1941: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) K Ergänzung |
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[1938]] | [[1939]] | [[1940]] | '''1941''' | [[1942]] | [[1943]] | [[1944]]</center> | <center>[[1938]] | [[1939]] | [[1940]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1941 '''1941'''] | [[1942]] | [[1943]] | [[1944]]</center> | ||
---- | ---- | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
*Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt. | *Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt. | ||
0106D: '''US-Präsident Franklin D. Roosevelt | 0106D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Four_Freedoms '''Four Freedoms'''] | ||
*US-Präsident Franklin D. Roosevelt formuliert in seiner State of the Union Address die ''Four Freedoms''. | |||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/gegensatz-zur-tyrannei.932.de.html?dram:article_id=131038 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/gegensatz-zur-tyrannei.932.de.html?dram:article_id=131038 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | ||
| Zeile 23: | Zeile 24: | ||
0123D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Lady_in_the_Dark '''Lady in the Dark (Musical)'''] | 0123D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Lady_in_the_Dark '''Lady in the Dark (Musical)'''] | ||
* | *Die Uraufführung des Musicals ''Lady in the Dark'' mit Musik von Kurt Weill und den Gesangstexten von Ira Gershwin findet am Alvin Theatre in New York statt. Das Buch stammt von Moss Hart, der auch die Regie übernimmt. In der Originalbesetzung spielen Gertrude Lawrence, Danny Kaye, Macdonald Carey und Victor Mature mit. | ||
==FEBRUAR== | ==FEBRUAR== | ||
| Zeile 37: | Zeile 38: | ||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/75-jahre-teflon-siegeszug-einer-zufaelligen-entdeckung.932.de.html?dram:article_id=344524 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/75-jahre-teflon-siegeszug-einer-zufaelligen-entdeckung.932.de.html?dram:article_id=344524 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
0212D: '''Penicillin | 0211D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Sonnenblume '''Unternehmen Sonnenblume'''] | ||
*Die ersten Verbände des Deutschen Afrikakorps unter dem Befehl des Generalleutnants Erwin Rommel treffen im Rahmen des Unternehmens Sonnenblume zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte von Neapel kommend in Libyen ein und erreichen am 14. Februar Tripolis. Um den alliierten Truppen entgegenzutreten, werden sie nach Sirte verlegt. | |||
0212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Judenrat_Amsterdam '''Judenrat Amsterdam'''] | |||
*In Amsterdam wird auf Befehl von Hans Böhmcker, Stellvertreter von Arthur Seyß-Inquart, der Judenrat Amsterdam errichtet. | |||
0212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Penicilline '''Penicillin (Medikament)'''] | |||
*Ein Londoner Polizist wird als erster Mensch mit Penicillin behandelt, verstirbt jedoch mehrere Wochen später, da man die Therapie aufgrund unzureichender Vorräte abbrechen muss. | |||
*[http://www.deutschlandfunk.de/erste-penicillin-behandlung-vor-80-jahren-der-lange-weg-zum.871.de.html?dram:article_id=492389 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | *[http://www.deutschlandfunk.de/erste-penicillin-behandlung-vor-80-jahren-der-lange-weg-zum.871.de.html?dram:article_id=492389 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | ||
*[ | *[https://www.srf.ch/audio/geschichte/penicillin-eine-erfolgsgeschichte-mit-nebenwirkungen?id=00c80b26-0235-4d42-987b-29c0117d8067 SRF Geschichte 27.02.2016] | ||
0219D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Jeep '''Jeep (Automobil)'''] | |||
*Die US-Zeitung ''Daily News'' nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug "Jeep". | |||
0225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Februarstreik '''Februarstreik (Niederlande)'''] | 0225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Februarstreik '''Februarstreik (Niederlande)'''] | ||
*In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen. | *In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen. | ||
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-der-februarstreik-in-den-besetzen.871.de.html?dram:article_id=492978 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | *[http://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-der-februarstreik-in-den-besetzen.871.de.html?dram:article_id=492978 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | ||
Februar: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rassemblement_national_populaire '''Rassemblement national populaire (Partei)'''] | |||
*Marcel Déat gründet die faschistische Partei Rassemblement national populaire, die unter dem Vichy-Regime für die Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht eintritt. | |||
==MÄRZ== | ==MÄRZ== | ||
| Zeile 57: | Zeile 71: | ||
0328D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Kap_Matapan '''Schlacht bei Kap Matapan'''] | 0328D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Kap_Matapan '''Schlacht bei Kap Matapan'''] | ||
* | *In der Schlacht bei Kap Matapan besiegt die britische Mediterranean Fleet unter dem Befehl von Andrew Cunningham vor der Insel Gavdos eine italienische Flotteneinheit unter Angelo Iachino. Das Unternehmen Herkules zur Eroberung von Malta wird für die Achsenmächte damit unmöglich. Die Belagerung der Inselgruppe wird allerdings fortgesetzt. | ||
0328D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Virginia_Woolf '''Virginia Woolf'''] | 0328D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Virginia_Woolf '''Virginia Woolf'''] | ||
*Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell nahe Lewes, Sussex; gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Als Jugendliche erlebte sie noch die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann im Jahr 1915 mit dem Roman The Voyage Out. Ende der 1920er Jahre war sie eine erfolgreiche und international bekannte Schriftstellerin. Woolf wurde in den 1970er Jahren wiederentdeckt, als ihr Essay A Room of One’s Own aus dem Jahr 1929 zu einem der meistzitierten Texte der neuen Frauenbewegung wurde. Mit ihrem avantgardistischen Werk zählt sie neben Gertrude Stein zu den bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne. (Artikel des Tages) | *Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell nahe Lewes, Sussex; gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Als Jugendliche erlebte sie noch die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann im Jahr 1915 mit dem Roman The Voyage Out. Ende der 1920er Jahre war sie eine erfolgreiche und international bekannte Schriftstellerin. Woolf wurde in den 1970er Jahren wiederentdeckt, als ihr Essay A Room of One’s Own aus dem Jahr 1929 zu einem der meistzitierten Texte der neuen Frauenbewegung wurde. Mit ihrem avantgardistischen Werk zählt sie neben Gertrude Stein zu den bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne. (Artikel des Tages) | ||
Ende März: [http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralstelle_f%C3%BCr_j%C3%BCdische_Auswanderung_in_Amsterdam '''Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam'''] | |||
*Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam wird nach dem Konzept der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien gebildet. Sie ist in einem Schulgebäude der Hogere Burgerschool (HBS) in der Adama van Scheltemaplein 1 in Amsterdam untergebracht. | |||
==APRIL== | ==APRIL== | ||
| Zeile 66: | Zeile 83: | ||
0401D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Abzeichen_f%C3%BCr_Blockadebrecher '''Abzeichen für Blockadebrecher'''] | 0401D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Abzeichen_f%C3%BCr_Blockadebrecher '''Abzeichen für Blockadebrecher'''] | ||
*In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind. | *In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind. | ||
0401D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch_im_Irak_1941 '''Militärputsch im Irak'''] | |||
*In einem Militärputsch übernimmt das "Goldene Quadrat", vier nationalistische Offiziere und der ehemalige Premierminister Raschid Ali al-Gailani die Macht mit dem Ziel, den britischen Einfluss im Irak zu beenden. Abd ul-Ilah, Regent für den minderjährigen König Faisal II., wird von den Putschisten angeklagt, die Verfassung zu missachten. | |||
0404D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ohm_Kr%C3%BCger_(Film) '''Ohm Krüger (Spielfilm)'''] | 0404D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ohm_Kr%C3%BCger_(Film) '''Ohm Krüger (Spielfilm)'''] | ||
| Zeile 71: | Zeile 91: | ||
0405D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Verklungene_Feste '''Verklungene Feste (Ballett)'''] | 0405D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Verklungene_Feste '''Verklungene Feste (Ballett)'''] | ||
* | *Die Uraufführung des Balletts ''Verklungene Feste'' von Pia und Pino Mlakar (Libretto und Choreografie) zur Musik von François Couperin in der Bearbeitung von Richard Strauss erfolgt am Nationaltheater München. | ||
0406D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldzug_(1941) '''Balkanfeldzug'''] | 0406D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldzug_(1941) '''Balkanfeldzug'''] | ||
*Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland. | *Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland. | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_auf_Belgrad '''Luftangriff auf Belgrad'''] | |||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/vor-75-jahren-wehrmacht-greift-jugoslawien-und-griechenland.932.de.html?dram:article_id=350396 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/vor-75-jahren-wehrmacht-greift-jugoslawien-und-griechenland.932.de.html?dram:article_id=350396 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
0410D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngiger_Staat_Kroatien '''Unabhängiger Staat Kroatien (Staat)'''] | 0410D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngiger_Staat_Kroatien '''Unabhängiger Staat Kroatien (Staat)'''] | ||
*Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus. | *Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus. | ||
0411D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Tobruk '''Belagerung von Tobruk'''] | |||
*Die Belagerung von Tobruk durch das deutsche Afrikakorps beginnt. | |||
0411D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hrvatsko_domobranstvo '''Hrvatsko domobranstvo (Kroatien)'''] | 0411D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hrvatsko_domobranstvo '''Hrvatsko domobranstvo (Kroatien)'''] | ||
| Zeile 90: | Zeile 114: | ||
0419D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Courage_und_ihre_Kinder '''Mutter Courage und ihre Kinder (Schauspiel)'''] | 0419D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Courage_und_ihre_Kinder '''Mutter Courage und ihre Kinder (Schauspiel)'''] | ||
*Bertolt Brechts Drama ''Mutter Courage und ihre Kinder'' wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. | *Bertolt Brechts Drama ''Mutter Courage und ihre Kinder'' wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman ''Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche'' von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. | ||
*''Mutter Courage und ihre Kinder'' ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und am 19. April 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Erzählt wird die Geschichte der Marketenderin Mutter Courage, die versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und dabei ihre drei Kinder verliert. Das Geschehen kann als Warnung an die kleinen Leute verstanden werden, die hoffen, durch geschicktes Handeln mit dem Zweiten Weltkrieg umgehen zu können. Gleichzeitig richtet es eine Warnung an die skandinavischen Länder, in denen Unternehmen darauf hofften, am Zweiten Weltkrieg verdienen zu können. Brechts Absichten gehen aber darüber hinaus: Er will Abscheu vor dem Krieg vermitteln und vor der kapitalistischen Gesellschaft, die ihn seiner Ansicht nach hervorbringt. Die Mutter Courage ist weiterhin beispielhaft für Brechts Konzept des epischen Theaters. (Artikel des Tages) | *''Mutter Courage und ihre Kinder'' ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und am 19. April 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Erzählt wird die Geschichte der Marketenderin Mutter Courage, die versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und dabei ihre drei Kinder verliert. Das Geschehen kann als Warnung an die kleinen Leute verstanden werden, die hoffen, durch geschicktes Handeln mit dem Zweiten Weltkrieg umgehen zu können. Gleichzeitig richtet es eine Warnung an die skandinavischen Länder, in denen Unternehmen darauf hofften, am Zweiten Weltkrieg verdienen zu können. Brechts Absichten gehen aber darüber hinaus: Er will Abscheu vor dem Krieg vermitteln und vor der kapitalistischen Gesellschaft, die ihn seiner Ansicht nach hervorbringt. Die Mutter Courage ist weiterhin beispielhaft für Brechts Konzept des epischen Theaters. (Artikel des Tages) | ||
0421D: '''Brasilien liefert die Revolutionärin Olga Benario Prestes ans Deutsche Reich aus''' | 0421D: '''Brasilien liefert die Revolutionärin Olga Benario Prestes ans Deutsche Reich aus''' | ||
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-deutschland-in-den-tod-geschickt.932.de.html?dram:article_id=129471 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | *[http://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-deutschland-in-den-tod-geschickt.932.de.html?dram:article_id=129471 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | ||
0425D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_den_Thermopylen_(1941) '''Schlacht bei den Thermopylen'''] | |||
*Die Schlacht bei den Thermopylen endet mit einem Durchbruch der deutschen Truppen nach Südgriechenland. | |||
0427D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsuniversit%C3%A4t_Posen '''Reichsuniversität Posen'''] | 0427D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsuniversit%C3%A4t_Posen '''Reichsuniversität Posen'''] | ||
| Zeile 101: | Zeile 128: | ||
0430D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Reiter_der_Kaiserin '''Der Reiter der Kaiserin (Operette)'''] | 0430D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Reiter_der_Kaiserin '''Der Reiter der Kaiserin (Operette)'''] | ||
*Die Operette ''Der Reiter der Kaiserin'' von August Pepöck nach Motiven des Romans ''Der Kerzlmacher'' von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt. | *Die Operette ''Der Reiter der Kaiserin'' von August Pepöck nach Motiven des Romans ''Der Kerzlmacher'' von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt. | ||
April: [http://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_14f13 '''Aktion 14f13'''] | |||
*Die Aktion 14f13, die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen, beginnt. | |||
==MAI== | ==MAI== | ||
| Zeile 106: | Zeile 136: | ||
0501D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Citizen_Kane '''Citizen Kane (Spielfilm)'''] | 0501D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Citizen_Kane '''Citizen Kane (Spielfilm)'''] | ||
*Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film ''Citizen Kane'' Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte. | *Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film ''Citizen Kane'' Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte. | ||
*Aktuell Top 100 in der IMDb-Datenbank | |||
0502D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerplan '''Hungerplan'''] | |||
*Herbert Backe, Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, formuliert in einer Besprechung mit mehreren Staatssekretären und führenden Offizieren der Wehrmacht den sogenannten Hungerplan, mit dem der Hungertod vieler Millionen von Kriegsgefangenen und Zivilisten bei einem Angriff auf die Sowjetunion einkalkuliert wird. | |||
0507D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Chattanooga_Choo_Choo '''Chattanooga Choo Choo'''] | 0507D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Chattanooga_Choo_Choo '''Chattanooga Choo Choo'''] | ||
| Zeile 117: | Zeile 151: | ||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/konrad-zuses-z3-der-erste-funktionsfaehige-programmierbare.932.de.html?dram:article_id=353888 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/konrad-zuses-z3-der-erste-funktionsfaehige-programmierbare.932.de.html?dram:article_id=353888 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2016/19_erster-computer_z3_konrad-zuse_1941.php Aref Kalenderblatt 2016] | *[http://www.aref.de/kalenderblatt/2016/19_erster-computer_z3_konrad-zuse_1941.php Aref Kalenderblatt 2016] | ||
0513D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsgerichtsbarkeitserlass '''Kriegsgerichtsbarkeitserlass'''] | |||
*Im Kriegsgerichtsbarkeitserlass wird die deutsche Wehrmacht für den bevorstehenden Feldzug gegen die Sowjetunion zu verfahrenslosen Hinrichtungen und kollektiven Gewaltmaßnahmen gegen die Zivilbevölkerung ermächtigt. | |||
0517D: [http://de.wikipedia.org/wiki/DEFA '''DEFA'''] | 0517D: [http://de.wikipedia.org/wiki/DEFA '''DEFA'''] | ||
| Zeile 125: | Zeile 162: | ||
==JUNI== | ==JUNI== | ||
0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Merkur '''Unternehmen Merkur'''] | |||
*Die Luftlandeschlacht um Kreta endet mit der Eroberung der Insel durch die von italienischen Truppen unterstützte deutsche Wehrmacht. Fliegergeneral Kurt Student ordnet ab dem 31. Mai brutale Vergeltungsaktionen gegen die widerständische Inselbevölkerung an. Entsprechend dem Befehl wird zum Beispiel der Ort Kandanos zerstört, und im Dorf Kondomari werden zahlreiche Männer willkürlich ergriffen und erschossen. | |||
0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Farhud '''Farhud'''] | |||
*Als Folge der Niederlage kommt es unter der Führung des Muftis Mohammed Amin al-Husseini zum Farhud, einem Pogrom an der jüdischen Bevölkerung von Bagdad | |||
0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Berger_%28Neurologe%29 '''Hans Berger'''] | 0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Berger_%28Neurologe%29 '''Hans Berger'''] | ||
