586: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ergänzung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 580–ca. 599)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 580–ca. 599)]
'''Ceredigion'''
*König Arthfoddw ap Boddw (560–595)
'''Dumnonia'''
*König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)


==ANGELSACHSEN==
==ANGELSACHSEN==
Zeile 50: Zeile 42:
'''Bernicia'''
'''Bernicia'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hussa König Hussa (585–592)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hussa König Hussa (585–592)] <br />


'''Deira'''
'''Deira'''
Zeile 66: Zeile 58:
'''Königreich Wessex'''
'''Königreich Wessex'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceawlin König Ceawlin (560–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceawlin König Ceawlin (560–591)] <br />


'''Königreich Essex'''
'''Königreich Essex'''
Zeile 85: Zeile 77:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild König Leovigild (571/572–586)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild König Leovigild (571/572–586)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rekkared_I. '''König Rekkared I. (586–601)'''] <br />April/Mai: Rekkared I. wird als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Leovigild König der Westgoten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rekkared_I. '''König Rekkared I. (586–601)'''] <br />April/Mai:Rekkared wird ohne Widerstand von den westgotischen Adligen in Toledo zum König ausgerufen
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Leander_von_Sevilla Erzbischof Leander von Sevilla (584–600)]
*[[587#WESTGERMANEN | Fortsetzung 587]]
*[[587#WESTGERMANEN | Fortsetzung 587]]
*'''584:''' Nach der Niederschlagung des Aufstands seines Bruders Hermenegild wird Rekkared Thronfolger und übernimmt militärische Aufgaben
*'''578:''' Gründung der Stadt Reccopolis durch Leovigild, benannt nach Rekkared
*'''573:''' Rekkared. I.: Ernennung zum Mitregenten durch seinen Vater Leovigild, gemeinsam mit seinem Bruder Hermenegild


'''Burgund'''
'''Burgund'''
Zeile 96: Zeile 93:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fredegunde Regentin Fredegunde (584-597)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fredegunde Regentin Fredegunde (584-597)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–613)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />
*Der Große Brand zerstört fast alle Gebäude von Paris.
*[[589#WESTGERMANEN | Fortsetzung 589]]


'''Austrasien'''
'''Austrasien'''
Zeile 106: Zeile 105:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leutfred_I. Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leutfred_I. Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Magnerich_von_Trier Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Magnerich_von_Trier Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich_von_Trier '''Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich_von_Trier '''Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)''']  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ruodelo Bischof Ruodelo (Vindonissa, ca. 583–589)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ruodelo Bischof Ruodelo (Vindonissa, ca. 583–589)]
*[[587#WESTGERMANEN | Fortsetzung 587]]
*[[587#WESTGERMANEN | Fortsetzung 587]]
Zeile 125: Zeile 124:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)] <br />
[[589#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 589]]


==AWAREN==
==AWAREN==
Zeile 136: Zeile 137:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Slawen stoßen bis vor Thessaloniki und zum Peloponnes vor. <br />Awaren zerstören eine Reihe von römischen Kastellen entlang des Donaulimes, darunter Oescus und Ratiaria.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Slawen stoßen bis vor Thessaloniki und zum Peloponnes vor. <br />Awaren zerstören eine Reihe von römischen Kastellen entlang des Donaulimes, darunter Oescus und Ratiaria.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_II. Papst Pelagius II. (579–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_II. Papst Pelagius II. (579–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Helias_von_Aquileia Patriarch Helias von Aquileia (571–586)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia '''Patriarch Severus von Aquileia (586–606)'''] <br />Severus wird nach dem Tod seines Vorgängers Helias zum Patriarchen von Aquileia gewählt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Patriarchatssitz bereits in Grado, da die Langobarden Aquileia besetzt haben. <br />586/587: Severus und drei seiner Suffraganbischöfe werden vom Exarchen Smaragdus nach Ravenna deportiert. Dort müssen sie ihre Loyalität gegenüber dem Bischof von Ravenna bestätigen, bevor sie zurückkehren dürfen
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula-Evangeliar '''Rabbula-Evangeliar'''] <br />Das Rabbula-Evangeliar wird vollendet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula-Evangeliar '''Rabbula-Evangeliar'''] <br />Das Rabbula-Evangeliar wird vollendet.
 
*[[586#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 586]]
Königreich Abchasien
 
*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
 
[[590#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 590]]
 
==IBERIEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guaram_I. König Guaram I. (ca. 580–ca. 590)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 162: Zeile 156:


[[588#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 588]]
[[588#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 588]]
*'''572:''' Römisch-Persische Kriege: Während des Perserkriegs zwischen dem Byzantinischen Reich und dem Sassanidenreich schliesst sich Guaram einem Aufstand gegen die sassanidische Oberherrschaft an, gemeinsam mit dem armenischen Fürsten Vardan III. Mamikonian und den Byzantinern. Nach dem Scheitern des Aufstands flieht er nach Konstantinopel. Er ist der Sohn von Leo, einem jüngeren Sohn von König Wachtang I. Gorgassali, und dessen römischer Ehefrau Helene. Er gehört zum jüngeren Zweig der Chosroiden, auch bekannt als Guaramiden.


