1797

Aus WikiReneKousz
1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800

JANUAR

0107D: Geburtsstunde der italienischen Trikolore

  • Italien ist nach dem Untergang des Römischen Reiches ein Sammelsurium von Teilreichen, Jahrhunderte lang. Der Stiefel als Aufmarschgebiet und Spielball fremder Mächte. Bis Napoleon kommt. (WDR ZeitZeichen 2017)

0114D: Schlacht von Rivoli

  • Die Schlacht von Rivoli, die vom 14. bis 15. Januar 1797 in der Nähe der italienischen Stadt Rivoli stattfand, war ein Schlüsselerfolg der französischen Armee unter Napoléon Bonaparte im Italienfeldzug über das überlegene österreichische Heer unter Feldmarschall Alvinczy. Die Schlacht beendete den vierten Versuch Österreichs, die von Frankreich belagerte Festung von Mantua zu befreien und die französische Armee aus der Poebene zu vertreiben. Die Schlacht trug des Weiteren dazu bei, die außerordentlichen militärischen Fähigkeiten Bonapartes herauszustreichen, und führte in ihrer Folge zur vollständigen Besetzung Norditaliens.

FEBRUAR

0214D: Seeschlacht von Kap St. Vincent

  • Die Seeschlacht von Kap St. Vincent fand am 14. Februar 1797 vor der portugiesischen Küste am Kap St. Vincent statt. Die Auseinandersetzung zwischen der britischen und der spanischen Flotte war eine wichtige Schlacht während der französischen Koalitionskriege.

0219D: Vertrag von Tolentino

  • Der Vertrag von Tolentino, welcher am 19. Februar 1797 zwischen der Römischen Kurie und der (ersten) Französischen Republik zustande gekommen war, beendete die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den Truppen des Kirchenstaates und der französischen Italienarmee während General Napoleon Bonapartes Italienfeldzug vorläufig.

0222D: Schlacht von Fishguard

APRIL

0417D: Pasque Veronesi

  • Die Pasque Veronesi („Veronesische Ostern“) waren eine Erhebung der Veroneser gegen die französische Besatzung im Jahre 1797. Sie dauerten vom 17. April, einem Ostermontag, bis zum 25. April, dem Tag des Evangelisten Markus, Schutzpatron der Republik Venedig.

0418D: Schlacht von Neuwied

  • Die Schlacht von Neuwied wurde am 18. April 1797 in der Umgebung von Neuwied und Bendorf ausgetragen und war Teil der als Koalitionskriege bekannten militärischen Auseinandersetzungen. Sie wird als wichtiger Sieg der französischen Truppen unter General Louis Lazare Hoche gegen Österreich unter dem General Franz Freiherr von Werneck[2] (1748–1805) gewertet. Die Österreicher verloren 10.000 Männer, 27 Kanonen und sieben Fahnen.

OKTOBER

1011D: Seeschlacht bei Kamperduin

  • In der Seeschlacht bei Kamperduin während des Ersten Koalitionskrieges traf am 11. Oktober 1797 eine Flotte Großbritanniens auf Schiffe der Batavischen Republik in der Nordsee vor der niederländischen Küste bei Alkmaar. Im Englischen wird diese Schlacht Seeschlacht bei Camperdown genannt.

1017D: Frieden von Campo Formio

  • Der Friede von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem römisch-deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als Landesherr der habsburgischen Erblande (aufgrund der Pragmatischen Sanktion, insbesondere als König von Ungarn und Böhmen und Erzherzog von Österreich), geschlossen.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2022

DEZEMBER

1209D: Rastatter Kongress

  • Der im Frieden von Campo Formio vorgesehene Rastatter Kongress beginnt. Darin wird die Abtretung der linksrheinischen Gebiete des Heiligen Römischen Reiches an Frankreich nach der Niederlage im Ersten Koalitionskrieg verhandelt.

