1855

Aus WikiReneKousz
1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858

JANUAR

0123D: Wairarapa-Erdbeben

  • Das Wairarapa-Erdbeben von 1855 war für Wellington in Neuseeland das bisher folgenschwerste Erdbeben in seiner Stadtgeschichte und wird auf Grund der Nähe des Epizentrums und den Auswirkungen des Bebens auf die Stadt häufig auch als das Wellington-Erdbeben bezeichnet. Auch wird das Erdbeben bisher als das schwerste Erdbeben in der Geschichte Neuseeland seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1840 bezeichnet, und dies, obwohl der Verlust an Menschenleben mit Abstand geringer war als bei dem Hawke’s-Bay-Erdbeben von 1931. Welche Bedeutung dieses Erdbeben für Wellington hatte und noch hat, wird auch dadurch unterstrichen, dass vom 8. bis zum 10. September 2005 im Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa eigens ein Symposium zur 150. Jährung des Ereignisses stattfand und eine eingehende Betrachtung des Naturereignisses, auch unter dem Gesichtspunkt der Vorsorge für die Zukunft, vorgenommen wurde. Am 23. Januar 1855, 15 Jahre nachdem die ersten Siedler den Hafen von Petone erreichten, veränderte abends um 21:32 Uhr ein Erdbeben der Stärke 8,2 auf der Richterskala die Landschaft der Region Wairarapa und die Gegend um Wellington herum.

FEBRUAR

0207D: Vertrag von Shimoda

  • Der Vertrag von Shimoda ist ein Handels-, Schifffahrts- und Grenzziehungsvertrag zwischen Japan und Russland. Er wurde am 7. Februar in der japanischen Stadt Shimoda geschlossen. Unterzeichner waren für Japan Toshiakira Kawaji und für Russland Admiral Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin.

0209D: Fußspuren des Teufels

  • Die Fußspuren des Teufels waren ein Phänomen, das in der englischen Grafschaft Devon im Jahr 1855 beobachtet wurde. Nach heftigen Schneefällen erschienen Spuren in Form gespaltener Hufe im Schnee, die über lange Strecken angeblich schnurgerade verliefen. Die Abdrücke erhielten ihren Namen, weil Abergläubische verbreiteten, dass sie vom Satan verursacht seien. Es gibt manche Theorie zu diesem auch Rätsel von Devonshire genannten Vorkommnis. Allerdings wird der Wahrheitsgehalt einzelner Fakten angezweifelt.

0223D: Carl Friedrich Gauß

  • Carl Friedrich Gauß (* 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker. Seine überragenden wissen­schaft­lichen Leistungen waren schon seinen Zeit­genossen bewusst und er wurde als princeps mathematicorum („der Erste unter den Mathematikern“) tituliert. Mit 18 Jahren entwickelte er die Grundlagen der modernen Ausgleichs­rechnung und der mathe­matischen Statistik (Methode kleinster Quadrate), mit der er 1800 die Wieder­entdeckung des ersten Asteroiden Ceres ermöglichte. Auf Gauß gehen die nichteuklidische Geometrie, zahlreiche mathematische Funktionen, Integral­sätze, die gaußsche Glocken­kurve, erste Lösungen für elliptische Integrale und die gaußsche Oster­formel zurück. 1807 wurde er zum Uni­versitäts­professor und Stern­warten­direktor in Göttingen berufen und später auch mit der Landes­vermessung des König­reichs Hannover betraut. Neben der Zahlen- und der Potential­theorie erforschte er u. a. das Erdmagnet­feld und führte – 150 Jahre vor ihrer praktischen Verwirk­lichung – im Harz die erste Geoid­studie durch. Da Gauß nur einen Bruchteil seiner Ent­deckun­gen veröffentlichte, erschloss sich der Nachwelt die Tief­gründigkeit und Reichweite seines Werks erst, als 1898 sein Tagebuch entdeckt und ausgewertet wurde. (Artikel des Tages)

APRIL

0824D: San Francisco Mechanics’ Institute

  • Das Mechanics’ Institute in San Francisco ist eine am 24. April 1855 gegrün­dete Kultur­institu­tion, die heute eine der ältes­ten Biblio­the­ken an der West­küste der Ver­einig­ten Staaten, ver­schie­dene Ini­tiati­ven zur Erwach­senen­bil­dung sowie mit dem Mecha­nics’ Insti­tute Chess Club den ältes­ten Schach­klub der USA be­treibt. Es ent­stand aus der Über­zeu­gung, dass die Bereit­stel­lung von Wissen die Grund­lage wirt­schaft­lichen Fort­schritts sei. Nach­dem die finan­zielle Situa­tion der Ein­rich­tung zu Beginn äußerst ange­spannt war, ver­legte sich das Mecha­nics’ Insti­tute in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts auf die Aus­rich­tung von Gewerbe- und Indus­trie­schauen in eigens zu diesem Zweck er­richte­ten Aus­stellungs­pavil­lons. Gleich­zeitig stellte es seinen Mit­glie­dern zahl­reiche Bil­dungs­ange­bote zur Ver­fügung, unter denen Vor­träge zu wissen­schaft­lichen und kul­turel­len Themen sowie die Biblio­thek und der Schach­klub eine beson­dere Rolle ein­nah­men. (Artikel des Tages)

