Zum Inhalt springen

621

Aus WikiReneKousz
618 | 619 | 620 | 621 | 622 | 623 | 624

MAYA

Palenque

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Northumbria

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

  • König Sisebut (612-621)
  • König Rekkared II. (621)
    Februar: Tod von Sisebut; sein Sohn Rekkared II. folgt ihm kurzzeitig als König nach.
  • König Suinthila (621–631)
    Februar/März: Nach dem nur wenige Tage dauernden Interregnum von Rekkared II. wird Suinthila zum König der Westgoten erhoben
    621–624: Suinthila setzt die Rückeroberung der von den Byzantinern gehaltenen Gebiete auf der Iberischen Halbinsel fort. Bis 624 gelingt ihm die Vertreibung der Byzantiner aus ihrem letzten spanischen Stützpunkt in Cartagena. Damit umfasst das Westgotenreich erstmals wieder fast die gesamte Iberische Halbinsel (mit Ausnahme von Ceuta und den Balearen)
  • Erzbischof Isidor von Sevilla (600–636)
  • Fortsetzung 623

Fränkisches Reich

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

BYZANTINISCHES REICH

SASSANIDENREICH

Iberien

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Östliches Reich der Gök-Türken

INDIEN

Harsha

Gauda

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr der Metall-Schlange; am Beginn des Jahres Metall-Drache)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

17.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

20.04.2025 Grundstock ergänzt

618 | 619 | 620 | 621 | 622 | 623 | 624