413: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Ergänzung) |
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gundahar König Gundahar (406–436)] <br />Das Burgundenreich um Worms wird durch König Gundahar gegründet. | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Gundahar König Gundahar (406–436)] <br />Das Burgundenreich um Worms wird durch König Gundahar gegründet. | ||
*[[435#GERMANEN | Fortsetzung 435]] | |||
'''Westgoten''' | '''Westgoten''' | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
==RÖMISCHES REICH== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
(ab urbe condita MCLXVI = 1166) | |||
'''Weströmisches Reich''' | '''Weströmisches Reich''' | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Hippo Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Hippo Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)] | ||
*[[414#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 414]] | |||
'''Oströmisches Reich''' | '''Oströmisches Reich''' | ||
*[ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)] | ||
*Heraclianus wird römischer Konsul und Heerführer in Africa. Er rebelliert gegen Kaiser Honorius und unterbindet die afrikanischen Getreidelieferungen für Italien, woraufhin Honorius Truppen gegen ihn in Marsch setzt, die ihn besiegen; Heraclianus wird am 7. März in Karthago enthauptet. | *Heraclianus wird römischer Konsul und Heerführer in Africa. Er rebelliert gegen Kaiser Honorius und unterbindet die afrikanischen Getreidelieferungen für Italien, woraufhin Honorius Truppen gegen ihn in Marsch setzt, die ihn besiegen; Heraclianus wird am 7. März in Karthago enthauptet. | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)] | ||
Zeile 38: | Zeile 41: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_VI. Jüdischer Patriarch Gamaliel VI. (400-415)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_VI. Jüdischer Patriarch Gamaliel VI. (400-415)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)] | ||
*[[414#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 414]] | |||
==SASSANIDENREICH== | ==SASSANIDENREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)] | ||
Armenien | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)] | |||
==AKSUMITISCHES REICH== | ==AKSUMITISCHES REICH== | ||
Zeile 52: | Zeile 60: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
(51./52. Zyklus - Jahr des Wasser-Büffels; am Beginn des Jahres Wasser-Ratte) | |||
'''Östliche Jin-Dynastie''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)] | ||
'''Nördliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie] | |||
'''Sechzehn Reiche''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Qin Spätere Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin Westliche Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Liang Nördliche Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdliche_Liang Südliche Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Liang Westliche Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Xia_(K%C3%B6nigreich) Xia (Königreich)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliches_Yan-Reich Nördliches Yan-Reich] <br /> | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== | ||
Zeile 63: | Zeile 88: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gwanggaeto König Gwanggaeto (391-413)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gwanggaeto König Gwanggaeto (391-413)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jangsu_von_Goguryeo '''König Jangsu von Goguryeo (413-490)'''] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Jangsu_von_Goguryeo '''König Jangsu von Goguryeo (413-490)'''] | ||
*[[475#GOGURYEO | Fortsetzung]] | *[[475#GOGURYEO | Fortsetzung 475]] | ||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 23:20 Uhr
GERMANEN
Sueben
Vandalen
Burgunden
- König Gundahar (406–436)
Das Burgundenreich um Worms wird durch König Gundahar gegründet. - Fortsetzung 435
Westgoten
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCLXVI = 1166)
Weströmisches Reich
- Kaiser Flavius Honorius (395–423)
- Gegenkaiser Jovinus (411-413)
Die Rebellion des Gegenkaisers Jovinus wird durch die Westgoten unter Athaulf im Auftrag des Kaisers Honorius niedergeschlagen. Jovinus' General Sarus wird in der Schlacht getötet, sein Bruder und Mitkaiser Sebastianus im Anschluss hingerichtet. Jovinus gelingt die Flucht, wird aber in Valence belagert, von Athaulf gefangen genommen und nach Narbonne gebracht, wo Claudius Postumus Dardanus, der Prätorianerpräfekt für Gallien, der Honorius gegenüber loyal ist, ihn hinrichten lässt. Sein Kopf wird nach Ravenna an den Kaiserhof geschickt. - Konsul Heraclianus
- Bonifatius verteidigt Marseille gegen die anrückenden Westgoten.
- Papst Innozenz I. (401-417)
- Bischof Brictius von Tours (397–443)
- Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)
- Fortsetzung 414
Oströmisches Reich
- Kaiser Theodosius II. (408–450)
- Heraclianus wird römischer Konsul und Heerführer in Africa. Er rebelliert gegen Kaiser Honorius und unterbindet die afrikanischen Getreidelieferungen für Italien, woraufhin Honorius Truppen gegen ihn in Marsch setzt, die ihn besiegen; Heraclianus wird am 7. März in Karthago enthauptet.
- Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)
- Bischof Rabbula von Edessa (412-435/436)
- Jüdischer Patriarch Gamaliel VI. (400-415)
- Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)
- Fortsetzung 414
SASSANIDENREICH
Armenien
AKSUMITISCHES REICH
GUPTAREICH
CHINA
(51./52. Zyklus - Jahr des Wasser-Büffels; am Beginn des Jahres Wasser-Ratte)
Östliche Jin-Dynastie
Nördliche Dynastien
Sechzehn Reiche
- Spätere Qin
- Westliche Qin
- Nördliche Liang
- Südliche Liang
- Westliche Liang
- Xia (Königreich)
- Nördliches Yan-Reich
JAPAN
GOGURYEO
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
18.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt