Zum Inhalt springen

636: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Head Ajaw Yuknoom Head (630-636)] <br />Letzte bekannte militärische Aktion: Yuknoom Head erobert eine weitere Stadt (der genaue Ort ist unbekannt). Die Herrschaft von Yuknoom Head endet, vermutlich durch seinen Tod.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Head Ajaw Yuknoom Head (630-636)] <br />Letzte bekannte militärische Aktion: Yuknoom Head erobert eine weitere Stadt (der genaue Ort ist unbekannt). Die Herrschaft von Yuknoom Head endet, vermutlich durch seinen Tod.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Ch%CA%BCeen_II '''Ajaw Yuknoom Chʼeen II. (636-686)'''] <br />0501D: Yuknoom Ch'een II., genannt der Große, wird Ajaw von Calakmul. Er führt den Stadtstaat in der Folge zum Höhepunkt seiner Machtentfaltung.
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Ch%CA%BCeen_II '''Ajaw Yuknoom Chʼeen II. (636-686)'''] <br />0501D: Yuknoom Ch'een II., genannt der Große, wird Ajaw von Calakmul. Er führt den Stadtstaat in der Folge zum Höhepunkt seiner Machtentfaltung.
*[[640#MAYA | Fortsetzung 640]]
*[[640#MAYA | Fortsetzung 640]] [[Kategorie:Calakmul]]


'''Copan'''
'''Copan'''
Zeile 27: Zeile 27:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Domnall_mac_%C3%81edo Hochkönig Domnall mac Áedo (628-642)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Domnall_mac_%C3%81edo Hochkönig Domnall mac Áedo (628-642)] <br />
'''Connacht'''
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Rogallach_mac_Uatach König Rogallach mac Uatach (622–649)] <br />
'''Leinster'''
*[https://en.wikipedia.org/wiki/F%C3%A1el%C3%A1n_mac_Colm%C3%A1in König Fáelán mac Colmáin (633-666)] <br />
'''Uí Mháine'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Marc%C3%A1n_mac_Tomm%C3%A1in König Marcán mac Tommáin (629–653)] <br />


'''Dalriada'''
'''Dalriada'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Domnall_Brecc König Domnall Brecc (629–642)] <br />Ferchar I. wird Mitregent, was auf interne Machtprobleme hindeutet.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Domnall_Brecc König Domnall Brecc (629–642)] <br />Ferchar I. wird Mitregent, was auf interne Machtprobleme hindeutet.  
*[[637#KELTEN | Fortsetzung 637]]
*[[637#KELTEN | Fortsetzung 637]] [[Kategorie:Dalriada]]


'''Gwynedd'''
'''Gwynedd'''
Zeile 62: Zeile 74:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cwichelm_(Wessex) König Cwichelm (611–636)] <br />Cwichelm wird ebenfalls in Dorchester getauft und stirbt im selben Jahr. Einer Legende zufolge ist er von Edwin bei Cwichelmeshlæw (Scutchamer Knob) getötet worden.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cwichelm_(Wessex) König Cwichelm (611–636)] <br />Cwichelm wird ebenfalls in Dorchester getauft und stirbt im selben Jahr. Einer Legende zufolge ist er von Edwin bei Cwichelmeshlæw (Scutchamer Knob) getötet worden.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Birinus Bischof Birinus (Dorchester-on-Thames, 634–649)] <br />Birinus tauft Cwichelm, den Sohn von Cynegils
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Birinus Bischof Birinus (Dorchester-on-Thames, 634–649)] <br />Birinus tauft Cwichelm, den Sohn von Cynegils
*[[642#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 642]]
*[[642#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 642]] [[Kategorie:Wessex]]


