1783: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(0301D: Konföderationsartikel)
(0323D: 35. Sinfonie und 13. Klavierkonzert (Mozart))
Zeile 16: Zeile 16:
0301D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konf%C3%B6derationsartikel '''Konföderationsartikel''']
0301D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konf%C3%B6derationsartikel '''Konföderationsartikel''']
*Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
*Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
0323D: [http://de.wikipedia.org/wiki/35._Sinfonie_(Mozart) '''35. Sinfonie'''] und [http://de.wikipedia.org/wiki/13._Klavierkonzert_(Mozart) '''13. Klavierkonzert (Mozart)''']
*Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser Joseph II. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13. Klavierkonzert.


==APRIL==
==APRIL==


0408D: '''Zarin Katharina II. erklärt die Annexion der Halbinsel Krim durch das Russische Reich'''
0408D: '''Zarin Katharina II. erklärt die Annexion der Halbinsel Krim durch das Russische Reich'''
*[https://www.deutschlandfunkkultur.de/blutige-eroberung-der-krim-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2008]
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/blutige-eroberung-der-krim-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2008]


==JULI==
==JULI==

Version vom 18. Mai 2023, 17:40 Uhr

1780 | 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786

JANUAR

0104D: Justizmord (Begriff)

  • In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord gebraucht.

FEBRUAR

0205D: Erdbeben von Kalabrien

  • Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.

MÄRZ

0301D: Konföderationsartikel

  • Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.

0323D: 35. Sinfonie und 13. Klavierkonzert (Mozart)

  • Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser Joseph II. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13. Klavierkonzert.

APRIL

0408D: Zarin Katharina II. erklärt die Annexion der Halbinsel Krim durch das Russische Reich

JULI

0724D: Vertrag von Georgijewsk

AUGUST

0827D: Erste Gasballonfahrt erschreckt Dorfbewohner

SEPTEMBER

0903D: Frieden von Paris

OKTOBER

1026D: Große Messe in c-Moll KV 427 (Mozart)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Die Geheimnisse um Mozarts "Große Messe" c-Moll KV 427 übertreffen bei Weitem das Rätselraten um das Requiem, das ebenfalls nur als Fragment überliefert ist. Hat Mozart die Messe tatsächlich ohne konkreten Auftrag nur für seine Frau und Familie komponiert? (WDR ZeitZeichen 2018)

NOVEMBER

1121D: die Gebrüder Montgolfier starten ihren ersten bemannten Heißluftballon

  • Eigentlich sollten zum Tode verurteilte Sträflinge mit dem ersten Freiballon der Gebrüder Montgolfier ins Ungewisse starten. So wollte es Frankreichs König Ludwig XVI., damit ihn kein Vorwurf träfe, wenn die Sache schief ging. Aber konnte man Verbrechern die Ehre überlassen, ein neues Kapitel in der Geschichte der Menschheit zu eröffnen? Zwei ehrgeizige Adlige setzten sich durch und wurden die ersten Piloten der Luftfahrt. (dradio.de 2008)

LEXIKON

Gemäldegalerie

Große Messe KV 427 (Mozart)

  • Die Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 427 (früher 417a), entstand 1782 und ist, obwohl unvollendet, eine der herausragenden Messvertonungen der europäischen Musikgeschichte. Die Bezeichnung "Große Messe" ist ein späteres Attribut. Formal gehört das Werk zum Typus der Missa solemnis. Die Originalhandschrift befindet sich in der Staatsbibliothek Berlin/Preußischer Kulturbesitz (Musikabteilung) unter der Signatur Mus.ms. autogr. W. A. Mozart KV 427.

Heterogene Katalyse

  • Heterogene Katalyse ist eine Form der Kata­lyse, bei der der Kataly­sator und die reagie­renden Stoffe einer chemi­schen Reak­tion in unter­schied­lichen Phasen vorlie­gen, etwa als Gas und Fest­stoff oder als nicht misch­bare Flüssig­kei­ten. Bei indus­triellen Prozes­sen liegt der hetero­gene Kataly­sator meist als Fest­stoff vor, als soge­nannter Kontakt, und die Reaktions­partner sind Gase oder Flüssig­keiten. Die Vor­teile der hetero­genen gegen­über der homo­genen Katalyse sind die leichte Tren­nung des Kataly­sators von Edukten und Produk­ten sowie die Mög­lich­keit, desakti­vierte Kataly­sato­ren ein­fach aufzu­arbeiten. Heterogen-kataly­tische Verfah­ren zur Herstel­lung von Grund­chemika­lien, etwa das Kon­takt­verfah­ren zur Schwefel­säure­herstel­lung, das Haber-Bosch-Verfah­ren zur Ammoniak­synthese oder die Metha­nol­herstel­lung, haben einen entschei­denden Anteil am geschäft­lichen Erfolg der chemi­schen Indus­trie. In Erdöl­raffine­rien liefern hetero­gen-kataly­tische Verfah­ren einen erheb­lichen Bei­trag zur Gewinnung hoch­oktaniger Otto­kraft­stoffe und anderer wert­voller Kohlen­wasser­stoff­kompo­nenten. In der Umwelt­technik dient die hetero­gene Katalyse der Rein­hal­tung der Luft durch die Reduk­tion und Entfer­nung von Schad­stoffen aus Kraft­werks­emissio­nen. Die Ent­wicklung und der Ein­satz des Drei-Wege-Kataly­sators reduzier­ten beim Betrieb mit optima­lem Ver­brennungs­luft­verhält­nis die Schad­stoff­emissio­nen von Fahr­zeugen mit Otto­motor signifikant. (Artikel des Tages)