==AKSUMITISCHES REICH==
==AKSUMITISCHES REICH==
Zeile 169: Zeile 165:
==TURKVÖLKER==
==TURKVÖLKER==


'''Westliches Reich der Gök-Türken'''
'''Erstes Türk-Kaganat'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Khan Tardu (581–603)]  
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Ishbara_Qaghan Khagan Yshbara (581–587)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Yabgu Tardu (575-599)]  


'''Apa Khaganat'''
'''Apa Khaganat'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Apa_Qaghan Khan Apa (581–587)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Apa_Qaghan Khagan Apa (581–587)]
 
'''Yshbara Khaganat'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Ishbara_Qaghan Khan Yshbara (581–587)]


==INDIEN==
==INDIEN==


'''Maitraka-Dynastie'''
'''Kannauj'''
 
*Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)
 
'''Westliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Mushkara (579–604)
 
'''Maukhari-Dynastie'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avanti-varman (ca. 575–600)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avantivarman (ca. 575–600)]


'''Östliche Ganga-Dynastie'''
'''Thanesar'''


*König Indravarman II. (578–589)
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakaravardhana (ca. 580–605)]
 
'''Pushyabhuti-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakara-vardhana (ca. 580–605)]
 
'''Vishnukundina-Dynastie'''
 
*Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)


'''Chalukya'''
'''Chalukya'''
Zeile 214: Zeile 191:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
'''Kadamba'''
*König Aja Varman (565–606)


'''Kamarupa'''
'''Kamarupa'''
Zeile 226: Zeile 199:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_I König Aggabodhi I. (564–598)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_I König Aggabodhi I. (564–598)]
==TIBET==
*König Tagbu Nyasig (579–619)
==BAGAN==
*König Htunpyit (582–598)


==KHMER==
==KHMER==
Zeile 239: Zeile 204:
'''Chenla'''
'''Chenla'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bhavavarman_I König Bhavavarman I. (ca. 550-590)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bhavavarman_I König Bhavavarman I. (ca. 580-600)]


==VIETNAM==
==VIETNAM==
Zeile 260: Zeile 225:
'''Chen-Dynastie'''
'''Chen-Dynastie'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Chen_Shubao Kaiser Chen Shubao (582–589)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Chen_Shubao Kaiser Chen Shubao (582–589)] <br />


==KOREA==
==KOREA==
Zeile 279: Zeile 244:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Y%C5%8Dmei Tennō Yōmei (585–587)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Y%C5%8Dmei Tennō Yōmei (585–587)] <br />
==INDONESIEN==
'''Sultanat Kedah'''
*Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)
'''Tarumanagara'''
*König Kertawarman (561–628)


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 297: Zeile 252:


21.04.2024 Grundstock erstellt
21.04.2024 Grundstock erstellt
13.04.2025 Grundstock ergänzt


<center>[[583]] | [[584]] | [[585]] | '''586''' | [[587]] | [[588]] | [[589]]</center>
<center>[[583]] | [[584]] | [[585]] | '''586''' | [[587]] | [[588]] | [[589]]</center>

Aktuelle Version vom 13. April 2025, 14:04 Uhr

583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

  • 584: Nach der Niederschlagung des Aufstands seines Bruders Hermenegild wird Rekkared Thronfolger und übernimmt militärische Aufgaben
  • 578: Gründung der Stadt Reccopolis durch Leovigild, benannt nach Rekkared
  • 573: Rekkared. I.: Ernennung zum Mitregenten durch seinen Vater Leovigild, gemeinsam mit seinem Bruder Hermenegild

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 589

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXXIX = 1339)

SASSANIDENREICH

Lachmiden

Römisch-Persische Kriege

Fortsetzung 588

  • 572: Römisch-Persische Kriege: Während des Perserkriegs zwischen dem Byzantinischen Reich und dem Sassanidenreich schliesst sich Guaram einem Aufstand gegen die sassanidische Oberherrschaft an, gemeinsam mit dem armenischen Fürsten Vardan III. Mamikonian und den Byzantinern. Nach dem Scheitern des Aufstands flieht er nach Konstantinopel. Er ist der Sohn von Leo, einem jüngeren Sohn von König Wachtang I. Gorgassali, und dessen römischer Ehefrau Helene. Er gehört zum jüngeren Zweig der Chosroiden, auch bekannt als Guaramiden.

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

Apa Khaganat

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Feuer-Pferdes; am Beginn des Jahres Holz-Schlange)

Sui-Dynastie

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

24.03.2024 Artikel eröffnet

21.04.2024 Grundstock erstellt

13.04.2025 Grundstock ergänzt

583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589