Zum Inhalt springen

631: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Kategorien ergänzt
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Head Ajaw Yuknoom Head (630-636)] <br />Calakmul überfällt mit Hilfe von Caracol das nahegelegene Naranjo, das versucht hat, sich aus der Hegemonie Calakmuls zu lösen, und verschleppt dessen Herrscher.
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Head Ajaw Yuknoom Head (630-636)] <br />Calakmul überfällt mit Hilfe von Caracol das nahegelegene Naranjo, das versucht hat, sich aus der Hegemonie Calakmuls zu lösen, und verschleppt dessen Herrscher.
*[[636#MAYA | Fortsetzung 636]]
*[[636#MAYA | Fortsetzung 636]] [[Kategorie:Calakmul]]


'''Copan'''
'''Copan'''
Zeile 21: Zeile 21:
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cinioch König Cinioch ( 616–631)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cinioch König Cinioch ( 616–631)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Gartnait_III '''König Gartnait III. (631–635)'''] <br />631–635 Regierungszeit laut Piktischer Chronik
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Gartnait_III '''König Gartnait III. (631–635)'''] <br />631–635 Regierungszeit laut Piktischer Chronik
*[[635#KELTEN | Fortsetzung 635]]
*[[635#KELTEN | Fortsetzung 635]] [[Kategorie:Pikten]]


==KELTEN==
==KELTEN==
Zeile 57: Zeile 57:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sigebert_(East_Anglia) '''König Sigebert (630/631–um 637)'''] <br />Um 630/631-637: Nach dem Tod von Ricbert wird Sigebert als König von East Anglia eingesetzt. Er regiert zunächst gemeinsam mit seinem Verwandten Ecgric, der als Unterkönig einen Teil des Reiches verwaltet.  Er nimmt irische Missionare wie Fursa und Foillan auf, denen er Land zur Gründung des Klosters Cnobheresburg zur Verfügung stellt (vermutlich bei Burgh Castle oder Caister-on-Sea).
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sigebert_(East_Anglia) '''König Sigebert (630/631–um 637)'''] <br />Um 630/631-637: Nach dem Tod von Ricbert wird Sigebert als König von East Anglia eingesetzt. Er regiert zunächst gemeinsam mit seinem Verwandten Ecgric, der als Unterkönig einen Teil des Reiches verwaltet.  Er nimmt irische Missionare wie Fursa und Foillan auf, denen er Land zur Gründung des Klosters Cnobheresburg zur Verfügung stellt (vermutlich bei Burgh Castle oder Caister-on-Sea).
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_von_Burgund '''Bischof Felix von Burgund (East Anglia, 631-647/648)'''] <br />Felix wird auf Bitten von König Sigebert von East Anglia nach England geholt, um die Christianisierung der Ostangeln (Norfolk, Suffolk, Cambridgeshire) zu fördern. Er wird vom Erzbischof Honorius von Canterbury zum ersten Bischof von East Anglia geweiht und erhält seinen Bischofssitz in Dunwich (heute Suffolk). <br />631-647/648: Felix arbeitet eng mit König Sigebert zusammen, gründet Kirchen, Klöster und Schulen, und fördert die Missionierung der Bevölkerung. Er stellt Lehrer für die von Sigebert gegründete Schule ein, was später als Ursprung der Universität Cambridge gedeutet wurde (historisch umstritten)
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_von_Burgund '''Bischof Felix von Burgund (East Anglia, 631-647/648)'''] <br />Felix wird auf Bitten von König Sigebert von East Anglia nach England geholt, um die Christianisierung der Ostangeln (Norfolk, Suffolk, Cambridgeshire) zu fördern. Er wird vom Erzbischof Honorius von Canterbury zum ersten Bischof von East Anglia geweiht und erhält seinen Bischofssitz in Dunwich (heute Suffolk). <br />631-647/648: Felix arbeitet eng mit König Sigebert zusammen, gründet Kirchen, Klöster und Schulen, und fördert die Missionierung der Bevölkerung. Er stellt Lehrer für die von Sigebert gegründete Schule ein, was später als Ursprung der Universität Cambridge gedeutet wurde (historisch umstritten)
*[[637#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 637]]
*[[637#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 637]] [[Kategorie:East Anglia]]


'''Königreich Wessex'''
'''Königreich Wessex'''
Zeile 64: Zeile 64:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cwichelm_(Wessex) König Cwichelm (611–636)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cwichelm_(Wessex) König Cwichelm (611–636)] <br />
*Das walisische Königreich Gwent kann einen Einfall von Wessex zurückschlagen.
*Das walisische Königreich Gwent kann einen Einfall von Wessex zurückschlagen.
*[[634#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 634]]
*[[634#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 634]] [[Kategorie:Wessex]]


