Zum Inhalt springen

624: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 80: Zeile 80:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dagobert_I. Unterkönig Dagobert I. (Austrasien, 623-631)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dagobert_I. Unterkönig Dagobert I. (Austrasien, 623-631)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_II. Herzog Garibald II. (610-625)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_II. Herzog Garibald II. (610-625)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kunibert_von_K%C3%B6ln Bischof Kunibert von Köln (623-663/664)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Moduald Bischof Moduald (Trier, 622–647)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Moduald Bischof Moduald (Trier, 622–647)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_von_Metz Bischof Arnulf von Metz (614–629)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_von_Metz Bischof Arnulf von Metz (614–629)] <br />
Zeile 133: Zeile 134:


[http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed Mohammed (54)]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed Mohammed (54)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Badr '''Schlacht von Badr'''] <br />0315D: Den Muslimen gelingt ein erster größerer Sieg in der Schlacht von Badr südwestlich von Medina gegen die Koreischiten. Anschließend besiegen sie nach 15-tägiger Belagerung auch den jüdischen Stamm der Banu Qainuqa. <br />[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-mohammed-sieg-gegen-mekka-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Badr '''Schlacht von Badr'''] <br />0315D: Den Muslimen gelingt ein erster größerer Sieg in der Schlacht von Badr südwestlich von Medina gegen die Koreischiten. Nach der Schlacht fällt ʿUmar ibn al-Chattāb, der spätere zweite Kalif, durch seine Härte gegenüber den mekkanischen Kriegsgefangenen auf. Anschließend besiegen die Muslime nach 15-tägiger Belagerung auch den jüdischen Stamm der Banu Qainuqa. <br />[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-mohammed-sieg-gegen-mekka-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
*[[625#ARABER | Fortsetzung 625]]
*[[625#ARABER | Fortsetzung 625]]


Zeile 148: Zeile 149:
'''Östliches Reich der Gök-Türken'''
'''Östliches Reich der Gök-Türken'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Illig_Qaghan Khagam Illig (620–630)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Illig_Qaghan Khagan Illig (620–630)] <br />


==INDIEN==
==INDIEN==
Zeile 158: Zeile 159:
'''Gauda'''
'''Gauda'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Shashanka König Shashanka (590-637)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Shashanka König Shashanka (590-637)]


'''Chalukya'''
'''Chalukya'''

Aktuelle Version vom 9. Mai 2025, 16:58 Uhr

621 | 622 | 623 | 624 | 625 | 626 | 627

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Northumbria

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Fränkisches Reich

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 626

WESTSLAWEN

Reich des Samo

AWAREN

BYZANTINISCHES REICH

SASSANIDENREICH

Iberien

ARABER

Mohammed (54)

  • Schlacht von Badr
    0315D: Den Muslimen gelingt ein erster größerer Sieg in der Schlacht von Badr südwestlich von Medina gegen die Koreischiten. Nach der Schlacht fällt ʿUmar ibn al-Chattāb, der spätere zweite Kalif, durch seine Härte gegenüber den mekkanischen Kriegsgefangenen auf. Anschließend besiegen die Muslime nach 15-tägiger Belagerung auch den jüdischen Stamm der Banu Qainuqa.
    WDR ZeitZeichen 2024
  • Fortsetzung 625

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Östliches Reich der Gök-Türken

INDIEN

Harsha

Gauda

Chalukya

Östliche Chalukya

  • König Kubja Vishnuvardhana (624–641)
    Erklärung der Unabhängigkeit von den Chalukya und Gründung der Dynastie der Östlichen Chalukyas. Kubja Vishnuvardhana regiert ein Gebiet, das sich von Nellore bis Visakhapatnam erstreckt und trägt den Titel Vishamasiddhi („Bezwinger der Schwierigkeiten“). Seine Herrschaft ist geprägt von militärischen Auseinandersetzungen, insbesondere im Zusammenhang der Konflikte zwischen den Chalukyas und den Pallavas. Er fördert Architektur, Literatur (Sanskrit und Telugu) und religiöse Stiftungen, was die Grundlage für eine kulturelle Blüte unter den Östlichen Chalukyas bildet.
  • Fortsetzung 641

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Holz-Affen; am Beginn des Jahres Wasser-Schaf)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

12.02.2024 Artikel eröffnet

14.03.2024 Grundstock erstellt

23.04.2025 Grundstock ergänzt

621 | 622 | 623 | 624 | 625 | 626 | 627