| Zeile 131: | Zeile 174: | ||
0604D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._%28Deutsches_Reich%29 '''Wilhelm II.'''] | 0604D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._%28Deutsches_Reich%29 '''Wilhelm II.'''] | ||
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/kaiser-wilhelm-100.html WDR ZeitZeichen 2016] | *[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/kaiser-wilhelm-100.html WDR ZeitZeichen 2016] | ||
0606D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kommissarbefehl '''Kommissarbefehl'''] | |||
*Im geheimen Kommissarbefehl des OKW ergeht die Weisung an die Wehrmacht, gefangene Politkommissare zu erschießen. Wehrmacht und Sicherheitsdienst kommen kurz darauf überein, dass auch sogenannte Intelligenzler, Juden, fanatische Kommunisten sowie unheilbar Kranke zu liquidieren sind. | |||
0608D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Syrisch-Libanesischer_Feldzug '''Syrisch-Libanesischer Feldzug'''] | |||
*Der Syrisch-Libanesische Feldzug beginnt, als zwei Brigaden der australischen 7. Infanteriedivision unter General John Lavarack nördlich von Akkon und Tiberias die Grenze nach Syrien überqueren und in Richtung Beirut und Rayak marschieren. Britisch-indische Truppen unter General Paul Legentilhomme dringen zur gleichen Zeit weiter östlich bei Dar'a ins Landesinnere ein, um auf Damaskus vorzustoßen. | |||
0610D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frequency_Hopping_Spread_Spectrum '''Frequency Hopping Spread Spectrum'''] | 0610D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frequency_Hopping_Spread_Spectrum '''Frequency Hopping Spread Spectrum'''] | ||
| Zeile 139: | Zeile 188: | ||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/litauische-schriftstellerin-dalia-grinkeviciute-leben-und.932.de.html?dram:article_id=357094 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/litauische-schriftstellerin-dalia-grinkeviciute-leben-und.932.de.html?dram:article_id=357094 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-als-die-sowjetischen-massendeportationen-aus.871.de.html?dram:article_id=498723 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | *[http://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-als-die-sowjetischen-massendeportationen-aus.871.de.html?dram:article_id=498723 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
0614D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hitlers_Rede_vor_den_Oberbefehlshabern_am_14._Juni_1941 '''Hitlers Rede vor den Oberbefehlshabern'''] | |||
*Hitlers Rede vor den Oberbefehlshabern hat den bevorstehenden Ostfeldzug gegen die Sowjetunion zum Inhalt. | |||
0615D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Battleaxe '''Operation Battleaxe'''] | |||
*Die Operation Battleaxe der Alliierten (bis 17. Juni) zum Entsatz von Tobruk scheitert. | |||
0616D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Mappe '''Grüne Mappe'''] | |||
*Der Wirtschaftsführungsstab Ost gibt die ''Grüne Mappe'' heraus. | |||
0620D: [http://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Army_Air_Forces '''United States Army Air Forces (Armeeeinheit)'''] | 0620D: [http://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Army_Air_Forces '''United States Army Air Forces (Armeeeinheit)'''] | ||
| Zeile 144: | Zeile 202: | ||
0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Sowjetischer_Krieg '''Deutsch-Sowjetischer Krieg'''] | 0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Sowjetischer_Krieg '''Deutsch-Sowjetischer Krieg'''] | ||
*Mit dem | *Mit der Umsetzung des Unternehmens Barbarossa, dem Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, beginnt der Deutsch-Sowjetische Krieg. Er ist als Vernichtungskrieg zur Zerstörung des „jüdischen Bolschewismus“ angelegt. Der gesamte europäische Teil der Sowjetunion soll erobert, ihre politischen und militärischen Führungskräfte ermordet und große Teile der Zivilbevölkerung dezimiert und entrechtet werden. Nach dem Generalplan Ost sollen großangelegte Vertreibungen folgen, um die eroberten Gebiete anschließend zu germanisieren. Außerdem werden Einsatzgruppen aufgestellt und ausgebildet, um hinter der Front Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung zu begehen. | ||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/befehl-zu-einem-gigantischen-verbrechen.932.de.html?dram:article_id=129380 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/befehl-zu-einem-gigantischen-verbrechen.932.de.html?dram:article_id=129380 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | ||
*[https://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-deutscher-ueberfall-auf-sowjetunion-auftakt.871.de.html?dram:article_id=499072 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | *[https://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-deutscher-ueberfall-auf-sowjetunion-auftakt.871.de.html?dram:article_id=499072 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | ||
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2011/25_zweiter-weltkrieg_angriff_sowjetunion_1941.php Aref Kalenderblatt 2011] | *[http://www.aref.de/kalenderblatt/2011/25_zweiter-weltkrieg_angriff_sowjetunion_1941.php Aref Kalenderblatt 2011] | ||
0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselschlacht_bei_Bia%C5%82ystok_und_Minsk '''Kesselschlacht bei Białystok und Minsk'''] | |||
*Die Heeresgruppe Mitte der deutschen Wehrmacht unter Fedor von Bock überschreitet die Demarkationslinie zur Sowjetunion und trifft auf die Westfront der Roten Armee. Die darauf folgende Kesselschlacht bei Białystok und Minsk endet mit einem Sieg der Wehrmacht. Bereits am 28. Juni ist der Großteil von Minsk deutsch besetzt, die letzten sowjetischen Truppen kapitulieren aber erst am 9. Juli. Der russische Kommandant Dmitri Grigorjewitsch Pawlow wird nach Moskau zurückbeordert und am 22. Juli wegen Verrats und „verbrecherischer Inkompetenz“ erschossen. Die Wehrmacht setzt ihren Marsch auf Moskau fort. | |||
0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4ventivkriegsthese '''Präventivkriegsthese'''] | 0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4ventivkriegsthese '''Präventivkriegsthese'''] | ||
*Als Präventivkriegsthese, Präventivschlagthese oder Präventivkriegslegende wird die Behauptung bezeichnet, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Er sei daher kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Rote Armee sei im Frühjahr und Sommer 1941 für einen beabsichtigten Angriff aufgestellt gewesen. Diese These hatten Fachhistoriker in den 1960er Jahren entkräftet. 1985 wurde sie erneut publiziert. Ab 1990 wurden neu gefundene Dokumente zeitweise auch in der Geschichtswissenschaft diskutiert. Durch internationalen Forschungsaustausch wurde die These bis 1997 nochmals widerlegt. Sie gilt als Hauptbestandteil des Geschichtsrevisionismus im deutschen Rechtsextremismus, der auf die Relativierung oder Leugnung der Kriegsschuld und Verbrechen NS-Deutschlands zielt. (Artikel des Tages) | *Als Präventivkriegsthese, Präventivschlagthese oder Präventivkriegslegende wird die Behauptung bezeichnet, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Er sei daher kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Rote Armee sei im Frühjahr und Sommer 1941 für einen beabsichtigten Angriff aufgestellt gewesen. Diese These hatten Fachhistoriker in den 1960er Jahren entkräftet. 1985 wurde sie erneut publiziert. Ab 1990 wurden neu gefundene Dokumente zeitweise auch in der Geschichtswissenschaft diskutiert. Durch internationalen Forschungsaustausch wurde die These bis 1997 nochmals widerlegt. Sie gilt als Hauptbestandteil des Geschichtsrevisionismus im deutschen Rechtsextremismus, der auf die Relativierung oder Leugnung der Kriegsschuld und Verbrechen NS-Deutschlands zielt. (Artikel des Tages) | ||
0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/ | 0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sisaker_Partisanenabteilung '''Sisaker Partisanenabteilung'''] | ||
* | *In einem Wald bei Sisak gründet sich die kommunistische Sisaker Partisanenabteilung. | ||
0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1940/41 '''Deutsche Fußballmeisterschaft'''] | 0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1940/41 '''Deutsche Fußballmeisterschaft'''] | ||
*Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3. | *Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3. | ||
0623D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Panzerschlacht_bei_Dubno-Luzk-Riwne '''Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne'''] | |||
*In der Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne (bis 29. Juni) besiegt die Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt starke Panzerkräfte der sowjetischen Südwestfront unter Generaloberst Michail Kirponos. | |||
0624D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Programm_Heinrich '''Programm Heinrich'''] | |||
*Heinrich Himmler beauftragt den Agrarwissenschaftler Konrad Meyer als Leiter des Planungsstabs des Reichskommissariats für die Festigung deutschen Volkstums, den Generalplan Ost für die Besiedlung im Osten zu erarbeiten. Das Programm erhält in Anlehnung an den ostfränkischen König Heinrich I. den Namen Programm Heinrich. Die erste Fassung liegt am 15. Juli vor. | |||
0626D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselschlacht_bei_Bia%C5%82ystok_und_Minsk '''Kesselschlacht bei Białystok und Minsk'''] | 0626D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselschlacht_bei_Bia%C5%82ystok_und_Minsk '''Kesselschlacht bei Białystok und Minsk'''] | ||
*Vier Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa beginnt die erste große Kesselschlacht des Zweiten Weltkriegs bei Bialystok und Minsk. | *Vier Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa beginnt die erste große Kesselschlacht des Zweiten Weltkriegs bei Bialystok und Minsk. | ||
0627D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Volksbefreiungsarmee_(Jugoslawien) '''Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)'''] | |||
**Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet. | |||
0629D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Von_Finnland_bis_zum_Schwarzen_Meer '''Von Finnland bis zum Schwarzen Meer (Lied)'''] | |||
*Das im Auftrag von Joseph Goebbels entstandene Propagandalied ''Von Finnland bis zum Schwarzen Meer'' von Herms Niel und Norbert Schultze mit den Chören der Staatsoper Berlin und der Deutschen Oper Berlin sowie großem Orchester wird erstmals im Rundfunk übertragen. An das Ende des Liedes wird das als Russland-Fanfare bekanntgewordene Zitat aus Franz Liszts Les Préludes angefügt, das von nun an die Sondermeldungen des Oberkommandos der Wehrmacht im deutschen Radio einleitet. Zu Beginn des Krieges ist ein anderes Signal benutzt worden, das aus dem Lied Die Wacht am Rhein stammt und daher auch Frankreich-Fanfare genannt wurde. | |||
==JULI== | ==JULI== | ||
| Zeile 167: | Zeile 240: | ||
0705D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Peruanisch-Ecuadorianischer_Krieg '''Peruanisch-Ecuadorianischer Krieg'''] | 0705D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Peruanisch-Ecuadorianischer_Krieg '''Peruanisch-Ecuadorianischer Krieg'''] | ||
* | *Grenzstreitigkeiten lösen zwischen beiden Staaten den Peruanisch-Ecuadorianischen Krieg aus. Das Eingreifen der Vermittlungsmächte Brasilien, Argentinien und USA führt schon am 31. Juli zum Rückzug ihrer Truppen aus dem Abschnitt des umstrittenen Grenzverlaufs, ehe der Konflikt ein schweres Problem wird. | ||
0710D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Jedwabne '''Massaker von Jedwabne'''] | 0710D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Jedwabne '''Massaker von Jedwabne'''] | ||
*Beim Massaker von Jedwabne | *Beim Massaker von Jedwabne werden 1600 (?) Juden von Polen bei lebendigem Leibe verbrannt. Nach Ausgrabungen im Jahr 2001 handelt es sich jedoch um 300 bis 400 jüdische Opfer. | ||
0713D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Ploie%C8%99ti '''Luftangriffe auf Ploiești'''] | 0713D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Ploie%C8%99ti '''Luftangriffe auf Ploiești'''] | ||
| Zeile 195: | Zeile 268: | ||
0730D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sikorski-Maiski-Abkommen '''Sikorski-Maiski-Abkommen'''] | 0730D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sikorski-Maiski-Abkommen '''Sikorski-Maiski-Abkommen'''] | ||
*Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt. | *Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt. | ||
0731D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Endl%C3%B6sung_der_Judenfrage '''"Endlösung der Judenfrage"'''] | |||
*Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten "Endlösung der Judenfrage" vorzulegen. | |||
0731D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Trolleybus_Basel '''Trolleybus Basel'''] | |||
*Die erste Basler Trolleybuslinie wird in Betrieb genommen. | |||
==AUGUST== | ==AUGUST== | ||
| Zeile 203: | Zeile 282: | ||
0801D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskanzler_Adolf_Hitler_%28Briefmarkenserie%29 '''Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie)'''] | 0801D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskanzler_Adolf_Hitler_%28Briefmarkenserie%29 '''Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie)'''] | ||
*Die Briefmarkendauerserie Reichskanzler Adolf Hitler wurde von der Deutschen Reichspost ab dem 1. August 1941 herausgegeben und war bis zur Kapitulation 1945 gültig. Während des Zweiten Weltkrieges gab es die Marke auch mit den jeweiligen Aufdrucken in den besetzten Gebieten. Neben der Dauerserie Hindenburg-Medaillon, die bereits seit 1932 gültig war, bot die Serie fast die einzige Möglichkeit, Postsendungen zum reinen Portowert zu versenden. Sondermarken wurden zwischenzeitlich nur noch mit erheblichem Aufschlag herausgegeben. Die Marke diente den britischen und US-amerikanischen Streitkräften und deren Geheimdiensten als Vorlage für Propagandafälschungen. Bei einer bekannten Fälschung wurde der Schriftzug „Deutsches Reich“ in „Futsches Reich“ geändert und das Porträt von Hitler als Totenkopf dargestellt. Nach der Kapitulation und der Wiederaufnahme des Postverkehrs wurden die noch vorhandenen Marken der Dauerserie von den Alliierten Besatzungsmächten aus Materialmangel teilweise überdruckt und weiterbenutzt. (Artikel des Tages) | *Die Briefmarkendauerserie Reichskanzler Adolf Hitler wurde von der Deutschen Reichspost ab dem 1. August 1941 herausgegeben und war bis zur Kapitulation 1945 gültig. Während des Zweiten Weltkrieges gab es die Marke auch mit den jeweiligen Aufdrucken in den besetzten Gebieten. Neben der Dauerserie Hindenburg-Medaillon, die bereits seit 1932 gültig war, bot die Serie fast die einzige Möglichkeit, Postsendungen zum reinen Portowert zu versenden. Sondermarken wurden zwischenzeitlich nur noch mit erheblichem Aufschlag herausgegeben. Die Marke diente den britischen und US-amerikanischen Streitkräften und deren Geheimdiensten als Vorlage für Propagandafälschungen. Bei einer bekannten Fälschung wurde der Schriftzug „Deutsches Reich“ in „Futsches Reich“ geändert und das Porträt von Hitler als Totenkopf dargestellt. Nach der Kapitulation und der Wiederaufnahme des Postverkehrs wurden die noch vorhandenen Marken der Dauerserie von den Alliierten Besatzungsmächten aus Materialmangel teilweise überdruckt und weiterbenutzt. (Artikel des Tages) | ||
0808D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Odessa '''Schlacht um Odessa'''] | |||
*Die Schlacht um Odessa beginnt. Sie endet am 16. Oktober mit einem Sieg der Achsenmächte Rumänien und Deutschland, doch kann deren Vorstoß im südlichen Teil der Ostfront entscheidend verzögert werden. Am 29. September gelingt der deutsche Durchbruch auf die Krim unter General Erich von Manstein und der Bedrohung des Donezbeckens sowie Sewastopols. Das Sowjetische Oberkommando beschließt daraufhin die Evakuierung Odessas. | |||
0808D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselschlacht_bei_Uman '''Kesselschlacht bei Uman'''] | 0808D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselschlacht_bei_Uman '''Kesselschlacht bei Uman'''] | ||
| Zeile 208: | Zeile 290: | ||
0814D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantik-Charta '''Atlantik-Charta'''] | 0814D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantik-Charta '''Atlantik-Charta'''] | ||
*Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill | *Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9. bis 12. August die Regierungschefs der USA, Franklin D. Roosevelt, und Großbritanniens, Winston Churchill, unter höchster Geheimhaltung auf dem britischen Schlachtschiff Prince of Wales in der Placentia Bay vor Neufundland. Hier vereinbaren sie die Atlantik-Charta, die am 14. August veröffentlicht wird und in der sie die gemeinsamen Grundsätze ihrer internationalen Politik formulieren. Insgesamt werden acht Punkte festgehalten, darunter: Verzicht auf territoriale Expansion, gleichberechtigter Zugang zum Welthandel und zu Rohstoffen, Verzicht auf Gewaltanwendung, Selbstbestimmungsrecht der Nationen, engste wirtschaftliche Zusammenarbeit aller Nationen mit dem Ziel der Herbeiführung besserer Arbeitsbedingungen, eines wirtschaftlichen Ausgleichs und des Schutzes der Arbeitenden, Sicherheit für die Völker vor Tyrannei, Freiheit der Meere, Entwaffnung der Nationen, um ein System dauerhafter Sicherheit zu gewährleisten. Zwei der Punkte beziehen sich direkt auf eine Weltorganisation. Die Erklärung wird am 24. September von der Sowjetunion und neun (Exil-)Regierungen des besetzten Europa unterzeichnet, nämlich von Belgien, Griechenland, Jugoslawien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, der Tschechoslowakei und von Vertretern des Freien Frankreichs. Die Atlantik-Charta wird so zum grundlegenden Dokument für die Vereinten Nationen. Sie hat das Ziel einer besseren Weltordnung und lehnt sich an den Vierzehn-Punkte-Plan von Woodrow Wilson an. Darüber hinaus werden auf der Konferenz gesteigerte US-Waffenlieferungen an Großbritannien und die UdSSR vereinbart sowie eine Ausweitung der amerikanischen Sicherungszone für diese Lieferungen bis nach Island. Besprechungen, die sich vor allem um die Lage in der Republik China und Spanien drehen, führten zu keinen militärstrategischen Entscheidungen. In seiner 2. Sitzung im St. James’s Palace in London am 24. September nimmt der Interalliierte Rat die allgemeinen Grundsätze der Atlantik-Charta an. | ||
