Zum Inhalt springen

596: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
'''Uí Néill'''
'''Uí Néill'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_Sl%C3%A1ine Hochkönig Áed Sláine (595–600)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_mac_Ainmuirech Hochkönig Áed mac Ainmuirech (568–598)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Colm%C3%A1n_R%C3%ADmid Hochkönig Colmán Rímid (595–600)]


'''Dalriada'''
'''Dalriada'''
Zeile 132: Zeile 131:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Callinicus_(Exarch) '''Exarch Callinicus (Ravenna, 596/597 bis 602/603)'''] <br />Beginn seiner Amtszeit als Exarch von Ravenna
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Callinicus_(Exarch) '''Exarch Callinicus (Ravenna, 596/597 bis 602/603)'''] <br />Beginn seiner Amtszeit als Exarch von Ravenna
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (Grado, 586–606)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cyriacus_II_of_Constantinople '''Patriarch Kyriakos (Konstantinopel, 596–606)'''] <br />Kyriakos folgt Johannes IV. als Patriarch von Konstantinopel.
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cyriacus_II_of_Constantinople '''Patriarch Kyriakos (Konstantinopel, 596–606)'''] <br />Kyriakos folgt Johannes IV. als Patriarch von Konstantinopel.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_I._von_Antiochien Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_I._von_Antiochien Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Amos_(Jerusalem) Patriarch Amos (Jerusalem, 594–601)]
[[597#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 597]]
[[597#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 597]]



Aktuelle Version vom 9. Mai 2025, 19:10 Uhr

593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

  • König Æthelberht (560/585–616/618)
    Æthelberht bittet Papst Gregor den Großen um die Entsendung von Missionaren, worauf Gregor den Prior des Andreasklosters in Rom (später San Gregorio Magno al Celio), Augustinus, mit etwa 40 Mönchen nach England entsendet. Die Mission wird durch die Unterstützung von Bertha, der christlichen Frau des heidnischen Königs Æthelberht von Kent, erleichtert.
  • Honorius, der künftige Erzbischof von Canterbury, tritt in den Augustinerorden ein.
  • Fortsetzung 597

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCIL = 1349)

Fortsetzung 597

SASSANIDENREICH

Iberien

Lachmiden

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Feuer-Drachen; am Beginn des Jahres Holz-Hase)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

11.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599