-167
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DLXXXVII = 587)
- Konsul Quintus Aelius Paetus
- Konsul Marcus Iunius Pennus
- Makedonien
Lucius Aemilius Paullus Macedonicus plündert die griechische Region Epirus. Unter anderem wird die Stadt Antigoneia nahe der heutigen albanischen Gemeinde Saraqinishta erobert und niedergebrannt.
Makedonien wird von den Römern in vier autonome Republiken (Merides) geteilt, Rom verzichtet zunächst auf die direkte Provinzverwaltung. Über 1000 Geiseln, darunter der Historiker Polybios, werden nach Rom gebracht.
Rom erklärt Makedonien für „frei“.
Die Kriegsbeute ermöglicht es Rom, die Vermögenssteuer (Tributum) auszusetzen. - Fortsetzung 166
GRIECHEN
(1./2. Jahr der 153. Olympiade)
Illyrien
- Genthios, der ehemalige König von Illyrien, wird mit seiner Familie nach Rom gebracht und nimmt am Triumphzug des Anicius Gallus teil. Danach wird er in Iguvium interniert; sein weiteres Schicksal und Todesdatum sind unbekannt. Illyrien geht an die Römische Republik.
Bosporanisches Reich
Pergamon
Pontos
Bithynien
Kappadokien
Seleukidenreich
- König Antiochos IV. (175–164)
Antiochos IV. weiht den Tempel in Jerusalem dem Zeus oder Jupiter und lässt im Dezember auf dem großen Altar im Tempelvorhof einen heidnischen Altar errichten. Dies führt zum Aufstand der Juden unter der Führung der Makkabäer. Als ein jüdischer Priester namens Mattatias aus dem adligen Geschlecht der Hasmonäer in seiner Heimatstadt Modi’in zum Opfer für Antiochos aufgefordert wird, tötet er den seleukidischen Boten und einen Juden, der das Opfer vollziehen wollte, und zieht sich mit seinen Söhnen und einigen Getreuen in die Wüste zurück. - Satrap Ptolemaios (Kommagene, 201-163)
- Satrap Timarchos (Medien 175-162)
- Fortsetzung 168
Indo-Griechisches Reich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Ägypten
- König Ptolemaios VI. (1. Amtszeit 180-164)
- Königin Kleopatra II. (1. Amtszeit 175-164)
- König Ptolemaios VIII. (1. Amtszeit 170–163)
IBERIA
ARMENIEN
PARTHERREICH
(144/145)
- Großkönig Phraates I. (170–165)
Die Parther erobern die Stadt Herat. - Fortsetzung 165
REICH VON KUSCH
MASSYLIER
INDIEN
Shunga
Anuradhapura
Ruhuna
VIETNAM
Triệu-Dynastie
CHINA
(42/43. Zyklus - Jahr des Holz-Hundes; am Beginn des Jahres Wasser-Hahn)
Han-Dynastie
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
31.01.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
16.04.2025 Grundstock ergänzt