1915: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1912]] | [[1913]] | [[1914]] | '''1915''' | [[1916]] | [[1917]] | [[1918]]</center>
<center>[[1912]] | [[1913]] | [[1914]] | '''1915''' | [[1916]] | [[1917]] | [[1918]]</center>
----
----
==Januar bis März==


*0118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Einundzwanzig_Forderungen Einundzwanzig Forderungen], (chin. 二十一條, ershiyi tiao; jap. 対華二十一ヵ条要求, Taika Nijyuichikkajo Yokyu), wurden dem Präsidenten der Republik China, Yuan Shikai, am 18. Januar 1915 von der Regierung des Kaiserreichs Japan überreicht. Sie beinhalteten die Forderung nach einer japanischen Kontrolle der Provinz Shandong, der Mandschurei, der Inneren Mongolei, der Südküste Chinas und der Yangtse-Mündung. Außerdem wurde verlangt, dass China die Hälfte seiner militärischen Bewaffnung von Japan kaufe. Die Annahme dieser Forderungen unter ultimativen Drohungen Japans durch Yuan Shikai führte zu heftigen Protesten in der chinesischen Bevölkerung und in letzter Konsequenz zur Bewegung des vierten Mai im Jahr 1919. Mit der Überreichung der 21 Forderungen an die chinesische Regierung versuchte Japan, sich die Vorherrschaft in China zu sichern.[1] Das teilweise Nachgeben Yuan Shikais verdeutlichte Chinas Schwäche, die Japan nicht verborgen blieb. (Wikipedia)
*0118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Einundzwanzig_Forderungen Einundzwanzig Forderungen], (chin. 二十一條, ershiyi tiao; jap. 対華二十一ヵ条要求, Taika Nijyuichikkajo Yokyu), wurden dem Präsidenten der Republik China, Yuan Shikai, am 18. Januar 1915 von der Regierung des Kaiserreichs Japan überreicht. Sie beinhalteten die Forderung nach einer japanischen Kontrolle der Provinz Shandong, der Mandschurei, der Inneren Mongolei, der Südküste Chinas und der Yangtse-Mündung. Außerdem wurde verlangt, dass China die Hälfte seiner militärischen Bewaffnung von Japan kaufe. Die Annahme dieser Forderungen unter ultimativen Drohungen Japans durch Yuan Shikai führte zu heftigen Protesten in der chinesischen Bevölkerung und in letzter Konsequenz zur Bewegung des vierten Mai im Jahr 1919. Mit der Überreichung der 21 Forderungen an die chinesische Regierung versuchte Japan, sich die Vorherrschaft in China zu sichern.[1] Das teilweise Nachgeben Yuan Shikais verdeutlichte Chinas Schwäche, die Japan nicht verborgen blieb. (Wikipedia)


*0327D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Dauerwaldvertrag Dauerwaldvertrag], „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung aus dem Jahr 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß-Berlin mit dem Königlich-Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin, die fünf Jahre später aus dem Zweckverband hervorging, trat als Rechtsnachfolgerin in den Vertrag ein. Der Vertrag schuf die Voraussetzung dafür, dass „Berlin – verglichen mit anderen Millionenstädten – über Waldflächen von einzigartiger Ausdehnung verfügt.“ Der Bestandteil Dauerwald im Namen verweist auf die Dauer des für den Wald-Erwerb geschlossenen Vertrages und bezieht sich nicht auf den Begriff Dauerwald als forstwirtschaftliche Nutzungsform. (Wikipedia)
*0327D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Dauerwaldvertrag Dauerwaldvertrag], „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung aus dem Jahr 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß-Berlin mit dem Königlich-Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin, die fünf Jahre später aus dem Zweckverband hervorging, trat als Rechtsnachfolgerin in den Vertrag ein. Der Vertrag schuf die Voraussetzung dafür, dass „Berlin – verglichen mit anderen Millionenstädten – über Waldflächen von einzigartiger Ausdehnung verfügt.“ Der Bestandteil Dauerwald im Namen verweist auf die Dauer des für den Wald-Erwerb geschlossenen Vertrages und bezieht sich nicht auf den Begriff Dauerwald als forstwirtschaftliche Nutzungsform. (Wikipedia)
==April bis Dezember==
*0422D: In der Schlacht bei Ypern setzen deutsche Truppen erstmals Giftgas ein. Ein Rüstungswettlauf um die Entwicklung immer giftigerer Stoffe setzte ein. Die chemische Kriegführung hatte begonnen und war in ihren verheerenden Folgen nicht mehr aufzuhalten. Tausende von Menschen verloren das Leben oder die Gesundheit. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/368502/ (dradio.de)]


