1786: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Playfair und die Erfindung des Balkendiagramms) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[1783]] | [[1784]] | [[1785]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1786 '''1786'''] | [[1787]] | [[1788]] | [[1789]]</center> | <center>[[1783]] | [[1784]] | [[1785]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1786 '''1786'''] | [[1787]] | [[1788]] | [[1789]]</center> | ||
---- | ---- | ||
==MAI== | ==MAI== | ||
Zeile 13: | Zeile 6: | ||
0501D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Le_nozze_di_Figaro '''Le nozze di Figaro (Mozart)'''] | 0501D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Le_nozze_di_Figaro '''Le nozze di Figaro (Mozart)'''] | ||
*"Le nozze di Figaro", zu deutsch "Die Hochzeit des Figaro" oder "Figaros Hochzeit", ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart KV 492. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée ou le Mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Uraufführung fand am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater statt. Die Oper spielt am Schloss des Grafen Almaviva in Aguasfrescas in der Nähe von Sevilla um 1780. | *"Le nozze di Figaro", zu deutsch "Die Hochzeit des Figaro" oder "Figaros Hochzeit", ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart KV 492. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée ou le Mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Uraufführung fand am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater statt. Die Oper spielt am Schloss des Grafen Almaviva in Aguasfrescas in der Nähe von Sevilla um 1780. | ||
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/19364.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)] | |||
*Mozarts "Hochzeit des Figaro" feiert Geburtstag. In Wien wurde sie zum ersten Mal auf einer Bühne gespielt. Mozart stand selbst am Pult und dirigierte seine geniale Verwechslungs- und Charakterkomödie für Musik, in der die Liebespaare sowohl in den Himmel als auch in den Abgrund blicken. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1445207/ (dradio.de)] | |||
*Dass die französische Revolution vor der Tür stand und auch in Österreich der Aufbruch in der Luft lag, zeigen uns Mozart und sein Librettist da Ponte mit ihrer ersten gemeinsamen Oper «Le Nozze di Figaro». Wie sich der Diener Figaro und die Zofe Susanna gegen Adel und Standesdünkel wehren, ist politisch brisant und musikalisch brillant. Mozart und da Ponte gestalten nicht nur diese beiden Hauptfiguren, sondern auch die Nebenrollen vielschichtig und menschlich. In der Diskothek werden fünf Aufnahmen verglichen. Gäste von Annelis Berger sind die Regisseurin Julia Hölscher und der Cembalist Thomas Leininger. [http://www.srf.ch/sendungen/diskothek/w-a-mozart-le-nozze-di-figaro (SRF Diskothek im Zwei 2019)] | |||
==JUNI== | ==JUNI== | ||
0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_im_S%C3%BCden_von_Kangding_in_Sichuan_1786 '''Erdbeben im Süden von Kangding in Sichuan'''] | 0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_im_S%C3%BCden_von_Kangding_in_Sichuan_1786 '''Erdbeben im Süden von Kangding in Sichuan'''] | ||
*Das Erdbeben im Süden von Kangding in Sichuan | *Das Erdbeben im Süden von Kangding in Sichuan ereignete sich am 1. Juni im Süden des Kreises Kangding (oder Dardo) bzw. in Kangding und Luding (beide zu Garzê). Bei dem Erdbeben wurden viele Tausend Personen getötet. | ||
==AUGUST== | ==AUGUST== | ||
0808D: '''Mont Blanc wird erstmals bestiegen''' | 0808D: '''Der Mont Blanc wird erstmals bestiegen''' | ||
* | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/auf-dem-dach-europas.932.de.html?dram:article_id=129427 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | ||
1029D: '''Italienreise: Goethe kommt in Rom an''' | |||
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-235-jahren-ankunft-in-rom-goethes-sehnsucht-nach-italien.871.de.html?dram:article_id=504813 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | |||
==DEZEMBER== | ==DEZEMBER== | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
==LEXIKON== | ==LEXIKON== | ||
''' | [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Verbrecher_aus_verlorener_Ehre '''Der Verbrecher aus verlorener Ehre (Schiller)'''] | ||
