Zum Inhalt springen

578: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 122: Zeile 122:
(ab urbe condita MCCCXXXI = 1331)  
(ab urbe condita MCCCXXXI = 1331)  


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. Kaiser (Augustus) Justin II. (565–578)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. Kaiser (Augustus) Justin II. (565–578)] <br />Ab 572: Beginn des erneuten Krieges mit dem Sassanidenreich (Persien), der für das Oströmische Reich ungünstig verläuft und viele Ressourcen bindet
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberios_I. Kaiser (Caesar, nun Augustus) Tiberios I. (574–582)] <br />0926D: Tiberios wird nach Justins Tod zum Augustus (vollwertigen Kaiser) erhoben, nachdem er bereits seit 574 Mitkaiser gewesen ist <br />1004D: Nach dem Tod von Justin II. wird Tiberios unter dem Namen Imperator Caesar Flavius Tiberius Constantinus Augustus Alleinherrscher des Oströmischen Reiches. Seine Frau Ino wird nach Konstantinopel gerufen und zur Augusta erhoben (sie nimmt den Namen Anastasia an)  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberios_I. Kaiser (Caesar, nun Augustus) Tiberios I. (574–582)] <br />0926D: Tiberios wird nach Justins Tod zum Augustus (vollwertigen Kaiser) erhoben, nachdem er bereits seit 574 Mitkaiser gewesen ist <br />1004D: Nach dem Tod von Justin II. wird Tiberios unter dem Namen Imperator Caesar Flavius Tiberius Constantinus Augustus Alleinherrscher des Oströmischen Reiches. Seine Frau Ino wird nach Konstantinopel gerufen und zur Augusta erhoben (sie nimmt den Namen Anastasia an)  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_I. Papst Benedikt I. (575–579)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_I. Papst Benedikt I. (575–579)] <br />

Version vom 28. April 2025, 14:27 Uhr

575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXXI = 1331)

Königreich Abchasien

  • Klientelkönig Istvine (ca. 550–580)

Fortsetzung 579

SASSANIDENREICH

Iberien

Lachmiden

ARABER

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Westliche Ganga-Dynastie

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Erde-Hundes; am Beginn des Jahres Feuer-Hahn)

Nördliche-Zhou-Dynastie

  • Kaiser Wu (560–578)
    Sieg gegen das Chen-Reich bei Pengcheng; Tod von Kaiser Wu im Alter von 35 Jahren
  • Kaiser Xuan (578-579)
    0622D: Thronbesteigung von Yuwen Yun als Kaiser Xuan nach dem Tod seines Vaters Kaiser Wu; Xuan ehrt seine Mutter und die Witwe seines Vaters als Kaiserinwitwen; Beginn zahlreicher willkürlicher und gewaltsamer Maßnahmen gegen politische Gegner
    579–580: Angriff auf die südliche Chen-Dynastie; kurzfristige Gebietsgewinne südlich des Huai-Flusses
  • Fortsetzung 579

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

29.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

05.03.2025 Grundstock ergänzt

21.04.2025 Grundstock weiter ergänzt

575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581