1568

Aus WikiReneKousz
1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | 1570 | 1571

FEBRUAR

0221D: Frieden von Adrianopel

  • Der Frieden von Adrianopel (1568) beendete den Krieg zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Osmanischen Reich von 1566–1568, auch 2. Österreichischer Türkenkrieg genannt, und wurde zwischen Kaiser Maximilian II. und Sultan Selim II. geschlossen.

APRIL

0425D: Schlacht bei Dahlen

  • Die Schlacht bei Dahlen fand am 25. April 1568 zwischen niederländischen Rebellen unter dem Befehl von Joost de Soete und spanischen Truppen unter Sancho d’Avila, Gouverneur von Philipp II. und Sancho de Londoño auf der Dahlener Heide nordöstlich des heutigen Rheindahlens statt und endete mit einem verheerenden Sieg der Spanier über das von Wilhelm von Oranien aufgestellte Heer. Dieses Ereignis gilt als Beginn des Achtzigjährigen Kriegs.

MAI

0519D: Maria Stuart wird in Carlisle gefangen genommen

0523D: Schlacht von Heiligerlee

  • Die Schlacht von Heiligerlee in der heutigen Provinz Groningen am 23. Mai 1568 fand zu Beginn des Achtzigjährigen Krieges statt, der mit dem Westfälischen Frieden endete und zur Unabhängigkeit der Niederlande führte.

LEXIKON

Bienertmühle (Dresden)

  • Die Bienertmühle (oft auch als ehemalige Hofmühle bezeichnet) ist ein früherer Mühlenstandort im Dresdner Stadtteil Plauen an der Weißeritz. Die umgangssprachliche Bezeichnung der dort 1568 anstelle einer früheren Mühle errichteten Hofmühle erinnert an die Familie Bienert, deren Angehöriger Gottlieb Traugott Bienert die Anlage 1852 pachtete und 1872 erwarb. Drei Generationen lang blieb die Mühle im Besitz der Familie und wurde von ihr zum modernsten Mühlenstandort in Sachsen ausgebaut. Nach der Enteignung der Besitzer und Verstaatlichung des Betriebes im Jahr 1972 endete nach einem Brand 1990 der Mühlenbetrieb endgültig. 1991 wurde auch die sich dort befindende Brotfabrik geschlossen. In einem Teil des Komplexes wurden 2006 das Museum Hofmühle Dresden und ein kleiner Mühlenladen mit einem Café eröffnet. Weitere Gebäude werden von verschiedenen Firmen genutzt. Große Teile der früheren Bienertmühle werden seit 2014 zu Loftwohnungen ausgebaut, eine Fertigstellung ist für 2018 vorgesehen. Von 2015 bis 2018 wurde die zwischenzeitlich zu einer Ruine verfallene Villa der Familie Bienert saniert und in ihr wurden Eigentumswohnungen geschaffen. (Artikel des Tages)

Dritter Hugenottenkrieg

  • Der Dritte Hugenottenkrieg (1568–1570) brach schon ein halbes Jahr nach dem Ende des Zweiten Hugenottenkriegs aus und führte erstmals zu größeren Kämpfen zwischen den französischen Protestanten, den Hugenotten, und der katholischen Partei.

Gemäldegalerie

Herzog Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel)

  • Julius (1528-1589), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1568 bis zu seinem Tode 1589 und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher seines Fürstentums.

Herzog Ludwig (Württemberg)

  • Ludwig (1554-1593) war von 1568 bis 1593 fünfter Herzog von Württemberg.

König Johann III. (Schweden)

  • ohann III. (1537-1592) war König von Schweden von 1568 bis 1592. Johann III. war der älteste Sohn von Gustav I. von Schweden und dessen zweiter Gemahlin Margareta Eriksdotter Leijonhufvud.

Schlacht von Jemgum

  • Die zweite Schlacht von Jemgum (niederländisch Slag bij Jemmingen) wurde im Jahr 1568 im Rahmen des niederländischen Freiheitskrieges ausgetragen. Nach der Schlacht von Heiligerlee konnten die Geusen unter Ludwig von Nassau die Stadt Groningen nicht einnehmen. Ludwig wurde von Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, bis nach Ostfriesland verfolgt und letztendlich bei Jemgum am 21. Juli 1568 besiegt.

Shogun Ashikaga Yoshiaki (Japan)

  • Ashikaga Yoshiaki (1537-1597) war der 15. und letzte Shōgun des Ashikaga-Shōgunates in Japan. Er regierte von 1568 bis 1573. Sein Vater, Ashikaga Yoshiharu, war der 12. Shōgun und sein Bruder Ashikaga Yoshiteru war der 13. Shōgun.

Weseler Konvent

  • Der Weseler Konvent war eine Versammlung führender Kirchenleute aus niederländischen Flüchtlingsgemeinden. Er fand Anfang November 1568 in der Hansestadt Wesel statt. Die dort getroffenen Beschlüsse sind bis heute prägend für die Kirchenordnung der reformierten Kirchen in den Niederlanden und haben zur Einführung presbyterial-synodaler Strukturen auch in allen deutschen Landeskirchen geführt.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.04.2012 Artikel eröffnet

01.05.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | 1570 | 1571