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/ | *''Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte'' ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde. | ||
* | *Verbrechen machen Menschen oft fassungslos: Was muss bloß in jemandem vorgehen, damit er zu einem kaltblütigen Mord fähig ist? Die erste Reaktion besteht meist in der Unterstellung, der Täter müsse ganz anders sein als wir. Diese Art von moralischer Überheblichkeit verurteilt Schiller scharf: In jedem steckt ein Ungeheuer, das durch äußere Bedingungen und starke Gefühlsregungen hervorgebracht werden kann. Bevor wir also vorschnell urteilen, sollten wir verstehen, wie aus gewöhnlichen Menschen Verbrecher werden. Wir müssen sie die Tat „nicht bloß vollbringen, sondern auch wollen sehen“, so Schiller. Sein Protagonist Christian Wolf gerät in eine aus seiner Sicht ausweglose Situation: Er wird für ein einfaches Vergehen viel zu hart bestraft und von der Gesellschaft verstoßen, was ihn schließlich zum Räuber und Mörder macht. Indem Schiller sachlich den Werdegang des Delinquenten und sein Schwanken zwischen Gewissensbissen und Hass, Rache und Reue begleitet, bringt er den Leser dazu, darüber nachzudenken, an welchen Wendepunkten Wolfs Leben eine andere Richtung hätte nehmen können. So schafft er ein Stück Literatur, das mit Eloquenz und moralischem Anspruch gleichermaßen überzeugt. [https://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=7388 (getAbstract)] | ||
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1786_paintings '''Gemäldegalerie'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/25._Klavierkonzert_%28Mozart%29 '''Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 (Mozart)'''] | |||
*[http://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/18811 Klassikarchiv] | |||
*[http://www.srf.ch/sendungen/diskothek/w-a-mozart-klavierkonzert-nr-25-c-dur-kv-503 SRF Diskothek im Zwei 2014] | |||
'''Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur KV 493 (Mozart)''' | |||
*[http://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/44934 Klassikarchiv] | |||
*[http://www.srf.ch/audio/diskothek/wolfgang-amade-mozart-klavierquartett-es-dur-kv-493?id=11981129 SRF Diskothek im Zwei 2021] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._%28Preu%C3%9Fen%29 '''König Friedrich Wilhelm II. (Preussen)'''] | |||
*Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) war ab 1786 König von Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war ein Lebemann, grundverschieden von seinem Onkel Friedrich II., und setzte das Werk seines viel bekannteren Vorgängers nicht fort. Er wurde im Volk häufig Der dicke Lüderjahn (Taugenichts) genannt. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schauspieldirektor '''Oper ''Der Schauspieldirektor KV 486'' (Mozart)'''] | |||
*"Der Schauspieldirektor" (1786, KV 486) ist ein Singspiel in einem Aufzug von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Libretto verfasste Johann Gottlieb Stephanie d.J.. Die Uraufführung fand am 7. Februar 1786 in der Orangerie des Schlosses Schönbrunn in Wien statt. | |||
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/19362.html#tvf=tracks&tv=about (Eintrag im Klassikarchiv)] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_und_Apotheker '''Oper ''Doktor und Apotheker'' (Dittersdorf)'''] | |||
*"Doktor und Apotheker" ist eine singspielhafte komische Oper in zwei Akten von Carl Ditters von Dittersdorf. Das Libretto stammt von Johann Gottlieb Stephanie d. J. Es basiert auf dem französischen Lustspiel L’apothicaire de Murcie eines anonymen G. v. N. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 11. Juli 1786 am K. u. K. National-Theater in Wien. Es bescherte dem Komponisten seinen größten Erfolg und gilt als sein Meisterwerk. | |||
'''Playfair und die Erfindung des Balkendiagramms''' | |||
*[http://www.geschichte.fm/archiv/gag421/ Geschichten aus der Geschichte 2023/421] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bellevue '''Schloss Bellevue'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bellevue '''Schloss Bellevue'''] | ||
Zeile 40: | Zeile 62: | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Shays%E2%80%99_Rebellion '''Shays’ Rebellion'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Shays%E2%80%99_Rebellion '''Shays’ Rebellion'''] | ||