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/der-grundstein-der-vereinten-nationen.932.de.html?dram:article_id=131263 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | *[http://www.deutschlandfunkkultur.de/der-grundstein-der-vereinten-nationen.932.de.html?dram:article_id=131263 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | ||
| Zeile 225: | Zeile 307: | ||
0825D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Anglo-sowjetische_Invasion_des_Iran '''Anglo-sowjetische Invasion des Iran'''] | 0825D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Anglo-sowjetische_Invasion_des_Iran '''Anglo-sowjetische Invasion des Iran'''] | ||
*Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der | *Sowjetische und britische Truppen marschieren ohne Kriegserklärung im Rahmen der Operation Countenance in den neutralen Iran ein. Ziel der Invasion ist die Sicherung der iranischen Ölfelder und die Einrichtung einer Nachschublinie, über den die Vereinigten Staaten im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes militärische Ausrüstung über die Transiranische Eisenbahn in die Sowjetunion transportieren. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Iran, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert. | ||
0827D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Kamenez-Podolsk '''Massaker von Kamenez-Podolsk'''] | 0827D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Kamenez-Podolsk '''Massaker von Kamenez-Podolsk'''] | ||
* | *SS und Polizeibataillon 320 führen beim Massaker von Kamenez-Podolsk Massenerschießung von 23'600 Juden durch. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet. | ||
*Beim Massaker von Kamenez-Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS- und Polizeiführers Russland-Süd, SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August 1941 in der Nähe der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk rund 23.600 Juden. Zuvor hatte das mit dem nationalsozialistischen Deutschen Reich verbündete Ungarn einen Großteil der Opfer in das von der Wehrmacht eroberte sowjetische Territorium deportiert. Das Massaker war die bis dahin größte Mordaktion des Holocaust. Es fand gut einen Monat vor den Massenerschießungen von Babyn Jar statt und gilt als ein entscheidender Schritt von der selektiven Mordpolitik zur angestrebten vollständigen Auslöschung des Judentums. (Artikel des Tages) | *Beim Massaker von Kamenez-Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS- und Polizeiführers Russland-Süd, SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August 1941 in der Nähe der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk rund 23.600 Juden. Zuvor hatte das mit dem nationalsozialistischen Deutschen Reich verbündete Ungarn einen Großteil der Opfer in das von der Wehrmacht eroberte sowjetische Territorium deportiert. Das Massaker war die bis dahin größte Mordaktion des Holocaust. Es fand gut einen Monat vor den Massenerschießungen von Babyn Jar statt und gilt als ein entscheidender Schritt von der selektiven Mordpolitik zur angestrebten vollständigen Auslöschung des Judentums. (Artikel des Tages) | ||
| Zeile 234: | Zeile 316: | ||
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/abtransport-ohne-wiederkehr.932.de.html?dram:article_id=129447 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | *[http://www.deutschlandfunkkultur.de/abtransport-ohne-wiederkehr.932.de.html?dram:article_id=129447 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | ||
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/zehntausende-von-diversanten-und-spionen.932.de.html?dram:article_id=131277 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | *[http://www.deutschlandfunkkultur.de/zehntausende-von-diversanten-und-spionen.932.de.html?dram:article_id=131277 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | ||
0829D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kollaborationsregierungen_Serbiens_(1941%E2%80%931944)#Regierung_der_nationalen_Rettung_(29._August_1941_bis_Oktober_1944) '''Regierung der nationalen Rettung'''] | |||
*In Serbien übernimmt mit der "Regierung der nationalen Rettung" unter Milan Nedić eine weitere Marionettenregierung die Regierungsgeschäfte. | |||
==SEPTEMBER== | ==SEPTEMBER== | ||
0901D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Judenstern '''Judenstern'''] | 0901D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Judenstern '''Judenstern'''] | ||
*Die Juden im Deutschen Reich werden | *Die nationalsozialistische Führung erlässt eine Polizeiverordnung, die das Tragen des "Judensterns" ab dem 19. September für alle Juden im Deutschen Reich ab dem sechsten Lebensjahr verbindlich macht. Das Abzeichen besteht aus zwei gelben Stoffdreiecken, die in Form eines sechszackigen Sterns übereinander genäht werden, und trägt in schwarzen Buchstaben die Aufschrift "Jude". Der Stern muss "deutlich sichtbar" und "fest an der linken Brustseite des Kleidungsstücks angenäht" getragen werden. Auch zu Hause müssen Juden den "Judenstern" tragen, wenn sie jemandem die Haustür öffnen. – Polizeistreifen kontrollieren willkürlich auf der Straße, ob das Abzeichen auch fest genug angenäht ist. Zuwiderhandlungen können eine Einweisung in ein Konzentrationslager (so genannte "Schutzhaft") nach sich ziehen. In der Folgezeit werden weitere diskriminierende Verordnungen gegen die Juden erlassen, so z. B. das Verbot, das Weichbild des Heimatortes zu verlassen. – In den besetzten polnischen Gebieten, dem so genannten „Generalgouvernement“, wurde die Kennzeichnungspflicht für Juden schon im November 1939 durch Generalgouverneur Hans Frank eingeführt und besteht in einer weißen Armbinde mit blauem Stern. | ||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/vor-75-jahren-von-den-nazis-erlassen-die-polizeiverordnung.932.de.html?dram:article_id=364633 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/vor-75-jahren-von-den-nazis-erlassen-die-polizeiverordnung.932.de.html?dram:article_id=364633 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
0906D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha_(1941) '''Schlacht um Changsha'''] | |||
*Die zweite Schlacht um Changsha im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt. Der japanische Angriff unter Yasuji Okamura wird bis zum 8. Oktober von den chinesischen Verteidigern zurückgeschlagen. | |||
0908D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Leningrader_Blockade '''Leningrader Blockade'''] | 0908D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Leningrader_Blockade '''Leningrader Blockade'''] | ||
| Zeile 259: | Zeile 347: | ||
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/rundfunk-sender-hoerfunk-100.html WDR ZeitZeichen 2016] | *[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/rundfunk-sender-hoerfunk-100.html WDR ZeitZeichen 2016] | ||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/lebensgefahr-am-radio.932.de.html?dram:article_id=129467 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/lebensgefahr-am-radio.932.de.html?dram:article_id=129467 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | ||
0920D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Republik_U%C5%BEice '''Republik Užice'''] | |||
*Die Partisanenrepublik Užice wird in Westserbien ausgerufen. | |||
0925D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Instituto_Nacional_de_Industria '''Instituto Nacional de Industria'''] | |||
*Das Instituto Nacional de Industria (INI, dt. ‚Nationales Industrie-Institut‘) war eine staatliche spanische Dachgesellschaft. Es wurde 1941 als institutioneller Träger der Autarkiebestrebungen des Franco-Regimes gegründet und 1995 aufgelöst. Zwischen den 1940er und 1980er Jahren bildete es die größte und bedeutendste Unternehmensgruppe Spaniens. Wichtige Unternehmen, die auf Initiative des INI gegründet wurden, sind Seat, Endesa und heute unter anderem Namen bekannte Unternehmen der Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugung und der (petro-)chemischen Industrie. (Artikel des Tages) | |||
0926D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Kiew_(1941) '''Schlacht um Kiew '''] | 0926D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Kiew_(1941) '''Schlacht um Kiew '''] | ||
| Zeile 274: | Zeile 368: | ||
0930D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelschlacht_bei_Wjasma_und_Brjansk '''Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk'''] | 0930D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelschlacht_bei_Wjasma_und_Brjansk '''Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk'''] | ||
* | *In der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk zwischen der deutschen Heeresgruppe Mitte und der sowjetischen West-, Reserve- und Brjansker Front kann die Wehrmacht bis 30. Oktober große Teile der sowjetischen Verteidiger einkesseln und aufreiben, der Vorstoß läuft sich jedoch im herbstlichen Schlamm und dem sich verstärkenden sowjetischen Widerstand fest. | ||
*Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) an der deutsch-sowjetischen Front. Sie begann unter dem Decknamen Operation Taifun am 30. September 1941 mit dem Angriff der deutschen Heeresgruppe Mitte gegen die sowjetische West-, Reserve- und Brjansker Front. Ziel der deutschen Offensive war die Zerschlagung der Verbände der Roten Armee vor Moskau und anschließend die Eroberung der Stadt selbst. Trotz anfänglicher Erfolge der Wehrmacht, die bei Wjasma und Brjansk große Teile der sowjetischen Verteidiger einkesseln und aufreiben konnte, lief sich der Vorstoß bis zum 30. Oktober 1941 im herbstlichen Schlamm und dem sich verstärkenden sowjetischen Widerstand fest. Erst nach mehr als zwei Wochen konnte sie mit dem Einsetzen von Frostwetter erneut zur Offensive übergehen und damit die Schlacht um Moskau eröffnen. (Artikel des Tages) | *Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) an der deutsch-sowjetischen Front. Sie begann unter dem Decknamen Operation Taifun am 30. September 1941 mit dem Angriff der deutschen Heeresgruppe Mitte gegen die sowjetische West-, Reserve- und Brjansker Front. Ziel der deutschen Offensive war die Zerschlagung der Verbände der Roten Armee vor Moskau und anschließend die Eroberung der Stadt selbst. Trotz anfänglicher Erfolge der Wehrmacht, die bei Wjasma und Brjansk große Teile der sowjetischen Verteidiger einkesseln und aufreiben konnte, lief sich der Vorstoß bis zum 30. Oktober 1941 im herbstlichen Schlamm und dem sich verstärkenden sowjetischen Widerstand fest. Erst nach mehr als zwei Wochen konnte sie mit dem Einsetzen von Frostwetter erneut zur Offensive übergehen und damit die Schlacht um Moskau eröffnen. (Artikel des Tages) | ||
==OKTOBER== | ==OKTOBER== | ||
1002D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Moskau '''Schlacht um Moskau'''] | |||
*Die Schlacht um Moskau beginnt. | |||
1003D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Spur_des_Falken '''Die Spur des Falken (Film)'''] | |||
*Der Kriminalfilm ''The Maltese Falcon'' (Die Spur des Falken) von John Huston hat in den USA Premiere. Bei der dritten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Dashiell Hammett hat sich der Regisseur in den achtwöchigen Dreharbeiten erstmals nahe an das Original gehalten. Humphrey Bogart spielt die Hauptrolle des hartgesottenen Privatdetektivs Sam Spade. Die Low-Budget-Produktion wird ein großer Erfolg und gilt als die Initialzündung für das Genre des Film Noir. | |||
1016D: [http://de.wikipedia.org/wiki/(2159)_Kukkam%C3%A4ki '''(2159) Kukkamäki (Asteroid)'''] | 1016D: [http://de.wikipedia.org/wiki/(2159)_Kukkam%C3%A4ki '''(2159) Kukkamäki (Asteroid)'''] | ||
| Zeile 287: | Zeile 387: | ||
1021D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Kraljevo_und_Kragujevac '''Massaker von Kraljevo und Kragujevac'''] | 1021D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Kraljevo_und_Kragujevac '''Massaker von Kraljevo und Kragujevac'''] | ||
* | *Als Vergeltung für einen Partisanenangriff erschießt die Wehrmacht im Massaker von Kragujevac 2323 zusammengetriebene Menschen, darunter 300 Schüler eines Gymnasiums mit ihren 18 Lehrern. | ||
1023D: '''Auswanderungsverbot im Deutschen Reich für Juden''' | 1023D: '''Auswanderungsverbot im Deutschen Reich für Juden''' | ||
*[http://www.deutschlandfunk.de/auswanderungsverbot-vor-80-jahren-wie-das-ns-regime-die.871.de.html?dram:article_id=504607 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | *[http://www.deutschlandfunk.de/auswanderungsverbot-vor-80-jahren-wie-das-ns-regime-die.871.de.html?dram:article_id=504607 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | ||
1023D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Reich_wirst_du_nie '''Reich wirst du nie (Film)'''] | |||
*In New York hat das Filmmusical ''You’ll Never Get Rich'' (Reich wirst du nie) mit Rita Hayworth an der Seite von Fred Astaire Premiere. | |||
1027D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Porajmos '''Porajmos'''] | |||
*Die Staatspolizeileitstelle Düsseldorf organisiert von mehreren Bahnhöfen aus erste Deportationen von jüdischen Männern, Frauen und Kindern in das Ghetto Litzmannstadt. Zwischen dem 5. und 9. November werden 5.007 Sinti und Roma ins Ghetto deportiert und in einen separierten Bereich, das sogenannte „Zigeunerlager“, gesperrt. | |||
1030D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Sewastopol_1941%E2%80%931942 '''Schlacht um Sewastopol'''] | 1030D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Sewastopol_1941%E2%80%931942 '''Schlacht um Sewastopol'''] | ||
| Zeile 300: | Zeile 406: | ||
1031D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Rushmore_National_Memorial '''Mount Rushmore National Memorial'''] | 1031D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Rushmore_National_Memorial '''Mount Rushmore National Memorial'''] | ||
*Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt. | *Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt. | ||
*[http://www.srf.ch/audio/tageschronik/heute-vor-82-jahren-arbeiten-am-mount-rushmore-beendet?id=12458874 SRF Tageschronik 2023] | |||
1031D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frauen_sind_doch_bessere_Diplomaten '''Frauen sind doch bessere Diplomaten (Film)'''] | |||
*In Berlin hat ''Frauen sind doch bessere Diplomaten'', der erste deutsche Spielfilm in Farbe, Premiere. | |||
== | ==NOVEMBER== | ||
1108D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Partei_der_Arbeit_Albaniens '''Partei der Arbeit Albaniens'''] | |||
*Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet. | |||
1110D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fe_des_Lebens '''Straße des Lebens'''] | |||
*Die ''Straße des Lebens'', eine Eisstraße über den Ladogasee zur Versorgung der von der Wehrmacht eingeschlossenen Stadt Leningrad, wird erstmals befahren. | |||
1114D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Verdacht_(1941) '''Verdacht (Spielfilm)'''] | |||
*Alfred Hitchcocks Psychothriller ''Verdacht'' mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt. | |||
1117D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Rostow '''Schlacht um Rostow'''] | |||
*Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow. | |||
1118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Crusader '''Operation Crusader'''] | |||
*Die alliierte Operation Crusader unter Claude Auchinleck beginnt. | |||
1124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Theresienstadt '''KZ Theresienstadt'''] | 1124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Theresienstadt '''KZ Theresienstadt'''] | ||
* | *Der erste Zug mit jungen jüdischen Männern kommt bei Terezin im KZ Theresienstadt an, sie bilden das Aufbaukommando für das neue Konzentrationslager. | ||
* | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/transitstation-in-den-tod.932.de.html?dram:article_id=129535 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | ||
* | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/vor-75-jahren-kz-theresienstadt-errichtet-die.932.de.html?dram:article_id=372203 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
1125D: '''Massaker der SS in Rumbula bei Riga''' | |||
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-80-jahren-ss-massaker-vor-riga-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021] | |||
1126D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hull-Note '''Hull-Note'''] | |||
*Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen. | |||
1130D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Rumbula '''Massaker von Rumbula'''] | |||
*Beginn des Massakers im Wald von Rumbula in Riga. An drei Tagen werden etwa 27'500 Juden von SS-Einsatzgruppen und Hilfspolizei-Kommandos von Viktors Arājs ermordet. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Petrowitsch_Petrow '''Michail Petrowitsch Petrow'''] | |||
*Michail Petrowitsch Petrow (* 22. Dezember 1897jul. / 3. Januar 1898greg. im Dorf Solusteschje (heute Oblast Leningrad); † Oktober/November 1941 in Golina (Rajon Karatschew)) war ein sowjetischer Generalmajor. Von Oktober 1936 bis Juni 1937 gehörte er zur Gruppe sowjetischer Militärberater im Spanischen Bürgerkrieg. Er befehligte dort ein Panzer-Bataillon im Rang eines Majors. In Anerkennung seiner Leistungen auf der Seite der Republikaner erhielt er 1937 den Titel Held der Sowjetunion. Außerdem gehörte er vom 12. Dezember 1937 bis zu seinem Tod dem neu konstituierten Obersten Sowjet der UdSSR an. Im Deutsch-Sowjetischen Krieg zunächst Korpskommandeur, wurde er im August 1941 Befehlshaber der neu gebildeten 50. Armee. Michail Petrow fiel während der Schlacht bei Brjansk. (Artikel des Tages) | |||
==DEZEMBER== | |||
1207D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nacht-und-Nebel-Erlass '''Nacht-und-Nebel-Erlass'''] | |||
*Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten ''Nacht-und-Nebel-Erlass'' heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten. | |||
