603: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yohl_Ik%E2%80%99nal Ajaw Yohl Ik'nal (583–604)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yohl_Ik%E2%80%99nal Ajaw Yohl Ik'nal (583–604)] <br />
'''Toniná'''
*Ajaw K'inich Hix Chapat (595–665)


'''Calakmul'''
'''Calakmul'''
Zeile 28: Zeile 24:
'''Uí Néill'''
'''Uí Néill'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_Uaridnach Hochkönig Áed Uaridnach (601–607)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_Sl%C3%A1ine Hochkönig Áed Sláine (598–604)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Colm%C3%A1n_R%C3%ADmid Hochkönig Colmán Rímid (598–604)]


'''Dalriada'''
'''Dalriada'''
Zeile 37: Zeile 34:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Iago_ap_Beli König Iago ap Beli (ca. 599–ca. 616)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Iago_ap_Beli König Iago ap Beli (ca. 599–ca. 616)]
'''Ceredigion'''
*König Arthlwys ap Arthwfoddw (595–630)


'''Dumnonia'''
'''Dumnonia'''
Zeile 50: Zeile 43:
'''Bernicia'''
'''Bernicia'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelfrith_(Northumbria) König Æthelfrith (592–604)] <br />Sieg Bernicias unter Æthelfrith über Dalriada unter Aidan.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelfrith_(Northumbria) König Æthelfrith (592–604)] <br />Æthelfrith besiegt eine große Streitmacht des westschottischen Königreichs Dál Riata unter Áedán mac Gabráin. Dieser Sieg schreckt die irischen Könige ab, weitere Angriffe auf die Engländer zu wagen.
*[[604#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 604]]
*[[604#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 604]]


Zeile 63: Zeile 56:
'''East Anglia'''
'''East Anglia'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A6dwald König von Rædwald (593/599–625)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A6dwald König Rædwald (593/599–625)]


'''Königreich Wessex'''
'''Königreich Wessex'''
Zeile 80: Zeile 73:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Canterbury Erzbischof Augustinus von Canterbury (597–605)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Canterbury Erzbischof Augustinus von Canterbury (597–604)] <br />


==WESTGERMANEN==
==WESTGERMANEN==
Zeile 86: Zeile 79:
'''Westgoten'''
'''Westgoten'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liuva_II. König Liuva II. (601–603)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liuva_II. König Liuva II. (601–603)] <br />Liuva II. fällt einer Verschwörung unter der Führung des Herzogs Witterich zum Opfer. Dieser nutzt seine Position als Heerführer, um den jungen König zu stürzen. Liuva wird gefangen genommen, seine rechte Hand wird abgeschlagen, um ihn herrschaftsunfähig zu machen — ausreichend für eine symbolische Entmachtung nach damaligem Recht. Kurz darauf stirbt er entweder an den Folgen dieser Verletzung oder wird auf direkten Befehl Witterichs hingerichtet. Mit dem Tod Liuvas II. endet die von König Leovigild begründete Dynastie der Westgoten, da keine weiteren Nachkommen existieren, die den Thron beanspruchen könnten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Witterich '''König Witterich (603–610)'''] <br />Juni/Juli: Witterich wird Nachfolger von Liuva II. als König der Westgoten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Witterich '''König Witterich (603–610)'''] <br />Juni/Juli: Witterich wird Nachfolger von Liuva II. als König der Westgoten. Während seiner Herrschaft führt er mehrere Feldzüge gegen die Oströmer, Basken und Franken.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Isidor_von_Sevilla Erzbischof Isidor von Sevilla (600–636)]
*[[610#WESTGERMANEN | Fortsetzung 610]]


'''Burgund'''
'''Burgund'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brunichild Regentin Brunichild 592-613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brunichild Regentin Brunichild 596-613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theuderich_II. König Theuderich II. (596–613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theuderich_II. König Theuderich II. (596–613)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Uncilin Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Uncilin Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)] <br />
Zeile 97: Zeile 92:
'''Neustrien'''
'''Neustrien'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–613)] <br />