Quock Walker

  • Der Fall Quock Walker ging ein in die US-amerikanische Geschichte als Impuls für mehrere prägende Rechtsentwicklungen und trug sich zu vor Verabschiedung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Er gilt als Beginn der tatsächlichen Umsetzung des Rechtsstaatsprinzips und die erste Bewährungsprobe für die junge Verfassung von Massachusetts. Quock Walker wurde 1753 in Worcester County, Massachusetts als Sklavenkind auf dem Gut der bekannten Familie Caldwell geboren und wuchs dort auf. Sein Herr versprach ihm die Freiheit mit Vollendung des 25. Lebensjahres, verstarb jedoch später. Dessen Witwe erneuerte dieses Versprechen für die Vollendung des 21. Lebensjahres, heiratete jedoch einen gewissen Nathaniel Jennison. Dieser betrachtete Walker fortan als seinen Sklaven. Als Walker 21 Jahre alt wurde, forderte er erfolglos seine Entlassung in Freiheit und floh darauf. Unterschlupf fand er auf dem Gut der Brüder seiner früheren Besitzerin, der Caldwells. Jennison und seine Männer ergriffen Walker jedoch, verschleppten ihn zurück und nachdem sie ihn auspeitschten und ihn schwer misshandelten, wurde er wieder versklavt. Dies führte zu mehreren Gerichtsverfahren, in denen sich die Beteiligten wechselseitig verklagten.

Sinfonie Nr. 36 KV 425 "Linzer" (Mozart)

  • Sechs Studierende der Hochschule der Künste Bern diskutieren über fünf Aufnahmen von Mozarts «Linzer»-Sinfonie. Es gehört zu Mozarts Geheimnis, wie er es schaffen konnte: In gerade einmal vier Tagen ein Werk wie die «Linzer»-Sinfonie zu komponieren. In Linz macht Mozart im Herbst 1783 Halt, auf seiner Reise von Salzburg nach Wien. Und da er dort unvorhergesehen eine «Academie» gibt (also ein Konzert) und keine Sinfonie mit im Reisegepäck hat, schreibt er sich «Hals über Kopf» eine, wie Wolfgang Amadé im Brief an den Vater schreibt. Von Eile ist freilich in diesem Werk nichts zu spüren. Vielmehr gehört die Sinfonie KV 425 für viele Musiker zu Mozarts grossartigsten Orchesterwerken. Die «Diskothek» gastiert diesmal an der Hochschule der Künste in Bern. Es diskutieren die Studierenden Philippe Gaspoz, Jonas Krebs, Simon Langenegger, Fabienne Mittaz, Nicole Wacker und Tizia Zimmermann zusammen mit Norbert Graf. (SRF Diskothek im Zwei 2017)

Sonate KV 332 (Mozart)

  • The Piano Sonata in F major by Wolfgang Amadeus Mozart, K. 332/300k, was written at the same time as the Piano Sonata, K. 330 and Piano Sonata, K. 331 (Alla turca), Mozart numbering them as a set from one to three. They were once believed to have been written in the late 1770s in Paris, but it is now thought more likely that they date from 1783.[1] Vienna has been suggested as a possible place of composition, with others believing the sonatas were written during a visit to Salzburg where Mozart introduced his wife, Constanze, to his father, Leopold. All three sonatas were published in Vienna in 1784.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Interpretation von Sean Tang-Wang (3. Satz) (Empfehlung von Clavio Video der Woche)

Variationen “Salve Tu Domine” KV 398 (Mozart)

Winter 1783/84

  • Der extreme Winter von 1783/1784 der nördlichen Hemisphäre war Resultat einer natürlichen Klimaveränderung. Der Nordwinter 1783/84 gilt als einer der härtesten überhaupt in Mitteleuropa[1], war aber auch in Nordamerika und Asien bedeutsam. Diesem folgten extreme Überschwemmungen im Februar/März 1784 in Mitteleuropa, die als eine der größten Naturkatastrophen der frühen Neuzeit in Mitteleuropa angesehen werden. Die Ursache dafür wird in besonders schwefelreichen oder besonders heftigen und aschereichen vulkanischen Eruptionen gesehen, die sich in Island und Japan ereigneten.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

30.03.2009 Artikel eröffnet

07.11.2010 Grundstock erstellt

1780 | 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786