Zum Inhalt springen

685: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Erzbischof Claudius von Condat (Besançon)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[680]] | '''685''' | [[711]]</center>
<center>[[682]] | [[683]] | [[684]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/685 '''685'''] | [[686]] | [[687]] | [[688]]</center>
----
----
==CHRONIK==
0507D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Abd_al-Malik_(Umayyade) '''Kalif Abd al-Malik (Umayyaden)''']
*Abd al-Malik wird Kalif der Umayyaden nach dem Tod von Marwan I.
0520D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Dunnichen_Mere '''Schlacht bei Dunnichen Mere''']
*In der Schlacht bei Dunnichen Mere erringen die Pikten einen entscheidenden Sieg über die anglischen Truppen von König Ecgfrith von Northumbria, der in der Schlacht fällt. Nach der Schlacht reicht der Einfluss Northumbriens nie wieder über den Firth of Forth hinaus.
0723D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_V._(Papst) '''Papst Johannes V.''']
*Johannes V. wird Papst; er folgt auf Benedikt II.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Cuthbert_von_Lindisfarne '''Bischof Cuthbert von Lindisfarne''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Claudius_von_Condat '''Erzbischof Claudius von Condat (Besançon)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Claudius_von_Condat '''Erzbischof Claudius von Condat (Besançon)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Justinian_II. '''Kaiser Justinian II. (Byzantinisches Reich)''']
*Nach dem Tod von Konstantin IV. wird sein 16-jähriger Sohn Justinian II. Kaiser des Byzantinischen Reichs. Konstantin hat seinen jüngeren Brüdern Herakleios und Tiberios schon vor Jahren die Nasen abschneiden lassen, um sie für die Kaiserwürde zu disqualifizieren.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Caedwalla '''König Caedwalla (Wessex)''']
*Caedwalla wird in Wessex Nachfolger von König Centwine.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Eadric_(Kent) '''König https://de.wikipedia.org/wiki/Eadric_(Kent)''']
*Eadric erhebt sich gegen die Herrschaft seines Onkels, des Königs Hlothhere von Kent, den er besiegt und tötet.


==QUELLEN==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
 
06.11.2016 Artikel eröffnet
 
13.01.2024 Grundstock erstellt


06.11.2016 Artikel erstellt
<center>[[682]] | [[683]] | [[684]] | '''685''' | [[686]] | [[687]] | [[688]]</center>

Aktuelle Version vom 21. Mai 2025, 07:32 Uhr

682 | 683 | 684 | 685 | 686 | 687 | 688

CHRONIK

0507D: Kalif Abd al-Malik (Umayyaden)

  • Abd al-Malik wird Kalif der Umayyaden nach dem Tod von Marwan I.

0520D: Schlacht bei Dunnichen Mere

  • In der Schlacht bei Dunnichen Mere erringen die Pikten einen entscheidenden Sieg über die anglischen Truppen von König Ecgfrith von Northumbria, der in der Schlacht fällt. Nach der Schlacht reicht der Einfluss Northumbriens nie wieder über den Firth of Forth hinaus.

0723D: Papst Johannes V.

  • Johannes V. wird Papst; er folgt auf Benedikt II.

LEXIKON

Bischof Cuthbert von Lindisfarne

Erzbischof Claudius von Condat (Besançon)

Kaiser Justinian II. (Byzantinisches Reich)

  • Nach dem Tod von Konstantin IV. wird sein 16-jähriger Sohn Justinian II. Kaiser des Byzantinischen Reichs. Konstantin hat seinen jüngeren Brüdern Herakleios und Tiberios schon vor Jahren die Nasen abschneiden lassen, um sie für die Kaiserwürde zu disqualifizieren.

König Caedwalla (Wessex)

  • Caedwalla wird in Wessex Nachfolger von König Centwine.

König https://de.wikipedia.org/wiki/Eadric_(Kent)

  • Eadric erhebt sich gegen die Herrschaft seines Onkels, des Königs Hlothhere von Kent, den er besiegt und tötet.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

06.11.2016 Artikel eröffnet

13.01.2024 Grundstock erstellt

682 | 683 | 684 | 685 | 686 | 687 | 688