600: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
'''Uí Néill'''
'''Uí Néill'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_Sl%C3%A1ine Hochkönig Áed Sláine (595–600)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_Sl%C3%A1ine Hochkönig Áed Sláine (598–604)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Colm%C3%A1n_R%C3%ADmid Hochkönig Colmán Rímid (595–600)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Colm%C3%A1n_R%C3%ADmid Hochkönig Colmán Rímid (598–604)]


'''Dalriada'''
'''Dalriada'''
Zeile 51: Zeile 51:
'''Bernicia'''
'''Bernicia'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelfrith_(Northumbria) König Æthelfrith (592–616)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelfrith_(Northumbria) König Æthelfrith (592–604)] <br />


'''Deira'''
'''Deira'''
Zeile 80: Zeile 80:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Canterbury Erzbischof Augustinus von Canterbury (597–605)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Canterbury Bischof Augustinus von Canterbury (597–604)] <br />


==WESTGERMANEN==
==WESTGERMANEN==
Zeile 90: Zeile 90:
'''Burgund'''
'''Burgund'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brunichild Regentin Brunichild 596-613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theuderich_II. König Theuderich II. (596–613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theuderich_II. König Theuderich II. (596–613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Uncilin Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Uncilin Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)] <br />
Zeile 100: Zeile 101:
'''Austrasien'''
'''Austrasien'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brunichild Regentin Brunichild 596-602, zweite Amtszeit)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudebert_II. König Theudebert II. (596–612)] <br />Den Königen Theudebert II. von Austrasien und Theuderich II. von Burgund gelingt bei Dormelles ein Sieg gegen den neustrischen Franken-König Chlothar II., der daraufhin umfangreichen Gebietsabtretungen zustimmen muss.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudebert_II. König Theudebert II. (596–612)] <br />Den Königen Theudebert II. von Austrasien und Theuderich II. von Burgund gelingt bei Dormelles ein Sieg gegen den neustrischen Franken-König Chlothar II., der daraufhin umfangreichen Gebietsabtretungen zustimmen muss.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tassilo_I. Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tassilo_I. Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich_von_Trier Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich_von_Trier Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Aigulf Bischof Aigulf (Metz, 590-601)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Aigulf Bischof Aigulf (Metz, 590-601)]
*[[601#WESTGERMANEN | Fortsetzung 601]]


==LANGOBARDENREICH==
==LANGOBARDENREICH==
Zeile 112: Zeile 115:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]


Herzogtum Spoleto  
Herzogtum Spoleto  
Zeile 137: Zeile 141:


*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
[[601#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 601]]


==IBERIEN==
==IBERIEN==
Zeile 183: Zeile 189:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avanti-varman (ca. 575–600)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avanti-varman (ca. 575–600)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Grahavarman '''König Graha-varman (ca. 600–605)''']
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Grahavarman '''König Graha-varman (ca. 600–605)''']
*[[605#INDIEN | Fortsetzung 605]]


'''Östliche Ganga-Dynastie'''
'''Östliche Ganga-Dynastie'''

Aktuelle Version vom 4. April 2025, 13:34 Uhr

597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603

MAYA

Palenque

Toniná

  • Ajaw K'inich Hix Chapat (595–665)

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Ceredigion

  • König Arthlwys ap Arthwfoddw (595–630)

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCLIII = 1353)

Königreich Abchasien

  • Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)

Fortsetzung 601

IBERIEN

  • König Stefanos I. (ca. 590–627)

SASSANIDENREICH

Lachmiden

AKSUMITISCHES REICH

BENIN

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Yshbara Kaganat

INDIEN

Maitraka-Dynastie

  • Maharadscha Śīlāditya I. (ca. 595–ca. 615)

Westliche Ganga-Dynastie

  • König Mushkara (579–604)

Maukhari-Dynastie

Östliche Ganga-Dynastie

  • König Danarnava (589–652)

Pushyabhuti-Dynastie

Vishnukundina-Dynastie

  • Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)

Chalukya

Pallava

Kadamba

  • König Aja Varman (565–606)

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

  • König Tagbu Nyasig (579–619)

BAGAN

  • König Htunchit (598–613)

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Metall-Affen; am Beginn des Jahres Erde-Schaf)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

INDONESIEN

Sultanat Kedah

  • Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)

Tarumanagara

  • König Kertawarman (561–628)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

07.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

27.04.2025 Grundstock ergänzt

597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603