'''Königreich Essex'''
'''Königreich Essex'''
Zeile 80: Zeile 92:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Eugenius_II._von_Toledo '''Erzbischof Eugenius II. von Toledo (636-647)'''] <br />Der Mönch Eugenius II. wird Erzbischof von Toledo. Er steht dem 5. Konzil von Toledo vor, das anlässlich der Thronbesteigung von Westgotenkönig Chintila einberufen wird. Die Konzilien der spanischen Kirche haben zu dieser Zeit sowohl religiöse als auch politische Bedeutung
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Eugenius_II._von_Toledo '''Erzbischof Eugenius II. von Toledo (636-647)'''] <br />Der Mönch Eugenius II. wird Erzbischof von Toledo. Er steht dem 5. Konzil von Toledo vor, das anlässlich der Thronbesteigung von Westgotenkönig Chintila einberufen wird. Die Konzilien der spanischen Kirche haben zu dieser Zeit sowohl religiöse als auch politische Bedeutung
*0404D: Isidor stirbt in Sevilla   
*0404D: Isidor stirbt in Sevilla   
*[[638#WESTGOTEN | Fortsetzung 638]]
*[[638#WESTGOTEN | Fortsetzung 638]] [[Kategorie:Westgoten]]


==FRÄNKISCHES REICH==
==FRÄNKISCHES REICH==
Zeile 90: Zeile 102:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Moduald Bischof Moduald (Trier, 622–647)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Moduald Bischof Moduald (Trier, 622–647)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Goericus Bischof Goericus (Metz, 629–642/47)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Goericus Bischof Goericus (Metz, 629–642/47)] <br />
*Der künftige Bischof Leodegar wird zum Diakon geweiht, bald darauf zum Archidiakon ernannt.
*Synode in Konstanz
*Synode in Konstanz


Zeile 96: Zeile 109:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Radulf_(Th%C3%BCringen) Herzog Radulf (634–642)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Radulf_(Th%C3%BCringen) Herzog Radulf (634–642)] <br />


[[637#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 637]]
[[637#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 637]] [[Kategorie:Fränkisches Reich]]


==LANGOBARDENREICH==
==LANGOBARDENREICH==
Zeile 115: Zeile 128:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arichis_I. Herzog Arichis I. (591–641)]


[[640#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 640]]
[[640#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 640]] [[Kategorie:Langobardenreich]]


==WESTSLAWEN==
==WESTSLAWEN==
Zeile 139: Zeile 152:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sophronius_von_Jerusalem Patriarch Sophronios (Jerusalem, 634–638)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sophronius_von_Jerusalem Patriarch Sophronios (Jerusalem, 634–638)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Benjamin_I_of_Alexandria Papst und Patriarch Benjamin I. von Alexandria (622–661)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Benjamin_I_of_Alexandria Papst und Patriarch Benjamin I. von Alexandria (622–661)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrus_of_Alexandria Griechisch-orthodoxer Patriarch Kyros I. (631–642)] <br />


Iberia
Iberia
Zeile 144: Zeile 158:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Adarnase_I_of_Iberia Klientelfürst Adarnase I. (627–637/642)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Adarnase_I_of_Iberia Klientelfürst Adarnase I. (627–637/642)] <br />


[[637#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 637]]
[[637#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 637]] [[Kategorie:Byzantinisches Reich]]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 156: Zeile 170:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%CA%BFUmar_ibn_al-Chatt%C4%81b Kalif ʿUmar ibn al-Chattāb (634–644)] <br />Beginn der entscheidenden Phase der arabischen Expansion/Eroberung der Levante <br />Sieg bei Yarmuk (gegen Byzanz) und Qadisiyya (gegen Persien); Eroberung Syriens und des Irak.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%CA%BFUmar_ibn_al-Chatt%C4%81b Kalif ʿUmar ibn al-Chattāb (634–644)] <br />Beginn der entscheidenden Phase der arabischen Expansion/Eroberung der Levante <br />Sieg bei Yarmuk (gegen Byzanz) und Qadisiyya (gegen Persien); Eroberung Syriens und des Irak.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Basra '''Basra (Siedlung)'''] <br />Die Stadt Basra wird von Kalif Umar als Handelsstützpunkt und arabisches Heerlager gegründet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Basra '''Basra (Siedlung)'''] <br />Die Stadt Basra wird von Kalif Umar als Handelsstützpunkt und arabisches Heerlager gegründet.
*[[637#ARABER | Fortsetzung 637]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%CA%BFUthm%C4%81n_ibn_%CA%BFAff%C4%81n Imam ʿAlī ibn Abī Tālib (632–661)] <br />
*[[637#ARABER | Fortsetzung 637]] [[Kategorie:Raschidūn-Kalifat]]


