675-1758) war Papst von 1740 bis 1758.

Das Wohltemperierte Klavier, Teil II (Bach)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Das Wohltemperierte Klavier von J.S. Bach ist eine Sammlung in zwei Teilen von je 24 Praeludien und Fugen in allen Dur- und Molltonarten. Es ist das erste Werk, das systematisch alle auf dem Tasteninstrument spielbare Tonarten abhandelt. 1722 ist der erste, rund 20 Jahre später der zweite Band entstanden. J.S. Bachs Wohltemperiertes Klavier nimmt in der Klavierliteratur eine Sonderstellung ein: Beethoven nannte Bachs Wohltemperiertes Klavier seine musikalische Bibel, Robert Schumann schrieb in einem seiner Briefe, das Wohltemperierte Klavier sei seine Grammatik, und Anton Rubinstein kam zu dem Schluss, dass das Wohltemperierte Klavier die Evangelien für jeden ernsthaften Künstler darstelle, der nach Höherem strebt. Bach schrieb sein wohltemperiertes Klavier, wie es der Titel sagt, für Clavier, also für Tasteninstrument, was damals Cembalo, Clavichord oder Orgel sein konnte. Das Werk wird auch heute sowohl auf Cembalo als auch auf dem modernem Klavier gespielt. Von Bachs zweitem Band des Wohltemperierten Klaviers stehen sich in der Diskothek je drei Aufnahmen auf modernem Konzertflügel und drei auf historischen Instrumenten gegenüber. Eva Oertle diskutiert mit dem Cembalisten Jörg-Andreas Bötticher und der Pianistin und Kulturmanagerin Franziska Weber. (DRS2 Diskothek im Zwei)

Zar Iwan VI. (Russland)

  • Iwan VI. (1740-1764) war von 1740 bis 1741 der nominelle Zar von Russland.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

30.03.2009 Artikel eröffnet

20.12.2010 Grundstock erstellt

1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741 | 1742 | 1743