*0428D: der internationale Frauenfriedenskongress beginnt in Den Haag. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs war das vorläufige Ende der Friedensbewegung in Europa. Selbst engagierte Pazifisten verstummten jetzt aus Überzeugung: da es nun einmal zum Krieg gekommen sei, habe der nationale Schulterschluss Vorrang. Andere wurden mundtot gemacht. Dennoch gab es im ersten Kriegsjahr eine spektakuläre Aktion, initiiert von Frauenrechtlerinnen im neutralen Holland. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/370258/ (dradio.de)]
*0428D: der internationale Frauenfriedenskongress beginnt in Den Haag. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs war das vorläufige Ende der Friedensbewegung in Europa. Selbst engagierte Pazifisten verstummten jetzt aus Überzeugung: da es nun einmal zum Krieg gekommen sei, habe der nationale Schulterschluss Vorrang. Andere wurden mundtot gemacht. Dennoch gab es im ersten Kriegsjahr eine spektakuläre Aktion, initiiert von Frauenrechtlerinnen im neutralen Holland. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/370258/ (dradio.de)]
Zeile 15: Zeile 21:




*0422D: In der Schlacht bei Ypern setzen deutsche Truppen erstmals Giftgas ein. Ein Rüstungswettlauf um die Entwicklung immer giftigerer Stoffe setzte ein. Die chemische Kriegführung hatte begonnen und war in ihren verheerenden Folgen nicht mehr aufzuhalten. Tausende von Menschen verloren das Leben oder die Gesundheit. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/368502/ (dradio.de)]


*Deutsches Reich 0124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gefecht_auf_der_Doggerbank Gefecht auf der Doggerbank]
*Deutsches Reich 0124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gefecht_auf_der_Doggerbank Gefecht auf der Doggerbank]

Version vom 15. März 2010, 18:11 Uhr

1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918

Januar bis März

  • 0118D: Einundzwanzig Forderungen, (chin. 二十一條, ershiyi tiao; jap. 対華二十一ヵ条要求, Taika Nijyuichikkajo Yokyu), wurden dem Präsidenten der Republik China, Yuan Shikai, am 18. Januar 1915 von der Regierung des Kaiserreichs Japan überreicht. Sie beinhalteten die Forderung nach einer japanischen Kontrolle der Provinz Shandong, der Mandschurei, der Inneren Mongolei, der Südküste Chinas und der Yangtse-Mündung. Außerdem wurde verlangt, dass China die Hälfte seiner militärischen Bewaffnung von Japan kaufe. Die Annahme dieser Forderungen unter ultimativen Drohungen Japans durch Yuan Shikai führte zu heftigen Protesten in der chinesischen Bevölkerung und in letzter Konsequenz zur Bewegung des vierten Mai im Jahr 1919. Mit der Überreichung der 21 Forderungen an die chinesische Regierung versuchte Japan, sich die Vorherrschaft in China zu sichern.[1] Das teilweise Nachgeben Yuan Shikais verdeutlichte Chinas Schwäche, die Japan nicht verborgen blieb. (Wikipedia)
  • 0327D: Dauerwaldvertrag, „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung aus dem Jahr 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß-Berlin mit dem Königlich-Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin, die fünf Jahre später aus dem Zweckverband hervorging, trat als Rechtsnachfolgerin in den Vertrag ein. Der Vertrag schuf die Voraussetzung dafür, dass „Berlin – verglichen mit anderen Millionenstädten – über Waldflächen von einzigartiger Ausdehnung verfügt.“ Der Bestandteil Dauerwald im Namen verweist auf die Dauer des für den Wald-Erwerb geschlossenen Vertrages und bezieht sich nicht auf den Begriff Dauerwald als forstwirtschaftliche Nutzungsform. (Wikipedia)

April bis Dezember

  • 0422D: In der Schlacht bei Ypern setzen deutsche Truppen erstmals Giftgas ein. Ein Rüstungswettlauf um die Entwicklung immer giftigerer Stoffe setzte ein. Die chemische Kriegführung hatte begonnen und war in ihren verheerenden Folgen nicht mehr aufzuhalten. Tausende von Menschen verloren das Leben oder die Gesundheit. (dradio.de)
  • 0428D: der internationale Frauenfriedenskongress beginnt in Den Haag. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs war das vorläufige Ende der Friedensbewegung in Europa. Selbst engagierte Pazifisten verstummten jetzt aus Überzeugung: da es nun einmal zum Krieg gekommen sei, habe der nationale Schulterschluss Vorrang. Andere wurden mundtot gemacht. Dennoch gab es im ersten Kriegsjahr eine spektakuläre Aktion, initiiert von Frauenrechtlerinnen im neutralen Holland. (dradio.de)
  • 0629D: Bug-Offensive, von deutschen und österreich-ungarischen Truppen geführter Vorstoß gegen die russische Armee im Norden Galiziens (Wikipedia)
  • 0705D: Erste Dolomitenoffensive (Primo sbalzo offensivo), fand im Juli 1915 zwischen italienischen Angreifern und österreichisch-ungarischen Verteidigern im Bereich zwischen dem Col di Lana und dem Tofana Massiv westlich von Cortina d’Ampezzo statt. (Wikipedia)


  • Deutsches Reich 1028D: Uraufführung von Richard Strauss' "Eine Alpensinfonie"
  • Deutsches Reich, Literatur: Der Process (Roman von Franz Kafka)
  • Osmanisches Reich 0424D: Deportation der Armenier beginnt (dradio.de)