1225D: Die Metaphysik der Sitten (Sachbuch)

LEXIKON

Epos "Hermann und Dorothea" (Goethe)

  • Wenn es um die bedeutendsten Werke von Goethe geht, denken wir heute an Faust, Werther oder Die Wahlverwandtschaften. Kaum jemand wird das kurze, in Hexametern gedichtete Idyll Hermann und Dorothea auf seiner Liste haben – so er es überhaupt kennt. Und doch war dieser Text im 19. Jahrhundert nicht nur Goethes populärstes Werk, sondern geradezu ein Kultbuch des deutschen Bürgertums. Schiller, Humboldt und Hegel hielten es für ein Meisterwerk vom Rang der großen antiken Epen, die Schulbehörden erhoben es zur Pflichtlektüre, und in keinem ordentlichen Haushalt durfte dieses Loblied auf deutsche Redlichkeit und vaterländische Gesinnung fehlen. Freilich trugen diese bürgerlichen Züge auch dazu bei, dass Hermann und Dorothea als spießig und altbacken in Verruf geraten und heute so gut wie unbekannt ist. Dabei gibt die Erzählung von Hermann, der sich in die vor dem französischen Heer flüchtende Dorothea verliebt und sie – nachdem er die Vorbehalte seines Vaters gegen eine arme Schwiegertochter ausgeräumt hat – schließlich heiratet, nicht nur eine pointierte Skizze des bürgerlichen Weltbildes um 1800 wieder, sondern zeigt auch die sprachliche Meisterschaft Goethes auf ihrem, wie viele Kritiker meinen, absoluten Höhepunkt. (getAbstract 2018)

Gemäldegalerie

Hagapark (Schweden)

  • Hagapark ist ein Park im englischen Stil in der schwedischen Gemeinde Solna. Der Park am Westufer des Sees Brunnsviken im Norden der schwedischen Hauptstadt wurde auf Initiative des Königs Gustav III. angelegt und grenzt direkt an Stockholm. Hier befinden sich mehrere kleine Schlossbauten, eine Schlossruine, mehrere Tempel, Museen, Pavillons und Stockholms ältestes Landgasthaus. Im Hagapark befindet sich auch der Königliche Friedhof Haga (Kungliga begravnings­platsen) mit Gräbern zahlreicher Mitglieder des regierenden Geschlechtes des Königreichs Schweden, darunter des 1973 verstorbenen Königs Gustav VI. Adolf. Am 23. April 2009 beschloss die schwedische Regierung, das Schloss Kron­prinzessin Victoria und ihrem zukünftigen Ehemann Daniel Westling als Wohnsitz zu überlassen. Seit der Hochzeit 2010 leben Kron­prinzessin Victoria und Prinz Daniel im Haga slott, das Victorias Schwester Prinzessin Madeleine für sie eingerichtet hat. Der Park wird von der schwedischen staatlichen Bauverwaltung Statens fastighetsverk verwaltet und von der königlichen Kungliga Djurgårdens Förvaltning gepflegt. Der Park ist in solch ausge­zeichnetem Zustand, dass die Garden Society in England den Hagapark als weltweit bestes Beispiel für einen Englischen Park ausersehen hat. (Artikel des Tages)

Kaiser Jonas (Äthiopien)

  • Jonas war vom 18. August 1797 bis zum 4. Januar 1798 Negus Negest von Äthiopien.

König Abandozan (Dahomey)

  • Adandozan war der formell neunte König von Dahomey (dem heutigen Benin). Er wird jedoch heute nicht zu den zwölf Königen von Dahomey gezählt. Er herrschte von 1797 bis 1818. Er war der älteste Sohn von Agonglo, seinem Vorgänger auf dem Thron auf den er nach dessen Tod folgte. Sein Name wurde aus der Geschichte von Abomey, der Hauptstadt des Landes, getilgt.

König Friedrich Wilhelm III. (Preussen)

  • Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) war seit 1797 König von Preußen und als Markgraf von Brandenburg bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst.

Präsident Adams (USA)

  • John Adams (* 30. Oktober 1735 in Braintree, Suffolk County, Province of Massa­chusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massa­chusetts) war einer der Gründer­väter der Ver­einig­ten Staaten, von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident und von 1797 bis 1801 der zweite Präsi­dent der Ver­einig­ten Staaten. Adams ent­stammte einem puri­tani­schen Eltern­haus und erlernte nach einem Studium am Harvard College den Anwalts­beruf. Anfangs noch loyal zur briti­schen Verfas­sung stehend, näherte er sich den nach einer Los­lösung vom Mutter­land streben­den Kolo­nisten zuneh­mend an. Er war an der Konzep­tion der Unab­hängig­keits­erklä­rung der Ver­einig­ten Staaten betei­ligt und als Reprä­sen­tant für die junge Repu­blik in unter­schied­lichen Staaten tätig, ab 1785 als erster Bot­schaf­ter Amerikas in London. (Artikel des Tages)