'''Austrasien'''
'''Austrasien'''
Zeile 106: Zeile 101:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arnual Bischof Arnual (Metz, 601–609)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arnual Bischof Arnual (Metz, 601–609)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Schuttern '''Kloster Schuttern'''] <br />Legendäre Gründung des Klosters Schuttern durch den Mönch Offo
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Schuttern '''Kloster Schuttern'''] <br />Legendäre Gründung des Klosters Schuttern durch den Mönch Offo
*[[609#WESTGERMANEN | Fortsetzung 609]]


==LANGOBARDENREICH==
==LANGOBARDENREICH==
Zeile 123: Zeile 119:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)]
[[606#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 606]]


==AWAREN==
==AWAREN==
Zeile 133: Zeile 131:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Phokas Kaiser Phokas (602–610)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Phokas Kaiser Phokas (602–610)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />
*Patriarch Kyriakos (Konstantinopel, 595–606)
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cyriacus_II_of_Constantinople Patriarch Kyriakos (Konstantinopel, 596–606)]
*Der spätere Papst Bonifatius III. wird Gesandter der römischen Kurie in Konstantinopel.
*Der spätere Papst Bonifatius III. wird Gesandter der römischen Kurie in Konstantinopel.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_II._von_Antiochien Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_II._von_Antiochien Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)]
 
*[[604#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 604]]
Königreich Abchasien
 
*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
 
[[604#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 604]]


==IBERIEN==
==IBERIEN==


*König Stefanos I. (ca. 590–627)
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Fürst Stefanos I. (590–627)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
   
   
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. König Chosrau II. (590–628)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />


==AKSUMITISCHES REICH==
==AKSUMITISCHES REICH==
Zeile 159: Zeile 152:
'''Westliches Reich der Gök-Türken'''
'''Westliches Reich der Gök-Türken'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Khan Tardu (581–603)] <br />Der auf Betreiben der chinesischen Herrscher der Sui-Dynastie beginnende Krieg innerhalb der Nachfolgestaaten des ersten Reiches der Göktürken, der sich vor allem gegen deren mächtigsten Herrscher Tardus richtet, schwächt sowohl die östlichen als auch die westlichen Türkenvölker nachhaltig.
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Niri_Qaghan Khagan Niri (599-603)]
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Heshana_Qaghan '''Khagan Heshana (603-611)'''] <br />Beginn von Heshanas Herrschaft als Khagan des Westlichen Türk-Khaganats. Heshana gehört zur Ashina-Dynastie, die die Herrscherfamilie des Türk-Khaganats bildet. Er hat zwei Söhne und folgte der Religion des Tengrismus.
'''Yshbara Kaganat'''
*[[605#TURKVÖLKER |Fortsetzung 605]]
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tardu Khan Tardu (599–603)]


'''Östliches Reich der Gök-Türken'''
'''Östliches Reich der Gök-Türken'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yami_Qaghan '''Khan Yami (603-609)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Khagan Tardu (599–603)] <br />Der auf Betreiben der chinesischen Herrscher der Sui-Dynastie beginnende Krieg innerhalb der Nachfolgestaaten des ersten Reiches der Göktürken, der sich vor allem gegen deren mächtigsten Herrscher Tardus richtet, schwächt sowohl die östlichen als auch die westlichen Türkenvölker nachhaltig.
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yami_Qaghan '''Khagan Yami (603-609)''']
*[[609#TURKVÖLKER | Fortsetzung 609]]


==INDIEN==
==INDIEN==


'''Maitraka-Dynastie'''
'''Thanesar'''
 
*Maharadscha Śīlāditya I. (ca. 595–ca. 615)


'''Westliche Ganga-Dynastie'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakaravardhana (ca. 580–605)]


*König Mushkara (579–604)
'''Kannauj'''


'''Maukhari-Dynastie'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Grahavarman König Grahavarman (ca. 600–605)]
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Grahavarman König Graha-varman (ca. 600–605)]
 
'''Östliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Danarnava (589–652)
 
