Zum Inhalt springen

101: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Anpassung Zeitstrahl
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[98]] | [[99]] | [[100]] | '''101''' | [[102]] | [[103]] | [[104]]</center>
<center>[[98]] | [[99]] | [[100]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/101 '''101'''] | [[102]] | [[103]] | [[104]]</center>
----
----


==CHRONIK==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita DCCCLIV = 854)
 
Italien
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Trajan Kaiser Trajan (98-117)] (gleichzeitig Konsul)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Articuleius_Paetus_(Konsul_101) '''Konsul Quintus Articuleius Paetus''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sextus_Attius_Suburanus_Aemilianus '''Suffektkonsul Sextus Attius Suburanus Aemilianus''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Sertorius_Brocchus_Quintus_Servaeus_Innocens '''Suffektkonsul Gaius Sertorius Brocchus Quintus Servaeus Innocens''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Maecius_Celer '''Suffektkonsul Marcus Maecius Celer''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Arruntius_Stella '''Suffektkonsul Lucius Arruntius Stella''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Iulius_Marinus_Caecilius_Simplex '''Suffektkonsul Lucius Iulius Marinus Caecilius Simplex''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Vercellae '''Schlacht von Vercellae'''] <br />0730D: Gaius Marius schlägt die Kimbern auf den Raudischen Feldern nahe Vercellae (das heutige Vercelli) vernichtend und bannt damit die Germanengefahr aus dem Norden.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Evaristus Bischof Evaristus (Rom, 97–105)]
 
Hispania Citerior
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aulus_Cornelius_Palma_Frontonianus Legat Aulus Cornelius Palma Frontonianus (99–102)]
 
Britannia
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Avidius_Quietus_(Konsul_93) Legat Titus Avidius Quietus (97–101)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Neratius_Marcellus '''Legat Lucius Neratius Marcellus (101–103)''']
 
Pannonia
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Glitius_Atilius_Agricola '''Legat Quintus Glitius Atilius Agricola (101–102)''']
 
Moesia Inferior
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Manius_Laberius_Maximus Legat Manius Laberius Maximus (100–102)]
 
Bithynia et Pontus
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Plutarch_von_Byzantion Bischof Plutarch von Byzantion (89–105)]
 
Bosporanisches Reich
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sauromates_I Klientelkönig Sauromates I. (93/94–123/124)]
 
Syria
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aulus_Iulius_Quadratus Legat Aulus Iulius Quadratus (100–104)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Heros_I. Bischof Heros I. (Antiochien, 100–127)]
 
Iudaea
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius_Claudius_Atticus_Herodes Legat Tiberius Claudius Atticus Herodes (99–103)]
 
Aegyptus
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Minicius_Italus Präfekt Gaius Minicius Italus (100–103)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kedron Bischof Kedron (Alexandria, 96–106)]
 
[[102#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 102]]
 
==DAKIEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Decebalus König Decebalus (um 85–106)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dakerkriege '''Dakerkriege'''] <br />Der erste Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan gegen die Daker unter ihrem jungen Fürsten Decebalus beginnt. Die Hauptstreitmacht des Kaisers bricht von Viminatium (östlich von Belgrad) aus auf und überschreitet die Donau mittels einer Pontonbrücke bei Lederata. Der Vormarsch im feindlichen Gebiet ist eher langsam, da die Römer das eroberte Gebiet sukzessive ausbauen und sichern. Bei Tapae kommt es zur einzigen Feldschlacht dieser Kampagne, da Decebalus bis zu diesem Zeitpunkt eine offene Konfrontation vermieden hat. Als die dakische Niederlage absehbar wird, zieht Decebalus seine Truppen geordnet zurück. Gleichzeitig beginnt auch die dakische Offensive im Raum der unteren Donau gemeinsam mit den verbündeten Roxolanen. Die römischen Kräfte sind jedoch stark genug, um diesen Zweifrontenkrieg zu gewinnen.
*[[102#DAKIEN | Fortsetzung 102]]
 
==GRIECHEN==
(4. Jahr der 219./1. Jahr der 220. Olympiade)
 
'''Osrhoene'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sanatruk König Sanatruk (91–109)]
 
==IBERIEN==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mihrdat_I König Mirdat I. (58–106)]
 
==ARMENIEN==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sanatruk König Sanatrukes (75–110)]
 
==PARTHERREICH==
(411/412)
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacorus_II Großkönig Pacorus II. (78–110)]
 