'''Königreich Essex'''
'''Königreich Essex'''
Zeile 74: Zeile 74:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eadbald_von_Kent König Eadbald von Kent (616-640)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eadbald_von_Kent König Eadbald von Kent (616-640)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Honorius_von_Canterbury Erzbischof Honorius von Canterbury (627–653)] <br />Honorius weiht Felix von Dunwich zum Bischof der Ostangeln; Beginn der erfolgreichen Missionierung in East Anglia  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Honorius_von_Canterbury Erzbischof Honorius von Canterbury (627–653)] <br />Honorius weiht Felix von Dunwich zum Bischof der Ostangeln; Beginn der erfolgreichen Missionierung in East Anglia  
*[[633#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 633]]
*[[633#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 633]] [[Kategorie:Kent]]


==WESTGERMANEN==
==WESTGERMANEN==
Zeile 82: Zeile 82:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suinthila König Suinthila (621–631)] <br />Eine Adelsverschwörung, unterstützt vom Frankenkönig Dagobert I., führt zur Rebellion gegen Suinthila. Die fränkischen Truppen marschieren auf Saragossa. Suinthila wird von seinen Anhängern verlassen und zur Abdankung gezwungen.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suinthila König Suinthila (621–631)] <br />Eine Adelsverschwörung, unterstützt vom Frankenkönig Dagobert I., führt zur Rebellion gegen Suinthila. Die fränkischen Truppen marschieren auf Saragossa. Suinthila wird von seinen Anhängern verlassen und zur Abdankung gezwungen.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sisenand '''König Sisenand (631–636)'''] <br />Sisenand wird neuer König.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sisenand '''König Sisenand (631–636)'''] <br />Sisenand wird neuer König.  
*[[633#WESTGERMANEN | Fortsetzung 633]]
*[[633#WESTGERMANEN | Fortsetzung 633]] [[Kategorie:Westgoten]]


'''Fränkisches Reich'''  
'''Fränkisches Reich'''  
Zeile 93: Zeile 93:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Moduald Bischof Moduald (Trier, 622–647)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Moduald Bischof Moduald (Trier, 622–647)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Goericus Bischof Goericus (Metz, 629–642/47)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Goericus Bischof Goericus (Metz, 629–642/47)] <br />
*[[632#WESTGERMANEN | Fortsetzung 632]]
*[[632#WESTGERMANEN | Fortsetzung 632]] [[Kategorie:Fränkisches Reich]]


==LANGOBARDENREICH==
==LANGOBARDENREICH==
Zeile 111: Zeile 111:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)]


[[634#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 634]]
[[634#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 634]] [[Kategorie:Langobardenreich]]


==WESTSLAWEN==
==WESTSLAWEN==
Zeile 132: Zeile 132:
*Kyros wird Patriarch von Alexandria; er ist der letzte dortige Patriarch unter christlicher Herrschaft.
*Kyros wird Patriarch von Alexandria; er ist der letzte dortige Patriarch unter christlicher Herrschaft.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Modestos_von_Jerusalem Patriarch Modestos von Jerusalem (630-634)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Modestos_von_Jerusalem Patriarch Modestos von Jerusalem (630-634)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Benjamin_I_of_Alexandria Papst und Patriarch Benjamin I. von Alexandria (622–661)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Patriarch_George_I_of_Alexandria Griechisch-orthodoxer Patriarch Georg I. von Alexandria (621–631)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrus_of_Alexandria '''Griechisch-orthodoxer Patriarch Kyros I. (631–642)'''] <br />Kyros (Kyrillos) übernimmt das Amt des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Alexandria


Iberia
Iberia


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Adarnase_I_of_Iberia Klientelfürst Adarnase I. (627–637/642)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Adarnase_I_of_Iberia Klientelfürst Adarnase I. (627–637/642)] <br />
[[632#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 632]] [[Kategorie:Byzantinisches Reich]]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 143: Zeile 148:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Azarmidocht '''Großkönigin Azarmidocht (631/632)'''] <br />Auf die ein Jahr regierende erste persische Großkönigin Boran folgt nach ihrer Ermordung ihre Schwester Azarmeducht, regiert aber nur wenige Monate. General Farruch Hormizd, bereits seit einigen Jahren de facto Herrscher im Norden, möchte seine Macht auch auf den südlichen Teichsteil ausdehnen, und macht der neuen Königin einen Antrag. Diese lässt ihn jedoch ermorden, weil er zu aufdringlich ist, woraufhin sein Sohn Rostam Farrochzād aufbricht, um mit einer Armee die Hauptstadt Seleukia-Ktesiphon zu belagern.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Azarmidocht '''Großkönigin Azarmidocht (631/632)'''] <br />Auf die ein Jahr regierende erste persische Großkönigin Boran folgt nach ihrer Ermordung ihre Schwester Azarmeducht, regiert aber nur wenige Monate. General Farruch Hormizd, bereits seit einigen Jahren de facto Herrscher im Norden, möchte seine Macht auch auf den südlichen Teichsteil ausdehnen, und macht der neuen Königin einen Antrag. Diese lässt ihn jedoch ermorden, weil er zu aufdringlich ist, woraufhin sein Sohn Rostam Farrochzād aufbricht, um mit einer Armee die Hauptstadt Seleukia-Ktesiphon zu belagern.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_IV. '''Großkönig Chosrau IV. (631–633)'''] <br />Chosrau IV. wird als Großkönig des Sassanidenreichs eingesetzt.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_IV. '''Großkönig Chosrau IV. (631–633)'''] <br />Chosrau IV. wird als Großkönig des Sassanidenreichs eingesetzt.
*[[632#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 632]]
*[[632#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 632]] [[Kategorie:Sassanidenreich]]