MAI

0513D: Carl Kellner

  • Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzen­hain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deut­scher Entwick­ler und Herstel­ler von Telesko­pen und Mikros­kopen. Er erlangte erste Bekannt­heit als Entwick­ler und Produ­zent des heute nach ihm benann­ten Kellner-Okulars. Seine Geräte wurden nach ganz Deutsch­land und ins Ausland gelie­fert und fanden in Wissen­schafts­kreisen Aner­kennung für ihre Quali­tät. Das von ihm um den 15. Juli 1849 in Wetzlar gegrün­dete Optische Insti­tut war die Keim­zelle der Wetzlarer opti­schen Indus­trie. In den knapp sechs Jahren unter seiner Leitung wurden von bis zu 12 Beschäf­tigten etwa 130 Mikros­kope sowie rund 100 Teles­kope und Fern­rohre produ­ziert. Kellner starb im Alter von 29 Jahren 1855 an Lungen­tuberku­lose. Kurz vor seinem Tod wurde ihm die Gold­medaille für hervor­ragende gewerb­liche Leistun­gen des preußi­schen Königs verliehen. Im Jahr 1869 wurde das Optische Institut von Ernst Leitz über­nommen und unter dem Namen Leitz zu einem der größten Mikroskop­herstel­ler und Optik-Unter­nehmen der Welt ausge­baut. Nach einer Aufspal­tung dieses Konzerns heißt die Mikro­skop­sparte heute Leica Micro­systems, der Haupt­sitz ist nach wie vor in Wetzlar. (Artikel des Tages)

0515D: Weltausstellung in Paris

  • Die Weltausstellung in Paris 1855 war die erste Weltausstellung in Frankreich. Sie wurde nach dem Vorbild der Londoner Great Exhibition von 1851 gestaltet und sollte diese wenn möglich übertreffen. Wichtigster Ausstellungsort war ein temporärer Ausstellungspalast, der zwischen Champs-Élysées und der Seine errichtet wurde. Die Schau dauerte vom 15. Mai bis zum 31. Oktober 1855. Die Besucherzahl betrug über 5 Millionen. Auf die Weltausstellung 1855 geht die heute noch gültige Bordeaux-Klassifizierung zurück.

JUNI

0613D: Les vêpres siciliennes

  • Les vêpres siciliennes (ital. I vespri siciliani, deutsch: Die sizilianische Vesper) ist eine Oper in fünf Akten aus der mittleren Schaffensperiode von Giuseppe Verdi und thematisiert den sizilianischen Aufstand aus dem Jahre 1282. Die Oper auf ein Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier wurde am 13. Juni 1855 in französischer Sprache am Théatre Impérial de L'Opéra im Rahmen der Pariser Weltausstellung uraufgeführt.
  • Vier-Jahreszeiten-Ballett: (youtube.com)

AUGUST

0828D: in Tripolis beendet Heinrich Barth seine fünfjährige Expeditionsreise

  • In Deutschland ist er außerhalb akademischer Kreise kaum jemanden ein Begriff, in Mali, Niger und im Tschad hingegen kennt jedes Schulkind Heinrich Barth. Über fünf Jahre reiste der Hamburger Forscher Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Sahara und die Sahelzone. (dradio.de)

SEPTEMBER

0902D: Schlacht von Ash Hollow

  • Mit Schlacht von Ash Hollow, auch Schlacht am Blue Water Creek genannt, wird ein Gefecht bezeichnet, das am 2. und 3. September 1855 zwischen US-Truppen und Brulé-Lakota, einem Indianerstamm im westlichen Nebraska in den Vereinigten Staaten, stattfand und bei dem etwa 85 Indianer den Tod fanden.

0908D: russische Festung Sewastopol wird gestürmt

  • Im Krimkrieg kämpften von 1854-56 England und Frankreich als Verbündete gegen Russland, um die Expansionsbestrebungen von Zar Nikolaus I. einzudämmen. Mit dem Fall der Schwarzmeerfestung Sewastopol vor 150 Jahren schien der Krieg entschieden. Doch es folgte der "erste Stellungskrieg der Moderne" mit einer einjährigen Belagerung. (dradio.de)

OKTOBER

ETH Zürich

LEXIKON

Alexis Soyer

Années de pèlerinage - Suisse (Liszt)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Ein Liebespaar reist 1835 durch die Schweiz: Die Frau ist die verheiratete Marie Gräfin d'Agoult, der Mann ist der erfolgreiche Jungkomponist Franz Liszt. Die Eindrücke und Erlebnisse hat er in musikalischen Impressionen festgehalten. Daraus wurde später der erste Band, «Suisse«, seiner «Années de pèlerinage» - eine Evokation der Schweiz in Naturbildern, Volksmusikanklängen und literarischen Reminiszenzen, gestaltet mit einer revolutionären Klaviertechnik. Franziska Weber und Sigfried Schibli diskutieren mit Roland Wächter fünf (von diversen weiteren) Aufnahmen. (SRF Diskothek im Zwei 31.01.2011)

Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg

  • Die Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg, vor allem im 19. Jahrhundert Pfälzische Maximi­liansbahn oder Maxbahn genannt, ist eine Bahn­strecke in Rheinland-Pfalz und zu einem kleinen Teil im franzö­sischen Elsass. Sie verläuft von Neustadt an der Weinstraße über Landau in der Pfalz und Winden (Pfalz) nach Wissem­bourg. Der größte Teil der Strecke ist als Hauptbahn klassi­fiziert, nur der Abschnitt von Winden bis Wissem­bourg ist eine Nebenbahn. Den Namen Maximi­liansbahn erhielt sie von der Pfälzi­schen Maximi­liansbahn-Gesell­schaft, welche die Bahn gebaut hat, und als deren Stamm­strecke sie fungierte. Sie wurde nach dem damals regie­renden bayeri­schen König Maximilian II. benannt. Seit den 1990er Jahren wird der histo­rische Name Pfälzische Maximi­liansbahn vor allem von der Deutschen Bahn wieder benutzt und zusätzlich auf die benach­barte Bahnstrecke Winden–Karlsruhe angewendet. (Artikel des Tages)

Festung Germersheim

  • Die Festung Germersheim war eine königlich-bayerische Festung in der pfälzischen Stadt Germers­heim. Sie wurde vom Deutschen Bund finanziert und war Teil eines Festungs­systems im Westen Deutsch­lands zum Schutz vor befürchteten französischen Angriffen. Nachdem die Stadt 1792 französisch geworden war, legten die Franzosen neue Befestigungen an, die 1814 nach der Übernahme durch Bayern verstärkt wurden. Der Deutsche Bund erkannte bereits ein Jahr später die Bedeutung Germers­heims als strategisch wichtiger Knotenpunkt. Im Falle eines französischen Angriffes sollten möglichst schnell Truppen in der Linie Luxemburg–Landau–Rastatt gesammelt werden, um diesen abzuwehren. Die Festung Germers­heim war nicht, wie oft behauptet, eine Bundes­festung. Während der 1834 begonnenen und 1855 bzw. 1861 vollendeten Erbauung Arbeits­plätze sichernd, behinderte sie späterhin die Stadt­entwicklung und verhinderte jegliches Wachstum der Bevölkerungs­zahl oder Ansiedlung von Industrie. Von 1878 an war die Festung Standort des kgl. bay. 17. Infanterie-Regiments „Orff“ der Bayerischen Armee. Infolge des Vertrages von Versailles wurde sie zwischen 1920 und 1922 zum größten Teil geschleift; die noch erhaltenen Teile werden mittler­weile gemeinhin als lokales Kulturgut angesehen. (Artikel des Tages)

Gemäldegalerie

Kaiser Theodor II. (Äthiopien)

  • Theodor II. († 1868) war zunächst Gouverneur von Quara (Kwara) und von 1855 bis 1868 Kaiser von Äthiopien.

Klavierkonzert Es-Dur (Liszt)

  • Franz Liszt schuf erste Skizzen für das Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur im Jahr 1832. Überarbeitet und in der heute bekannten dritten Fassung wurde es am 17. Februar 1855 im „Kleinen Saal“ des Weimarer Schlosses unter der Leitung von Hector Berlioz und dem Komponisten selbst als Solisten uraufgeführt. Die genaue Bezeichnung des Werks lautet (1857 im Erstdruck bei Haslinger in Wien erschienen): Erstes Concert für Pianoforte und Orchester. Henry Litolff zugeeignet von F. Liszt.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)

Klaviertrio op. 15 (Smetana)

König Kamehameha IV. (Hawaii)

  • Kamehameha IV. (1834-1863) war von 1855 bis 1863 König von Hawaii.

Präludium und Fuge über B-A-C-H (Liszt)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Im Rahmen des Internationalen Orgelsymposiums Zürich fand in den Französischen Kirche eine öffentliche Ludothek statt. Und da war im Liszt-Jahr 2011 auch sein Orgelwerk ein Thema. Interpretiert wird deshalb Liszts Hommage an Bach «Präludium und Fuge über B-A-C-H». Drei Organisten - Elisabeth Zawadke, Tobias Willi und Martin Sander - spielen ihre Interpretation und lassen sich danach von den beiden Kollegen gleich eine Rückmeldung geben. Diese werden sich gut überlegen, was sie sagen - denn danach sind sie selbst an der Reihe. Aufzeichnung von der öffentlichen Ludothek aus der Französischen Kirche Zürich. (DRS2 Diskothek im Zwei 2011)

Zar Alexander II. (Russland)

  • Alexander II. Nikolajewitsch (1818-1881) war 1855 bis 1881 Kaiser des Russischen Reiches aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

19.02.2009 Artikel eröffnet

04.10.2010 Grundstock erstellt

1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858