*Shays’ Rebellion ("Die Rebellion von Daniel Shays") war ein bewaffneter Aufstand von ehemaligen Soldaten aus dem Unabhängigkeitskrieg und Kleinbauern, der in den Jahren 1786 und 1787 in West-Massachusetts stattfand. Die Aufständischen, die von Daniel Shays angeführt wurden, protestierten gegen die hohen Schulden und Steuern der Kleinbauern (darunter viele heimgekehrte Soldaten) und die daraus resultierenden Verhaftungen und Zwangsvollstreckungen. | *Shays’ Rebellion ("Die Rebellion von Daniel Shays") war ein bewaffneter Aufstand von ehemaligen Soldaten aus dem Unabhängigkeitskrieg und Kleinbauern, der in den Jahren 1786 und 1787 in West-Massachusetts stattfand. Die Aufständischen, die von Daniel Shays angeführt wurden, protestierten gegen die hohen Schulden und Steuern der Kleinbauern (darunter viele heimgekehrte Soldaten) und die daraus resultierenden Verhaftungen und Zwangsvollstreckungen. | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tokugawa_Ienari '''Shogun Tokugawa Ienari (Japan)'''] | |||
*Tokugawa Ienari (1773-1841) war von 1786 bis 1837 der 11. Shōgun der Edō-Zeit in Japan. | |||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== | ||
Zeile 45: | Zeile 70: | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | ||
07.02.2009 Artikel eröffnet | |||
05.11.2010 Grundstock erstellt | |||
<center>[[1783]] | [[1784]] | [[1785]] | '''1786''' | [[1787]] | [[1788]] | [[1789]]</center> | <center>[[1783]] | [[1784]] | [[1785]] | '''1786''' | [[1787]] | [[1788]] | [[1789]]</center> | ||
[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:Geschichten aus der Geschichte]] [[Kategorie:getAbstract]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:Stichtag]] |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 10:51 Uhr
MAI
0501D: Le nozze di Figaro (Mozart)
- "Le nozze di Figaro", zu deutsch "Die Hochzeit des Figaro" oder "Figaros Hochzeit", ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart KV 492. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée ou le Mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Uraufführung fand am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater statt. Die Oper spielt am Schloss des Grafen Almaviva in Aguasfrescas in der Nähe von Sevilla um 1780.
- Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
- Mozarts "Hochzeit des Figaro" feiert Geburtstag. In Wien wurde sie zum ersten Mal auf einer Bühne gespielt. Mozart stand selbst am Pult und dirigierte seine geniale Verwechslungs- und Charakterkomödie für Musik, in der die Liebespaare sowohl in den Himmel als auch in den Abgrund blicken. (dradio.de)
- Dass die französische Revolution vor der Tür stand und auch in Österreich der Aufbruch in der Luft lag, zeigen uns Mozart und sein Librettist da Ponte mit ihrer ersten gemeinsamen Oper «Le Nozze di Figaro». Wie sich der Diener Figaro und die Zofe Susanna gegen Adel und Standesdünkel wehren, ist politisch brisant und musikalisch brillant. Mozart und da Ponte gestalten nicht nur diese beiden Hauptfiguren, sondern auch die Nebenrollen vielschichtig und menschlich. In der Diskothek werden fünf Aufnahmen verglichen. Gäste von Annelis Berger sind die Regisseurin Julia Hölscher und der Cembalist Thomas Leininger. (SRF Diskothek im Zwei 2019)
JUNI
0601D: Erdbeben im Süden von Kangding in Sichuan
- Das Erdbeben im Süden von Kangding in Sichuan ereignete sich am 1. Juni im Süden des Kreises Kangding (oder Dardo) bzw. in Kangding und Luding (beide zu Garzê). Bei dem Erdbeben wurden viele Tausend Personen getötet.
AUGUST
0808D: Der Mont Blanc wird erstmals bestiegen
1029D: Italienreise: Goethe kommt in Rom an
DEZEMBER
1204D: Mission Santa Barbara
- Die Mission Santa Barbara ist eine spanische Franziskanermission in der Nähe des heutigen Santa Barbara, Kalifornien. Sie wurde am 4. Dezember 1786 gegründet, der Festtag der Heiligen Barbara, um den örtlichen Stamm der Chumash (Canaliño) zum Christentum zu bekehren. Das Missionsgelände steht auf einer Anhöhe zwischen dem Stillen Ozean und den Santa Ynez Mountains und wurde von Pater Fermín Lasuén geweiht, der die Präsidentschaft über die Kette kalifornischer Missionen nach dem Tode des Pater Präsident Junípero Serra übernommen hatte. Die Mission Santa Barbara ist die einzige Mission, die unter der Leitung der Franziskanermönche seit dem Tag ihrer Gründung blieb.