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-hitler-nacht-und-nebel-erlass-100.html WDR ZeitZeichen 2021] | |||
1207D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_auf_Pearl_Harbor '''Angriff auf Pearl Harbor'''] | 1207D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_auf_Pearl_Harbor '''Angriff auf Pearl Harbor'''] | ||
*Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor, war der Luftangriff der japanischen Flotte auf die in Pearl Harbor auf Oʻahu, Hawaii vor Anker liegende amerikanische Pazifikflotte am 7. Dezember 1941. Der Angriff wird als ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg angesehen, weil er der Auslöser für den Kriegseintritt der USA war, die sich zwar zuvor schon durch beträchtliche materielle Unterstützung Großbritanniens und der UdSSR indirekt am Krieg beteiligt (Lend-Lease), aber formal als neutral gegolten hatten. Durch den Überraschungsangriff, der ohne vorherige Kriegserklärung erfolgte, wurde ein Großteil der amerikanischen Schlachtflotte ausgeschaltet, wodurch die japanische Flotte für mehrere Monate die absolute Überlegenheit im Pazifikraum besaß. Gleichzeitig mit dem Angriff begann die japanische Offensive gegen die britischen und niederländischen Kolonien in Südostasien, womit der Zweite Weltkrieg sich zu einem auch tatsächlich global geführten Krieg ausweitete. Zusätzlich wird der Angriff auf Pearl Harbor oft als die Schlacht angesehen, in der der Flugzeugträger das Schlachtschiff als dominierendes Element des Seekrieges ablöste. Obwohl der Angriff den USA eine erhebliche militärische Schwächung zufügte, erwiesen sich seine langfristigen Folgen als fatal für Japan. Durch den in den USA als „heimtückisch“ aufgefassten Angriff gelang es der amerikanischen Regierung, die bis dahin größtenteils pazifistisch und isolationistisch eingestellte US-Bevölkerung für den Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten zu mobilisieren, was aufgrund des enormen amerikanischen Industriepotentials die Entscheidung zu deren Gunsten herbeiführte. Der Name Pearl Harbor gilt heute in den USA als Synonym für einen ohne jede Vorwarnung erfolgten vernichtenden Angriff. Aufgrund der stark pro-alliierten Einstellung der amerikanischen Regierung, die schon längere Zeit die Alliierten mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützte und dabei auch Zusammenstöße der US-Marine mit deutschen U-Booten im Atlantik provozierte, gibt es zu den Ereignissen zahlreiche Verschwörungstheorien. Kritiker werfen der US-Regierung vor, sie habe den Angriff durch ihre Politik und die Stationierung der Flotte auf Hawaii gezielt provoziert, bzw. sie habe vorher von dem Angriff erfahren und die Pazifikflotte absichtlich nicht gewarnt, um den Kriegseintritt der USA herbeizuführen. | *Unter dem Oberbefehl von Admiral Yamamoto Isoroku führen die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte den Angriff auf Pearl Harbor. Dieser ohne Kriegserklärung erfolgte Angriff auf die in Pearl Harbor auf Hawaii vor Anker liegende Pazifikflotte der Vereinigten Staaten führt bereits am folgenden Tag zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg und dem damit verbundenen Pazifikkrieg. | ||
* | *Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor, war der Luftangriff der japanischen Flotte auf die in Pearl Harbor auf Oʻahu, Hawaii vor Anker liegende amerikanische Pazifikflotte am 7. Dezember 1941. Der Angriff wird als ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg angesehen, weil er der Auslöser für den Kriegseintritt der USA war, die sich zwar zuvor schon durch beträchtliche materielle Unterstützung Großbritanniens und der UdSSR indirekt am Krieg beteiligt (Lend-Lease), aber formal als neutral gegolten hatten. Durch den Überraschungsangriff, der ohne vorherige Kriegserklärung erfolgte, wurde ein Großteil der amerikanischen Schlachtflotte ausgeschaltet, wodurch die japanische Flotte für mehrere Monate die absolute Überlegenheit im Pazifikraum besaß. Gleichzeitig mit dem Angriff begann die japanische Offensive gegen die britischen und niederländischen Kolonien in Südostasien, womit der Zweite Weltkrieg sich zu einem auch tatsächlich global geführten Krieg ausweitete. Zusätzlich wird der Angriff auf Pearl Harbor oft als die Schlacht angesehen, in der der Flugzeugträger das Schlachtschiff als dominierendes Element des Seekrieges ablöste. Obwohl der Angriff den USA eine erhebliche militärische Schwächung zufügte, erwiesen sich seine langfristigen Folgen als fatal für Japan. Durch den in den USA als „heimtückisch“ aufgefassten Angriff gelang es der amerikanischen Regierung, die bis dahin größtenteils pazifistisch und isolationistisch eingestellte US-Bevölkerung für den Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten zu mobilisieren, was aufgrund des enormen amerikanischen Industriepotentials die Entscheidung zu deren Gunsten herbeiführte. Der Name Pearl Harbor gilt heute in den USA als Synonym für einen ohne jede Vorwarnung erfolgten vernichtenden Angriff. Aufgrund der stark pro-alliierten Einstellung der amerikanischen Regierung, die schon längere Zeit die Alliierten mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützte und dabei auch Zusammenstöße der US-Marine mit deutschen U-Booten im Atlantik provozierte, gibt es zu den Ereignissen zahlreiche Verschwörungstheorien. Kritiker werfen der US-Regierung vor, sie habe den Angriff durch ihre Politik und die Stationierung der Flotte auf Hawaii gezielt provoziert, bzw. sie habe vorher von dem Angriff erfahren und die Pazifikflotte absichtlich nicht gewarnt, um den Kriegseintritt der USA herbeizuführen. (Artikel des Tages) | ||
* | *[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/pearl-harbor-100.html WDR ZeitZeichen 2016] | ||
* | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/bormbardement-von-pearl-harbor.932.de.html?dram:article_id=131378 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011] | ||
* | *[http://www.deutschlandradiokultur.de/vor-75-jahren-der-angriff-auf-pearl-harbor.932.de.html?dram:article_id=373299 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016] | ||
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2006/49_pearl-harbor_1941.php Aref Kalenderblatt 2006] | |||
1208D: '''Die USA treten in den Zweiten Weltkrieg ein''' | |||
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/amerikanische-wende-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006] | |||
1208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kampf_um_Prachuap_Khiri_Khan '''Kampf um Prachuap Khiri Khan'''] | |||
*Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. | |||
1208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_die_Philippinen '''Schlacht um die Philippinen'''] | |||
*Gleichzeitig mit dem Angriff auf Pearl Harbor beginnt auf der anderen Seite der Datumsgrenze die japanische Offensive im Pazifik und in Südostasien. Die Japaner beginnen mit den Landungen auf den Philippinen. Die Japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel und in Thailand beginnt, außerdem beginnt der Angriff auf die britische Kronkolonie Hongkong. | |||
1208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Guam_(1941) '''Schlacht um Guam'''] | |||
*Japanische Einheiten beginnen mit dem Angriff auf Guam. Sie erobern die Insel nur zwei Tage später. | |||
1208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Wake '''Schlacht um Wake'''] | |||
*Die Schlacht um Wake beginnt. Sie endet am 23. Dezember mit der Eroberung des Wake-Atolls durch die japanischen Angreifer. | |||
1208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Holocaust '''Holocaust'''] | |||
*Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden. | |||
1209D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Simferopol-Massaker '''Simferopol-Massaker'''] | |||
*Das Sonderkommando 11b und die Stabseinheit der Einsatzgruppe D des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS begehen mit Unterstützung der Wehrmacht auf der Krim das Simferopol-Massaker bis 13. Dezember an 13'000 Juden, Krimtschaken und "Zigeunern". | |||
1210D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Versenkung_der_HMS_Prince_of_Wales_und_HMS_Repulse '''Versenkung der HMS Prince of Wales und HMS Repulse'''] | |||
*Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik. | |||
1211D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegserkl%C3%A4rung_Deutschlands_und_Italiens_an_die_Vereinigten_Staaten '''Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten'''] | |||
*Vier Tage nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor erfolgt die Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten. | |||
1216D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Invasion_Borneos '''Japanische Invasion Borneos'''] | |||
*Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos unter dem Befehl von Kiyotake Kawaguchi. | |||
1216D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Quax,_der_Bruchpilot '''Quax, der Bruchpilot (Spielfilm)'''] | |||
* | *Der Propagandafilm ''Quax, der Bruchpilot'' mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt. | ||
1222D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Arcadia-Konferenz '''Arcadia-Konferenz'''] | |||
*In Washington, D.C. beginnt die Arcadia-Konferenz, auf der die Deklaration der Vereinten Nationen beschlossen wird. Hier erfolgt auch die Festlegung Europas als Hauptkriegsschauplatz durch die Alliierten, um zuerst die von Deutschland ausgehende Gefahr auszuschalten (Germany first). | |||
1224D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha_(1942) '''Schlacht um Changsha'''] | |||
*Die dritte Schlacht um Changsha ist der dritte Versuch, die chinesische Stadt Changsha in der südchinesischen Provinz Hunan zu erobern, der bis zum 31. Dezember wegen des erbitterten Widerstands der chinesischen Verteidiger unter Xue Yue erfolglos bleibt. | |||
1225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Besetzung_Hongkongs '''Japanische Besetzung Hongkongs'''] | |||
*Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt. | |||
1225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/White_Christmas '''White Christmas (Lied)'''] | |||
*In den USA stellt Bing Crosby in einer Radiosendung erstmals das von Irving Berlin stammende Lied ''White Christmas'' vor. | |||
1227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/7._Sinfonie_%28Schostakowitsch%29 '''Sinfonie op. 60 (Schostakowitsch)] | 1227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/7._Sinfonie_%28Schostakowitsch%29 '''Sinfonie op. 60 (Schostakowitsch)] | ||
* | *[http://www.classicalarchives.com/work/67819.html#tvf=tracks&tv=about Klassikarchiv] | ||
== | ==LEXIKON== | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Atlanta-Klasse '''Atlanta-Klasse'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Atlanta-Klasse '''Atlanta-Klasse'''] | ||
| Zeile 331: | Zeile 514: | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Doppelstaat '''Der Doppelstaat (Fraenkel)'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Doppelstaat '''Der Doppelstaat (Fraenkel)'''] | ||
*''Der Doppelstaat'' ist eine Studie des Juristen und Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel (1898–1975) über den NS-Staat. Sie erschien erstmals Anfang 1941 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Dual State. Im Dezember 1974 legte die Europäische Verlagsanstalt die deutsche Übersetzung vor. Der Autor unterschied in seiner Arbeit den Normenstaat, dessen Handeln sich an Gesetzen orientiere, vom Maßnahmenstaat, der sich an politischen Zweckmäßigkeitsüberlegungen ausrichte. Fraenkels Studie gehört zur Standardliteratur über das nationalsozialistische Deutschland. Fraenkel gliederte seine Studie in drei Teile: Teil eins ist der Rechtsordnung des Doppelstaates gewidmet. Im zweiten Teil analysiert der Autor dessen Rechtslehre und im dritten Teil steht die Rechtswirklichkeit des Doppelstaates im Mittelpunkt. Das Buch wurde von der amerikanischen Öffentlichkeit bereits kurz nach Erscheinen intensiv wahrgenommen. In Deutschland war es hingegen auch nach 1945 nur schwer zu bekommen. (Artikel des Tages) | *''Der Doppelstaat'' ist eine Studie des Juristen und Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel (1898–1975) über den NS-Staat. Sie erschien erstmals Anfang 1941 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Dual State. Im Dezember 1974 legte die Europäische Verlagsanstalt die deutsche Übersetzung vor. Der Autor unterschied in seiner Arbeit den Normenstaat, dessen Handeln sich an Gesetzen orientiere, vom Maßnahmenstaat, der sich an politischen Zweckmäßigkeitsüberlegungen ausrichte. Fraenkels Studie gehört zur Standardliteratur über das nationalsozialistische Deutschland. Fraenkel gliederte seine Studie in drei Teile: Teil eins ist der Rechtsordnung des Doppelstaates gewidmet. Im zweiten Teil analysiert der Autor dessen Rechtslehre und im dritten Teil steht die Rechtswirklichkeit des Doppelstaates im Mittelpunkt. Das Buch wurde von der amerikanischen Öffentlichkeit bereits kurz nach Erscheinen intensiv wahrgenommen. In Deutschland war es hingegen auch nach 1945 nur schwer zu bekommen. (Artikel des Tages) | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Film_noir '''Film noir'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Film_noir '''Film noir'''] | ||
*Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik. Ursprünglich wurde damit eine Reihe von zynischen, durch eine pessimistische Weltsicht gekennzeichneten US-amerikanischen Kriminalfilmen der 1940er- und 1950er-Jahre klassifiziert, die im deutschen Sprachraum auch unter dem Begriff „Schwarze Serie“ zusammengefasst werden. Üblicherweise wird Die Spur des Falken von 1941 als erster und Im Zeichen des Bösen von 1958 als letzter Vertreter dieser klassischen Ära angesehen. Die Wurzeln des Film noir liegen in erster Linie im deutschen expressionistischen Stummfilm und der US-amerikanischen Hardboiled-Kriminalliteratur der 1920er- und 1930er-Jahre. Dementsprechend sind die Filme der klassischen Ära üblicherweise durch eine von starken Hell-Dunkel-Kontrasten dominierte Bildgestaltung, entfremdete oder verbitterte Protagonisten sowie urbane Schauplätze gekennzeichnet. Stil und Inhalte des Film noir fanden auch nach 1958 Verwendung. Diese später produzierten Filme mit Charakteristika der klassischen Ära werden häufig als „Neo-Noir“ bezeichnet. Die Verwendungsbeschränkung des Begriffs Film noir auf Filme US-amerikanischer Herkunft wurde zunehmend aufgegeben, so dass das Produktionsland für die Einordnung heutzutage oft keine Rolle mehr spielt. (Artikel des Tages) | *Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik. Ursprünglich wurde damit eine Reihe von zynischen, durch eine pessimistische Weltsicht gekennzeichneten US-amerikanischen Kriminalfilmen der 1940er- und 1950er-Jahre klassifiziert, die im deutschen Sprachraum auch unter dem Begriff „Schwarze Serie“ zusammengefasst werden. Üblicherweise wird Die Spur des Falken von 1941 als erster und Im Zeichen des Bösen von 1958 als letzter Vertreter dieser klassischen Ära angesehen. Die Wurzeln des Film noir liegen in erster Linie im deutschen expressionistischen Stummfilm und der US-amerikanischen Hardboiled-Kriminalliteratur der 1920er- und 1930er-Jahre. Dementsprechend sind die Filme der klassischen Ära üblicherweise durch eine von starken Hell-Dunkel-Kontrasten dominierte Bildgestaltung, entfremdete oder verbitterte Protagonisten sowie urbane Schauplätze gekennzeichnet. Stil und Inhalte des Film noir fanden auch nach 1958 Verwendung. Diese später produzierten Filme mit Charakteristika der klassischen Ära werden häufig als „Neo-Noir“ bezeichnet. Die Verwendungsbeschränkung des Begriffs Film noir auf Filme US-amerikanischer Herkunft wurde zunehmend aufgegeben, so dass das Produktionsland für die Einordnung heutzutage oft keine Rolle mehr spielt. (Artikel des Tages) | ||
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1941_in_art '''Gemäldegalerie'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Dora_Maar_au_Chat '''Gemälde "Dora Maar au Chat" (Picasso)'''] | |||
*Pablo Picasso malt das Gemälde ''Dora Maar au Chat''. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Hungersnot_in_Griechenland '''Große Hungersnot in Griechenland'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerplan '''Hungerplan'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerplan '''Hungerplan'''] | ||
*Als Hungerplan oder Backe-Plan (nach dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Herbert Backe) wird eine 1941 entwickelte nationalsozialistische Strategie im Rahmen der Kriegführung gegen die Sowjetunion bezeichnet. Danach sollten die in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten produzierten Lebensmittel an die deutschen Besatzungstruppen sowie ins Deutsche Reich geliefert werden. Dabei wurde einkalkuliert, dass infolge des Entzugs von Nahrungsmitteln bis zu dreißig Millionen Menschen in der Sowjetunion verhungern. Dieser Plan wurde von den für die Kriegswirtschaft maßgeblichen Teilen der nationalsozialistischen Führung des Deutschen Reiches ausgearbeitet und verantwortet. Es ist in der Forschung nicht endgültig geklärt, ob es sich bei dem in Hermann Görings Vierjahresplanbehörde entwickelten Hungerplan um eine detaillierte Planung der offiziellen Politik des NS-Regimes, um seine allgemeine ideologische und politische Haltung oder eher um die Kalkulation der Folgen einer Versorgung der Wehrmacht mit den Nahrungsmitteln „aus dem Lande“ handelte. Die meisten Historiker sehen im Hungerplan eine todbringende Kombination aus Rassismus und Kriegsökonomie. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Form einer gewünschten Dezimierung der slawischen Bevölkerung verband sich demnach mit einer in Kauf genommenen und von den Akteuren gerechtfertigten Konsequenz selbst erzeugter Sachzwänge der rücksichtslosen Kriegswirtschaft zum Wohle der Wehrmacht sowie des Deutschen Reiches. (Artikel des Tages) | *Als Hungerplan oder Backe-Plan (nach dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Herbert Backe) wird eine 1941 entwickelte nationalsozialistische Strategie im Rahmen der Kriegführung gegen die Sowjetunion bezeichnet. Danach sollten die in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten produzierten Lebensmittel an die deutschen Besatzungstruppen sowie ins Deutsche Reich geliefert werden. Dabei wurde einkalkuliert, dass infolge des Entzugs von Nahrungsmitteln bis zu dreißig Millionen Menschen in der Sowjetunion verhungern. Dieser Plan wurde von den für die Kriegswirtschaft maßgeblichen Teilen der nationalsozialistischen Führung des Deutschen Reiches ausgearbeitet und verantwortet. Es ist in der Forschung nicht endgültig geklärt, ob es sich bei dem in Hermann Görings Vierjahresplanbehörde entwickelten Hungerplan um eine detaillierte Planung der offiziellen Politik des NS-Regimes, um seine allgemeine ideologische und politische Haltung oder eher um die Kalkulation der Folgen einer Versorgung der Wehrmacht mit den Nahrungsmitteln „aus dem Lande“ handelte. Die meisten Historiker sehen im Hungerplan eine todbringende Kombination aus Rassismus und Kriegsökonomie. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Form einer gewünschten Dezimierung der slawischen Bevölkerung verband sich demnach mit einer in Kauf genommenen und von den Akteuren gerechtfertigten Konsequenz selbst erzeugter Sachzwänge der rücksichtslosen Kriegswirtschaft zum Wohle der Wehrmacht sowie des Deutschen Reiches. (Artikel des Tages) | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kettle_Falls_Railroad_Bridge '''Kettle Falls Railroad Bridge'''] | |||