Roman Hyperion (Hölderlin)

  • Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. Es ist ein lyrischer Briefroman, dessen äußere Handlung gegenüber den inneren Erfahrungen nur untergeordnete Bedeutung hat und dessen strömender Gefühlsreichtum in sprachliche Klangfülle gebannt ist.
  • Alle Jahre wieder geht er um wie ein Virus: der Wunsch, alles stehen und liegen zu lassen, auf dem Jakobsweg zu wandern oder mit dem Segelboot die Welt zu umrunden. Ob bewusst oder nicht: All die Zivilisationsmüden treten in die Fußstapfen des griechischen Einsiedlers Hyperion, erfunden von Friedrich Hölderlin. Hyperions Lebensgeschichte ist Hölderlins literarische Anklage gegen das spießbürgerliche, dumpfe und materialistische Deutschland seiner Zeit, das ihm als Künstler und Idealisten kaum Luft zum Atmen ließ. Seine Sprache war schon damals gewöhnungsbedürftig und ist es heute erst recht: Da „säuseln holdselige Tage“, es neigen sich „lispelnde Bäume“ und es „gährt das Leben“. Doch die Fragen des lange verkannten Genies sind nicht aus der Welt: Wie kann der Mensch seine Vereinzelung überwinden? Auf welchem Weg eine bessere Welt schaffen? Und wie im Einklang mit der Natur leben? Das antike Griechenland mag heute als Vorbild ausgedient haben, aber die Suche nach Antworten auf diese Fragen bleibt aktuell. (getAbstract)

Schah Fath Ali Schah (Persien)

  • Fath Ali Schah († 1834) war der zweite König der Kadscharen-Dynastie in Persien. Er regierte von 1797 bis 1834 und bestieg den Thron als Nachfolger seines ermordeten Onkels Aga Mohammed Khan. Misstrauisch gegenüber seinem Kanzler Hajj Ibrahim Khan Kalantar ließ er diesen exekutieren. Kalantar war bereits unter der Vorgängerdynastie, den Zand-Prinzen, für insgesamt 15 Jahre Kanzler gewesen.

Sonate Nr. 4 Es-Dur op. 7 (Beethoven)

Streichquartett Hob. III:77 "Kaiserquartett" (Haydn)

  • Das Kaiserquartett ist ein Streichquartett von Joseph Haydn. Es steht in C-Dur, trägt die Opuszahl 76 Nr.3, im Hoboken-Verzeichnis ist es als Nr. 77 verzeichnet. Das Kaiserquartett gehört zu den Streichquartetten, die Joseph Haydn 1797 im Alter von 65 Jahren nach seiner Rückkehr aus London komponierte und dem Grafen Erdődy widmete. Sie wurden 1799 veröffentlicht. Das dritte dieser Quartette erhielt den Beinamen „Kaiserquartett“, da dessen zweiter Satz, „Poco Adagio, Cantabile“ vier cantus-firmus-Variationen über das Thema der von Haydn zuvor komponierten Kaiserhymne „Gott erhalte Franz, den Kaiser“ enthält. Die Melodie der Hymne, des „Kaiserliedes“, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben als Melodie des Deutschlandliedes, der heutigen deutschen Nationalhymne verwendet. Haydn bediente sich - ob bewusst oder unbewusst - eines Themas aus Mozarts Alleluja aus der Motette Exsultate, jubilate.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)

USS Constitution (Schiff)

  • Die USS Constitution (englisch für Verfassung) ist eine Fregatte der United States Navy. Sie ist das älteste noch seetüchtige Schiff der Welt und nach der HMS Victory das zweitälteste, das noch in Dienst steht. Ihr Spitzname Old Ironsides geht auf das Gefecht mit der britischen Fregatte HMS Guerriere im Jahre 1812 zurück, weil Geschosse dieses Schiffs an den starken Bordwänden der Constitution abgeprallt sein sollen. Vor allem drei Siege der Constitution gegen britische Kriegsschiffe im Krieg von 1812 begründeten die große nationale Bedeutung der Fregatte für die Vereinigten Staaten. (Artikel des Tages)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Grundstock am 05.10.2010 erstellt

1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800