512

Aus WikiReneKousz
Version vom 4. Juli 2024, 06:27 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515

CHRONIK

0523D: Erdbeben zwischen Yuanping und Dai in Shanxi

  • Das Erdbeben zwischen Yuanping und Dai in der Provinz Shanxi in China in der Zeit der Nördlichen Wei-Dynastie fordert laut dem Weishu 5310 Tote und 2722 Verletzte.

LEXIKON

Arabische Schrift

  • Der älteste überlieferte Text in arabischer Schrift wird in Syrien verfasst.

König Ohta (Kent)

  • um 512: König Oeric aus dem Geschlecht der Oiscingas stirbt. Sein Sohn Ohta wird König von Kent.

Patriarch Severus von Antiochia

  • Der oströmische Kaiser Anastasios I. führt eine zunehmend monophysitische Religionspolitik durch. Der Patriarch von Antiochien, Flavius II., wird mit Unterstützung des Theologen Philoxenos von Mabbug abgesetzt und durch Severus ersetzt.

Wiener Dioskurides

  • um 512: Für die byzantinische Aristokratin Anicia Iuliana wird eine Sammelhandschrift angefertigt, die heute als Wiener Dioskurides bekannt ist. Die meisten Texte sind der um das Jahr 78 entstandenen Materia Medica des Arztes Pedanios Dioskurides entnommen, aber auch Texte von Krateuas und Galenos finden Verwendung. Das Werk ist mit zahlreichen Pflanzenbildern, figürlichen Malereien und zoologischen Illustrationen versehen. Den Hauptteil bildet ein umfangreiches Kräuterbuch.
  • Der Wiener Dioskurides ist eine spät­antike, als pharma­kologi­sches Hand­buch gebrauchte, illus­trierte Sammel­hand­schrift in griechi­scher Sprache, die vor allem Texte des Arztes Pedanios Diosku­rides ent­hält und sich seit dem 16. Jahr­hun­dert in Wien befin­det. Der sowohl botani­sche und zoo­logi­sche als auch pharma­zeuti­sche und pharma­kologi­sche Inhalte aufwei­sende Text ist mit zahl­reichen Pflan­zen­bildern, figür­lichen Male­reien und zoo­logi­schen Illus­tratio­nen ver­sehen. Ange­fertigt wurde die Hand­schrift um das Jahr 512 für Anicia Juliana, eine vor­nehme Röme­rin kaiser­licher Abstam­mung. Heute ist sie ein wert­volles Quel­len­werk für antike Natur­wissen­schaf­ten und früh­byzan­tini­sche Kunst- und Kultur­geschich­te. Seit 1997 zählt sie zum UNESCO-Welt­doku­menten­erbe. Aufbe­wahrungs­ort ist die Öster­reichi­sche National­biblio­thek in Wien. Die Handschrift umfasst heute 485 groß­forma­tige Pergamentblätter. (Artikel des Tages)
  • Geschichten aus der Geschichte 2023/400: In dieser Jubiläumsfolge beginnt das Thema erst in der 35. Minute

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.06.2021 Artikel eröffnet

04.07.2024 Grundstock erstellt

509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515