*Die Kettle Falls Railroad Bridge ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Columbia River. Sie liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich der Ortschaft Kettle Falls im Nordosten des Bundesstaates Washington der USA. Der Columbia ist hier zum über 240 Kilometer langen Franklin Delano Roosevelt Lake aufgestaut, der durch die Errichtung der Grand-Coulee-Talsperre ab 1941 entstand. Da der nördliche Teil des Stausees eine 1902 von der Great Northern Railway (GN) errichtete Brücke über den Columbia bei Marcus überflutete, wurde der Streckenverlauf etwa fünf Kilometer nach Süden zu den Stromschnellen Kettle Falls verlegt, wo schon eine Straßenbrücke bestand, die ebenfalls ersetzt werden musste. An den namensgebenden und ebenfalls überfluteten Stromschnellen entstanden so bis 1941 zwei parallel verlaufende Gerberträger-Fachwerkbrücken für die GN und den U.S. Highway 395. (Artikel des Tages) | |||
'''KZ (Pierre Seel)''' | '''KZ (Pierre Seel)''' | ||
| Zeile 346: | Zeile 536: | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Landwirtschaftsbetriebe_des_KZ_Auschwitz '''Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Landwirtschaftsbetriebe_des_KZ_Auschwitz '''Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz'''] | ||
*Die Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz bestanden von Dezember 1941 bis zur kriegsbedingten Räumung des Lagerkomplexes im Januar 1945 während des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Polen. Sie befanden sich im Interessengebiet des KZ Auschwitz, das in seiner größten Ausdehnung 40 Quadratkilometer umfasste. Die Einrichtung dieser Landwirtschaftsbetriebe wurde von Reichsführer-SS Heinrich Himmler angeordnet, um ein Musterbeispiel für die landwirtschaftliche Nutzung zukünftig durch das nationalsozialistische Deutsche Reich okkupierter Ostgebiete zu schaffen. Nach Vertreibung der ortsansässigen polnischen Bevölkerung entstanden insgesamt sechs Landwirtschaftsbetriebe mit angeschlossenen Nebenlagern. Tausende weibliche und männliche KZ-Häftlinge mussten in diesen landwirtschaftlichen Produktions- und Zuchtbetrieben unter insgesamt menschenverachtenden und todbringenden Bedingungen Zwangsarbeit verrichten. (Artikel des Tages) | *Die Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz bestanden von Dezember 1941 bis zur kriegsbedingten Räumung des Lagerkomplexes im Januar 1945 während des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Polen. Sie befanden sich im Interessengebiet des KZ Auschwitz, das in seiner größten Ausdehnung 40 Quadratkilometer umfasste. Die Einrichtung dieser Landwirtschaftsbetriebe wurde von Reichsführer-SS Heinrich Himmler angeordnet, um ein Musterbeispiel für die landwirtschaftliche Nutzung zukünftig durch das nationalsozialistische Deutsche Reich okkupierter Ostgebiete zu schaffen. Nach Vertreibung der ortsansässigen polnischen Bevölkerung entstanden insgesamt sechs Landwirtschaftsbetriebe mit angeschlossenen Nebenlagern. Tausende weibliche und männliche KZ-Häftlinge mussten in diesen landwirtschaftlichen Produktions- und Zuchtbetrieben unter insgesamt menschenverachtenden und todbringenden Bedingungen Zwangsarbeit verrichten. (Artikel des Tages) | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Manifest_von_Ventotene '''Manifest von Ventotene'''] | |||
*Auf der italienischen KZ-Insel Ventotene wird von den Antifaschisten Altiero Spinelli, Ernesto Rossi und Eugenio Colorni in ihrer Gefangenschaft das ''Manifest von Ventotene'' geschrieben, in dem erstmals eine europäische Vision beschrieben wird. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Eine_blassblaue_Frauenschrift '''Novelle "Eine blassblaue Frauenschrift" (Werfel)'''] | |||
*[http://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/klassiker/eine-blassblaue-frauenschrift/24895 getAbstract 2017] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker '''Operationsverstärker'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker '''Operationsverstärker'''] | ||
| Zeile 354: | Zeile 550: | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4ventivkriegsthese '''Präventivkriegsthese'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4ventivkriegsthese '''Präventivkriegsthese'''] | ||
*Als Präventivkriegsthese bezeichnet man die Behauptung, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Die NS-Führung propagierte diese Legende schon am Tag des Überfalls: Die Aufstellung der Roten Armee im Frühjahr 1941 sei für einen Angriff geeignet gewesen, und Stalin habe einen solchen auch beabsichtigt. Daher sei der Einmarsch der Wehrmacht kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Präventivkriegsthese wird von seriösen Historikern als unhaltbar abgelehnt. Sie gehört zu den Hauptelementen des Geschichtsrevisionismus im deutschen Rechtsextremismus und zielt dort auf die „Relativierung der Kriegsschuld“ und der Verbrechen NS-Deutschlands. | *Als Präventivkriegsthese bezeichnet man die Behauptung, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Die NS-Führung propagierte diese Legende schon am Tag des Überfalls: Die Aufstellung der Roten Armee im Frühjahr 1941 sei für einen Angriff geeignet gewesen, und Stalin habe einen solchen auch beabsichtigt. Daher sei der Einmarsch der Wehrmacht kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Präventivkriegsthese wird von seriösen Historikern als unhaltbar abgelehnt. Sie gehört zu den Hauptelementen des Geschichtsrevisionismus im deutschen Rechtsextremismus und zielt dort auf die „Relativierung der Kriegsschuld“ und der Verbrechen NS-Deutschlands. (Artikel des Tages) | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Quatuor_pour_la_fin_du_temps '''Quatuor pour la fin du temps (Messiaen)'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Quatuor_pour_la_fin_du_temps '''Quatuor pour la fin du temps (Messiaen)'''] | ||
* | *[http://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/56676 Klassikarchiv] | ||
* | *[https://www.srf.ch/audio/diskothek/messiaen-quatuor-pour-la-fin-du-temps?id=19e081ae-9f91-4019-a87c-913936b8d0e9 SRF Diskothek im Zwei 08.08.2009] | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Bernadette '''Roman "Das Lied von Bernadette" (Werfel)'''] | |||
*Franz Werfel veröffentlicht ''Das Lied von Bernadette''. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Kapelle '''Rote Kapelle'''] | |||
*Als ''Rote Kapelle'' fasste die Gestapo Gruppen zusammen, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet haben. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack in Berlin sowie unabhängig von diesen nachrichtendienstliche Gruppen in Paris und Brüssel, die Leopold Trepper im Auftrag des sowjetischen militärischen Nachrichtendienstes (GRU) aufgebaut hatte. Entgegen der Legende war die „Rote Kapelle“ weder kommunistisch gelenkt noch unter einheitlicher Leitung, sondern ein Netzwerk von einzelnen Gruppen und Personen. Namentlich bekannt sind bis heute ca. 400 Mitglieder. Sie druckten illegale Flugblätter, halfen Juden und Oppositionellen und dokumentierten die Verbrechen des NS-Regimes. Am 22. Dezember 1942 wurden Arvid Harnack, Harro Schulze-Boysen und weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe in Berlin hingerichtet. (Artikel des Tages) | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/7._Sinfonie_(Schostakowitsch) '''Sinfonie Nr. 7 op. 60 (Schostakowitsch)'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/7._Sinfonie_(Schostakowitsch) '''Sinfonie Nr. 7 op. 60 (Schostakowitsch)'''] | ||
* | *[http://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/67819 Klassikarchiv] | ||
* | *[https://www.srf.ch/audio/diskothek/dmitri-schostakowitsch-sinfonie-nr-7?id=f31cde35-ceae-4366-a9bb-225092631338 SRF Diskothek 25.11.2019] | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/T-60 '''T-60'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/T-60 '''T-60'''] | ||
*Der T-60 war ein sowjetischer leichter Panzer zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Das Konstruktionsbüro des Werks Nr. 37 in Moskau entwickelte den T-60 im August des Jahres 1941 auf Basis der späteren Ausführungen des kleinen Panzers T-40. Die Rote Armee nahm den Panzer im September 1941 an und die Betriebe der sowjetischen Militärindustrie produzierten ihn bis Februar 1943 in Serie. Die Rote Armee setzte den T-60 hauptsächlich in den Kämpfen der ersten Hälfte der deutschen Invasion in der UdSSR ein. Die meisten T-60-Panzer kämpften in den Gefechten im Zeitraum von November 1941 bis Frühling 1943. Von vornherein wurden Bewaffnung und Feuerkraft des T-60 von den sowjetischen Militärspezialisten als schwach angesehen. Fast alle Panzer gingen als Konsequenz dieser Faktoren in diesem Zeitraum und in Folge verloren, so dass der Typ bereits im Sommer 1943 aus den Panzertruppen verschwand. Eine bedeutende Rolle spielten sie beim Entsatz Leningrads. Einzelne verbliebene Fahrzeuge verwendete die Armee zu Hilfs- und Trainingszwecken bis Kriegsende. | *Der T-60 war ein sowjetischer leichter Panzer zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Das Konstruktionsbüro des Werks Nr. 37 in Moskau entwickelte den T-60 im August des Jahres 1941 auf Basis der späteren Ausführungen des kleinen Panzers T-40. Die Rote Armee nahm den Panzer im September 1941 an und die Betriebe der sowjetischen Militärindustrie produzierten ihn bis Februar 1943 in Serie. Die Rote Armee setzte den T-60 hauptsächlich in den Kämpfen der ersten Hälfte der deutschen Invasion in der UdSSR ein. Die meisten T-60-Panzer kämpften in den Gefechten im Zeitraum von November 1941 bis Frühling 1943. Von vornherein wurden Bewaffnung und Feuerkraft des T-60 von den sowjetischen Militärspezialisten als schwach angesehen. Fast alle Panzer gingen als Konsequenz dieser Faktoren in diesem Zeitraum und in Folge verloren, so dass der Typ bereits im Sommer 1943 aus den Panzertruppen verschwand. Eine bedeutende Rolle spielten sie beim Entsatz Leningrads. Einzelne verbliebene Fahrzeuge verwendete die Armee zu Hilfs- und Trainingszwecken bis Kriegsende. (Artikel des Tages) | ||
== | ==QUELLEN== | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | ||
08.01.2009 Artikel eröffnet | |||
12.11.2025 Grundstock erstellt | |||
<center>[[1938]] | [[1939]] | [[1940]] | '''1941''' | [[1942]] | [[1943]] | [[1944]]</center> | |||
[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:getAbstract]] [[Kategorie:Kalenderblatt von aref.de]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:Stichtag]] [[Kategorie:Zeitblende]] [[Kategorie:ZeitZeichen]] | [[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:getAbstract]] [[Kategorie:Kalenderblatt von aref.de]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:SRF Tageschronik]] [[Kategorie:Stichtag]] [[Kategorie:Zeitblende]] [[Kategorie:ZeitZeichen]] | ||
Aktuelle Version vom 12. November 2025, 10:37 Uhr
JANUAR
0103D: Legionäre Christi
- Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
0106D: Four Freedoms
- US-Präsident Franklin D. Roosevelt formuliert in seiner State of the Union Address die Four Freedoms.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011
0109D: Avro Lancaster (Flugzeug)
- Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
0109D: Joan Baez
- Joan Baez [dʒoʊn ˈbaɪəz] (* 9. Januar 1941 in Staten Island, New York/USA als Joan Chandos Báez) ist eine US-amerikanische Folk-Sängerin, die vor allem durch ihre starke, klare Sopran-Stimme und ihr politisches Engagement gegen den Vietnamkrieg und die Rassentrennung bekannt wurde. Sie wird auch als „das Gewissen und die Stimme der 1960er“ bezeichnet. (Artikel des Tages)
0115D: Pariser Zeitung
- Die Pariser Zeitung war eine überregionale Tageszeitung, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg vom 15. Januar 1941 bis zum 16. August 1944 erschien. Sie wurde vom Europa-Verlag, einem von Rolf Rienhardt geleiteten Tochterunternehmen des Franz-Eher-Verlags, unter Max Amann herausgegeben und diente als Sprachrohr der Besatzungsmacht. Die Pariser Zeitung war nicht die erste deutsche Besatzungszeitung auf französischem Boden: Während des Deutsch-Französischen Krieges und Ersten Weltkrieges hatte es bereits ähnliche Publikationen gegeben. Die Pariser Zeitung enthielt von Anfang an französischsprachige Artikel. Damit war sie die einzige Besatzungszeitung, die sich auch in der Landessprache an die Bevölkerung wandte. Bereits nach einigen Monaten wurde sie in eine deutsche und eine französische Ausgabe aufgeteilt. Eine konsequente Trennung nach Sprache gab es jedoch zu keiner Zeit, die französische Ausgabe enthielt immer auch einen Anteil deutschsprachiger Artikel. Zu einem wirklichen Konkurrenten für die französische Presse wurde die Zeitung auch nach dieser Aufteilung nicht. (Artikel des Tages)
0118D: Museu Marítim de Barcelona
- Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
0123D: Lady in the Dark (Musical)
- Die Uraufführung des Musicals Lady in the Dark mit Musik von Kurt Weill und den Gesangstexten von Ira Gershwin findet am Alvin Theatre in New York statt. Das Buch stammt von Moss Hart, der auch die Regie übernimmt. In der Originalbesetzung spielen Gertrude Lawrence, Danny Kaye, Macdonald Carey und Victor Mature mit.
FEBRUAR
0203D: Schlacht von Keren
- In Italienisch-Ostafrika beginnt die Schlacht von Keren. Truppen des Britischen Empires wollen die von italienischen Einheiten gehaltene Stadt in Eritrea erobern, eine Hürde beim geplanten britischen Vormarsch auf den Flottenstützpunkt des Feindes in der Hafenstadt Massaua.
0304D: United Service Organizations (USO)
- Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
0204D: Teflon (Kunststoff)
- Für die Erfindung von Teflon erhält der US-Amerikaner Roy Plunkett das beantragte US-Patent.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
0211D: Unternehmen Sonnenblume
- Die ersten Verbände des Deutschen Afrikakorps unter dem Befehl des Generalleutnants Erwin Rommel treffen im Rahmen des Unternehmens Sonnenblume zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte von Neapel kommend in Libyen ein und erreichen am 14. Februar Tripolis. Um den alliierten Truppen entgegenzutreten, werden sie nach Sirte verlegt.
0212D: Judenrat Amsterdam
- In Amsterdam wird auf Befehl von Hans Böhmcker, Stellvertreter von Arthur Seyß-Inquart, der Judenrat Amsterdam errichtet.
0212D: Penicillin (Medikament)
- Ein Londoner Polizist wird als erster Mensch mit Penicillin behandelt, verstirbt jedoch mehrere Wochen später, da man die Therapie aufgrund unzureichender Vorräte abbrechen muss.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021
- SRF Geschichte 27.02.2016
0219D: Jeep (Automobil)
- Die US-Zeitung Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug "Jeep".
0225D: Februarstreik (Niederlande)
- In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021
Februar: Rassemblement national populaire (Partei)
- Marcel Déat gründet die faschistische Partei Rassemblement national populaire, die unter dem Vichy-Regime für die Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht eintritt.
MÄRZ
0304D: Ludwig Quidde
- Ludwig Quidde (* 23. März 1858 in Bremen; † 4. März 1941 in Genf) war ein deutscher Historiker, Publizist, Pazifist und linksliberaler Politiker in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er begann zunächst eine akademische Laufbahn als Historiker und wurde bekannt durch seine 1894 veröffentlichte Schrift Caligula – Eine Studie über römischen Cäsarenwahnsinn, die weithin als verdeckte satirische Kritik am Regierungsstil Kaiser Wilhelms II. gesehen wurde. Durch den sich daraus ergebenden Skandal wurde ihm eine weitere akademische Laufbahn unmöglich. In den folgenden Jahren wurde er in der deutschen Friedensbewegung und in der Politik aktiv. Für die Ziele und die Organisation des Pazifismus engagierte er sich als langjähriger Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft. Er war Teilnehmer an und Redner bei verschiedenen internationalen Friedenskongressen sowie Organisator des 16. Weltfriedenskongresses 1907 in München. 1927 erhielt er hierfür zusammen mit dem französischen Pazifisten Ferdinand Buisson den Friedensnobelpreis. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Quidde im März 1933 in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tod in Genf lebte. (Artikel des Tages)
0311D: Leih- und Pachtgesetz (USA)
- US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
0317D: National Gallery of Art (Washington)
- Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
0328D: Schlacht bei Kap Matapan
- In der Schlacht bei Kap Matapan besiegt die britische Mediterranean Fleet unter dem Befehl von Andrew Cunningham vor der Insel Gavdos eine italienische Flotteneinheit unter Angelo Iachino. Das Unternehmen Herkules zur Eroberung von Malta wird für die Achsenmächte damit unmöglich. Die Belagerung der Inselgruppe wird allerdings fortgesetzt.