==AKSUMITISCHES REICH==
==AKSUMITISCHES REICH==
Zeile 222: Zeile 237:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Taizong Kaiser Tang Taizong (626–649)] <br /> Empfang des nestorianischen Christen Olopön am Kaiserhof; Förderung religiöser Toleranz, auch gegenüber dem Buddhismus.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Taizong Kaiser Tang Taizong (626–649)] <br /> Empfang des nestorianischen Christen Olopön am Kaiserhof; Förderung religiöser Toleranz, auch gegenüber dem Buddhismus.  
*[[638#CHINA | Fortsetzung 638]]
*[[638#CHINA | Fortsetzung 638]] [[Kategorie:Tang-Dynastie]]


==KOREA==
==KOREA==
Zeile 237: Zeile 252:


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Queen_Seondeok_of_Silla Königin Seondeok (632–647)] <br />636–638: Naturkatastrophen und Omen: Die Königin wird krank, Steine bewegen sich, das Meer färbt sich rot und Fische sterben – diese Ereignisse werden als schlechte Vorzeichen gedeutet.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Queen_Seondeok_of_Silla Königin Seondeok (632–647)] <br />636–638: Naturkatastrophen und Omen: Die Königin wird krank, Steine bewegen sich, das Meer färbt sich rot und Fische sterben – diese Ereignisse werden als schlechte Vorzeichen gedeutet.  
*[[642#KOREA | Fortsetzung 642]]
*[[642#KOREA | Fortsetzung 642]] [[Kategorie:Silla]]


==JAPAN==
==JAPAN==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jomei Tennō Jomei (629–641)] <br />Umzug in den Palast Tanaka-no-miya.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jomei Tennō Jomei (629–641)] <br />Umzug in den Palast Tanaka-no-miya.  
*[[640#JAPAN | Fortsetzung 640]]
*[[640#JAPAN | Fortsetzung 640]] [[Kategorie:Japan]]


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 26. August 2025, 14:06 Uhr

633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639

MAYA

Palenque

Calakmul

  • Ajaw Yuknoom Head (630-636)
    Letzte bekannte militärische Aktion: Yuknoom Head erobert eine weitere Stadt (der genaue Ort ist unbekannt). Die Herrschaft von Yuknoom Head endet, vermutlich durch seinen Tod.
  • Ajaw Yuknoom Chʼeen II. (636-686)
    0501D: Yuknoom Ch'een II., genannt der Große, wird Ajaw von Calakmul. Er führt den Stadtstaat in der Folge zum Höhepunkt seiner Machtentfaltung.
  • Fortsetzung 640

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Connacht

Leinster

Uí Mháine

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Northumbria

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGOTEN

FRÄNKISCHES REICH

Thüringen

Fortsetzung 637

LANGOBARDENREICH

  • König Arioald (626–636)
    Arioald stirbt.
  • König Rothari (636–652)
    Nach Arioalds Tod wird Rothari, bisher Herzog von Brescia, vom langobardischen Adel zum König der Langobarden gewählt. Zur Legitimation heiratet er die Witwe seines Vorgängers, Königin Gundeperga. Rothari lässt zahlreiche Adelige, die ihm Widerstand leisten, töten und festigt so seine Macht im Inneren

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 640

WESTSLAWEN

Reich des Samo

GROßBULGARISCHES REICH

BYZANTINISCHES REICH

Iberia

Fortsetzung 637

SASSANIDENREICH

ARABER

Raschidūn-Kalifat

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Xueyantuo

INDIEN

Harsha

Gauda

Chalukya

Östliche Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Feuer-Affen; am Beginn des Jahres Holz-Schaf)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

  • Königin Seondeok (632–647)
    636–638: Naturkatastrophen und Omen: Die Königin wird krank, Steine bewegen sich, das Meer färbt sich rot und Fische sterben – diese Ereignisse werden als schlechte Vorzeichen gedeutet.
  • Fortsetzung 642

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

02.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639