'''Pushyabhuti-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakara-vardhana (ca. 580–605)]
 
'''Vishnukundina-Dynastie'''
 
*Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)


'''Chalukya'''
'''Chalukya'''
Zeile 202: Zeile 179:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
'''Kadamba'''
*König Aja Varman (565–606)


'''Pandya'''
'''Pandya'''
Zeile 218: Zeile 191:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_II König Aggabodhi II. (598–608)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_II König Aggabodhi II. (598–608)]
==TIBET==
*König Tagbu Nyasig (579–619)
==BAGAN==
*König Htunchit (598–613)


==KHMER==
==KHMER==
Zeile 231: Zeile 196:
'''Chenla'''
'''Chenla'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_(Chenla) König Mohendravarman (ca. 590–611)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_(Chenla) König Mahendravarman (ca. 600-615)]


==VIETNAM==
==VIETNAM==
Zeile 263: Zeile 228:
==JAPAN==
==JAPAN==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suiko Tennō Suiko (592–628)] <br />Unter der Herrschaft der Kaiserin Suiko wird das chinesische Beamtensystem in Form des Kan'i jūni kai übernommen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suiko Tennō Suiko (592–628)] <br />Unter der Herrschaft der Kaiserin Suiko wird das chinesische Beamtensystem in Form des Kan'i jūni kai (Zwölf-Rang-System) übernommen.
*[[604#JAPAN | Fortsetzung 604]]
*[[604#JAPAN | Fortsetzung 604]]
==INDONESIEN==
'''Sultanat Kedah'''
*Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)
'''Tarumanagara'''
*König Kertawarman (561–628)


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 12. April 2025, 10:19 Uhr

600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Bernicia

  • König Æthelfrith (592–604)
    Æthelfrith besiegt eine große Streitmacht des westschottischen Königreichs Dál Riata unter Áedán mac Gabráin. Dieser Sieg schreckt die irischen Könige ab, weitere Angriffe auf die Engländer zu wagen.
  • Fortsetzung 604

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

  • König Liuva II. (601–603)
    Liuva II. fällt einer Verschwörung unter der Führung des Herzogs Witterich zum Opfer. Dieser nutzt seine Position als Heerführer, um den jungen König zu stürzen. Liuva wird gefangen genommen, seine rechte Hand wird abgeschlagen, um ihn herrschaftsunfähig zu machen — ausreichend für eine symbolische Entmachtung nach damaligem Recht. Kurz darauf stirbt er entweder an den Folgen dieser Verletzung oder wird auf direkten Befehl Witterichs hingerichtet. Mit dem Tod Liuvas II. endet die von König Leovigild begründete Dynastie der Westgoten, da keine weiteren Nachkommen existieren, die den Thron beanspruchen könnten.
  • König Witterich (603–610)
    Juni/Juli: Witterich wird Nachfolger von Liuva II. als König der Westgoten. Während seiner Herrschaft führt er mehrere Feldzüge gegen die Oströmer, Basken und Franken.
  • Erzbischof Isidor von Sevilla (600–636)
  • Fortsetzung 610

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

  • König Agilulf (590–615)
    Juli/August: König Agilulf verlässt mit einer langobardischen Armee Mediolanum (Mailand) und belagert mit awarischen Hilfstruppen Cremona, die er einen Monat später einnimmt.

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 606

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCLVI = 1356)

IBERIEN

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Östliches Reich der Gök-Türken

  • Khagan Tardu (599–603)
    Der auf Betreiben der chinesischen Herrscher der Sui-Dynastie beginnende Krieg innerhalb der Nachfolgestaaten des ersten Reiches der Göktürken, der sich vor allem gegen deren mächtigsten Herrscher Tardus richtet, schwächt sowohl die östlichen als auch die westlichen Türkenvölker nachhaltig.
  • Khagan Yami (603-609)
  • Fortsetzung 609

INDIEN

Thanesar

Kannauj

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Schweins; am Beginn des Jahres Wasser-Hund)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

04.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606