593: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
'''Uí Néill'''
'''Uí Néill'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_mac_Ainmuirech Hochkönig Áed mac Ainmuirech (568–594)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_mac_Ainmuirech Hochkönig Áed mac Ainmuirech (586-598)]


'''Dalriada'''
'''Dalriada'''
Zeile 37: Zeile 37:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 580–ca. 599)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 580–ca. 599)]
'''Ceredigion'''
*König Arthfoddw ap Boddw (560–595)
'''Dumnonia'''
*König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)


==ANGELSACHSEN==
==ANGELSACHSEN==
Zeile 59: Zeile 51:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Creoda König Creoda (585–593)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Creoda König Creoda (585–593)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pybba '''König Pybba (593–606)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pybba '''König Pybba (593–606)'''] <br />Creodas Sohn Pybba wird König von Mercia; er gehört zur Dynastie der Iclingas. Einige Quellen bezeichnen ihn als Herzog statt als König.
*[[606#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 606]]


'''East Anglia'''
'''East Anglia'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tyttla König Tyttla (578–593/599)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tyttla König Tyttla (578–593/599)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A6dwald '''König von Rædwald (593/599–625)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A6dwald '''König Rædwald (593/599–625)'''] <br />Tyttlas Sohn Rædwald wird König von East Anglia; er gehört der Dynastie der Wuffinger an. Zu Beginn seiner Herrschaft steht er unter der Oberherrschaft von Æthelberht von Kent, kann sich jedoch später als mächtiger Herrscher etablieren.
*[[604#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 604]]


'''Königreich Wessex'''
'''Königreich Wessex'''
Zeile 87: Zeile 81:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rekkared_I. König Rekkared I. (586–601)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rekkared_I. König Rekkared I. (586–601)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Leander_von_Sevilla Erzbischof Leander von Sevilla (584–600)]


'''Burgund'''
'''Burgund'''
Zeile 97: Zeile 92:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fredegunde Regentin Fredegunde (584-597)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fredegunde Regentin Fredegunde (584-597)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–613)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />


Zeile 116: Zeile 111:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]


Herzogtum Spoleto  
Herzogtum Spoleto  


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariulf Herzog Herzog Ariulf (591–601)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariulf Herzog Ariulf (591–601)]


Herzogtum Benevent
Herzogtum Benevent
Zeile 134: Zeile 130:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maurikios Kaiser Maurikios (582–602)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maurikios Kaiser Maurikios (582–602)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Der oströmische Feldherr Priskos fügt den Slawen auf byzantinischem Territorium südlich der Donau mehrere Niederlagen zu. Er setzt ihnen über die Donau in die heutige Walachei nach, um dort seine Serie von Siegen fortzusetzen. Dem Befehl des Kaisers Maurikios, den Feldzug im Winter fortzusetzen, leistet er jedoch keine Folge. Daher fällt er vorübergehend in Ungnade.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Der oströmische Feldherr Priskos fügt den Slawen auf byzantinischem Territorium südlich der Donau mehrere Niederlagen zu. Er setzt ihnen über die Donau in die heutige Walachei nach, um dort seine Serie von Siegen fortzusetzen. Dem Befehl des Kaisers Maurikios, den Feldzug im Winter fortzusetzen, leistet er jedoch keine Folge. Daher fällt er vorübergehend in Ungnade.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosios_(III.) Mitkaiser Theodosios (590-602)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />Papst Gregor der Große gewährt den Langobarden einen Tribut, um sie zum Abzug zu bewegen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />Papst Gregor der Große gewährt den Langobarden einen Tribut, um sie zum Abzug zu bewegen.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_I._von_Antiochien '''Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_I._von_Antiochien '''Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)''']
 
*[[594#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 594]]
Königreich Abchasien
 
*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
 
[[594#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 594]]


==IBERIEN==
==IBERIEN==


*König Stefanos I. (ca. 590–627)
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Fürst Stefanos I. (590–627)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
   
   
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. König Chosrau II. (590–628)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />


Lachmiden
Lachmiden
Zeile 162: Zeile 154:
==TURKVÖLKER==
==TURKVÖLKER==


'''Westliches Reich der Gök-Türken'''
'''Erstes Türk-Kaganat'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Khan Tardu (581–603)]
 
'''Yshbara Khaganat'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tulan_Qaghan Khan Tulan (588–599)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tulan_Qaghan Khagan Tulan (588–599)] <br />Tulan sammelt genügend Macht, um die Steuerzahlungen an Kaiser Wendi der Sui-Dynastie einzustellen. Seine Ehefrau, Prinzessin Qianjin, plant insgeheim mit seinem Rivalen Tuli, das Sui-Reich sogar anzugreifen. Diese Verschwörung wird jedoch durch einen Spion der Sui-Dynastie aufgedeckt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Yabgu Tardu (575-599)]
*[[599#TURKVÖLKER | Fortsetzung 599]]


==INDIEN==
==INDIEN==


'''Maitraka-Dynastie'''
'''Kannauj'''
 
*Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)
 
'''Westliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Mushkara (579–604)
 
'''Maukhari-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avanti-varman (ca. 575–600)]
 
'''Östliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Danarnava (589–652)
 
'''Pushyabhuti-Dynastie'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakara-vardhana (ca. 580–605)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avantivarman (ca. 575–600)]


'''Vishnukundina-Dynastie'''
'''Thanesar'''


*Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakaravardhana (ca. 580–605)]


'''Chalukya'''
'''Chalukya'''
Zeile 203: Zeile 177:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
'''Kadamba'''
*König Aja Varman (565–606)


'''Pandya'''
'''Pandya'''
Zeile 219: Zeile 189:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_I König Aggabodhi I. (564–598)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_I König Aggabodhi I. (564–598)]
==TIBET==
*König Tagbu Nyasig (579–619)
==BAGAN==
*König Htunpyit (582–598)


==KHMER==
==KHMER==
Zeile 232: Zeile 194:
'''Chenla'''
'''Chenla'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_(Chenla) König Mohendravarman (ca. 590–611)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bhavavarman_I König Bhavavarman I. (ca. 580-600)]


==VIETNAM==
==VIETNAM==
Zeile 264: Zeile 226:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suiko Tennō Suiko (592–628)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suiko Tennō Suiko (592–628)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shitenn%C5%8D-ji '''Shitennō-ji (Tempel)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shitenn%C5%8D-ji '''Shitennō-ji (Tempel)'''] <br />In Japan wird der Shitennō-ji gegründet.
*In Japan wird der Shitennō-ji gegründet.
*[[594#JAPAN | Fortsetzung 594]]
*[[603#JAPAN | Fortsetzung 603]]
 
==INDONESIEN==
 
'''Sultanat Kedah'''
 
*Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)
 
'''Tarumanagara'''
 
*König Kertawarman (561–628)


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 12. April 2025, 13:04 Uhr

590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXLVI = 1346)

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Lachmiden

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

  • Khagan Tulan (588–599)
    Tulan sammelt genügend Macht, um die Steuerzahlungen an Kaiser Wendi der Sui-Dynastie einzustellen. Seine Ehefrau, Prinzessin Qianjin, plant insgeheim mit seinem Rivalen Tuli, das Sui-Reich sogar anzugreifen. Diese Verschwörung wird jedoch durch einen Spion der Sui-Dynastie aufgedeckt.
  • Yabgu Tardu (575-599)
  • Fortsetzung 599

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Büffels; am Beginn des Jahres Wasser-Ratte)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

14.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596