0328D: Virginia Woolf
- Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell nahe Lewes, Sussex; gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Als Jugendliche erlebte sie noch die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann im Jahr 1915 mit dem Roman The Voyage Out. Ende der 1920er Jahre war sie eine erfolgreiche und international bekannte Schriftstellerin. Woolf wurde in den 1970er Jahren wiederentdeckt, als ihr Essay A Room of One’s Own aus dem Jahr 1929 zu einem der meistzitierten Texte der neuen Frauenbewegung wurde. Mit ihrem avantgardistischen Werk zählt sie neben Gertrude Stein zu den bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne. (Artikel des Tages)
Ende März: Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam
- Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam wird nach dem Konzept der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien gebildet. Sie ist in einem Schulgebäude der Hogere Burgerschool (HBS) in der Adama van Scheltemaplein 1 in Amsterdam untergebracht.
APRIL
0401D: Abzeichen für Blockadebrecher
- In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind.
0401D: Militärputsch im Irak
- In einem Militärputsch übernimmt das "Goldene Quadrat", vier nationalistische Offiziere und der ehemalige Premierminister Raschid Ali al-Gailani die Macht mit dem Ziel, den britischen Einfluss im Irak zu beenden. Abd ul-Ilah, Regent für den minderjährigen König Faisal II., wird von den Putschisten angeklagt, die Verfassung zu missachten.
0404D: Ohm Krüger (Spielfilm)
- Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
0405D: Verklungene Feste (Ballett)
- Die Uraufführung des Balletts Verklungene Feste von Pia und Pino Mlakar (Libretto und Choreografie) zur Musik von François Couperin in der Bearbeitung von Richard Strauss erfolgt am Nationaltheater München.
0406D: Balkanfeldzug
- Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
- Luftangriff auf Belgrad
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
0410D: Unabhängiger Staat Kroatien (Staat)
- Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
0411D: Belagerung von Tobruk
- Die Belagerung von Tobruk durch das deutsche Afrikakorps beginnt.
0411D: Hrvatsko domobranstvo (Kroatien)
- Einen Tag nach der Ausrufung des Unabhängigen Staates Kroatien in der Folge der Zerschlagung des Jugoslawischen Staates durch die deutsche Wehrmacht im Balkanfeldzug gründet Oberst Slavko Kvaternik die Hrvatsko domobranstvo, die Kroatische Heimwehr.
0413D: Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt
- Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
0415D: Belfast Blitz
- Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
0419D: Mutter Courage und ihre Kinder (Schauspiel)
- Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
- Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und am 19. April 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Erzählt wird die Geschichte der Marketenderin Mutter Courage, die versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und dabei ihre drei Kinder verliert. Das Geschehen kann als Warnung an die kleinen Leute verstanden werden, die hoffen, durch geschicktes Handeln mit dem Zweiten Weltkrieg umgehen zu können. Gleichzeitig richtet es eine Warnung an die skandinavischen Länder, in denen Unternehmen darauf hofften, am Zweiten Weltkrieg verdienen zu können. Brechts Absichten gehen aber darüber hinaus: Er will Abscheu vor dem Krieg vermitteln und vor der kapitalistischen Gesellschaft, die ihn seiner Ansicht nach hervorbringt. Die Mutter Courage ist weiterhin beispielhaft für Brechts Konzept des epischen Theaters. (Artikel des Tages)
0421D: Brasilien liefert die Revolutionärin Olga Benario Prestes ans Deutsche Reich aus
0425D: Schlacht bei den Thermopylen
- Die Schlacht bei den Thermopylen endet mit einem Durchbruch der deutschen Truppen nach Südgriechenland.
0427D: Reichsuniversität Posen
- Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
0430D: Der Reiter der Kaiserin (Operette)
- Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
April: Aktion 14f13
- Die Aktion 14f13, die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen, beginnt.
MAI
0501D: Citizen Kane (Spielfilm)
- Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
- Aktuell Top 100 in der IMDb-Datenbank
0502D: Hungerplan
- Herbert Backe, Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, formuliert in einer Besprechung mit mehreren Staatssekretären und führenden Offizieren der Wehrmacht den sogenannten Hungerplan, mit dem der Hungertod vieler Millionen von Kriegsgefangenen und Zivilisten bei einem Angriff auf die Sowjetunion einkalkuliert wird.
0507D: Chattanooga Choo Choo
0510D: Rudolf Heß fliegt nach Großbritannien
0512D: Zuse Z3
- Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor – den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
- Aref Kalenderblatt 2016
0513D: Kriegsgerichtsbarkeitserlass
- Im Kriegsgerichtsbarkeitserlass wird die deutsche Wehrmacht für den bevorstehenden Feldzug gegen die Sowjetunion zu verfahrenslosen Hinrichtungen und kollektiven Gewaltmaßnahmen gegen die Zivilbevölkerung ermächtigt.
0517D: DEFA
0518D: Unternehmen Rheinübung
- Das Schlachtschiff Bismarck der deutschen Kriegsmarine läuft mit dem schweren Kreuzer Prinz Eugen und mehreren Zerstörern von Gotenhafen zum Unternehmen Rheinübung Richtung Atlantik aus, um den U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.
JUNI
0601D: Unternehmen Merkur
- Die Luftlandeschlacht um Kreta endet mit der Eroberung der Insel durch die von italienischen Truppen unterstützte deutsche Wehrmacht. Fliegergeneral Kurt Student ordnet ab dem 31. Mai brutale Vergeltungsaktionen gegen die widerständische Inselbevölkerung an. Entsprechend dem Befehl wird zum Beispiel der Ort Kandanos zerstört, und im Dorf Kondomari werden zahlreiche Männer willkürlich ergriffen und erschossen.
0601D: Farhud
- Als Folge der Niederlage kommt es unter der Führung des Muftis Mohammed Amin al-Husseini zum Farhud, einem Pogrom an der jüdischen Bevölkerung von Bagdad
0601D: Hans Berger
0604D: Wilhelm II.
0606D: Kommissarbefehl
- Im geheimen Kommissarbefehl des OKW ergeht die Weisung an die Wehrmacht, gefangene Politkommissare zu erschießen. Wehrmacht und Sicherheitsdienst kommen kurz darauf überein, dass auch sogenannte Intelligenzler, Juden, fanatische Kommunisten sowie unheilbar Kranke zu liquidieren sind.
0608D: Syrisch-Libanesischer Feldzug
- Der Syrisch-Libanesische Feldzug beginnt, als zwei Brigaden der australischen 7. Infanteriedivision unter General John Lavarack nördlich von Akkon und Tiberias die Grenze nach Syrien überqueren und in Richtung Beirut und Rayak marschieren. Britisch-indische Truppen unter General Paul Legentilhomme dringen zur gleichen Zeit weiter östlich bei Dar'a ins Landesinnere ein, um auf Damaskus vorzustoßen.
0610D: Frequency Hopping Spread Spectrum
0614D: Deportation aus Estland
- Beginn von Massendeportationen aus dem sowjetisch okkupierten Estland, Lettland, Litauen, Bessarabien und der Bukowina (insgesamt rund 80.000 Menschen) nach Sibirien in Gulag-Lager und Sonderansiedlung.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
0614D: Hitlers Rede vor den Oberbefehlshabern
- Hitlers Rede vor den Oberbefehlshabern hat den bevorstehenden Ostfeldzug gegen die Sowjetunion zum Inhalt.
0615D: Operation Battleaxe
- Die Operation Battleaxe der Alliierten (bis 17. Juni) zum Entsatz von Tobruk scheitert.
0616D: Grüne Mappe
- Der Wirtschaftsführungsstab Ost gibt die Grüne Mappe heraus.
0620D: United States Army Air Forces (Armeeeinheit)
- Die Vorgängerorganisation der United States Air Force, die United States Army Air Forces, wird gegründet.
0622D: Deutsch-Sowjetischer Krieg
- Mit der Umsetzung des Unternehmens Barbarossa, dem Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, beginnt der Deutsch-Sowjetische Krieg. Er ist als Vernichtungskrieg zur Zerstörung des „jüdischen Bolschewismus“ angelegt. Der gesamte europäische Teil der Sowjetunion soll erobert, ihre politischen und militärischen Führungskräfte ermordet und große Teile der Zivilbevölkerung dezimiert und entrechtet werden. Nach dem Generalplan Ost sollen großangelegte Vertreibungen folgen, um die eroberten Gebiete anschließend zu germanisieren. Außerdem werden Einsatzgruppen aufgestellt und ausgebildet, um hinter der Front Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung zu begehen.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2021
- Aref Kalenderblatt 2011
0622D: Kesselschlacht bei Białystok und Minsk
- Die Heeresgruppe Mitte der deutschen Wehrmacht unter Fedor von Bock überschreitet die Demarkationslinie zur Sowjetunion und trifft auf die Westfront der Roten Armee. Die darauf folgende Kesselschlacht bei Białystok und Minsk endet mit einem Sieg der Wehrmacht. Bereits am 28. Juni ist der Großteil von Minsk deutsch besetzt, die letzten sowjetischen Truppen kapitulieren aber erst am 9. Juli. Der russische Kommandant Dmitri Grigorjewitsch Pawlow wird nach Moskau zurückbeordert und am 22. Juli wegen Verrats und „verbrecherischer Inkompetenz“ erschossen. Die Wehrmacht setzt ihren Marsch auf Moskau fort.
0622D: Präventivkriegsthese
- Als Präventivkriegsthese, Präventivschlagthese oder Präventivkriegslegende wird die Behauptung bezeichnet, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Er sei daher kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Rote Armee sei im Frühjahr und Sommer 1941 für einen beabsichtigten Angriff aufgestellt gewesen. Diese These hatten Fachhistoriker in den 1960er Jahren entkräftet. 1985 wurde sie erneut publiziert. Ab 1990 wurden neu gefundene Dokumente zeitweise auch in der Geschichtswissenschaft diskutiert. Durch internationalen Forschungsaustausch wurde die These bis 1997 nochmals widerlegt. Sie gilt als Hauptbestandteil des Geschichtsrevisionismus im deutschen Rechtsextremismus, der auf die Relativierung oder Leugnung der Kriegsschuld und Verbrechen NS-Deutschlands zielt. (Artikel des Tages)
0622D: Sisaker Partisanenabteilung
- In einem Wald bei Sisak gründet sich die kommunistische Sisaker Partisanenabteilung.
0622D: Deutsche Fußballmeisterschaft
- Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
0623D: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne
- In der Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne (bis 29. Juni) besiegt die Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt starke Panzerkräfte der sowjetischen Südwestfront unter Generaloberst Michail Kirponos.
0624D: Programm Heinrich
- Heinrich Himmler beauftragt den Agrarwissenschaftler Konrad Meyer als Leiter des Planungsstabs des Reichskommissariats für die Festigung deutschen Volkstums, den Generalplan Ost für die Besiedlung im Osten zu erarbeiten. Das Programm erhält in Anlehnung an den ostfränkischen König Heinrich I. den Namen Programm Heinrich. Die erste Fassung liegt am 15. Juli vor.
0626D: Kesselschlacht bei Białystok und Minsk
- Vier Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa beginnt die erste große Kesselschlacht des Zweiten Weltkriegs bei Bialystok und Minsk.
0627D: Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)
- Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
0629D: Von Finnland bis zum Schwarzen Meer (Lied)
- Das im Auftrag von Joseph Goebbels entstandene Propagandalied Von Finnland bis zum Schwarzen Meer von Herms Niel und Norbert Schultze mit den Chören der Staatsoper Berlin und der Deutschen Oper Berlin sowie großem Orchester wird erstmals im Rundfunk übertragen. An das Ende des Liedes wird das als Russland-Fanfare bekanntgewordene Zitat aus Franz Liszts Les Préludes angefügt, das von nun an die Sondermeldungen des Oberkommandos der Wehrmacht im deutschen Radio einleitet. Zu Beginn des Krieges ist ein anderes Signal benutzt worden, das aus dem Lied Die Wacht am Rhein stammt und daher auch Frankreich-Fanfare genannt wurde.
JULI
0701D: Special Air Service (Grossbritannien)
- Der Special Air Service (SAS) ist eine Spezialeinheit der britischen Armee, die 1941 während des Zweiten Weltkriegs aufgestellt wurde. Der SAS operiert weltweit und ist beim Dorf Credenhill in der Nähe von Hereford stationiert. Er gilt als eine der erfahrensten und ältesten noch existierenden Spezialeinheiten der Welt. Zu den Aufgaben des SAS zählen das Sammeln von Informationen über den Feind, Sabotageoperationen hinter feindlichen Linien, das Markieren von Zielen für den Beschuss und die Befreiung von gefangenen Soldaten oder Zivilisten. Neben Kriegseinsätzen wird der SAS auch als Antiterroreinheit im Inland eingesetzt, vor allem zur Geiselbefreiung, aber auch zur gezielten Eliminierung von Staatsfeinden. Er bildet Spezialeinheiten befreundeter Länder aus und handelt bei Bedarf auch verdeckt. Bemerkenswerterweise übernimmt der SAS auch Aufgaben einer polizeilichen Spezialeinheit, dazu gehört unter anderem der Schutz hoher britischer Würdenträger. (Artikel des Tages)
0705D: Peruanisch-Ecuadorianischer Krieg
- Grenzstreitigkeiten lösen zwischen beiden Staaten den Peruanisch-Ecuadorianischen Krieg aus. Das Eingreifen der Vermittlungsmächte Brasilien, Argentinien und USA führt schon am 31. Juli zum Rückzug ihrer Truppen aus dem Abschnitt des umstrittenen Grenzverlaufs, ehe der Konflikt ein schweres Problem wird.
0710D: Massaker von Jedwabne
- Beim Massaker von Jedwabne werden 1600 (?) Juden von Polen bei lebendigem Leibe verbrannt. Nach Ausgrabungen im Jahr 2001 handelt es sich jedoch um 300 bis 400 jüdische Opfer.
0713D: Luftangriffe auf Ploiești
- Die Luftangriffe auf Ploiești der alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg fanden zwischen dem 13. Juli 1941 und dem 19. August 1944 statt. Im Umland der rumänischen Stadt Ploiești befanden sich vom Deutschen Reich kontrollierte Ölförderanlagen. Die mittels unterschiedlicher Taktiken durchgeführten Luftangriffe sollten die elf ansässigen Erdölraffinerien zerstören und damit die Produktion von kriegswichtigen Gütern wie Treibstoff verhindern oder zumindest beeinträchtigen. Nach anfänglichen alliierten Erfolgen etablierte sich in Ploiești eine starke rumänisch-deutsche Flugabwehr, wodurch die Stadt den Beinamen Festung Ploiești erhielt. Die 1943 durchgeführte Operation Tidal Wave (deutsch Flutwelle) erwies sich als weitgehender Fehlschlag für die Alliierten. Erst die 1944 folgenden Flächenbombardements der United States Army Air Forces (USAAF) und der Royal Air Force (RAF) beschädigten die Ölanlagen zeitweise schwer und verringerten die Gesamtproduktionskapazität erheblich. (Artikel des Tages)
0713D: Bedeutendster katholischer Feind des NS-Regimes
0717D: Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete
- Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
0719D: Tom und Jerry (Trickfilmserie)
0721D: Luftangriffe auf Moskau
- Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
0729D: Pater Kolbe geht in den Hungerbunker von Auschwitz
0729D: Warenumsatzsteuer (Schweiz)
- In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
0730D: Sikorski-Maiski-Abkommen
- Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
0731D: "Endlösung der Judenfrage"
- Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten "Endlösung der Judenfrage" vorzulegen.
0731D: Trolleybus Basel
- Die erste Basler Trolleybuslinie wird in Betrieb genommen.
AUGUST
0801D: Jeep (Automobil)
- Der erste Jeep wird produziert.
