Zum Inhalt springen

-241

Aus WikiReneKousz
-244 | -243 | -242 | -241 | -240 | -239 | -238

CHRONIK

0310D: Schlacht bei den Ägatischen Inseln

  • In der Schlacht bei den Ägatischen Inseln versenkt die Flotte der Römischen Republik unter Gaius Lutatius Catulus die karthagische Flotte unter Hanno dem Großen und beendet damit den Ersten Punischen Krieg.
  • WDR ZeitZeichen 2025

LEXIKON

König Attalos I. (Pergamon)

  • Attalos I. wird Nachfolger seines Onkels Eumenes I. als Herrscher von Pergamon.

König Eurydamidas (Sparta)

Konsul Quintus Lutatius Cerco (Römische Republik)

Lutatius-Vertrag

  • Der Erste Punische Krieg endet mit dem Sieg Roms über Karthago. Der Friedensvertrag (Lutatius-Vertrag) enthält die folgenden Bedingungen: Sicilia wird die erste von Rom eroberte Provinz (Syrakus bleibt weiterhin selbständig, aber mit Rom verbündet); Karthago muss seine römischen Kriegsgefangenen ohne Entschädigung herausgeben, zur Rückerlangung der karthagischen Soldaten von Rom dagegen eine hohe Summe zahlen; an Kriegsentschädigung muss Karthago insgesamt 3.200 Talente zahlen (1.000 sofort, 2.200 binnen 10 Jahren).

Söldnerkrieg

  • Die erhebliche finanzielle Belastung Karthagos durch den Friedensvertrag führt zu einem dreijährigen Aufstand seiner Söldner, deren Sold der geschlagene Staat nicht mehr bezahlen kann.

Spoleto (Siedlung)

  • Gründung von Spoleto (Spoletium) durch die Römer

Via Aurelia (Straße)

  • Bau der Via Aurelia (benannt nach dem Censor Aurelius Cotta) von Rom entlang der etruskischen Küste über Cosa nach Populonium.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

15.03.2021 Artikel eröffnet

08.11.2023 Grundstock erstellt

-244 | -243 | -242 | -241 | -240 | -239 | -238