LEXIKON
Der Verbrecher aus verlorener Ehre (Schiller)
- Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde.
- Verbrechen machen Menschen oft fassungslos: Was muss bloß in jemandem vorgehen, damit er zu einem kaltblütigen Mord fähig ist? Die erste Reaktion besteht meist in der Unterstellung, der Täter müsse ganz anders sein als wir. Diese Art von moralischer Überheblichkeit verurteilt Schiller scharf: In jedem steckt ein Ungeheuer, das durch äußere Bedingungen und starke Gefühlsregungen hervorgebracht werden kann. Bevor wir also vorschnell urteilen, sollten wir verstehen, wie aus gewöhnlichen Menschen Verbrecher werden. Wir müssen sie die Tat „nicht bloß vollbringen, sondern auch wollen sehen“, so Schiller. Sein Protagonist Christian Wolf gerät in eine aus seiner Sicht ausweglose Situation: Er wird für ein einfaches Vergehen viel zu hart bestraft und von der Gesellschaft verstoßen, was ihn schließlich zum Räuber und Mörder macht. Indem Schiller sachlich den Werdegang des Delinquenten und sein Schwanken zwischen Gewissensbissen und Hass, Rache und Reue begleitet, bringt er den Leser dazu, darüber nachzudenken, an welchen Wendepunkten Wolfs Leben eine andere Richtung hätte nehmen können. So schafft er ein Stück Literatur, das mit Eloquenz und moralischem Anspruch gleichermaßen überzeugt. (getAbstract)
Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 (Mozart)
Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur KV 493 (Mozart)
König Friedrich Wilhelm II. (Preussen)
- Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) war ab 1786 König von Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war ein Lebemann, grundverschieden von seinem Onkel Friedrich II., und setzte das Werk seines viel bekannteren Vorgängers nicht fort. Er wurde im Volk häufig Der dicke Lüderjahn (Taugenichts) genannt.
Oper Der Schauspieldirektor KV 486 (Mozart)
- "Der Schauspieldirektor" (1786, KV 486) ist ein Singspiel in einem Aufzug von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Libretto verfasste Johann Gottlieb Stephanie d.J.. Die Uraufführung fand am 7. Februar 1786 in der Orangerie des Schlosses Schönbrunn in Wien statt.
- Eintrag im Klassikarchiv (Eintrag im Klassikarchiv)
Oper Doktor und Apotheker (Dittersdorf)
- "Doktor und Apotheker" ist eine singspielhafte komische Oper in zwei Akten von Carl Ditters von Dittersdorf. Das Libretto stammt von Johann Gottlieb Stephanie d. J. Es basiert auf dem französischen Lustspiel L’apothicaire de Murcie eines anonymen G. v. N. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 11. Juli 1786 am K. u. K. National-Theater in Wien. Es bescherte dem Komponisten seinen größten Erfolg und gilt als sein Meisterwerk.
Playfair und die Erfindung des Balkendiagramms
- Schloss Bellevue [bɛlˈvy] (wörtlich: Schönblick) in Berlin ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Es liegt am Nordrand des Tiergartens im gleichnamigen Ortsteil, direkt am Spreeufer, unweit der Siegessäule, des Reichstagsgebäudes und des Brandenburger Tores, im Zentrum der deutschen Hauptstadt Berlin.
- Shays’ Rebellion ("Die Rebellion von Daniel Shays") war ein bewaffneter Aufstand von ehemaligen Soldaten aus dem Unabhängigkeitskrieg und Kleinbauern, der in den Jahren 1786 und 1787 in West-Massachusetts stattfand. Die Aufständischen, die von Daniel Shays angeführt wurden, protestierten gegen die hohen Schulden und Steuern der Kleinbauern (darunter viele heimgekehrte Soldaten) und die daraus resultierenden Verhaftungen und Zwangsvollstreckungen.
Shogun Tokugawa Ienari (Japan)
- Tokugawa Ienari (1773-1841) war von 1786 bis 1837 der 11. Shōgun der Edō-Zeit in Japan.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
07.02.2009 Artikel eröffnet
05.11.2010 Grundstock erstellt