==ARABER==
==ARABER==
Zeile 214: Zeile 219:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Taizong Kaiser Tang Taizong (626–649)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Taizong Kaiser Tang Taizong (626–649)] <br />
*In China wird entdeckt, dass der Schweif eines Kometen immer der Sonne abgewandt ist.
*In China wird entdeckt, dass der Schweif eines Kometen immer der Sonne abgewandt ist.
*[[633#CHINA | Fortsetzung 633]]
*[[633#CHINA | Fortsetzung 633]] [[Kategorie:Tang-Dynastie]]


==KOREA==
==KOREA==
Zeile 221: Zeile 226:


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yeongnyu_of_Goguryeo König Yeongnyu (618-642)] <br />Beginn des Baus der Cheolli Jangseong (1.000-Li-Mauer) entlang der westlichen Grenze als Reaktion auf chinesische Provokationen; Bau unter Leitung von Yeon Gaesomun.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yeongnyu_of_Goguryeo König Yeongnyu (618-642)] <br />Beginn des Baus der Cheolli Jangseong (1.000-Li-Mauer) entlang der westlichen Grenze als Reaktion auf chinesische Provokationen; Bau unter Leitung von Yeon Gaesomun.  
*[[642#KOREA | Fortsetzung 642]]
*[[642#KOREA | Fortsetzung 642]] [[Kategorie:Goguryo]]


'''Baekje'''
'''Baekje'''
Zeile 233: Zeile 238:
==JAPAN==
==JAPAN==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jomei Tennō Jomei (629–641)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jomei Tennō Jomei (629–641)] <br />um 631: Geburt von Prinz Ōama (später Tennō Temmu) als zweiter Sohn Kaiser Jomeis und Kaiserin Kōgyok
*[[636#JAPAN | Fortsetzung 636]] [[Kategorie:Japan]]


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 27. Juli 2025, 13:32 Uhr

628 | 629 | 630 | 631 | 632 | 633 | 634

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Northumbria

Mercia

East Anglia

  • König Ricbert (628–631)
  • König Sigebert (630/631–um 637)
    Um 630/631-637: Nach dem Tod von Ricbert wird Sigebert als König von East Anglia eingesetzt. Er regiert zunächst gemeinsam mit seinem Verwandten Ecgric, der als Unterkönig einen Teil des Reiches verwaltet. Er nimmt irische Missionare wie Fursa und Foillan auf, denen er Land zur Gründung des Klosters Cnobheresburg zur Verfügung stellt (vermutlich bei Burgh Castle oder Caister-on-Sea).
  • Bischof Felix von Burgund (East Anglia, 631-647/648)
    Felix wird auf Bitten von König Sigebert von East Anglia nach England geholt, um die Christianisierung der Ostangeln (Norfolk, Suffolk, Cambridgeshire) zu fördern. Er wird vom Erzbischof Honorius von Canterbury zum ersten Bischof von East Anglia geweiht und erhält seinen Bischofssitz in Dunwich (heute Suffolk).
    631-647/648: Felix arbeitet eng mit König Sigebert zusammen, gründet Kirchen, Klöster und Schulen, und fördert die Missionierung der Bevölkerung. Er stellt Lehrer für die von Sigebert gegründete Schule ein, was später als Ursprung der Universität Cambridge gedeutet wurde (historisch umstritten)
  • Fortsetzung 637

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Fränkisches Reich

LANGOBARDENREICH

  • König Arioald (626–636)
    Arioald schließt ein Bündnis mit dem Frankenkönig Dagobert I. und nimmt mit ihm an einem Feldzug gegen das Slawenreich des Samo teil. Der Feldzug wird wegen hoher fränkischer Verluste abgebrochen

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 634

WESTSLAWEN

Reich des Samo

AWAREN

BYZANTINISCHES REICH

Iberia

Fortsetzung 632

SASSANIDENREICH

ARABER

Mohammed (61)

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Xueyantuo

INDIEN

Harsha

Gauda

Chalukya

Östliche Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Metall-Hasen; am Beginn des Jahres Metall-Tiger)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

  • König Yeongnyu (618-642)
    Beginn des Baus der Cheolli Jangseong (1.000-Li-Mauer) entlang der westlichen Grenze als Reaktion auf chinesische Provokationen; Bau unter Leitung von Yeon Gaesomun.
  • Fortsetzung 642

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

07.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

628 | 629 | 630 | 631 | 632 | 633 | 634