0801D: Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie)
- Die Briefmarkendauerserie Reichskanzler Adolf Hitler wurde von der Deutschen Reichspost ab dem 1. August 1941 herausgegeben und war bis zur Kapitulation 1945 gültig. Während des Zweiten Weltkrieges gab es die Marke auch mit den jeweiligen Aufdrucken in den besetzten Gebieten. Neben der Dauerserie Hindenburg-Medaillon, die bereits seit 1932 gültig war, bot die Serie fast die einzige Möglichkeit, Postsendungen zum reinen Portowert zu versenden. Sondermarken wurden zwischenzeitlich nur noch mit erheblichem Aufschlag herausgegeben. Die Marke diente den britischen und US-amerikanischen Streitkräften und deren Geheimdiensten als Vorlage für Propagandafälschungen. Bei einer bekannten Fälschung wurde der Schriftzug „Deutsches Reich“ in „Futsches Reich“ geändert und das Porträt von Hitler als Totenkopf dargestellt. Nach der Kapitulation und der Wiederaufnahme des Postverkehrs wurden die noch vorhandenen Marken der Dauerserie von den Alliierten Besatzungsmächten aus Materialmangel teilweise überdruckt und weiterbenutzt. (Artikel des Tages)
0808D: Schlacht um Odessa
- Die Schlacht um Odessa beginnt. Sie endet am 16. Oktober mit einem Sieg der Achsenmächte Rumänien und Deutschland, doch kann deren Vorstoß im südlichen Teil der Ostfront entscheidend verzögert werden. Am 29. September gelingt der deutsche Durchbruch auf die Krim unter General Erich von Manstein und der Bedrohung des Donezbeckens sowie Sewastopols. Das Sowjetische Oberkommando beschließt daraufhin die Evakuierung Odessas.
0808D: Kesselschlacht bei Uman
- Die Kesselschlacht bei Uman während des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg endet mit der Kapitulation der eingeschlossenen sowjetischen Divisionen. Jedoch können zehntausende Soldaten der Roten Armee unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts entkommen.
0814D: Atlantik-Charta
- Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9. bis 12. August die Regierungschefs der USA, Franklin D. Roosevelt, und Großbritanniens, Winston Churchill, unter höchster Geheimhaltung auf dem britischen Schlachtschiff Prince of Wales in der Placentia Bay vor Neufundland. Hier vereinbaren sie die Atlantik-Charta, die am 14. August veröffentlicht wird und in der sie die gemeinsamen Grundsätze ihrer internationalen Politik formulieren. Insgesamt werden acht Punkte festgehalten, darunter: Verzicht auf territoriale Expansion, gleichberechtigter Zugang zum Welthandel und zu Rohstoffen, Verzicht auf Gewaltanwendung, Selbstbestimmungsrecht der Nationen, engste wirtschaftliche Zusammenarbeit aller Nationen mit dem Ziel der Herbeiführung besserer Arbeitsbedingungen, eines wirtschaftlichen Ausgleichs und des Schutzes der Arbeitenden, Sicherheit für die Völker vor Tyrannei, Freiheit der Meere, Entwaffnung der Nationen, um ein System dauerhafter Sicherheit zu gewährleisten. Zwei der Punkte beziehen sich direkt auf eine Weltorganisation. Die Erklärung wird am 24. September von der Sowjetunion und neun (Exil-)Regierungen des besetzten Europa unterzeichnet, nämlich von Belgien, Griechenland, Jugoslawien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, der Tschechoslowakei und von Vertretern des Freien Frankreichs. Die Atlantik-Charta wird so zum grundlegenden Dokument für die Vereinten Nationen. Sie hat das Ziel einer besseren Weltordnung und lehnt sich an den Vierzehn-Punkte-Plan von Woodrow Wilson an. Darüber hinaus werden auf der Konferenz gesteigerte US-Waffenlieferungen an Großbritannien und die UdSSR vereinbart sowie eine Ausweitung der amerikanischen Sicherungszone für diese Lieferungen bis nach Island. Besprechungen, die sich vor allem um die Lage in der Republik China und Spanien drehen, führten zu keinen militärstrategischen Entscheidungen. In seiner 2. Sitzung im St. James’s Palace in London am 24. September nimmt der Interalliierte Rat die allgemeinen Grundsätze der Atlantik-Charta an.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011
0818D: Lili Marleen
- "Lili Marleen" ist ein Lied, das in der Fassung von Lale Andersen zum ersten deutschen Millionenseller und internationalen klassischen Soldatenlied wurde.
- International bekannt wurde das Lied durch Marlene Dietrich, die es 1944 vor allierten Truppen auf englisch sang. Zu dem Zeitpunkt war der Schlager in seiner deutschen Fassung bereits ein Hit unter Soldaten - sowohl unter deutschen als auch englischen. (dradio.de)
0818D: Swing-Jugendliche im Nationalsozialismus
0819D: Kodiak National Wildlife Refuge
- Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
0823D: Emil Nolde wird aus der NS-Reichskammer ausgeschlossen
0825D: Anglo-sowjetische Invasion des Iran
- Sowjetische und britische Truppen marschieren ohne Kriegserklärung im Rahmen der Operation Countenance in den neutralen Iran ein. Ziel der Invasion ist die Sicherung der iranischen Ölfelder und die Einrichtung einer Nachschublinie, über den die Vereinigten Staaten im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes militärische Ausrüstung über die Transiranische Eisenbahn in die Sowjetunion transportieren. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Iran, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
0827D: Massaker von Kamenez-Podolsk
- SS und Polizeibataillon 320 führen beim Massaker von Kamenez-Podolsk Massenerschießung von 23'600 Juden durch. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
- Beim Massaker von Kamenez-Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS- und Polizeiführers Russland-Süd, SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August 1941 in der Nähe der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk rund 23.600 Juden. Zuvor hatte das mit dem nationalsozialistischen Deutschen Reich verbündete Ungarn einen Großteil der Opfer in das von der Wehrmacht eroberte sowjetische Territorium deportiert. Das Massaker war die bis dahin größte Mordaktion des Holocaust. Es fand gut einen Monat vor den Massenerschießungen von Babyn Jar statt und gilt als ein entscheidender Schritt von der selektiven Mordpolitik zur angestrebten vollständigen Auslöschung des Judentums. (Artikel des Tages)
0828D: Die Wolgadeutschen werden von Stalin nach Sibirien verbannt
0829D: Regierung der nationalen Rettung
- In Serbien übernimmt mit der "Regierung der nationalen Rettung" unter Milan Nedić eine weitere Marionettenregierung die Regierungsgeschäfte.
SEPTEMBER
0901D: Judenstern
- Die nationalsozialistische Führung erlässt eine Polizeiverordnung, die das Tragen des "Judensterns" ab dem 19. September für alle Juden im Deutschen Reich ab dem sechsten Lebensjahr verbindlich macht. Das Abzeichen besteht aus zwei gelben Stoffdreiecken, die in Form eines sechszackigen Sterns übereinander genäht werden, und trägt in schwarzen Buchstaben die Aufschrift "Jude". Der Stern muss "deutlich sichtbar" und "fest an der linken Brustseite des Kleidungsstücks angenäht" getragen werden. Auch zu Hause müssen Juden den "Judenstern" tragen, wenn sie jemandem die Haustür öffnen. – Polizeistreifen kontrollieren willkürlich auf der Straße, ob das Abzeichen auch fest genug angenäht ist. Zuwiderhandlungen können eine Einweisung in ein Konzentrationslager (so genannte "Schutzhaft") nach sich ziehen. In der Folgezeit werden weitere diskriminierende Verordnungen gegen die Juden erlassen, so z. B. das Verbot, das Weichbild des Heimatortes zu verlassen. – In den besetzten polnischen Gebieten, dem so genannten „Generalgouvernement“, wurde die Kennzeichnungspflicht für Juden schon im November 1939 durch Generalgouverneur Hans Frank eingeführt und besteht in einer weißen Armbinde mit blauem Stern.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
0906D: Schlacht um Changsha
- Die zweite Schlacht um Changsha im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt. Der japanische Angriff unter Yasuji Okamura wird bis zum 8. Oktober von den chinesischen Verteidigern zurückgeschlagen.
0908D: Leningrader Blockade
- Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
0910D: Deutscher Volkssender
- n Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
0912D: Eugen Ritter von Schobert
- Eugen Siegfried Erich Ritter von Schobert (* 13. März 1883 in Würzburg; † 12. September 1941 bei Nikolajew) war ein deutscher Heeresoffizier (seit Juli 1940 Generaloberst). Schobert diente während des Ersten Weltkrieges als Offizier im bayerischen Heer und erhielt dort den Militär-Max-Joseph-Orden, durch den er in den persönlichen Adel erhoben wurde. Danach gehörte er kurzzeitig dem Freikorps Ritter von Epp an und machte anschließend in der Reichswehr und Wehrmacht Karriere. In der Wehrmacht profitierte er von seiner frühen Bekanntschaft mit Adolf Hitler und seiner positiven Einstellung zum Nationalsozialismus. Im Zweiten Weltkrieg kommandierte Schobert zunächst das VII. Armeekorps und ab Herbst 1940 die 11. Armee, die er ab Juli 1941 von Rumänien am Südflügel des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion führte. Dabei weitete er den sogenannten Kommissarbefehl zur Erschießung der gefangengenommenen politischen Kommissare auf die zivilen Kommissare aus. (Artikel des Tages)
0916D: Reza Schah Pahlavi von Persien dankt ab
0917D: Schah Mohammad Reza Pahlavi (Persien)
- Mohammad Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament den Eid auf die Verfassung ab und ist damit Schah des Iran. Die Operation Countenance ist abgeschlossen.
0917D: Abhören von "Feindsendern" wird im Dritten Reich mit dem Tod bestraft
0920D: Republik Užice
- Die Partisanenrepublik Užice wird in Westserbien ausgerufen.
0925D: Instituto Nacional de Industria
- Das Instituto Nacional de Industria (INI, dt. ‚Nationales Industrie-Institut‘) war eine staatliche spanische Dachgesellschaft. Es wurde 1941 als institutioneller Träger der Autarkiebestrebungen des Franco-Regimes gegründet und 1995 aufgelöst. Zwischen den 1940er und 1980er Jahren bildete es die größte und bedeutendste Unternehmensgruppe Spaniens. Wichtige Unternehmen, die auf Initiative des INI gegründet wurden, sind Seat, Endesa und heute unter anderem Namen bekannte Unternehmen der Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugung und der (petro-)chemischen Industrie. (Artikel des Tages)
0926D: Schlacht um Kiew
- Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
0927D: Elektroauto
0927D: SS Patrick Henry (Schiff)
- In Baltimore läuft mit der SS Patrick Henry der erste von 2.710 Liberty-Frachtern im Rahmen des Emergency Shipbuilding Programs vom Stapel.
0929D: Massaker von Babyn Jar
- Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
0930D: Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk
- In der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk zwischen der deutschen Heeresgruppe Mitte und der sowjetischen West-, Reserve- und Brjansker Front kann die Wehrmacht bis 30. Oktober große Teile der sowjetischen Verteidiger einkesseln und aufreiben, der Vorstoß läuft sich jedoch im herbstlichen Schlamm und dem sich verstärkenden sowjetischen Widerstand fest.
- Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) an der deutsch-sowjetischen Front. Sie begann unter dem Decknamen Operation Taifun am 30. September 1941 mit dem Angriff der deutschen Heeresgruppe Mitte gegen die sowjetische West-, Reserve- und Brjansker Front. Ziel der deutschen Offensive war die Zerschlagung der Verbände der Roten Armee vor Moskau und anschließend die Eroberung der Stadt selbst. Trotz anfänglicher Erfolge der Wehrmacht, die bei Wjasma und Brjansk große Teile der sowjetischen Verteidiger einkesseln und aufreiben konnte, lief sich der Vorstoß bis zum 30. Oktober 1941 im herbstlichen Schlamm und dem sich verstärkenden sowjetischen Widerstand fest. Erst nach mehr als zwei Wochen konnte sie mit dem Einsetzen von Frostwetter erneut zur Offensive übergehen und damit die Schlacht um Moskau eröffnen. (Artikel des Tages)
OKTOBER
1002D: Schlacht um Moskau
- Die Schlacht um Moskau beginnt.
1003D: Die Spur des Falken (Film)
- Der Kriminalfilm The Maltese Falcon (Die Spur des Falken) von John Huston hat in den USA Premiere. Bei der dritten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Dashiell Hammett hat sich der Regisseur in den achtwöchigen Dreharbeiten erstmals nahe an das Original gehalten. Humphrey Bogart spielt die Hauptrolle des hartgesottenen Privatdetektivs Sam Spade. Die Low-Budget-Produktion wird ein großer Erfolg und gilt als die Initialzündung für das Genre des Film Noir.
1016D: (2159) Kukkamäki (Asteroid)
- Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
1018D: Die Spur des Falken (Spielfilm)
- Der Spielfilm Die Spur des Falken des Regisseurs John Huston mit Humphrey Bogart als Hauptdarsteller wird erstmals gezeigt.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011
1021D: Massaker von Kraljevo und Kragujevac
- Als Vergeltung für einen Partisanenangriff erschießt die Wehrmacht im Massaker von Kragujevac 2323 zusammengetriebene Menschen, darunter 300 Schüler eines Gymnasiums mit ihren 18 Lehrern.
1023D: Auswanderungsverbot im Deutschen Reich für Juden
1023D: Reich wirst du nie (Film)
- In New York hat das Filmmusical You’ll Never Get Rich (Reich wirst du nie) mit Rita Hayworth an der Seite von Fred Astaire Premiere.
1027D: Porajmos
- Die Staatspolizeileitstelle Düsseldorf organisiert von mehreren Bahnhöfen aus erste Deportationen von jüdischen Männern, Frauen und Kindern in das Ghetto Litzmannstadt. Zwischen dem 5. und 9. November werden 5.007 Sinti und Roma ins Ghetto deportiert und in einen separierten Bereich, das sogenannte „Zigeunerlager“, gesperrt.
1030D: Schlacht um Sewastopol
- Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
1030D: Eisernes Sparen (Deutsches Reich)
- Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
1031D: Mount Rushmore National Memorial
- Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
- SRF Tageschronik 2023
1031D: Frauen sind doch bessere Diplomaten (Film)
- In Berlin hat Frauen sind doch bessere Diplomaten, der erste deutsche Spielfilm in Farbe, Premiere.
NOVEMBER
1108D: Partei der Arbeit Albaniens
- Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
1110D: Straße des Lebens
- Die Straße des Lebens, eine Eisstraße über den Ladogasee zur Versorgung der von der Wehrmacht eingeschlossenen Stadt Leningrad, wird erstmals befahren.
1114D: Verdacht (Spielfilm)
- Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.
1117D: Schlacht um Rostow
- Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
1118D: Operation Crusader
- Die alliierte Operation Crusader unter Claude Auchinleck beginnt.
1124D: KZ Theresienstadt
- Der erste Zug mit jungen jüdischen Männern kommt bei Terezin im KZ Theresienstadt an, sie bilden das Aufbaukommando für das neue Konzentrationslager.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2006
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
1125D: Massaker der SS in Rumbula bei Riga
1126D: Hull-Note
- Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.
1130D: Massaker von Rumbula
- Beginn des Massakers im Wald von Rumbula in Riga. An drei Tagen werden etwa 27'500 Juden von SS-Einsatzgruppen und Hilfspolizei-Kommandos von Viktors Arājs ermordet.
- Michail Petrowitsch Petrow (* 22. Dezember 1897jul. / 3. Januar 1898greg. im Dorf Solusteschje (heute Oblast Leningrad); † Oktober/November 1941 in Golina (Rajon Karatschew)) war ein sowjetischer Generalmajor. Von Oktober 1936 bis Juni 1937 gehörte er zur Gruppe sowjetischer Militärberater im Spanischen Bürgerkrieg. Er befehligte dort ein Panzer-Bataillon im Rang eines Majors. In Anerkennung seiner Leistungen auf der Seite der Republikaner erhielt er 1937 den Titel Held der Sowjetunion. Außerdem gehörte er vom 12. Dezember 1937 bis zu seinem Tod dem neu konstituierten Obersten Sowjet der UdSSR an. Im Deutsch-Sowjetischen Krieg zunächst Korpskommandeur, wurde er im August 1941 Befehlshaber der neu gebildeten 50. Armee. Michail Petrow fiel während der Schlacht bei Brjansk. (Artikel des Tages)
DEZEMBER
1207D: Nacht-und-Nebel-Erlass
- Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten Nacht-und-Nebel-Erlass heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten.
- WDR ZeitZeichen 2021
1207D: Angriff auf Pearl Harbor
- Unter dem Oberbefehl von Admiral Yamamoto Isoroku führen die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte den Angriff auf Pearl Harbor. Dieser ohne Kriegserklärung erfolgte Angriff auf die in Pearl Harbor auf Hawaii vor Anker liegende Pazifikflotte der Vereinigten Staaten führt bereits am folgenden Tag zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg und dem damit verbundenen Pazifikkrieg.
- Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor, war der Luftangriff der japanischen Flotte auf die in Pearl Harbor auf Oʻahu, Hawaii vor Anker liegende amerikanische Pazifikflotte am 7. Dezember 1941. Der Angriff wird als ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg angesehen, weil er der Auslöser für den Kriegseintritt der USA war, die sich zwar zuvor schon durch beträchtliche materielle Unterstützung Großbritanniens und der UdSSR indirekt am Krieg beteiligt (Lend-Lease), aber formal als neutral gegolten hatten. Durch den Überraschungsangriff, der ohne vorherige Kriegserklärung erfolgte, wurde ein Großteil der amerikanischen Schlachtflotte ausgeschaltet, wodurch die japanische Flotte für mehrere Monate die absolute Überlegenheit im Pazifikraum besaß. Gleichzeitig mit dem Angriff begann die japanische Offensive gegen die britischen und niederländischen Kolonien in Südostasien, womit der Zweite Weltkrieg sich zu einem auch tatsächlich global geführten Krieg ausweitete. Zusätzlich wird der Angriff auf Pearl Harbor oft als die Schlacht angesehen, in der der Flugzeugträger das Schlachtschiff als dominierendes Element des Seekrieges ablöste. Obwohl der Angriff den USA eine erhebliche militärische Schwächung zufügte, erwiesen sich seine langfristigen Folgen als fatal für Japan. Durch den in den USA als „heimtückisch“ aufgefassten Angriff gelang es der amerikanischen Regierung, die bis dahin größtenteils pazifistisch und isolationistisch eingestellte US-Bevölkerung für den Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten zu mobilisieren, was aufgrund des enormen amerikanischen Industriepotentials die Entscheidung zu deren Gunsten herbeiführte. Der Name Pearl Harbor gilt heute in den USA als Synonym für einen ohne jede Vorwarnung erfolgten vernichtenden Angriff. Aufgrund der stark pro-alliierten Einstellung der amerikanischen Regierung, die schon längere Zeit die Alliierten mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützte und dabei auch Zusammenstöße der US-Marine mit deutschen U-Booten im Atlantik provozierte, gibt es zu den Ereignissen zahlreiche Verschwörungstheorien. Kritiker werfen der US-Regierung vor, sie habe den Angriff durch ihre Politik und die Stationierung der Flotte auf Hawaii gezielt provoziert, bzw. sie habe vorher von dem Angriff erfahren und die Pazifikflotte absichtlich nicht gewarnt, um den Kriegseintritt der USA herbeizuführen. (Artikel des Tages)
- WDR ZeitZeichen 2016
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2011
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016
- Aref Kalenderblatt 2006
1208D: Die USA treten in den Zweiten Weltkrieg ein
1208D: Kampf um Prachuap Khiri Khan
- Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen.
1208D: Schlacht um die Philippinen
- Gleichzeitig mit dem Angriff auf Pearl Harbor beginnt auf der anderen Seite der Datumsgrenze die japanische Offensive im Pazifik und in Südostasien. Die Japaner beginnen mit den Landungen auf den Philippinen. Die Japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel und in Thailand beginnt, außerdem beginnt der Angriff auf die britische Kronkolonie Hongkong.
1208D: Schlacht um Guam
- Japanische Einheiten beginnen mit dem Angriff auf Guam. Sie erobern die Insel nur zwei Tage später.
1208D: Schlacht um Wake
- Die Schlacht um Wake beginnt. Sie endet am 23. Dezember mit der Eroberung des Wake-Atolls durch die japanischen Angreifer.
1208D: Holocaust
- Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
1209D: Simferopol-Massaker
- Das Sonderkommando 11b und die Stabseinheit der Einsatzgruppe D des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS begehen mit Unterstützung der Wehrmacht auf der Krim das Simferopol-Massaker bis 13. Dezember an 13'000 Juden, Krimtschaken und "Zigeunern".
1210D: Versenkung der HMS Prince of Wales und HMS Repulse
- Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.
1211D: Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten
- Vier Tage nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor erfolgt die Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten.
1216D: Japanische Invasion Borneos
- Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos unter dem Befehl von Kiyotake Kawaguchi.
1216D: Quax, der Bruchpilot (Spielfilm)
- Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
1222D: Arcadia-Konferenz
- In Washington, D.C. beginnt die Arcadia-Konferenz, auf der die Deklaration der Vereinten Nationen beschlossen wird. Hier erfolgt auch die Festlegung Europas als Hauptkriegsschauplatz durch die Alliierten, um zuerst die von Deutschland ausgehende Gefahr auszuschalten (Germany first).
1224D: Schlacht um Changsha
- Die dritte Schlacht um Changsha ist der dritte Versuch, die chinesische Stadt Changsha in der südchinesischen Provinz Hunan zu erobern, der bis zum 31. Dezember wegen des erbitterten Widerstands der chinesischen Verteidiger unter Xue Yue erfolglos bleibt.
1225D: Japanische Besetzung Hongkongs
- Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
1225D: White Christmas (Lied)
- In den USA stellt Bing Crosby in einer Radiosendung erstmals das von Irving Berlin stammende Lied White Christmas vor.
1227D: Sinfonie op. 60 (Schostakowitsch)
LEXIKON
- Die Atlanta-Klasse, teilweise auch als Atlanta-Oakland-Klasse bezeichnet, war eine Klasse Leichter Kreuzer der United States Navy. Die elf in drei Baulosen zwischen 1941 und 1946 fertiggestellten Schiffe waren die kleinsten und am leichtesten bewaffneten und gepanzerten Kreuzer der US-Marine aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und standen bis 1956 im Dienst. Die bekanntesten Schiffe der Klasse waren die USS Juneau, vor allem wegen der tragischen Geschichte der Sullivan-Brüder, und die USS San Diego, die mit 15 „Battle Stars“ das Schiff der Klasse mit den meisten Einsätzen im Pazifik war. Die Planungen für die Atlanta-Klasse begannen nach der Londoner Flottenkonferenz von 1936. Die Schiffe der Klasse waren als Ersatz für die technisch veralteten leichten Kreuzer der Omaha-Klasse aus den frühen Zwanzigerjahren geplant, deren Bewaffnung nicht mehr den modernen Erfordernissen entsprach. Primäre Aufgabe der neuen Schiffe sollte die Sicherung der Flottenverbände vor feindlichen Luftangriffen sein, zudem sollten sie als Zerstörerführer den Kampf von Zerstörerverbänden gegen feindliche Verbände unterstützen. (Artikel des Tages)
- Der Doppelstaat ist eine Studie des Juristen und Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel (1898–1975) über den NS-Staat. Sie erschien erstmals Anfang 1941 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Dual State. Im Dezember 1974 legte die Europäische Verlagsanstalt die deutsche Übersetzung vor. Der Autor unterschied in seiner Arbeit den Normenstaat, dessen Handeln sich an Gesetzen orientiere, vom Maßnahmenstaat, der sich an politischen Zweckmäßigkeitsüberlegungen ausrichte. Fraenkels Studie gehört zur Standardliteratur über das nationalsozialistische Deutschland. Fraenkel gliederte seine Studie in drei Teile: Teil eins ist der Rechtsordnung des Doppelstaates gewidmet. Im zweiten Teil analysiert der Autor dessen Rechtslehre und im dritten Teil steht die Rechtswirklichkeit des Doppelstaates im Mittelpunkt. Das Buch wurde von der amerikanischen Öffentlichkeit bereits kurz nach Erscheinen intensiv wahrgenommen. In Deutschland war es hingegen auch nach 1945 nur schwer zu bekommen. (Artikel des Tages)
- Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik. Ursprünglich wurde damit eine Reihe von zynischen, durch eine pessimistische Weltsicht gekennzeichneten US-amerikanischen Kriminalfilmen der 1940er- und 1950er-Jahre klassifiziert, die im deutschen Sprachraum auch unter dem Begriff „Schwarze Serie“ zusammengefasst werden. Üblicherweise wird Die Spur des Falken von 1941 als erster und Im Zeichen des Bösen von 1958 als letzter Vertreter dieser klassischen Ära angesehen. Die Wurzeln des Film noir liegen in erster Linie im deutschen expressionistischen Stummfilm und der US-amerikanischen Hardboiled-Kriminalliteratur der 1920er- und 1930er-Jahre. Dementsprechend sind die Filme der klassischen Ära üblicherweise durch eine von starken Hell-Dunkel-Kontrasten dominierte Bildgestaltung, entfremdete oder verbitterte Protagonisten sowie urbane Schauplätze gekennzeichnet. Stil und Inhalte des Film noir fanden auch nach 1958 Verwendung. Diese später produzierten Filme mit Charakteristika der klassischen Ära werden häufig als „Neo-Noir“ bezeichnet. Die Verwendungsbeschränkung des Begriffs Film noir auf Filme US-amerikanischer Herkunft wurde zunehmend aufgegeben, so dass das Produktionsland für die Einordnung heutzutage oft keine Rolle mehr spielt. (Artikel des Tages)
Gemälde "Dora Maar au Chat" (Picasso)
- Pablo Picasso malt das Gemälde Dora Maar au Chat.
Große Hungersnot in Griechenland
- Als Hungerplan oder Backe-Plan (nach dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Herbert Backe) wird eine 1941 entwickelte nationalsozialistische Strategie im Rahmen der Kriegführung gegen die Sowjetunion bezeichnet. Danach sollten die in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten produzierten Lebensmittel an die deutschen Besatzungstruppen sowie ins Deutsche Reich geliefert werden. Dabei wurde einkalkuliert, dass infolge des Entzugs von Nahrungsmitteln bis zu dreißig Millionen Menschen in der Sowjetunion verhungern. Dieser Plan wurde von den für die Kriegswirtschaft maßgeblichen Teilen der nationalsozialistischen Führung des Deutschen Reiches ausgearbeitet und verantwortet. Es ist in der Forschung nicht endgültig geklärt, ob es sich bei dem in Hermann Görings Vierjahresplanbehörde entwickelten Hungerplan um eine detaillierte Planung der offiziellen Politik des NS-Regimes, um seine allgemeine ideologische und politische Haltung oder eher um die Kalkulation der Folgen einer Versorgung der Wehrmacht mit den Nahrungsmitteln „aus dem Lande“ handelte. Die meisten Historiker sehen im Hungerplan eine todbringende Kombination aus Rassismus und Kriegsökonomie. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Form einer gewünschten Dezimierung der slawischen Bevölkerung verband sich demnach mit einer in Kauf genommenen und von den Akteuren gerechtfertigten Konsequenz selbst erzeugter Sachzwänge der rücksichtslosen Kriegswirtschaft zum Wohle der Wehrmacht sowie des Deutschen Reiches. (Artikel des Tages)
- Die Kettle Falls Railroad Bridge ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Columbia River. Sie liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich der Ortschaft Kettle Falls im Nordosten des Bundesstaates Washington der USA. Der Columbia ist hier zum über 240 Kilometer langen Franklin Delano Roosevelt Lake aufgestaut, der durch die Errichtung der Grand-Coulee-Talsperre ab 1941 entstand. Da der nördliche Teil des Stausees eine 1902 von der Great Northern Railway (GN) errichtete Brücke über den Columbia bei Marcus überflutete, wurde der Streckenverlauf etwa fünf Kilometer nach Süden zu den Stromschnellen Kettle Falls verlegt, wo schon eine Straßenbrücke bestand, die ebenfalls ersetzt werden musste. An den namensgebenden und ebenfalls überfluteten Stromschnellen entstanden so bis 1941 zwei parallel verlaufende Gerberträger-Fachwerkbrücken für die GN und den U.S. Highway 395. (Artikel des Tages)
KZ (Pierre Seel)
Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz
- Die Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz bestanden von Dezember 1941 bis zur kriegsbedingten Räumung des Lagerkomplexes im Januar 1945 während des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Polen. Sie befanden sich im Interessengebiet des KZ Auschwitz, das in seiner größten Ausdehnung 40 Quadratkilometer umfasste. Die Einrichtung dieser Landwirtschaftsbetriebe wurde von Reichsführer-SS Heinrich Himmler angeordnet, um ein Musterbeispiel für die landwirtschaftliche Nutzung zukünftig durch das nationalsozialistische Deutsche Reich okkupierter Ostgebiete zu schaffen. Nach Vertreibung der ortsansässigen polnischen Bevölkerung entstanden insgesamt sechs Landwirtschaftsbetriebe mit angeschlossenen Nebenlagern. Tausende weibliche und männliche KZ-Häftlinge mussten in diesen landwirtschaftlichen Produktions- und Zuchtbetrieben unter insgesamt menschenverachtenden und todbringenden Bedingungen Zwangsarbeit verrichten. (Artikel des Tages)
- Auf der italienischen KZ-Insel Ventotene wird von den Antifaschisten Altiero Spinelli, Ernesto Rossi und Eugenio Colorni in ihrer Gefangenschaft das Manifest von Ventotene geschrieben, in dem erstmals eine europäische Vision beschrieben wird.
Novelle "Eine blassblaue Frauenschrift" (Werfel)
- Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OpVer, OV, OpAmp, OA, OPA) ist ein gleichspannungsgekoppelter elektronischer Verstärker mit einer sehr hohen (idealerweise unendlichen) Verstärkung. Operationsverstärker sind vielseitig einsetzbar. Ihre Grundschaltung ist der Differenzverstärker. Ihre eigentliche Funktion wird durch die äußere Beschaltung festgelegt. Das Design des Operationsverstärkers selbst ist nur ein Kompromiss zwischen den praktisch möglichen Eigenschaften der Halbleiterschaltung, da der ideale Operationsverstärker Theorie ist. Der Name weist auf die frühere Verwendung in analogen Computern hin und geht auf den mathematischen Begriff des Operators bzw. die Rechen-Operation zurück. OPs haben meistens zwei Eingänge, einen „invertierenden“ Eingang (bezeichnet mit „–“ oder „–In“) und einen „nicht-invertierenden“ Eingang (bezeichnet mit „+“ oder „+In“). Die Eingänge haben eine hohe Impedanz, die bewirkt, dass kein nennenswerter Strom in die oder aus den Eingängen fließt. (Artikel des Tages)
- Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit 1941, als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen, zunächst für den Paket- und Päckchendienst, eingeführt wurden. Ab 1944 galten diese Postleitgebiete auch für den Briefverkehr. Die Zahlenkombinationen wurden nach dem Krieg weiterverwendet. 1962 fand in der damaligen Bundesrepublik und 1965 in der DDR ein Wechsel zu jeweils eigenständigen Postleitzahlsystemen statt. Beide Leitsysteme wurden 1993 von einem von der Deutschen Bundespost entwickelten, fünfstelligen System für das wiedervereinigte Deutschland abgelöst. Neben den Postleitzahlen für geografische Zustellgebiete gibt es eigene Postleitzahlen für Großempfänger und Postfächer. Für die Vergabe neuer Postleitzahlen ist die Deutsche Post AG als Nachfolgerin der Bundespost zuständig. (Artikel des Tages)
- Als Präventivkriegsthese bezeichnet man die Behauptung, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Die NS-Führung propagierte diese Legende schon am Tag des Überfalls: Die Aufstellung der Roten Armee im Frühjahr 1941 sei für einen Angriff geeignet gewesen, und Stalin habe einen solchen auch beabsichtigt. Daher sei der Einmarsch der Wehrmacht kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Präventivkriegsthese wird von seriösen Historikern als unhaltbar abgelehnt. Sie gehört zu den Hauptelementen des Geschichtsrevisionismus im deutschen Rechtsextremismus und zielt dort auf die „Relativierung der Kriegsschuld“ und der Verbrechen NS-Deutschlands. (Artikel des Tages)
Quatuor pour la fin du temps (Messiaen)
Roman "Das Lied von Bernadette" (Werfel)
- Franz Werfel veröffentlicht Das Lied von Bernadette.
- Als Rote Kapelle fasste die Gestapo Gruppen zusammen, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet haben. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack in Berlin sowie unabhängig von diesen nachrichtendienstliche Gruppen in Paris und Brüssel, die Leopold Trepper im Auftrag des sowjetischen militärischen Nachrichtendienstes (GRU) aufgebaut hatte. Entgegen der Legende war die „Rote Kapelle“ weder kommunistisch gelenkt noch unter einheitlicher Leitung, sondern ein Netzwerk von einzelnen Gruppen und Personen. Namentlich bekannt sind bis heute ca. 400 Mitglieder. Sie druckten illegale Flugblätter, halfen Juden und Oppositionellen und dokumentierten die Verbrechen des NS-Regimes. Am 22. Dezember 1942 wurden Arvid Harnack, Harro Schulze-Boysen und weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe in Berlin hingerichtet. (Artikel des Tages)
Sinfonie Nr. 7 op. 60 (Schostakowitsch)
- Der T-60 war ein sowjetischer leichter Panzer zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Das Konstruktionsbüro des Werks Nr. 37 in Moskau entwickelte den T-60 im August des Jahres 1941 auf Basis der späteren Ausführungen des kleinen Panzers T-40. Die Rote Armee nahm den Panzer im September 1941 an und die Betriebe der sowjetischen Militärindustrie produzierten ihn bis Februar 1943 in Serie. Die Rote Armee setzte den T-60 hauptsächlich in den Kämpfen der ersten Hälfte der deutschen Invasion in der UdSSR ein. Die meisten T-60-Panzer kämpften in den Gefechten im Zeitraum von November 1941 bis Frühling 1943. Von vornherein wurden Bewaffnung und Feuerkraft des T-60 von den sowjetischen Militärspezialisten als schwach angesehen. Fast alle Panzer gingen als Konsequenz dieser Faktoren in diesem Zeitraum und in Folge verloren, so dass der Typ bereits im Sommer 1943 aus den Panzertruppen verschwand. Eine bedeutende Rolle spielten sie beim Entsatz Leningrads. Einzelne verbliebene Fahrzeuge verwendete die Armee zu Hilfs- und Trainingszwecken bis Kriegsende. (Artikel des Tages)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
08.01.2009 Artikel eröffnet
12.11.2025 Grundstock erstellt