Elymais
 
*Klientelkönig Kamnaskires-Orodes (ca. 100–ca. 120)
 
Charakene
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacorus_II. Klientelkönig Pakoros II. (80–101/102)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Attambelos_VI '''Klientelkönig Attambelos VI. (101/102–105/06)''']
 
[[109#PARTHERREICH | Fortsetzung 109]]
 
==INDO-PARTHISCHES KÖNIGREICH==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacores König Pacores (100–135)]
 
==KUSCHANA==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kanischka_I. Herrscher Kanischka I. (100–126)]
 
==NABATÄER==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbel_II. König Rabbel II. (70–106)]
 
==REICH VON KUSCH==
 
*König Teqerideamani I. (90–114)
 
==INDIEN==
 
'''Satavahana'''
 
*König Sivasvhati (78–106)
 
'''Anuradhapura'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vasabha König Vasabha (66–110)]
 
==XIONGNU==


0730D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Vercellae '''Schlacht von Vercellae''']
'''Südliche Xiongnu'''
*Gaius Marius schlägt die Kimbern auf den Raudischen Feldern nahe Vercellae (das heutige Vercelli) vernichtend und bannt damit die Germanengefahr aus dem Norden.


==LEXIKON==
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Wanshishizhudi Chanyu Wanshishizhudi (98-124)] <br />


[http://de.wikipedia.org/wiki/Dakerkriege '''Dakerkriege''']
==CHINA==
(46./47. Zyklus - Jahr des Metall-Büffels; am Beginn des Jahres Metall-Ratte)
 
'''Han-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Hedi Kaiser Han Hedi (88–106)] <br />
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Keik%C5%8D Tennō Keikō (71–130)]
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Taejo_of_Goguryeo König Taejodae (53–146)]
 
'''Baekje'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Giru König Giru (77-128)]
 
'''Gaya'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suro_(K%C3%B6nig) König Suro (42–199?)]
 
'''Silla'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pasa_of_Silla König Pasa von Silla (80–112)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.


19.10.2010 Artikel eröffnet
19.10.2010 Artikel eröffnet
01.11.2024 Grundstock erstellt
<center>[[98]] | [[99]] | [[100]] | '''101''' | [[102]] | [[103]] | [[104]]</center>

Aktuelle Version vom 24. Juni 2025, 06:55 Uhr

98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita DCCCLIV = 854)

Italien

Hispania Citerior

Britannia

Pannonia

Moesia Inferior

Bithynia et Pontus

Bosporanisches Reich

Syria

Iudaea

Aegyptus

Fortsetzung 102

DAKIEN

  • König Decebalus (um 85–106)
  • Dakerkriege
    Der erste Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan gegen die Daker unter ihrem jungen Fürsten Decebalus beginnt. Die Hauptstreitmacht des Kaisers bricht von Viminatium (östlich von Belgrad) aus auf und überschreitet die Donau mittels einer Pontonbrücke bei Lederata. Der Vormarsch im feindlichen Gebiet ist eher langsam, da die Römer das eroberte Gebiet sukzessive ausbauen und sichern. Bei Tapae kommt es zur einzigen Feldschlacht dieser Kampagne, da Decebalus bis zu diesem Zeitpunkt eine offene Konfrontation vermieden hat. Als die dakische Niederlage absehbar wird, zieht Decebalus seine Truppen geordnet zurück. Gleichzeitig beginnt auch die dakische Offensive im Raum der unteren Donau gemeinsam mit den verbündeten Roxolanen. Die römischen Kräfte sind jedoch stark genug, um diesen Zweifrontenkrieg zu gewinnen.
  • Fortsetzung 102

GRIECHEN

(4. Jahr der 219./1. Jahr der 220. Olympiade)

Osrhoene

IBERIEN

ARMENIEN

PARTHERREICH

(411/412)

Elymais

  • Klientelkönig Kamnaskires-Orodes (ca. 100–ca. 120)

Charakene

Fortsetzung 109

INDO-PARTHISCHES KÖNIGREICH

KUSCHANA

NABATÄER

REICH VON KUSCH

  • König Teqerideamani I. (90–114)

INDIEN

Satavahana

  • König Sivasvhati (78–106)

Anuradhapura

XIONGNU

Südliche Xiongnu

CHINA

(46./47. Zyklus - Jahr des Metall-Büffels; am Beginn des Jahres Metall-Ratte)

Han-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

19.10.2010 Artikel eröffnet

01.11.2024 Grundstock erstellt

98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104