1888: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1885]] | [[1886]] | [[1887]] | '''1888''' | [[1889]] | [[1890]] | [[1891]]</center>
<center>[[1885]] | [[1886]] | [[1887]] | '''1888''' | [[1889]] | [[1890]] | [[1891]]</center>
----
----
==Januar==
0105D: [http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A1tn%C3%AD_opera_Praha '''Státní opera Praha (Staatsoper Prag)''']
*Státní opera Praha (Staatsoper Prag) ist ein Opernhaus in Prag (Tschechien).
*Die heutige Staatsoper Prag wird als "Neues Deutsches Theater" eröffnet. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/iLCpbHJG/uwQtsKFCuwJC/_2rc_K1S/_-iS/_-rc_71S/uLoXb69zbX06/110105_0830_Was-heute-geschah_Die-Prager-Staatsoper-wird-eroeffnet.mp3 (BR4 Was heute geschah)]


==Lexikon==
==Lexikon==

Version vom 5. Januar 2011, 19:08 Uhr

1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891

Januar

0105D: Státní opera Praha (Staatsoper Prag)

  • Státní opera Praha (Staatsoper Prag) ist ein Opernhaus in Prag (Tschechien).
  • Die heutige Staatsoper Prag wird als "Neues Deutsches Theater" eröffnet. (BR4 Was heute geschah)

Lexikon

Sinfonie op. 64 (Tschaikowski)

  • Die Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 stammt aus der Feder des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Obwohl er 10 Jahre nach der vorhergehenden vierten Sinfonie gegenüber seiner Brieffreundin und Gönnerin Nadeschda von Meck Ängste äußerte, dass er sich „ausgeschrieben“ habe, schrieb er seine 5. Sinfonie im Jahre 1888 innerhalb weniger Wochen in seinem Landhaus Frolowskoje bei Klin. Die Uraufführung der Sinfonie fand unter der Leitung ihres Komponisten am 17. November 1888 in Sankt Petersburg statt. Die Sinfonie ist Theodor Avé-Lallemant gewidmet.
  • Beim Komponieren seiner 5. Sinfonie in den Sommermonaten 1888 fürchtet Peter Tschaikowsky, er sei «ausgeschrieben», was so viel heisst wie nicht mehr inspiriert genug. Und auch nach der mässig erfolgreichen Uraufführung taxiert er sie zeitweise als misslungen ein. Heute gehört die Sinfonie mit ihrem Schicksalsthema durch alle Sätze hindurch zu seinen populärsten Werken. Lislot Frei diskutiert fünf neuere Aufnahmen mit der Musikjournalistin Martine Wohlthat und dem Sänger Kurt Widmer, und die Runde findet in Tschaikowskis Musik verborgene Schichten und Konflikte. (DRS2 Diskothek im Zwei)


  • Polen: Nocturne op.16/4 (Klavierstück von Ignacy Jan Paderewski) (youtube.com: Stephen Hough)
  • Ägypten 1028D: Der Sueskanal wird internationale Wasserstraße (br-online.de)